|
Herren A:
Zum letzten Bezirksranglistenturnier trafen sich die Aktiven der Gruppe A und der Damen in Marienberg. Aus den anderen Vereinen hatte
fast alles gemeldet was Rang und Namen hatte, um noch einmal Punkte zu sammeln. Unser BCSN konnte dieses Mal aus Verletzungsgründen nicht
in kompletter Besetzung anreisen. Mit Maik Hänig, Marko Müller, Thomas Seltmann und Ronny Matthes war die Truppe in der Gruppe A ziemlich
überschaubar. Für Maik ging es dieses Mal um alles, denn er hatte die Chance als Führender die Gesamtrangliste zu gewinnen. Aber es musste
ein gute Platzierung her, und außerdem musste er noch vor seinem Verfolger Mario Scheithauer aus Niederwürschnitz einkommen.
Auf der Gewinnerseite ging es dann auch gleich voll zur Sache. Maik musste als Erstes gegen Nico Petersen ran, aber hier hatte er keine
Problem und gewann mit 21:12 und 21:10. Im nächsten Spiel sollte es dann gegen Eric Bachmann richtig zur Sache gehen. Maik musste über
die volle Distanz gehen um Eric zu bezwingen. Nach 3 Sätzen und 15:21, 21:19 und 21:19 stand er im Halbfinale. Fabian Fritzsche hieß nun
der Gegner. Dieser hatte soeben recht deutlich Mario Scheithauer auf die Verliererseite geschickt. Aber auch für Maik war Fabian heute
einfach nicht zu knacken und so musste Maik mit 21:17 und 21:18 die Segel streichen. Aber noch war nichts verloren. Was macht Mario
Scheithauer? Dieser musste nun von Platz 9-12 auf der Verliererseite alles aufrollen. Über die Stationen Andreas Meiner, Eric Bachmann
spielte er sich ins kleine Finale um Platz 3. Gewinnt er hier hat Maik keine Chance mehr auf Platz 1 der Gesamtrangliste. Wahrscheinlich
war auch Mario die Wichtigkeit seines Spiels bewusst, denn er konnte nicht seine gewohnte Spielweise abrufen. Am Ende verlor er das
Spiel und wurde 5. Nun kam es auf Maik an. Er musste gegen unseren Thomas ran. Und auch wenn die beiden in einer Mannschaft spielen
so spielen sie doch in der Rangliste jeder für ihre eigenen Punkte. Thomas durchlebte heute wieder ein auf und ab. Nachdem er gleich
im ersten Spiel auf den späteren Finalisten Fabian Fritzsche traf und sehr deutlich mit 21:8 und 21:13 unterlag, musste er sich durch
die gesamte Verliererseite kämpfen. Dabei hatte er es mit der gesamten Zwickauer Truppe zu tun. Nachdem er nacheinander Eric Edelbauer,
Hagen Sienhold und den sehr stark aufspielenden Martin Bennecke bezwang, stand er nun Maik gegenüber und hatte die Chance Maik´s
Triumph noch zu verhindern. Und er wollte es auch, denn an seinem Willen, ein gutes Spiel zu machen, hatte es nicht gelegen. Aber
Maik spielte sehr ruhig und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende siegte Maik in 2 Sätzen mit 21:8 und 21:17. Das bedeutete
Platz 3 für Maik und „Herzlichen Glückwunsch“ für den ersten Platz in der Gesamtrangliste. Platz 6 hieß es dann für Thomas und das
in der dritten Rangliste nacheinander. Sehr konstant!
Marko musste im ersten Spiel gegen Dirk Schulze aus Niederwürschnitz ran. Und Marko tat sich überraschend schwer, musste über 3 Sätze
gehen und gewann nur knapp sein Auftaktspiel. Wir unkten schon, dass es nur besser werden kann. Es wurde besser und wie. Marko steigerte
sich und gewann Satz um Satz und Spiel um Spiel. So bezwang er im Viertelfinale Martin Bennecke und im Halbfinale den Gewinner der
letzten Rangliste Philipp Zschögner. Nun stand er im Finale gegen Fabian Fritzsche. Dieses Spiel war ein würdiges Finale, denn beide
Spieler waren gleichwertig. Den ersten Satz verlor Marko noch mit 21:16. Im zweiten Satz stellte er seine Taktik komplett um und
gewann diesen sehr knapp nach einer Zitterpartie mit 21:19. Im dritten Satz hatte er seinen Gegner dann weitestgehend im Griff, lag
immer vorn und vergab „nur“ 5 Matchbälle um mit 21:18 zu gewinnen. „Herzlichen Glückwunsch“ an Marko für diese grandiose Leistung.
Ronny trat als erneuter Aufsteiger heute an, um wenigstens ein Spiel zu gewinnen. Im ersten Spiel traf er auf Roy Rötzer aus Marienberg
und die beiden Ü40 Spieler spielten am Anfang recht ausgeglichen. Im zweiten Teil des ersten Satzes übernahm aber Roy die Führung und
gab sie bis zum Ende nicht mehr ab. Im zweiten Satz gab dann Roy gleich den Ton an und bezwang Ronny deutlich mit 21:16 und 21:13.
Schade, denn die erste Chance für Ronny war vertan. Auf der Verliererseite musste er nun ebenfalls gegen Dirk Schulze spielen, und
nach dessen 3. Satzspiel gegen Marko war Ronny vorgewarnt. Ronny ging hoch konzentriert an die Aufgabe und gewann deutlich mit 21:15
und 21:16. Minimalziel geschafft. Nun musste er gegen René Schössau ran. Gegen die aktuelle Nr. 7 rechnete sich Ronny allerdings wenig
Chancen aus. Doch Ronny brachte René ein ums andere Mal in Verlegenheit. Der Lohn, Ronny gewann den ersten Satz. Im zweiten Satz hielt
Ronny bis zur Mitte recht gut mit und führte knapp, jedoch kam René immer besser ins Spiel. Leider konnte Ronny ab Mitte des 2 Satzes
nichts mehr entgegensetzen und verlor den 2 Satz mit 21:14. Im dritten Satz versuchte Ronny noch mal ins Spiel zu kommen aber die
größeren Kraftreserven von René gaben letztendlich den Ausschlag. Ronny verlor den 3 Satz mit 21:12. Trotzdem aller Achtung über
dieses 3 Satzspiel von Ronny. Dies bedeutete Platz 14 und endlich einen Achtungserfolg in der Gruppe A.
Herren B:
Die Bezirksrangliste der Aktive Gruppe B fand in Fraureuth statt. Gespielt wurde auf 5 Feldern und 17 Herren nahmen am Turnier teil.
Es sah alles danach aus, dass es einen schnellen Turnierverlauf geben würde, aber 2/3 aller Spiele gingen über 3 Sätze.
Für Rico Gelbrich ging es gleich wieder gegen Michael Krause, gegen den er sich zur letzten
Rangliste geschlagen geben musste. Aber dieses Mal hatte er einen guten Start und gewann das Spiel recht deutlich in 2 Sätzen.
Der nächste Gegner hieß Denis Schindler. Auch er konnte
Rico nicht viel entgegen setzen. Im Halbfinale wartete Stefan Klaus. Stefan spielte sich über Jens Brüchner und Matthias Jung dorthin.
Gegen beide musste er über 3 Sätze gehen, wo er immer jeweils den ersten Satz verlor. Rico und Stefan schenkten sich nichts. Der erste
Satz ging mit 21:19 an Stefan. Im 2. und 3. Satz zeigte Rico eine souveräne Leistung und bezwang
Stefan deutlich mit 8:21 und 15:21.
Der erste Gegner von Tom Gräfe hieß Matthias Jung. Aber Tom Gräfe spielte zu unsicher und verlor deutlich in 2 Sätzen.
Für Danny Schlötke hieß der erste Gegner gleich Klaus-Dieter Welzel, der bei der letzen B - Rangliste den 3. Platz belegte. Danny ließ
ihm aber keine Chance und gewann die Partie deutlich. Als nächstes wartete mal wieder Andre´ Rahnefeld. Insgesamt stand es zwischen den
beiden 1:1 in dieser Ranglistensaison. Danny verlor den ersten Satz knapp, konnte aber den 2. und 3. Satz recht deutlich für sich
entscheiden. Damit stand auch Danny im Halbfinale.
Christian Descher spielte als erstes gegen Sascha Wicht. Christian bezwang ihn nach knapp verlorenem 1. Satz (23:25) in 3 Sätzen. Als
nächster Gegner wartete unser Thomas Meischner. Er konnte sich im ersten Spiel deutlich gegen Carsten Möldner durchsetzen.
Auch Christian und Thomas schenken sich nichts und gingen, wen wundert es, über 3 Sätze.
Nachdem Christian den ersten Satz für sich entschied, holte sich Thomas den 2. Satz. Im 3. Satz behielt aber Christian die Oberhand und
gewann mit 21:14. Kompliment an Thomas, der schon in diesem Spiel mit erheblichen Schmerzen in der Schulter „kämpfte“. Das 2. Halbfinale
hieß Christian gegen Danny. Letzterer war in dem Spiel gut drauf und siegte in 2 Sätzen.
Somit stand das Finale fast: Rico Gelbrich gegen Danny Schlötke. Das Finale hielt was es versprach und ging natürlich über 3 Sätze. Rico
konnte sich den 1. Satz sichern und gewann mit 21:19. Danny ließ das aber nicht auf sich sitzen und holte sich den 2. Satz mit 21:15.
Im 3. Satz waren beide nie mehr als 2 Punkte von einander entfernt, bis Danny sich beim Spielstand von 19:17, die letzten 2 Punkte sichern
konnte, und somit als Turniersieger feststand.
Auf der „Verlierer“seite ging das Turnier parallel weiter. Tom konnte dieses Mal gegen Jens Brüchner gewinnen und traf als nächstes auf
Thomas. Tom gewann überraschend den 1. Satz. Thomas kämpfte sich aber zurück und entschied das Spiel für sich. Tom belegt damit einen guten
9. Platz. Als nächstes wartete mal wieder Andre´ Rahnefeld. Thomas, deutlich geschwächt, verlor das erste Mal gegen Andre´ und kam damit
auf den 8. Platz.
Christian und Stefan mussten nach verlorenem Halbfinale ins Spiel um Platz 3. Christian traf auf Klaus-Dieter Welzel und Stefan auf Andre´
Rahnefeld. Beide mussten zum Abschluss wieder über 3 Sätze gehen, aber es nütze nichts. Nach hartem Kampf verlor Christian den 3. Satz mit
21:15 und Stefan mit 22:20. Für Stefan, der in jedem Spiel über 3 Sätze ging (unser neuer Mr. Dreisatzspiel, würde Ronny schreiben), blieb
der 5. und für Christian der 6. Platz.
Damit erreichten alle Teilnehmer des BCSN einen Platz unter den ersten 9 und krönten die Leistung mit dem 1. Platz von Danny Schlötke und
2. von Rico Gelbrich.
Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt, da zur letzten Rangliste keiner in das A-Turnier aufsteigen darf.
Rangliste Gesamtwertung:
Der BCSN war nicht nur an diesem Tag der erfolgreichste Verein, sondern in der Gesamtbilanz mit Platz 1 bei den Damen durch Karolin
Schäfer (288 punkte) und Platz 1 bei den Herren durch Maik Hänig (246 Punkte) das Non plus Ultra dieser Saison. Abgerundet wird das
Bild durch die starken
Platzierungen von Ulrike Hahn auf Platz 3, Kornelia Schäfer auf Platz 4 sowie Heidi Junghans auf Platz 9 und Sandy Hänig auf Platz 12.
Bei den Herren überzeugten Marco Müller auf Platz 3 (225 Punkte), Thomas Seltmann auf Platz 5 (192 Punkte) und Marcus Gundermann auf
Platz 10 (102 Punkte). Fest in der
A Gruppe etabliert hat sich diese Saison aber auch Robert Helbig mit Platz 13. Aufsteiger der Saison waren Stefan Klaus und Christain
Descher mit Platz 22 und Platz 25, die zwischenzeitlich sehr stark aufspielten. Kurz dahinter mit Platz 26 und 27 waren Ronny
Matthes und Danny Schlötke ebenfalls auf dem aufsteigenden Ast. Die Vier könnten durchaus in der A-Gruppe mithalten. Rico Gelbrich,
der leider nur an 3 Turnieren teilnehmen konnte, kam trotzdem noch auf einem sehr guten Platz 30 ein. Von Matthias Schubert Platz 32
und Thomas (Bodo) Meischner Platz 34 werden wir in Zukunft sicherlich noch mehr sehen. Tom Gräfe konnte mit Platz 40 einige wertvolle
Erfahrungen sammeln, die ihn mit Sicherheit in der Zukunft noch weiter nach vorn bringen werden. Allen Spielern des BCSN wünschen wir
für die nächste Saison viel Erfolg.
Alle Ergebnisse und die Rangliste gibt es hier:
| |