September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli    Saison 2007/2008 
 Ergebnisse: 
 Ereignisse im Monat April 2008

27.4.2008 Karolin siegt bei 3. Bezirksrangliste der Aktiven in Meerane
 
Damen

Bei den Damen holte sich Karolin Schäfer erneut den Sieg. Diesmal ohnen einen Satz abzugeben. Sie besiegte Jana Winkler (SG Bräunsdorf, 21:10, 21:16), ihre Schwester Kornelia (21:14, 21:19) und im Finale Claudia Preußner (Chemnitzer BV, 21:13, 21:13). Kornelia zog mit einer guten Leistung gegen Cindy Hausding (TSV BW Röhrsdorf, 20:22, 21:19, 21:11) ins Halbfinale ein. Im Spiel um Platz 3 unterlag sie dann Ulrike Hahn mit 21:8 21:12 und belegte damit Platz 6. Für Ulrike ging die Rangliste mit einer 3-Satz Niederlage gegen Domenique Els (SG Meerane 02) los (21:23, 21:14, 21:12). Sie steigerte sich dann von Spiel zu Spiel und besiegte Christiane Ludwig (Chemnitzer BV, 21:6, 21:8), Sophie Ehm (SG Meerane 02, 21:11, 21:12) und belegte mit dem Sieg über Kornelia Platz 3. Sändy Hänig unterlag im ersten Spiel Claudia Preußner mit 12:21 und 15:21. Im zweiten Spiel gegen Sophie Ehm gewann sie den ersten Satz 21:19 im zweiten ließen dann die Kräfte nach und sie verlor diesen 12:21. Im dritten Satz versuchte Sandy noch einmal alles, sie unterlag trotz großen Kampfes 17:21 und belegte damit Platz 10.

Herren A:

Im ersten Spiel konnten sich Marko Müller gegen Martin Brennecke (SV Empor West Zwickau, 19:21, 21:11, 21:17), Thomas Seltmann gegen Patrick Flemming (TSV Niederwürschnitz, 15:21, 21:15, 21:13) sowie Maik Hänig gegen Tom Käßner (Chemnitzer BV, 21:7, 21:8) ins Viertelfinale spielen. Marcus Gundermann mußte sich im ersten Spiel Hagen Sienhold (SV Empor West Zwickau) mit 20:22, 22:20 und 19:21 geschlagen geben. Stefan Klaus unterlag Mario Scheithauer (TSV Niederwürschnitz) mit 5:21 und 6:21.
Christian Descher, Robert Helbig und Danny Schlötke mussten gleich im Vorspiel die Segel streichen. Christian unterlag dann in 3 Sätzen Tom Käßner wodurch er Platz 18 erreichte. Für Robert Helbig ging es als nächstes gegen seinen Vereinskameraden vom BC Stollberg-Niederdorf Marcus Gundermann, den er nach einen spannenden Spiel mit 21:17, 19:21 und 21:19 schlug. Das bedeutete für Marcus Platz 17. Im nächsten Spiel unterlag er dann Tom Käßner mit 16:21 und 12:21, dies war am Ende Platz 16. Stefan Klaus unterlag Lutz Stegert somit belegte er den undankbaren letzten Platz 21. Danny Schlötke kämpfte gegen Patrick Flemming verlor aber beide Sätze knapp (19:21, 20:22) und belegte damit Platz 19. Das bedeutet am Ende 3 Stollberger Absteiger in die B Gruppe.
Im Viertelfinale siegte Marko Müller mit einer sehr guten Leistung über Eric Bachmann (TSV BW Röhrsdorf, 21:12, 21:16). Thomas Seltmann unterlag Mario Scheithauer mit 16:21 und 16:21. Maik Hänig konnte Hagen Sienhold mit 21:10 und 21:9 bezwingen. Die Halbfinale hießen dann Marko Müller gegen Mario Scheithauer und Maik Hänig gegen Phillipp Zschögner (TSV BW Röhrsdorf). Beide spiele wurden von den Stollberg-Niederdorfern verloren. Im Finale siegte dann Phillipp Zschögner über Mario Scheithauer mit 21:16 und 21:14.
Für Thomas hieß der nächste Gegner Eric Edelbauer (SV Empor West Zwickau) den er in 2 Sätzen besiegen konnte. Im nächsten Spiel gegen Eric Bachmann verlor er den ersten Satz mit 11:21, den zweiten gewann er dann mit 21:18. den dritten Satz trat Eric dann gar nicht erst an wodurch Thomas dann im Spiel um Platz 3 auf Maik traf. Im ersten Satz merkte man Thomas den Siegeswillen an, doch Maik konnte ihn trotzdem mit 21:19 gewinnen. Im zweiten Satz ließen die Kräfte bei Thomas nach und er unterlag 12:21. Das bedeutete Platz 3 für Maik und Platz 6 für Thomas. Den zweiten 3. Platz spielten Marko Müller und René Schoesau aus. Den ersten Satz konnte Marko mit 21:15 gewinnen, den zweiten musste er dann einem immer stärker werdenden Gegner überlassen (20:22). Im dritten Satz kämpfte sich Marko zum Sieg (21:18) und belegte damit Platz 3.

Herren B:

Matthias Schubert und Ronny Matthes im Fahrstuhl nach oben. Die Bezirksrangliste der Gruppe B fand dieses Mal wieder gemeinsam mit der Gruppe A und den Damen in Meerane statt. Von den vielen BCSN Spielern, die bei der letzten Rangliste noch in dieser Klasse vertreten waren, spielten nur noch Matthias Schubert, Thomas (Bodo) Meischner, Tom Gräfe und Absteiger aus der A Gruppe Ronny Matthes mit. Alle Anderen konnten sich dieses Mal für die A-Gruppe qualifizieren.
Tom, unser Jugendspieler war angetreten, um Erfahrungen im Erwachsenenbereich zu sammeln, und musste erkennen, das der Leistungsunterschied zur Jugend schon enorm war. Im ersten Spiel traf er gleich auf Michael Krause aus Marienberg und musste mit 21:12 und 21:13 die Segel streichen. Auf der Verliererseite hatte er es dann mit Hannes Uhlmann aus Meerane zu tun. Mit 21:14 und 21:12 fand er leider nicht das richtige Mittel um seinen Gegner zu bezwingen. Leider bedeutete dies nur Platz 15. Trotzdem sind das sehr wichtige Erfahrungen für sein Spiel und seine weitere Laufbahn. Bei Matthias lief es dieses Mal besonders gut. Nach Siegen über Stefan Unger aus Röhrsdorf und Carsten Möldner vom CBV qualifizierte er sich fürs Halbfinale und musste dort gegen Sebastian Prager aus Aue ran. Dieses Mal ließ er sich nicht beirren und zog nach klarem Ersten und knappen zweiten Satz mit 21:15 und 21:19 souverän ins Finale ein.
Ronny, der leider beim letzten Turnier absteigen musste, strebte den sofortigen Wiederaufstieg an. Nachdem er Thomas Eger aus Marienberg ziemlich klar in zwei Sätzen bezwang, stand wieder einmal Mario Plügel aus Meerane auf der anderen Seite des Netzes. Auch dieses Mal wusste Ronny kein rechtes Mittel und verlor in 2 Sätzen. Somit fand er sich doch ziemlich früh auf der Verliererseite wieder.
Thomas (Bodo) wollte heute seine Schwäche aus dem letzten Turnier ausmerzen, und allen zeigen, dass er mit ins Vorderfeld einer Gruppe B gehört. Das gelang auch sehr gut, denn nach knappen Dreisatzsiegen über Dennis Schindler aus Annaberg und André Rahnefeld aus Zwickau zog er ebenfalls ins Halbfinale ein. Dort wartete dann ebenfalls Mario Plügel auf ihn. Und dieses Mal bewies Thomas, dass sich sein kontinuierliches Training auszahlte. Er nahm Mario den ersten Satz ab, und alle rieben sich die Augen, als Thomas zum zweiten Satz aufschlug. Leider konnte er aber sein hohes Niveau nicht halten, und verlor den Zweiten ziemlich deutlich um im dritten Satz das Spiel noch einmal richtig spannend zu gestalten. Leider war bei 21:17 Schluss und es hat am Ende nicht ganz gereicht. Trotzdem eine tolle Leistung, denn Thomas war heute der Einzige der gegen Mario Plügel einen Satz gewinnen konnte.
Das Finale hieß also Matthias Schubert gegen Mario Plügel. Mario ließ nichts anbrennen und Matthias fand überhaupt nicht zu seinem Spiel. Mario dominiert sehr klar und gewann mit 21:15 und 21:11. Somit wurde Mario Erster und Matthias mit einem tollen 2. Platz belohnt. Im nächsten Turnier darf sich Matthias in der Gruppe A messen.
Ronny stieg auf der Verliererseite bei Platz 9-12 ein. Um noch eine Chance auf Platz 3 und damit den Aufstieg zu haben, durfte kein Spiel mehr verloren gehen. Ronny spielte seine ganze Erfahrung aus und nach Siegen über Stefan Unger, André Rahnefeld und Halbfinalist Sebastian Prager war der 3. Platz erreicht. Das hieß: Direkter Wiederaufstieg in 5 Spielen an diesem Tag. Hoffen wir, dass sich Ronny dieses Mal in der Gruppe A behaupten kann.
Thomas (Bodo) griff auf der Verliererseite erst auf Position 5-6 in das Geschehen ein. Hier musste er gegen den Haudegen Klaus-Dieter Welzel ran. Alle Achtung an Klaus-Dieter, der trotz manchmal deutlich höheren Alters, als dass seiner Gegner, dem Einen oder Anderen zeigt, dass er noch nicht zu alten Eisen gehört. Auch Thomas musste das heute erfahren. Er gab alles, versuchte seinen Gegner ein ums andere Mal einen Punkt abzunehmen. Der Lohn, den ersten Satz gewonnen. Doch dann war die Puste weg. Dies war im 4. Dreisatzspiel von Thomas allerdings auch kein Wunder und Klaus-Dieter spielte seine ganze Routine aus. Er gewann den Zweiten noch knapp und den dritten Satz ziemlich deutlich. Trotzdem tolle Leistung mit Platz 5 für Thomas (Bodo – Mr. Dreisatzspiel) Meischner.
Wieder haben es 2 BCSN´ler geschafft in die Gruppe A aufzusteigen, wünschen wir ihnen und auch den Verbleibenden im letzten Bezirksranglistenturnier viel Erfolg.

Aller Ergebnisse gibt es hier:
 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Ronny Matthes, Maik Hänig
 
26.4.2008 Sachsenrangliste U13/U15
 
Am 26.04.08 trafen sich die besten Schüler der Altersklassen U 13 in Lugau und U 15 in Niederwürschnitz zum jeweils zweiten Sachsenranglistenturnier.
In der Altersklasse U 15 ging Florian Teufl bei den Jungen erstmals bei einer Sachsenrangliste an den Start. Dabei konnte er im Mixed zusammen mit Carolin Radics vom Chemnitzer BV gegen die gesetzte Paarung Schröder/Mollenhauer (Niedersedlitz/Dresden) ganz gut mithalten. Beide mussten aber vor allem die wesentlich größere Erfahrung von Alexander Schröder anerkennen und zogen mit 21:17 und 21:16 den Kürzeren.
Im Einzel war gegen den an Nr. 5 gesetzten Markus Schüritz vom Radebeuler BV noch kein Kraut gewachsen. Obwohl sich Florian redlich mühte sein Spielsystem umzusetzen, verlor er mit 9:21; 9:21. Mehr Chancen hatte er dann aber auf der Verliererseite gegen Dominik Rentzsch von Einheit Riesa. Hier konnte er aber auf Grund seiner fehlenden Spielsicherheit seine vorhandene läuferische Überlegenheit nicht umsetzen und verlor mit 15:21 und 13:21 und belegte damit Platz 13.

Judith Marschner spielte das Mixed zusammen mit Tom Dietel vom Meeraner SV. An Nr. 3 gesetzt, konnten sie sich mit 3 Siegen bis in das Finale durchsetzen. Dort konnten sie gegen Georg Rötzer und Caroline Koinzer (Marienberg/Görlitz) noch nicht ganz mithalten und verloren mit 10:21 und 15:21. Trotzdem ein sehr schöner Erfolg und beiden dafür herzlichen Glückwunsch.
Im Einzel erlitt Judith gleich im ersten Spiel gegen Anna Bram von der SG Gittersee eine starke Oberschenkelzerrung und konnte nur noch eingeschränkt laufen und verlor dieses Spiel. Auf der Verliererseite konnte sie gegen Johanna Hoffmann von Meerane mit Mühe noch gewinnen, verlor aber dann gegen Elisa Pötschke (SG Gittersee) und musste mit dem 11. Platz vorlieb nehmen.
In der Altersklasse U 13 war Jenny Ebert die einzige Teilnehmerin für den Badminton-Club Stollberg-Niederdorf. Im Doppel trat sie erstmals mit ihrer Freundin Julia Wolf vom LSV SW Leipzig an. Nach sicheren Siegen gegen Jäger/Roick (Demitz-Thumitz/Radebeul) und Hasche/Hasche (ATSV Freiberg) mussten sie im Finale gegen Laura Adam (TSV Großschönau) und Nathalie Seidel (BV Marienberg) antreten. Hier setzte die im Einzel bereits in der Altersklasse U 15 mit dem 2. Platz eingekommene Nathalie Seidel die wesentlichen Akzente und sorgte dafür, dass das Spiel mit 21:10 und 21:16 relativ eindeutig endete. Julia und Jenny haben damit das maximal Mögliche erreicht. Eine sehr gute Leistung!
Nun galt es für Jenny im Einzel darauf an, auch hier den BC Stollberg-Niederdorf gut zu vertreten. In den ersten beiden Spielen gegen Leonore Thümmel (Radebeul) und Sandra Kämpf (Nieder-würschnitz) verlief mit deutlichen Siegen auch alles planmäßig. Im Halbfinale galt es gegen die immer stärker werdende Theres Löschner vom Traditionsverein Einheit Dorfchemnitz anzutreten. Jenny konnte den ersten Satz noch gewinnen, aber der zweite und dritte gingen mit 15:21 und 19:21 verloren. Auf der Verliererseite konnte sie im erneuten Aufeinandertreffen mit Leonore Thümmel wieder deutlich gewinnen. Im Spiel um Platz 3 und 4 fehlte gegen Anne Zdzieblik (Radebeuler BV) im 8. Duell des Tages die Kraft und es ging mit 17.21; 18:21 verloren. Der 4. Platz ist angesichts dieser Umstände ein gutes Ergebnis und sollte ihr Ansporn sein, beim nächsten Mal wieder einen Platz auf dem Podest zu erringen.
 
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
 

 
13.4.2008 Bezirksrangliste U15
 
Florian Teufel konnte als erster Junge unseres Vereines bei den Bezirksranglistenturnieren der Schüler in diesem Jahr einen Podestplatz erringen. Unter 5 Jungen der Altersklasse U 15 am 13.4.08 in Röhrsdorf konnte er das Spiel um Platz 3 gegen den an Nr. 2 gesetzten Danilo Schulz (Röhrsdorf) nach spannendem Verlauf im dritten Satz mit 29:27(!) für sich entscheiden. Ein erster Erfolg für Florian, wozu wir ihm herzlich gratulieren.
Bei den Mädchen gab es für unsere Teilnehmerinnen im Vorderfeld die gleichen Platzierungen, wie beim letzten Turnier. Jenny Ebert wurde wieder dritte, wobei sie die einzige Niederlage im Halbfinale gegen ihre Mannschaftskameradin Judith Marschner einstecken musste. Judith selbst gewann relativ knapp das Endspiel gegen Katrin Schatz vom Chemnitzer BV mit 21:19 und 21:16. Trotzdem für beide ein großer Erfolg und damit auch in der Gesamtwertung nach 3 Turnieren die sehr guten Plätze 1 und 3.
Sarah Berger und Marie-Antoinette Freyer belegten die Plätze 9 und 10.

Alle Ergebnisse gibt es hier:
 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
06.4.2008 Bezirksrangliste U11 und U13
 
Jungen U 11

Nach kurzfristiger Erkrankung von Leo Fischer war Eric Stoll unser einziger Vertreter. Er konnte nur ein Spiel gegen seinen ständigen Kontrahenten und Freund Florian Geilhof von der TSV Niederwürschnitz gewinnen. Zwei weitere Partien gingen bei gespielten 30er Sätzen jeweils knapp verloren. So blieb nur der 9. Platz unter 13 Teilnehmern.

Mädchen U 11

Hier hat sich die Reihenfolge ziemlich fest eingespielt. Alle erreichten fast die gleiche Platzierung, wie beim letzten Turnier. So errang Janine Voigt wieder den dritten Platz, zu dem wir ihr recht herzlich gratulieren. Sirpa Werner konnte leider kein Spiel gewinnen. Bei ihrer Veranlagung wäre mit einem zweiten Training in der Woche aber durchaus noch Verbesserungspotential vorhanden.

Jungen U 13

Auch bei diesen Jungen reicht es noch nicht zu vorderen Plätzen. Am besten schnitten Michael Weber mit dem 8. und Christian Teufl mit einem 9. Platz bei 18 Teilnehmern ab. Markus Lindner und Felix Seeling belegten die Plätze 13 und 15.

Mädchen U 13

Hier schnitten unsere Teilnehmerinnen am Besten ab. Umso bemerkenswerter, da Annika Schreiber und Franziska Meier eigentlich noch zur U 11 gehören. Annika Schreiber konnte sich wieder ohne Probleme bis ins Endspiel durchkämpfen. Dort war wieder gegen Sandra Kämpf noch kein Kraut gewachsen. Mit dem zweiten Platz konnte sich Annika aber gegenüber dem letzen Turnier um einen Platz verbessern. Melanie Müller musste bereits im Halbfinale gegen Sandra antreten und wurde von dort aus auf die Verliererseite geschickt. Dort konnte sie sich aber gegen die vor ihr gesetzte Lisa Hänel (Marienberg) durchsetzen und den dritten Platz belegen. Die größte Verbesserung konnte Franziska Meier nachweisen. Nachdem sie im Viertelfinale noch gegen Melanie den Kürzeren zog, wurden auf der Verliererseite alle Spiele gewonnen werden und damit in dieser Altersklasse erstmals ein dritter Platz gewonnen werden. Ein sehr gutes Ergebnis für unsere Mädchen!
Unter 12 Teilnehmerinnen belegten Melanie Hechtel den 7. Julia Männel den 9. und Laurie Claus den 11. Platz.

Alle Ergebnisse gibt es hier:
 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Reinhard Köhl