Reichliche Ausbeute für BCSN in eigener Halle
Die Turnhalle des Gymnasium Stollberg war nach der Saison 2006/2007 am vergangenen Sonntag erneut Austragungsort für eine Bezirksrangliste der Aktiven in der aktuellen Spielzeit. Aufgrund der sechs Spielfelder konnten das A- und B- Turnier der Herren sowie das Damenturnier in einer Halle ausgetragen werden. Noch vor Beginn der ersten Spiele war eine Korrektur der Auslosung notwendig geworden, da in allen drei Gruppen einige krankheits- bzw. verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen waren. Im Herreneinzel A bekamen die vier gesetzten BCSN- Spieler Maik Hänig, Marko Müller, Thomas Seltmann und Marcus Gundermann , sowie Robert Helbig Unterstützung von drei weiteren Vereinskollegen. Ronny Matthes und Stefan Klaus schafften bei der ersten BRL den Aufstieg aus der B- Gruppe und Christian Descher erhielt wegen zahlreicher Absagen, bedingt durch den Dresdner Teller, eine Startberechtigung in den Top 20. Im Herreneinzel B vertraten Danny Schlötke und Thomas Meischner die Farben des BCSN und im Dameneinzel stellten sich neben der favorisierten Karolin Schäfer mit Kornelia Schäfer und Sandy Hänig insgesamt drei Mädels der Konkurrenz. Ein echtes Mammutprogramm absolvierten dabei Maik und Karolin, spielten sie doch am Samstag in Dresden bei der Sachsenrangliste im Einzel und Mixed.
Herreneinzel A
Christian und Robert waren als erstes in Aktion, denn sie hatten das Los eines Vorrundenspiels gezogen. Christian zog gegen Sebastian Prager locker ins Achtelfinale ein, wo er anschließend auf Patrick Flemming traf. Gegen den jungen Niederwürschnitzer zog er allerdings mit insgesamt 18 Punkten deutlich den Kürzeren. Damit fand er sich auf der Verliererseite wieder. Roberts erster Gegner, Nico Petersen, spielt ebenfalls bei Niederwürschnitz. Robert kämpfte bis zum Umfallen, verlor letztlich aber knapp zu 18 und 19. Markos Auftaktspiel war keine große Hürde. Andre Hofmann wurde klar besiegt. Stefan musste sich mit 0:2 Sätzen (14:21;15:21) dem Chemnitzer Tom Käßner beugen. Wie zuvor schon Marko, erreichte auch Marcus im Eiltempo das Viertelfinale durch einen Sieg gegen Steffen Reuther. Ronny lieferte gegen Andreas Meiner, zweiter der letzten Rangliste, einen großartigen Kampf. Das Viertelfinale war zum Greifen nah, am Ende fehlte ihm bei der 3-Satz-Niederlage jedoch etwas Glück. Thomas hingegen konnte nach verlorenem ersten Satz das Match gegen Dirk Schulze doch noch für sich entscheiden. Als vierter Stollberger zog Maik Hänig gegen Lutz Stegert in die Runde der letzten acht ein. Nach dem Sieg gegen Rene Schoesau (21:18;21:14) stand Maik dann auch im Semifinale. Dieses erreichten auch Marko (gegen Tom Käßner) und Marcus, allerdings mussten die beiden über die volle Distanz gehen. Marcus machte es besonders spannend, aber nach dem 26:24 im dritten Satz gegen Patrick Flemming konnte er sich endlich wieder über einen Sieg gegen einen der jungen Wilden freuen. Letztlich hätten die Halbfinals sogar zur BCSN- Meisterschaft werden können, aber da hatte Andreas Meiner wohl keine Lust drauf. Den Matchball beim 20:19 im zweiten Satz beendete er zum Entsetzen von Thomas mit einem Netzroller. In der Vorschlussrunde war Marcus gegen Marko nahezu chancenlos und machte es ihm besonders im zweiten Satz sehr leicht. Auch Maik hatte wenig Probleme im Spiel gegen Andreas Meiner und so kam es zum Stollberger Finale zwischen Maik und Marko. Hier war deutlich zu sehen, dass Maik die Spiele vom Samstag wohl doch noch in den Knochen lagen. Und so konnte nach langer Durststrecke Marko wieder in den Genuss eines Turniersieges kommen. Stefan gewann auf der Verliererseite zunächst gegen Sebastian Prager, danach scheiterte er jedoch am Marienberger Andre Hofmann und belegte am Ende Platz 15. Mit Ronny musste ein weiterer Stollberger schon früh die Segel streichen. Das 17:21;11:21 gegen Robert Helbig bedeutete leider den letzten Platz für ihn. Robert hatte sich nun wohl noch Viel vorgenommen, denn auch gegen Dirk Schulze konnte er sich, wenn auch etwas knapp, durchsetzen. Patrick Flemming bereitete Roberts Hoffnung auf eine noch bessere Platzierung schließlich ein jähes Ende. Robert erreichte damit den 10 Platz. Mit einem äußerst knappen Sieg gegen Steffen Reuther schritt auch Christian weiter voran. Im vereinsinternen Duell mit Thomas Seltmann war aber auch für Christian Endstation und er wurde Elfter. In seinem nächsten Match gegen Rene Schoesau überfielen Thomas im zweiten Satz Krämpfe in beiden Beinen. Nach kurzer Pause und entsprechenden Dehnübungen gewann er das Spiel dann doch und hätte nun gegen Marcus um den dritten Platz kämpfen können. Das Laufen fiel ihm aber sichtlich schwer und somit gratulierte er Marcus kampflos zu Platz 3. Um eine mögliche Verletzung zu vermeiden, begnügte sich Thomas also mit Platz 6.
Herreneinzel B
Thomas Meischner machten die Folgen einer langen Partynacht sehr zu schaffen. Nach Niederlagen gegen den späteren Sieger Martin Brennecke und Marcel Schlegel verpasste es "BODO", den durchaus machbaren Aufstieg in die Gruppe A zu realisieren. Dieses Ziel hatte sich auch Danny auf die Fahnen geschrieben und er tat Alles, um es zu verwirklichen. Anders als sonst durfte er diesmal im ausgeruhten Zustand gegen den Bräunsdorfer Andreas Thost spielen. Dies machte sich bezahlt, denn der Angstgegner ging nach zwei Sätzen als Verlierer vom Feld. Auch gegen Andre Rahnefeld hatte Danny in der Vergangenheit oft verloren. An diesem Tag gab es einen in keiner Phase gefährdeten Sieg für Schlötke Junior. Er war also nur noch einen Sieg vom erhofften Finaleinzug entfernt. Diesen holte er sich im Halbfinale gegen Felix Pluta. Den ersten Satz konnte Felix noch knapp gewinnen. Im zweiten und dritten Satz besann sich Danny auf seine Stärken (super Kampfgeist Danny) und freute sich über das verdiente Erreichen des Finals. Hochmotiviert schnappte sich Danny den ersten Satz. In der Folgezeit hatte sich Martin Brennecke auf das Spiel seines Kontrahenten eingestellt und ging letztlich als würdiger Sieger aus der Partie hervor.
Dameneinzel
Wegen der geringen Teilnehmerzahl begannen alle Damenspiele bereits im Viertelfinale. Karo, Nummer 1 der Setzliste, nutzte die Nervosität von Sandy eiskalt aus und stürmte mit 21:6;21:6 ins Halbfinale. Kornelia scheiterte in einem engen Spiel an ihrer Schwester Franziska, aber Platz 3 war immer noch drin. Das Halbfinale wurde durch Cindy Hausding und Claudia Preußner komplettiert. Hier hatte Karo deutlich weniger Körner gelassen als ihre Finalgegnerin Preußner. Die Neuauflage des Finals der letzten Rangliste verlief diesmal sehr viel umkämpfter. Jedoch hat sich Karo nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Sie bleibt also auf Bezirksebene das Maß aller Dinge und feierte einen weiteren Erfolg auf dem Weg zur Verteidigung des Gesamtsieges im Vorjahr. Sandy belegte nach einer weiteren Niederlage gegen Christiane Ludwig den achten Platz. Zwei 3-Satz-Siege nach der Niederlage im Viertelfinale bedeuteten für Kornelia Platz 3, worüber sie sich auch sehr gefreut hat.
Am Ende eines langen Tages bleibt ein positives Fazit. Platz 1-3 im Herreneinzel A, Platz 1 und 3 im Dameneinzel und ein ausgezeichneter 2. Platz im Herreneinzel B. Dadurch schaffte Danny den langersehnten Aufstieg in die Gruppe A, und dort wird er sich mit dieser Leistung sicher auch behaupten können. Für Ronny und Stefan war es leider ein kurzes Gastspiel bei den Top 20. Als 15. und 18. müssen sie in 4 Wochen in Meerane erneut um den Aufstieg kämpfen.
|