Sachseneinzelmeisterschaften SachseneinzelmeisterschaftenAltersklassen 2.Bezirksrangliste 2.StollbergerSparkassenCup    Saison 2007/2008 
 Ausgerichtet am 1 Dezember 2007

Der BC Stollberg-Niederdorf richtet die Sachsenmeisterschaft der Aktiven aus
 
Der BC Stollberg-Niederdorf nutzt erneut die Chance den Verein in der Öffentlichkeit bekannter zu machen inderm er die Sachsenmeisterschaft der Aktiven in Stollberg ausrichtet. Wir freuen uns darauf die Badmintonelite Sachsens zu uns nach Stollberg einladen zu dürfen.
 
 
Pokale

 
 
Als allererstes aber einen großen Dank an unsere Helfer, die die Ausrichtung dieses Turnieres möglich gemacht haben. Im speziellen Danken wir Sandy Hänig für den leckeren Kuchen und Karolin Schäfer für den Nudelsalat. Desweiteren Danken wir Sybille Weber, Marion Ziegs, Sandy Hänig, Gabriele Lummer, Mario Kerl, Kornelia Schäfer und Stefan Klaus für die gute Bewirtung am Imbiß. Uwe Süß und Manfred Willner danken wir, dass sie uns Samstag bzw. Sonntag als Referee zur Verfügung standen. Ebenfalls ein großer Dank gilt auch Reinhard Köhl für die Eröffnung des Turnieres. Für die Durchführung der Turnierleitung danken wir Antje Hilpert, Reinhard Köhl, Marcus Gundermann, Jürgen Schlötke, Robert Helbig, Maik Hänig, Steffen Streicher, und Karolin Schäfer. Ein weiterer Dank geht an die zusätzlichen Helfer beim Auf- und Abbauen Martina Wöhlmann, Frank Weilbach und Christian Descher.
 
 
Eröffnung: Antje Hilpert, Reinhard Köhl, Manfred Willner

 
 
Nochmal der Wortlaut der Eröffnungsrede von Reinhard Köhl für alle die sich nicht mehr ganz so genau erinnern können.

Ein herzliches Willkommen an alle Teilnehmer, Offizielle und Gäste zu den Sachsenmeisterschaften 2007 der Altersklasse Senioren im Namen des Badminton-Clubs Stollberg-Niederdorf. Besonders begrüßen möchten wir den Schiedsrichterwart des BVS Manfred Willner, der uns mit seinen zu prüfenden Assistenten beim Zählen unterstützen wird und den und den Vizepräsidenten Leistungssport des BVS, Holger Wippich, der sich sicher weitere Aufschlüsse über das Leistungspotential des Teilnehmerkreises erhofft.
Erstmals hat sich unser Verein um die Ausrichtung der Sachsenmeisterschaft in dieser Altersklasse beworben. Dafür wurden in der jüngsten Vergangenheit zwei wesentliche Voraussetzungen geschaffen. 1. Im Mai 2005 schlossen sich die zwei in Stollberg existierenden Badminton-Vereine BC Stollberg e.V. und Stollberger/Niederdorfer BV zum neuen organisatorisch und auch spielseitig schlagstärkeren Verein Badminton-Club Stollberg-Niederdorf zusammen und 2. seit dem Herbst 2006 verfügt der Landkreis Stollberg mit der Turnhalle des Carl-von-Bach-Gymnasiums über die erste Halle, in der 6 Badmintonspielfelder unterzubringen waren.
Leider wurde die letztgenannte gute Voraussetzung erheblich eingeschränkt, denn der Baumängelteufel hat zugeschlagen. Durch Isolationsfehler hat sich unter einem Drittel der Halle Wasser angesammelt. Obwohl uns ursprünglich versichert wurde, dass die damit verbundenen Entfeuchtungsarbeiten bis zum Meisterschaftstermin beseitigt sind, wurden wir vorgestern davon informiert, dass diese Maßnahme nun doch nicht abgeschlossen werden kann, so dass uns leider nur 4 Spielfelder zur Verfügung stehen! Wir müssen deshalb alle Teilnehmer für die dadurch verlängerte Wettkampfzeit um Verständnis bitten. Glauben aber, wie schon bei früheren Meisterschaften praktiziert, mit einem vertretbaren Zeitplan über die Runden zu kommen. Wir bitten auch alle Teilnehmer uns bei einem zügigen Wettkampfablauf zu unterstützen. Sollte trotzdem irgendwo der Schuh drücken, sind wir natürlich für entsprechende Hinweise dankbar.
Für die nächsten 2 Tage wünschen wir uns und unseren Gästen spannende und faire Spiele und den Besten natürlich den Sieg. Hiermit eröffne ich die Sachseneinzelmeisterschaften mit einem für unser hiesiges Erzgebirge typischen, herzlichen

Glück auf!
 
 
Hier findet man nochmal die Liste aller Starter:
 
 
Starterliste >>click<<

 
 
Das Starterfeld

 
 
SG Robur Zittau dominiert die SEM in Stollberg

Nach den Südost-Deutschen Einzelmeisterschaften der Jugend konnte der BCSN am vergangenen Wochenende erneut ein Turnier mit hochrangiger Beteiligung ausrichten. Diesmal fand die Sachseneinzelmeisterschaft der Senioren in der Sporthalle des Gymnasium Stollberg statt.
Leider konnte aufgrund andauernder Bauarbeiten in einem der drei Hallendrittel nur auf 4 Badmintonfeldern gespielt werden. Und so endeten die letzten Spiele am Samstag gegen 20:30 Uhr, ehe am Sonntag die Finalspiele ausgetragen wurden.
Wie Schiedsrichterwart Manfred Willner bereits bei der Turniereröffnung anmerkte, war an diesem Wochenende nahezu die komplette sächsische Badmintonelite zu Gast in Stollberg. Dabei schickten alle namenhaften Vereine Sachsens ihre stärksten Aktiven ins Rennen um die Meistertitel.
Wie nicht anders zu erwarten, avancierte die SG Robur Zittau (2. Bundesliga) zum absoluten Abräumer der diesjährigen Titelkämpfe. Mit Ausnahme des Dammendoppels gingen alle Siege an das Team aus der Oberlausitz. Im Mixed setzen sich die Zittauer Jacobi/Bartsch im Finale gegen die sehr stark aufspielenden Röhrsdorfer Fritzsche/Tröger durch. Ihren zweiten Turniererfolg sicherte sich Nicole Bartsch im Dameneinzel nach einem umkämpften Finale gegen Susi Richter vom BV Zwenkau 64. Das Damendoppel blieb die einzige Disziplin, in der Zittau nicht gewinnen konnte. Im spannenden Endspiel triumphierten Lesch/Todt (Niedersedlitz/Röhrsdorf) nach 3 Sätzen über Richter/Wenzig (Zwenkau).
Das Finale im Herrendoppel sollte eine reine Zittauer Begegnung werden. Allerdings wurde dieses nicht im Wettkampf entschieden, denn Alexander Jacobi konnte verletzungsbedingt nicht zu diesem Spiel antreten. Dadurch ging der Sieg kampflos an die Paarung Wippich/Schmidt. Auch Björn Wippich konnte es seiner Vereinskollegin Nicole Bartsch gleichtun und gewann im Herreneinzel seinen zweiten Titel, der gleichzeitig sein insgesamt 10. Einzeltitel war. Nachdem sich Björn im Halbfinale gegen Stefan Adam (SG Robur Zittau) behaupten konnte, musste er im Endspiel gegen Alexander Jacobi (SG Robur Zittau) antreten, dem das Halbfinale erspart blieb, da Benjamin Reissig (DHfK Leipzig) am zweiten Turniertag nicht mehr anreiste. Jacobi stemmte sich mit aller Macht gegen die drohende Niederlage, hatte jedoch im 2. Satz sichtlich mit Schmerzen im Schlagarm zu kämpfen und verlor dennoch nur knapp in zwei Sätzen.
Die Starter vom BCSN konnten leider keine vorderen Platzierungen erreichen. So war nur ein einziger Spielsieg zu verzeichnen. Diesen holten Marcus Gundermann und Thomas Seltmann im Herrendoppel. Im anschließenden Viertelfinale blieben sie gegen Künzel/Bachmann (Röhrsdorf) ohne jede Chance. Maik Hänig verschenkte eine bessere Position nach überzeugendem ersten Satz durch zunehmende Unkonzentriertheit in der Partie gegen Hendrich (Radebeuler BV).
Insgesamt gab es in Stollberg viele schöne und v.a. spannende Spiele zu sehen. Der nächste Höhepunkt wartet im Jahr 2008, denn dann ist der BCSN Veranstalter der SEM der Altersklassen.

Bericht von Marcus Gundermann
 
 
Die Sieger im Mixed

 
 
Alle Ergebnisse:
 
 
Ergebnisse >>click<<

 
 
Einen großen Dank an Manfred Willner für das Aufnehmen der schönen Bilder
 
 
Die Zittauer Herren

 
 
Die Gewinner bei den Damen

 
 
Fritzsche/Tröger - Sadlau/Benndorf

 
 
Bachmann/Meiner - Wend/Tippelt

 
 
ohne Worte

 
 
Sadlau/Benndorf - Wend/Tippelt

 
 
Dunst/Wolf - Kunert/Klötzer

 
 
Jacobi/Bartzsch - Hutzler/Todt

 
 
Mixed

Erwartungsgemäß lautete das Halbfinale der oberen Auslosungshälfte: Hertel/Lesch (Niedersedlitz) gegen Jacobi/Bartsch (Zittau), mit besserem Ausgang für Letztere.
Etwas überraschend hingegen, wenn nicht für viele sogar vollkommen unerwartet, kann man den Durchmarsch der Röhrsdorfer Paarung Fritzsche/Tröger in der unteren Hälfte bezeichnen, die zunächst die an Zwei gesetzten Kamann/Wenzig (Taucha/Zwenkau), dann die regionalligaerfahrenen Kunert/Klötzer (TSV Niederwürschnitz) und schließlich in einem packenden Halbfinale die Leipziger Paarung Sadlau/Benndorf (DHfK Leipzig) besiegten. Da sie alle Spiele in drei Sätzen absolvierten, fehlte dann im Finale vielleicht das letzte Quäntchen an Konzentration, so dass aufgrund zu vieler leichter Fehler letztlich Jacobi/Bartsch recht überzeugend siegten, womit das Mixedturnier aber einen vollkommen würdigen Sieger erhielt. Die Zittauer absolvierten alle Spiele sicher in zwei Sätzen, obwohl sie mit den topgesetzten Hertel/Lesch, Hutzler/Todt und Oehlert/Richter durchaus nicht die leichtesten Gegner hatten.

Bericht von André Künzel
 
 
Dirk Nötzel vor Beginn des 3. Satzes gegen Benjamin Reissig

 
 
Benjamin Reissig

 
 
Herreneinzel

Erwartungsgemäß standen am zweiten Wettkampftag ziemlich viele Zittauer auf den Feldern. Da der einzige Nicht-Zittauer Halbfinalist Benny Reissig (DHfK Leipzig) gleich gar nicht antrat, war ein rein Zittauer Finale schnell gesichert.
Am Sonnabend spielte Benny jedoch super auf und besiegte nacheinander in sicher kräftezehrenden Dreisatzspielen Sven Schmidt (Zittau) (-18/:13/:17) und Landestrainer Dirk Nötzel (TSV Niederwürschnitz) (18/-18/15). Letzteres Spiel dauerte für viele Zuschauer eine gefühlte ganze Stunde, aber sicher nicht, weil es langweilig gewesen wäre, sondern weil sich beide wirklich nichts schenkten. Ein weiteres packendes und wechselvolles Spiel war das Auftaktspiel von Alexander Jacobi gegen Stefan Sadlau (DHfK Leipzig). Als neutraler Beobachter konnte man mal den Einen und mal den Anderen die Oberhand gewinnen sehen, letztlich entschied der Neu-Zittauer jedoch die Begegnung für sich. Mit 21:19, 16:21 und 21:15 siegte er knapp, konnte sich jedoch bei den folgenden, wieder etwas leichteren Spielen entspannen. Durch das Fernbleiben von Benny Reissig am Finaltag stand er schließlich auch als erster Finalist fest.
Gegner im Finale wurde wenig überraschend Björn Wippich. Im Halbfinale besiegte er Stefan Adam (Zittau), der sich zwar den ersten Satz sicherte, doch Sätze zwei und drei dann abgab.
Von der Körpersprache her sah Björn dann im Finale wie der klare Sieger aus, das Ergebnis war hingegen weitaus weniger klar. Alexander Jacobi, der mit einem schmerzenden Schlagarm sichtlich zu kämpfen hatte, zeigte durchaus Gegenwehr, zog aber letztlich in zwei Sätzen gegen Björn Wippich den Kürzeren. Mit diesem Sieg sicherte sich Björn Wippich den zehnten(!) Einzeltitel bei einer Sachsenmeisterschaft, eine wirklich eindrucksvolle Leistung.

Bericht von André Künzel
 
 
Was gab es da wohl zu sehen?

 
 
Dameneinzel

Auch im Dameneinzel gab es eine frühe Überraschung, indem die von mir sehr stark eingeschätzte Josephin Benndorf (DHfK Leipzig) bereits im Achtelfinale gegen Svenja Wenzig (Zwenkau) die Segel streichen musste. Auch Susi Richter (BV Zwenkau), die man zwar immer mit auf der Rechnung haben muss, hat sicher nicht jeder so stark eingeschätzt, wie sie in Stollberg auftrat. Als Sachsenranglistenzehnte siegte sie im Halbfinale mit 21:11 und 21:14 recht klar gegen die Zweitplatzierte Christin Lesch (Niedersedlitz). Im Finale siegte dann erwartungsgemäß Nicole Bartsch, die ja auch schon den Laurentiuscup gewinnen konnte und damit wohl derzeit die Meßlatte im Dameneinzel darstellt. Mit zwei Titeln ist sie bei der SEM zugleich die erfolgreichste Teilnehmerin.

Bericht von André Künzel
 
 
ohne Worte

 
 
Meiner/Wolf - Schäfer/Schäfer

 
 
Hübner/Kühne - Lesch/Todt

 
 
Damendoppel

Natürlich gab es auch in dieser Damendisziplin eine Überraschung, wenn auch nur ein kleine. Im Gegensatz zu meiner Prognose spielten sich Richter/Wenzig (Zwenkau) ins Finale, indem sie die an Zwei gesetzten Tippelt/Bartsch im Halbfinale klar in zwei Sätzen besiegten.
Im Endspiel unterlagen sie dann aber den Seriensiegerinnen Todt/Lesch (Röhrsdorf/Niedersedlitz) ganz knapp in drei Sätzen, nachdem diese auch ihren Halbfinalsieg erst nach drei Durchgängen sicherstellten.

Bericht von André Künzel
 
 
Geißler/Strick - Henke/Dunst

 
 
Gundermann/Seltmann - Rademacher/Sengbusch

 
 
Sadlau/Reissig - Jacobi/Adam

 
 
Herrendoppel

Nun, da Herrendoppel nunmal mit Herren gespielt wird, kommen die Sieger naturgemäß aus der Lausitz. Das Finale zwischen Wippich/Schmidt und Jacobi/Adam ging kampflos an die Ersteren, nachdem Jacobi/Adam schon kampflos ins Finale einzogen, da die Gitterseeer Dunst/Wendt am Sonntag nicht am Start waren. Etwas kurios ist der Finaleinzug von Jacobi/Adam, dass sie ihn trotz 18 gestarteter Doppel mit nur einem einzigen Spiel gegen Sadlau/Reissig (DHfK Leipzig) erreichten.
Immerhin bei den Drittplatzierten liest man dann mal keine Zittauer Spieler, sondern die Röhrsdorfer Bachmann/Künzel und eben Dunst/Wendt.

Bericht von André Künzel
 
 
Tröger/Werner - Klötzer/Rurainski

 
 
Björn Wippich und Sven Schmidt

 
 
Holger Wippich