29.9.2010
BCSN auf Reisen für die Nationalmannschaft
|
Am Mittwoch (29.09.2010) bildete das Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Dessau den Auftakt zur „Team Match Challenge 2010“. Diese
Chance, die deutsche Nationalmannschaft live zu bestaunen, wollten sich auch acht BCSNler nicht entgehen lassen. So machten sich am Nachmittag
Jürgen, Frank, Martin, Tom, Thomas Schulz, Robert, Karo und Marcus auf den Weg nach Sachsen-Anhalt. Beim Blick auf die Aufstellung beider
Mannschaften, musste man leider feststellen, dass sowohl Dänemark als auch Deutschland auf ihre beiden Spitzenspieler verzichtet hatten.
Zudem musste die deutsche Nummer 2, Dieter Domke kurzfristig verletzungsbedingt passen. Trotzdem kamen die 1792 Zuschauer in der Anhalt
Arena voll auf ihre Kosten. Unter frenetischem Jubel wurde das deutsche Team zum 3:2 Sieg getragen. Es war überhaupt erst der 5. Erfolg
gegen Europas Top-Nation im Badminton im 37. aufeinandertreffen. Einen besonders starken Eindruck hinterließen Marcel Reuter, der als
Ersatz für Dieter Domke den aktuellen Vize-Europameister Joachim Persson in drei Sätzen bezwingen konnte und Oliver Roth, welcher frech
aufspielend an der Seite von Michael Fuchs den entscheidenden Punkt im Herrendoppel einfahren konnte.
Trotz des Fehlens von Marc Zwiebler und Juliane Schenk war es ein klasse Abend, für den es sich gelohnt hat, erst um 01:30 Uhr wieder zu
Hause gewesen zu sein.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermmann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
26.9.2010
Nach Auftaktsieg folgt prompt Ernüchterung
|
In einer vom dritten Spieltag vorgezogenen Partie traf der BCSN I am Sonntag (26.09.2010) in Stollberg auf BV 57 Niedersedlitz. Da die
Niedersedlitzer am vorgesehenen Spieltag nicht in ihrer Halle spielen und auch keinen Ausweichort organisieren konnten, hatten sie
vorgeschlagen dieses Spiel in der Turnhalle unseres Gymnasiums auszutragen. Die Partie schien schon vor Beginn etwas schwerer zu werden
als beim Sieg am Tag zuvor in Röhrsdorf. Am Ende gab es im zweiten Spiel die erste Niederlage der noch jungen Saison. Das 3:5 stimmte uns
schon etwas enttäuscht, da ein Untentschieden auf alle Fälle im Bereich des Möglichen gewesen wäre, hätten sich alle Akteure im Vollbesitz
ihrer Kräfte befunden. Die Gastgeber (Spiel galt offiziell als Heimspiel für Niedersedlitz) hatten aus taktischen Gründen auf zwei junge
unerfahrene Nachwuchsspielerinnen gesetzt, um Christin Lesch in ihren Paradedisziplinen Einzel und Mixed einsetzen zu können, was sich
letztlich als erfolgreicher Schachzug, abgesehen vom Dameneinzel, erweisen sollte.
Begonnen wurde mit dem Damendoppel, welches Conny und Karo klar für sich entschieden, und mit dem zweiten Herrendoppel, in dem sich Marcus
und Thomas nach eigentlich gutem Spiel letztlich aufgrund einer zu hohen Fehlerzahl Thomas Hertel/Alexander Schröder geschlagen geben mussten.
Marko und Maik spielten im ersten Herrendoppel gegen Larws/Schöps. Das Spiel schien nach Plan zu laufen. Beim Stand von 21:17/18:16 für unsere
Jungs wurde Maik von einem Angriffsball von Uwe leider unglücklich am Auge getroffen. Die kurze Unterbrechung schien Maik nicht zu bekommen,
denn prompt ging Satz zwei noch knapp, der dritte umso deutlicher an Stephan und Uwe. Im anschließenden Dameneinzel stellte Karo ihre
momentane Topverfassung unter Beweis. Nach verlorenem erstem Satz setzte sie die Hinweise aus den Coaching-Pausen immer besser um und
konnte damit einen verdienten Dreisatzsieg erringen. Marcus hatte am Samstag seine Premiere im Herreneinzel nach langer Zeit gegeben und
versuchte sich auch diesmal wieder im 3. HE. Sein Gegner Alexander Schröder war aber von einem anderen Kaliber, sodass Marcus über die
gesamte Spieldauer fast chancenlos war und deutlich verlor. Den Rückstand konnte Marko, der wie schon am Samstag wieder direkt von der
Arbeit in die Halle gekommen war, mit einem Sieg gegen Thomas Hertel im 2. HE erneut ausgleichen. Im Mixed konnte eher nicht von einem
Sieg ausgegangen werden. Thomas und Conny steigerten sich im zweiten Satz um nahezu 100%, gestalteten das Spiel nun offener und sammelten
damit etwas Selbstvertrauen für weitere Aufgaben, verloren aber trotzdem das Spiel. Damit lagen alle Hoffnungen auf ein 4:4 bei Maik.
Leider hatte sich an seinem Gesundheitszustand des Vortages nichts verändert, weshalb er erneut nicht sein ganzes Leistungsvermögen
abrufen konnte. Stephan Larws sicherte seinem Team mit dem Erfolg im 1. HE den 5:3 Sieg.
Die Niederlage war bitter, wir müssen sie aber akzeptieren und mit neuem Mut ins nächste Spiel am 09.10.2010 gegen TSV Dresden gehen.
Das Team bedankt sich herzlich für die großartige Unterstützung der vielen Zuschauer am Sonntag und hofft auch zukünftig auf solch
stimmgewaltigen Anhang.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
26.9.2010
5:3 Niederlage für die 4. Mannschaft in Zwickau
|
Schon als wir ankamen wussten wir das es ein harter Tag für unsere Jungs wird. Jürgen hat taktisch klug aufgestellt, doch keiner hat damit
gerechnet dass Tobias krank ist. Somit konnte er leider keinen großen Einsatz bringen. Auch Tom und Benny’s Doppel war knapp verloren.
Dafür punkteten die Mädchen und gewannen Doppel und Einzel. Stark gespielt hat Benny im Einzeln doch gegen Eric Edelbauer hat es nicht
gereicht. Auch Tom hatte mit Hagen Sienhold einen starken Gegner. Dafür legten im Mix Heike und Rico richtig los, womit wir ein 3:5
erzielten.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
26.9.2010
Die dritte Mannschaft hat 7 Punkte in Annaberg gelassen
|
Um es gleich vorweg zu nehmen, wir haben 7 Punkte in Annaberg gelassen und durften als Dankeschön in die „Dumme Sau“ mit essen gehen, um in
gemütlicher Runde die Niederlage weg zu „reden“…
Also von vorn; Annaberg stellte sich in starker Besatzung auf, bei den Damen verstärkt durch Marcela Nesvedova und bei den Herren durch Neviak
Stanislav.
So dachten wir uns die Aufstellung mit durcheinander zu bringen und das Mix mit Elke statt mit Ulla zu besetzen und Ulla opferte sich für das
Einzel gegen Marcela. Das Mix mussten wir aber auch in 3 Sätzen gegen Marcela und Stanislav abgeben und Kerle hat nur eine Rolle, leicht wie
eine Feder, und einen Schrei (das war nachdem wir 20:14 im zweiten Satz schon vorn lagen und der 21. Punkt einfach nicht werden wollte) von
sich gegeben, mit Wirkung- wir schafften es mit 22:20 den 2. Satz für uns zu entscheiden; im 3. Satz muss es wohl am Feld gelegen haben..
Das Damendoppel wurde auch gespielt mit viel Aufregung, vielen Fehlern und zwei flinken Damen auf der anderen Seite und dann war es schon
vorbei;
Martin und Matthias waren sich einig, dass sie im Training gute Doppelspieler sind; gegen Uwe und Stanislav die zwei Linkshänder ein schweres
Spiel; im Einzel sah es bei Martin erst sehr erfolgreich nach einem Sieg aus, aber da hat er wohl Peter unterschätzt, der ihm im 3. Satz ein
schnelles Ende bereitete. Ein neuer Versuch für das Heimspiel, um uns zu zeigen, dass man nicht nur im Training gut sein kann. Bei Matthias
war das Einzel gegen Uwe von Beginn an ein anstrengendes Spiel, aber Matthias hat sich echt gut geschlagen und im 3. Satz mit 19 Punkten
gegen Uwe knapp verloren, ein Funke mehr für das Heimspiel.
Kerle und Bodo haben es sich im Doppel nicht einfach gemacht und durch eigene Fehler Denis und Peter viele Vorlagen geboten; na ja die
beiden müssen sich wohl erst daran gewöhnen, dass sie doch nur ein zweites Herrendoppel spielen und nicht wie in Zwickau durch eine
Superleistung gegen das 1. Herrendoppel gewinnen (was uns ja aberkannt wurde) also Jungs stark angreifen für die Rückrunde. Bodo hat
seine kurzen Bälle im Doppel geübt und im Einzel dann endlich gebracht und uns den einzigen Punkt dieser Runde nach 3 Sätzen gegen Denis
geholt, gut gekämpft, danke Bodo.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Elke Gebhardt
|
|
|
25.9.2010
Erfolgreiche Rückkehr in die Sachsenliga
|
Am vergangenen Samstag begann für die erste Mannschaft des BCSN die Punktspielsaison 2010/11. Die Freude über den sofortigen Wiederaufstieg
in die Sachsenliga und die damit verbundenen Feierlichkeiten sind vergessen und die Vorbereitung wurde ob der zu erwartenden schweren Saison
sehr ernst genommen. Leider verlief die Saisonvorbereitung besonders im Herrenbereich nicht optimal, da sowohl Maik als auch Thomas drei
Wochen vor Beginn der Punktspielserie mit einer Sprunggelenksverletzung vorübergehend ausfielen.
Der Spielplan für die neue Saison bescherte uns für den ersten Spieltag ein Auswärtsspiel. Der Anfahrtsweg hielt sich jedoch in Grenzen,
denn es ging nach Röhrsdorf zur 2. Mannschaft des TSV BW Röhrsdorf. Aus zweierlei Gründen war die Partie für uns im Voraus schwer
einzuschätzen. Zum einen war das unser eigenes Leistungsvermögen, außerdem stehen nominell sehr starke Spieler/innen in den Reihen
der Röhrsdorfer. In der Halle angekommen, bot sich uns eine kleine Überraschung, da Röhrsdorf insgesamt vier Aktive aus der dritten
Mannschaft einsetzte, die allerdings aufgrund großer Erfahrung bzw. jugendlicher Frische keineswegs zu unterschätzen sind.
Begonnen wurde mit den beiden Herrendoppeln, die beide im dritten Satz entschieden werden mussten. Während Marcus und Thomas diesen
Entscheidungssatz klar dominieren konnten, machten es Marko und Maik im ersten HD bei vier eigenen Matchbällen umso spannender. Letztlich
hatten sie zum Glück für uns doch die Nerven, um den zweiten Punkt zu holen.
Gegen Hausding/Meiner war für unsere „Schäfer Twins“ im Damendoppel definitiv mehr drin gewesen als eine Zweisatz-Niederlage. Bleibt zu
hoffen, dass sich mit zunehmender Spielpraxis und entsprechendem Trainingseifer die Erfolge einstellen werden. Damit begannen beim Stande
von 2:1 für uns die Einzel. Marcus, der seit Jahren in der Mannschaft für das Doppel und Mixed gesetzt ist, durfte/musste sich diesmal im
dritten HE beweisen. Nach anfänglichen Problemen gelang ihm das gegen Max Irmscher zunehmend besser, und er gewann am Ende klar in zwei
Sätzen. Parallel dazu konnte sich auch Karo im Dameneinzel gegen Cindy Hausding souverän behaupten und erhöhte auf 4:1. Im zweiten HE
bezwang Marko Markus Heidner, eines der vielen jungen Talente in Röhrsdorf, ohne dabei wirklich in unruhiges Fahrwasser zu geraten.
Damit stand bereits fest, dass der BCSN sich mit einem Sieg in der Sachsenliga zurückmelden würde. Die beiden letzten Spiele gingen
an die Gastgeber. Dabei war besonders bei Maik zu sehen, dass wohl im Hinterkopf irgendjemand zu sagen schien „gib alles, riskiere
aber nicht eine weitere Verletzung“. Dies soll aber nicht die prima Leistung seines Gegners Thoralf Schmieder schmälern, denn manchmal
sind ja bekanntlich angeschlagene Kämpfer am Gefährlichsten. Im Mixed wurden doch noch einige Defizite im Zusammenspiel deutlich, jedoch
war es auch das erste gemeinsame Spiel von Conny und Thomas unter Wettkampfbedingungen.
Als Fazit bleiben zwei enorm wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg und die Hoffnung, dass dies nicht die letzten Zähler bleiben werden.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
25.9.2010
BCSN II verliert mit 7:1 bei TSV Niederwürschnitz II
|
Am 1. Spieltag der Sachsenklasse West musste die 2. Mannschaft vom BC Stollberg-Niederdorf im Kreisderby bei TSV Niederwürschnitz II antreten.
Der BCSN als Aufsteiger galt in dieser Partie bei einem der Staffelfavoriten als klarer Außenseiter.
Los ging es mit allen drei Doppeln. Claudia Päßler unser Neuzugang aus Auerbach und Franziska Hilmer, die gemeinsam ihr erstes offizielles
Spiel bestritten, mussten sich im Damendoppel nach einem ordentlich Spiel in zwei Sätzen geschlagen geben. Robert Helbig und Danny Schlötke
im 1. Herrendoppel gaben Ihr Spiel nach einer guten Leistung sehr knapp in zwei Sätzen ab. Etwas besser machten es Christian Descher und
Thomas Schulz im 2. Herrendoppel. Sie begannen wie die „Eisenbahn“ und fegten Ihren Gegner im ersten Satz aus dem Feld. Im zweiten Satz
spielte der Gegner besser, Christian und Thomas immer unkonzentrierter und verloren diesen knapp mit 21:18. Im dritten Satz fanden die beiden
nicht mehr zu ihrem Spiel und mussten sich somit geschlagen geben.
Als nächstes stand das 2. Herreneinzel, Dameneinzel und das 3. Herreneinzel auf dem Programm. Robert Helbig machte ein gutes Spiel, aber sein
Gegner Mario Scheithauer erlief jeden Ball. Dagegen fand Robert keine Mittel und somit war das Ergebnis doch recht deutlich. Franziska Hilmer
im Dameneinzel spielte gut mit, aber die Punkte machte Ihre Gegnerin. Am Ende stand eine 2 – Satz – Niederlage zu buche. Im 3. Herreneinzel
zeigte Thomas Schulz eine klasse Leistung und spielte seinen Gegner in zwei Sätzen „förmlich an die Wand“.
Zum Schluss waren das 1. Herreneinzel und das Mixed an der Reihe. Danny Schlötke überraschte und gewann den ersten Satz. Im zweiten Satz
spielte sein Gegner immer sicherer und Danny immer ungenauer. Am Ende musste er sich in drei Sätzen geschlagen geben.
Christian Descher und Claudia Päßler, die überhaupt das erste Mal zusammen spielten, zeigten im zweiten Satz, dass sie nach ein paar mehr
gemeinsamen Matches, noch Siege einfahren werden. Die Partie ging über drei Sätze aber letztendlich an den Gegner.
Die Begegnung endet mit 7:1 für die Gastgeber.
Das Fazit des 1. Spieltag ist, dass der 2. Mannschaft eine schwierige Saison bevor steht, aber man gut mithalten kann. Das ausgegebene
Ziel ist der Klassenerhalt. Der Spaß und die Erfahrung sollen hierbei im Fordergrund stehen. Am 16.10. stehen die ersten Auswärtsspiele
bei den 2. Mannschaften von DHfK Leipzig und BV Zwenkau an.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Danny Schlötke
|
|
|
25.9.2010
Annika steht 2 mal im Finale bei den SEM u15 in Markleeberg
|
Auch bei den SEM der AK u15 hatten nur weibliche Teilnehmerinnen vom BCSN den Weg nach Markleeberg angetreten. Waren es vor zwei Wochen in
der AK u13 noch 4 Mädchen, qualifizierten sich in der Ak u15 nur Jenny und Annika. Da auch Nathalie Seidel erstmals unter den Teilnehmerinnen
war, lagen die Chancen an einen Sachsenmeistertitel zu gelangen für die anderen Mädchen fast bei Null. Jenny und Ludwig Brahm aus Gittersee
unterlagen im ersten Spiel knapp in 3 Sätzen gegen Nils Vietze und Annabella Jäger ( Radebeul ). Annika und Florian Ihm konnten sich gegen
Konrad Tauscher/Janine Kern ( Freiberg/ Gittersee ) in zwei Sätzen durchsetzen. Glück für die beiden im Viertelfinale, da Anne Zdzieblik
/Florian Posselt aufgeben mussten, trafen sie im Halbfinale auf Vincent Marx / Theres Löschner ( Radebeul / Dorfchemnitz ). In einem
spannenden 3-Satzspiel schafften Annika und Flori den Einzug ins Finale und trafen auf Tim Kuchinke und Nathalie Seidel. Mit 21:11 und 21:12
siegten Nathalie und Tim und wurden somit Sachsenmeister im gemischten Doppel.
Jenny´s Trainingsrückstände machten sich auch im Einzel deutlich bemerkbar, schon im ersten Spiel hatte sie Mühe gegen Leonore Thümmel aus
Freiberg, gewann aber in 3 Sätzen und schaffte es bis ins Viertelfinale. Hier war Endstation, Therses Löschner war in guter Form und
überzeugte durch ihr kraftvolles Spiel. Für Jenny am Ende leider nur Platz 10. Annika hatte im ersten Spiel wenig Mühe mit Jessika Störr
( Freiberg ) und traf im Viertelfinale auf Julia Wolf ( Leipzig ). Überraschend hatte sie sich gegen Annbella Jäger in 3 Sätzen durchgesetzt.
Auch diese Hürde konnte Annika problemlos überwinden und stand somit im Halbfinale gegen die Dorfchemnitzerin Theres Löschner.
Annika war in super Form, körperlich Fit und wollte unbedingt ins Finale. Ein langersehnter Wunsch, einmal im Finale zu stehen gegen
ihr Vorbild Nathalie Seidel, sollte heute in Erfüllung gehen. Von Anfang an überzeugte sie mit ihrem sicheren Spiel und sorgte für tolle
Stimmung in der Halle. Theres, die alles versuchte um Annika in Bedrängnis zu bringen mußte sich am Ende doch mit 17 Punkten je Satz
geschlagen geben und erreichte somit Platz 3. Für Annika war ein großer Traum in Erfüllung gegangen, sie stand im Finale gegen Nathalie.
Doch geschenkt sollte sie auch diesen Titel im ME nicht bekommen und es wurde um jeden Punkt gefightet. Der erste Satz war eine klare
Sache für die Marienbergerin (:7) doch im 2. Satz hätte es fast eine kleine Überraschung gegeben. Beim Spielstand 18:18 hatte Nathalie
die besseren Nerven und wurde somit auch Sachsenmeisterin im ME.
Gespannt sein durfte man auch im MD, hier waren Nathalie und Anne die Favoriten. Jenny und Sandra schafften den Einzug ins Halbfinale mit
einem Sieg über Anna Hasche /Janine Kern. Annika und Annabella brauchten einige Zeit um ins Spiel zu finden siegten aber dennoch in zwei
Sätzen gegen Maria Hasche / Jessika Störr. Im Halbfinale hatten beide ihr Pulver verschossen, Laura Adam und Theres Löschner hatten die
größeren Kraftreserven und erreichten das Finale mit einem 2-Satzsieg (:18/:17). Jenny und Sandra vepassten den Einzug ins Finale nur knapp,
sie unterlagen Seidel/Zdzieblik ( 21:23/ 18:21).
Den 3. Sachsenmeistertitel mußte sich Nathalie mit Anne hart erarbeiten, ihre Gegnerinnen Theres und Laura hielten ordentlich dagegen und
erreichten in jedem Satz 18 Punkte. Hoffen wir, daß Annika auch nächste Woche so überragend spielt beim 2. Süd-Ost Ranglistenturnier in
Nürnberg /Stein.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
19.9.2010
Zum zweiten Heimspiel hatten wir die dritte Mannschaft von Röhrsdorf zu Gast
|
Bei diesem Gegner weiß man nie wie sie antreten, super stark oder mit Ersatzleuten. Letzeres war dieses mal der Fall. Sonst hätten wir
wieder mit einer herben Klatsche rechnen müssen. Bei uns fiel Jurk, Tobias wegen Krankheit aus. Dafür war wieder Rico an Deck.
Begonnen wurde mit den drei Doppeln. Benny u. Tom hatten im 1. gegen Schmieder/Unger keine Chance.
Unsere Mädels schlugen sich schon besser, aber auch sie verloren in zwei Sätzen. Ganz anders lief es bei
Rico und Jürgen, erster Satz knapp verloren, man merkte Rico den Trainingsausfall an, den zweiten und dritten Satz
ganz klar für uns entschieden. Das anschließende Mix war wieder eine ganz klare Sache für uns.
Nun zu den Einzeln. Benny im Ersten stand auf verlorenem Posten, gegen die große spielerische Erfahrung von Toralf Schmieder war kein Kraut
gewachsen. Parallel dazu liefen das zweite u. dritte Einzel. Tom verlor den ersten Satz, konnte sich aber dann wieder fangen, gewann sicher
Durchgang zwei und drei. Rico im Dritten spielte in Satz eins groß auf und gewann. In Satz zwei legte er eine Ruhepause ein um dann den
dritten Satz wieder zu gewinnen.
Das letzte Spiel des Tages, das Dameneinzel, hielten wieder einmal bei Sandy die Nerven nicht, klar verloren.
Fazit, einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg eingefahren.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Jürgen Schlötke
|
|
|
|
|
|

|
|
|
18.9.2010
Annika Schreiber siegt mit ihrer Doppelpartnerin Annabella Jäger in Radebeul
|
Am Samstag wurde in der U13 mit dem Einzel begonnen. Annika konnte ohne große Probleme mit Siegen über Theresa Redelbach (TV Marktheidenfeld)
und Annika Hofmann (TSV Niederwürschnitz) ins Finale einziehen. Im Finale unterlag sie dann erneut ihrer Doppelpartnerin Annabella Jäger
(Radebeuler BV). Platz 2 zur Südostdeutschen Rangliste ist ein Super Ergebnis.
Für Judith ging es mit Mixed los. Mit ihrem Partner Daniel Jarczyk (SG Schorndorf) unterlagen sie im ersten Spiel klar. Im zweiten Spiel
gegen Janin Saling und Markus Schüritz unterlagen verloren sie den zweiten Satz knapp, hier wäre mehr drin gewesen. Das letzte Spiel gegen
Tom Dietel und Anna Bram ging klar verloren, so dass sie sich mit Platz 12 begnügen mußten.
Das Damendoppel spielte Judith mit Janin Saling (1. BV Görlitz). Hier unterlagen sie im ersten Spiel Tanja und Laila Jötten (TSV Freystadt).
Da es nur 5 Doppel waren war damit der erste Tag zu Ende.
Am Sonntag ging es für Judith mit Einzel los. Sie unterlag nacheinander Tanja Jötten, Janin Saling und Anna Bram, wobei das Spiel gegen
Janine denkbar knapp verloren ging. So musste sie sich erneut mit Platz 12 begnügen.
Im Doppel konnte Annika und Annabella ohne Probleme ins Finale einziehen. Dort siegten sie gegen Judith Räder und Annika Hofmann (TSV
Niederwürschnitz) 21:13 und 21:15. Für Franziska war es da schon weitaus schwieriger. Mit ihrer Partnerin Pia Becher (PTSV Rosenheim)
siegte sie im ersten Spiel gegen Jana Prislinger und Melissa Schmidt (TV Aldingen). Im Halbfinale unterlagen sie Jüdith Räder und Annika
Hofmann, wobei der 2. Satz knapp mit 21:23 verloren ging. Im Spiel um Platz 3 waren sie nochmal voll motiviert und gewannen den ersten
Satz gegen Vanessa Seele und Theresa Redelbach 21:19. Im zweiten und dritten Satz unterlagen sie dann, so dass sie Platz 4 belegten.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
11.9.2010
53. Silberne Federbälle – Beste Platzierung im Einzel
|
Für Karolin Schäfer ging dieses Wochenende, mit der Teilnahme bei den Silbernen Federbällen, die neue Spielsaison los. Da Maik Hänig durch
seine Fußverletzung nicht mitspielen konnte, spielte Karo mit René Schoesau vom TSV Blau-Weiß Röhrsdorf Mixed. Ihr erstes Spiel gewannen
sie gegen die Marienberger Rötzer/Melzer klar in zwei Sätzen. Das darauffolgende Spiel sollte dann allerdings schon Endstation sein. Sie
verloren gegen S.-M. Kamann/Stelzer mit 17:21 und 13:21 Punkten. Damit belegten sie Platz 12.
Als nächstes stand das Einzel an. Da Karo gesetzt war, ging es mit einem Freilos los. Ihr erstes Spiel bestritt sie dann gegen Ina Tippelt
(SG Gittersee), welches sie in zwei Sätzen gewann. Beim nächsten Spiel gegen Arzane Bunjaku (BSC Unkel/Linz) hatte sie allerdings keine
Chance. Mit zweimal 13:21 Punkten verließ sie das Spielfeld. Nun hieß es, sich auf der Verliererseite vorzukämpfen. Den ersten Schritt
gegen Daniela Wolf (TSV Dresden) war schnell getan (21:11 und 21:12), sodass Antje Besser (OTG 1902 Gera) ihr als nächstes gegenüber stand.
Bei diesem Spiel war Kondition und Nervenstärke gefragt. Den ersten Satz konnte Karo knapp mit 23:21 für sich entscheiden. Im Zweiten hatte
zum Schluss Antje wieder die Nase vorn (17:21). Somit musste ein dritter Satz entscheiden. Hier machte sich die Saisonvorbereitung von Karo
dann endgültig bemerkbar. Sie konnte den Satz und somit auch das Spiel mit 21:15 für sich entscheiden. Mittlerweile war es auch 20 Uhr und
der erste Turniertag wurde beendet.
Am Sonntag um 9 Uhr ging es dann gleich mit dem Einzel los. Mit der Motivation vom Sieg am Vorabend ging Karo in ihr Spiel gegen Maxi Stelzer
(VfL 1990 Gera). Der erste Satz war ziemlich ausgeglichen und wurde erst in der Verlängerung entschieden. Diesmal leider nicht zum Guten für
Karo (21:23). Der zweite Satz verlief ähnlich des Ersten, wobei Maxi sich am Ende durchsetzen konnte. Mit 15:21 Punkten ging dieses Spiel zu
Ende. Dieses war das zweite verlorene Spiel im Dameneinzel, was das Aus für Karo bedeutete. Mit dem 5. Platz von insgesamt 25 Teilnehmerinnen
kann sie allerdings mehr als zufrieden sein.
Jetzt stand nur noch das Doppel an. Wie bei den letzten Sachsenranglisten spielte Karo mit ihrer großen Schwester Stefanie (TSV
Niederwürschnitz) zusammen. Auch hier konnten sie sich über ein Freilos freuen. Somit standen sie direkt im Viertelfinale. Hier
warteten Stefanies Vereinskolleginnen Susann Klötzer/Noreen Rurainski auf die Beiden. Leider fanden die Schwestern nicht so richtig
ins Spiel und verloren dieses in zwei Sätzen. Dies bedeutet Platz 6. Aber daran kann man ja bei den kommenden Ranglisten arbeiten. Nach
Turnierende hieß es allerdings, schnell nach Hause und noch bisschen das schöne Wetter genießen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Karolin Schäfer
|
|
|
|
|
|

|
|
|
11.9.2010
Tolle Finalspiele, tolle Stimmung bei den SEM u13 in Zwenkau
|
Sirpa, Luise, Franziska und Annika stellten sich der Konkurenz bei den SEM u 13 in Zwenkau. Während in den letzten Jahren die Mädels unseres
Vereins dominierten sind beim Radebeuler BV die Jungs eindeutig in der Überzahl. Aus diesem Grunde kam es im gemischten Doppel zu
interessanten Paarungen. Annika und Florian waren an 1 gesetzt, ihre stärksten Konkurenten Nils und Annabella an Nr.2. Franzi und Ludwig
Bram aus Gittersee waren auch sehr optimistisch um am Ende einen Platz unter den Besten 4 zu erreichen. Sirpa hatte mit Tom Schier einen
Radebeuler an ihrer Seite und Luise ging mit dem Niederwürschnitzer Kevin Weber ins Rennen. Sirpa und Tom hatten ein Freilos und trafen im
Achtelfinale auf Richter/ Nitschke ( Mab./ Bräunsdf. ) In zwei Sätzen gewannen sie relativ sicher und trafen im Viertelfinale auf die
Favoriten Annika und Florian. Das sie dieses Match in zwei Sätzen verloren, ist sicher nachvollziehbar, doch ein gutes Ergebnis für die
beiden (Platz 8). Luise und Kevin konnten ebenfals ihr erstes Spiel gewinnen
doch auch für sie kam das Aus im Spiel gegen Annabella Jäger und Nils Vietze. Franzi und Ludwig trafen im Viertelfinale auf Max Beger
( Meißen ) und Annika Hofmann ( TSV Niederwürschnitz ). In einem 3 Satz- Match schafften beide den Einzug ins Halbfinale und hatten somit
ihr Ziel Platz 4 erreicht. Wie erwartet trafen Annika und Florian im Finale auf Nils und Annabella, die im Halbfinale Franzi und Ludwig auf
Platz 3 verwiesen. Im ersten Satz reichte es für Annika und Flori noch für einen 21:17 Sieg doch der 2. Satz wurde mit 19:21 verloren. Große
Probleme bereiteten immer wieder die etwas ungewohnt schnellen Bälle.
Zu viele Aufschlagfehler und Ausbälle führten oft zu schnellen Punktverlusten sodaß der 3. Satz ebenfals mit 21:17 an die beiden Radebeuler
ging. Insgesamt war es ein Spiel mit guten Niveau.
Sachsenmeister im MD wurden Annika und Annabella. In keinem Spiel gerieten die beiden in Gefahr und wurden ernsthaft gefordert, selbst im
Finale hatten die beiden Niederwürschnitzerinnen Annika Hofmann und Judith Räder keine Chance. Luise und Sirpa scheiterten im Viertelfinale
mit 21:18 / 21:10 an Paula-Elisa Nitschke (Bräunsdf. ) und Alice Zermitzsch ( SW Leipzig ). Franzi hatte mit Pascale Bormann ( Freiberg )
eine neue Partnerin, da Anne-Patricia Marz verhindert war. Sie gewannen gegen Julia Püschmann/ Charlotte Ulrich und unterlagen im Halbfinale
Annika Hofmann/ Judith Räder. Am Ende hieß es Platz 3 für Franzi und Pascale.
Im ME waren 17 Mädchen angetreten. Luise traf im ersten Spiel auf Annika Hofmann aus Niederwürschnitz und mußte mit 8:21/13:21 ausscheiden.
Sirpa hatte eine lösbare Aufgabe gegen Lisa Rätze (Demitz-Dumitz) doch auch sie mußte leider in 2 Sätzen (:18:14) den kürzeren ziehen. Franzi
hatte die erste Hirte gegen Nathalie Mehr genommen und mußte im 2. Spiel gegen Judith Räder antreten.
Während Franzi im ersten Satz noch gut mithalten konnte, lief es im 2. Satz nicht mehr so. Dieses Duell wird es bestimmt noch oft geben und
hoffentlich das nächste mal mit einem Sieg für Franzi enden. Ach ja, Annika war ja auch noch dabei. Nach einem Sieg über Anita
Patzke ( Leipzig ) :3/:2 Julia Püschmann (Radebeuler BV ) :2/:2 und einem kampflosen Spiel gegen Judith Räder, die sich verletzte, stand
Annika wie erwartet im Finale. Der erste Satz lief optimal, wie gwohnt sicher und keiner dachte daran, daß hier noch etwas anbrennt. Doch
Annabella ist eine Kampfmaschine und wollte sich nicht nochmal mit 11 Punkten abspeisen lassen. Annika hatte alles richtig gemacht und
sollte einfach so weiter spielen, doch es kam anders. In kurzer Zeit stand es 5:1 für Annabella und Annika konnte es nicht fassen, daß ein
Spiel auch mal mit so einem Rückstand beginnen kann. Mit Mühe gelang es ihr wieder Ordnung in ihren Kopf zu bringen und das Spiel zu
kontrollieren. Es war ein Finale auf hohem Niveau und alle Zuschauer unterstützten dieses lautstark aber fair. Nachdem Annabella den 2.
Satz für sich entscheiden konnte lagen die Nerven bei Annika wieder ganz schön blank. Die 2 Minuten Pause nutzte ich vor allem um Annika
mental wieder etwas aufzubauen, denn da lag das Hauptproblem. Im Entscheidungssatz war wieder alles offen, beim Spielstand von 10:10 zog
Annabella auf 16:10 davon, dann holte Annika wieder auf und glich aus, konnte sogar mit 19:18 in Führung gehen. Doch leider blieb es bei
diesen 19 Punkten. Annabella machte 3 Punkte in Folge und wurde verdient Sachsenmeisterin im ME.
Wenn auch der Traum von Annika nicht ganz in Erfüllung gegangen ist, 3 Pokale bei den Sachsenmeisterschaften zu gewinnen ist kein Grund
zum traurig sein. Herzlichen Glückwunsch den Platzierten aber auch Sirpa und Luise haben ein gutes Turnier gespielt.
Annika hat für das Kommende Wochenende in Radebeul (SO-Rangliste) Revanche angekündigt und wir sind gespannt.
Viel Erfolg
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
05.9.2010
Unentschieden der 3. Mannschaft gegen Zwickau
|
Nachdem die Jugend leider nicht überzeugen konnte, holten die „Alten“ die Kohlen aus dem Feuer. Sowohl das 2 Doppel von Schäfer/Schubert,
wie die drei Herreneinzel gingen Nahtlos an Zwickau. Obwohl Bodo eisern kämpfte, musste auch er sein Einzel letztendlich abhaken.
Lichtblicke gab es wie gewohnt von den Damen, auf die wie schon letztes Jahr fast immer Verlass ist. Weiterhin überzeugte auch unser Mario,
der mit Bodo im Doppel und mit Ulla im Mixed Doppel das unentschieden retten konnte.
Am Ende hieß es 3:5, da die Herrendoppel falsch herum aufgestellt wurden.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Matthias Schubert
|
|
|
04.9.2010
4 Titel bei den Bezirksmeisterschaften U 13 und U 17
|
Nachdem Maximilian-Adam und Seda leider unentschuldigt fehlten, waren wir noch mit 2 Jungen und 6 Mädchen am Start.
Mixed-Doppel U13
Auf Grund unserer ungleichen Besetzung bei Jungen und Mädchen gab es eine Reihe von Paarungen unserer Mädchen mit Jungen anderer Vereine.
Dabei waren Annika mit Florian Ihm (Ndw.) die haushohen Favoriten. Diese Rolle bestätigten sie auch bis zum Endspiel sehr souverän, wo sie
auch dort gegen Weber/Räder nur 14 Bälle abgaben.
Für einen dritten Platz sorgten noch Vincent und Franziska, wofür nach Freilos ein Sieg reichte.
Jungen-Einzel U13
Vincent und Richard waren erstmals am Start einer Bezirksmeisterschaft. Erfreulich war, dass Richard sein erstes Spiel gegen S. Pratsch
(Röhrsdorf) gewinnen konnte. Auf Grund seiner erst kurzzeitigen Mitgliedschaft musste Vincent im ersten Spiel gleich gegen den an Nummer
3 gesetzten Kevin Weber (Ndw.) antreten, zog sich aber beim15:21 und 13:21 recht gut aus der Affäre.
Unter 17 Teilnehmern belegten Richard den 8. und Vincent den 10. Platz.
Mädchen-Einzel U13
Annika zog auch hier einsam ihre Kreise und kam in allen Spielen immer unter 10 abgegebenen Bällen zum Bezirksmeistertitel. Sehr erfreulich
auch, dass sich Franziska dieses Mal im Halbfinale gegen Judith Räder durch einen selbständig gestalteten Spielaufbau und mit dem notwendigen
Nachdruck durchsetzen konnte. Für alle vier weiteren Mädchen unseres Vereines war, außer bei Luise Hübsch, der ein Sieg gelang, kein weiterer
Sieg gegen fremde Konkurrenz möglich. Dabei viel auf, dass bei den dann verlorenen Spielen die “Hackordnung“ zu sehr akzeptiert wurde und zu
wenig an den Ketten gezerrt wurde. Entsprechend dann die nachfolgende Platzierung unter 12 Teilnehmerinnen:
1. Annika Schreiber
2. Franziska Meier
5. Luise Hübsch
7. Janine Voigt
8. Sirpa Werner
10. Fabiennè Walter
Jungen-Doppel U13
Vincent und Richard mussten gleich gegen die späteren Bezirksmeister Ihm/Weber (Ndw.) antreten und kamen über den achten und letzten Platz
nicht hinaus. Hier gilt es bis zum Beginn der Punktspiele in der Bezirksklasse noch viel dazuzulernen.
Mädchen-Doppel U13
Annika und Franziska bekamen nur im zweiten Satz des Endspiels gegen Räder/Nitschke (Ndw./Bräunsdorf) einige Probleme, konnten diesen dann
aber mit 21:15 gewinnen. Sirpa und Luise belegten nach einem Sieg einen schönen dritten Platz, müssen aber noch erheblich am korrekten
Stellungsspiel bei Angriff und Verteidigung arbeiten. Auch nach Hinweisen konnten sie dies nicht im erforderlichen Maße umsetzen.
Janine kam mit ihrer Partnerin Kluge (Röhrsdorf) nach Freilos kampflos zu einem dritten Platz.
Altersklasse U 17
Hier war Judith Marschner leider unsere einzige Teilnehmerin. Im Mixed war leider kein Junge für sie übrig.
Im Einzel war sie bei 7 Teilnehmerinnen auf Nr. 1 gesetzt. Nach Freilos und einem Sieg gegen Franziska Brüchner (Marienberg) im Halbfinale
stand sie im Endspiel gegen Johanna Hoffmann (Meerane). Im ersten Satz wollten ihr einfach die Stoppbälle nicht gelingen und so ging dieser
nach vielem hin und her und hartnäckiger Spielweise mit 25:27 an Johanna. Erst nach platzierterer Ballverteilung konnte Judith aber dann die
Sätze 2 und 3 mit 21:12 und 21:17 für sich entscheiden und den Bezirksmeistertitel gewinnen.
Im Doppel war Judith mit Ina Scholz (Bräunsdorf zusammengestellt. Bei 3 Paarungen wurde jeder gegen jeden gespielt. Das erste Spiel konnte
nach drei Sätzen und etwas Glück im letzten Satz mit 27:25 gegen Brüchner/Rösch gewonnen werden. Dafür wurde gegen Hofmann/Zöpel (Meerane)
in zwei Sätzen verloren. Da alle 3 Paarungen am Ende mit 1:1 – Spielverhältnis dastanden, entschied das Satzverhältnis gegen Judith und Ina
und es wurde der 3. Platz.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|