27.9.2009
Drei Podestplätze für Annika Schreiber bei den Sachsenmeisterschaften U 13 in Niederwürschnitz
|
In der schwülwarmen Atmosphäre der Sporthalle Niederwürschnitz traf sich am 27.09.09 die sächsische Elite der Altersklasse U 13 zu den
Sachsenmeisterschaften. Leider führten einige Ausfälle (Görlitz komplett und Röhrsdorf zum großen Teil) zu einigen Durchläufen bis in
das Halbfinale, ohne überhaupt ein Spiel zu machen. Zum Glück waren samt und sonders auch Spieler betroffen, die ohnehin nach Rangliste
auf 3 gesetzt waren.
Vom Badminton-Club Stollberg-Niederdorf waren bei den Jungen Maximilian Gelbrich, Christian Teufl und als Nichtranglistenspieler in Sachsen
Marcus Lindner am Start. Bei den Mädchen traten Annika Schreiber und Franziska Meier an.
Begonnen wurde mit dem Mixed. Marcus und Christian hatten wir für freie Partnerinnen gemeldet. Marcus bekam erst zum Turnierstart nach
Ausfall eines anderen Spielers die relativ starke Johanna Schmidt (TSV Dresden) als Partnerin. Gegen die Paarung Dembniak/Marz (Großenhain)
war sein Leistungsvermögen aber nicht ausreichend, um einen Erfolg zu erreichen. Für Christian Teufl waren die Vorzeichen umgekehrt.
Er trat mit der noch unerfahrenen Sportfreundin Hennig (Zwenkau) an und musste nach einem Freilos gegen die an Nr. 4 gesetzte Paarung
Vietze/Roick (Radebeul) die Segel streichen.
Maximilian Gelbrich/Franziska Meier mussten, an Nr. 8 gesetzt, gegen die ungesetzte Paarung Beger/Hofmann (Meißen/Niederwürschnitz) mit
17:21 und 15:21 die Segel streichen. Annika trat zusammen mit Florian Ihm von Niederwürschnitz an. An Nr. 6 gesetzt, gelang es ihnen
schon im Viertelfinale die Nummer 3 Hendrich/Jäger (Radebeul) 22:20 und 21:17 zu schlagen. Auch im Halbfinale gegen Stock/Löschner
(Markkleeberg/Dorfchemnitz) gelang eine weitere Überraschung. Es hieß ziemlich sicher 21:11 und 21:17. Nur an der Nr. 1 Hofmann/Adam
brachen sie sich beim 17:21 und 11:21 noch die Zähne aus. Trotzdem eine Spitzenleistung!
Im Einzel gewann Marcus Lindner sein erstes Spiel gegen Nicolaus Schlegel (Zwickau). Im nächsten Spiel gegen die Nummer 3 Willy Hendrich
(Radebeul) hatte er keine Chance. Christian Teufl konnte in seinem ersten Spiel auf Grund von Kniebeschwerden sein Leistungsvermögen
absolut nicht abrufen und verlor gleich gegen den hinter ihm gesetzten Norman Dembniak (Großenhain). Maximilian Gelbrich hatte zunächst
zwei Freilose und traf im Viertelfinale als Nr. 5 gegen die Nr. 4 Nils Vietze. Vor allem im ersten Satz, den er nach hartem Kampf mit
21:23 abgeben musste, war er einer Überraschung nahe. So blieb ihm am Ende aber nur der 7. Platz, mit dem wir zu Beginn des Jahres aber
nie gerechnet hätten.
Franziska Meier hatte zunächst ein Freilos und traf dann gleich auf die Nummer 4 Annabella Jäger. Hier war der Leistungsunterschied
noch zu groß, wie das 9:21 und 14:21 und der damit verbundene 12. Platz zeigen.
Annika war als Nummer 2 gesetzt. Dieses Mal musste sie dieses Mal nach mehr Spielen im Mixed im Halbfinale die größeren Kraftreserven
von Theres Löschner (Dorfchemnitz) anerkennen. Der dritte Platz war trotzdem eine sehr gute Leistung!
Marcus Lindner verlor im ersten Spiel gemeinsam mit dem Sportfreund Schlegel (Zwenkau) gegen die Paarung Bram/Bram (Gittersee) nach 3
Sätzen. Maximilian und Christian profitierten mit Freilosen bis zum Halbfinale von ausgefallenen Startern. Ihre Leistung im Halbfinale
gegen die Paarung Ihm/Dembniak war allerdings so mangelhaft, dass bei ihrem durchaus zu erwartenden 3. Platz ein etwas fader Beigeschmack
blieb.
Das Mädchendoppel bestritten Annika und Franziska mit ihren Stammpartnerinnen vom Radebeuler BV. Franziska gewann mit Vanessa Roick das
wichtige Spiel im Viertelfinale gegen Schmitt/Eisoldt (TSV Dresden) nach 3 hart umkämpften Sätzen und belegte damit den maximal möglichen
3. Platz.
Annika hatte mit Annabella Jäger bis in das Finale keinerlei Probleme mit ihren Gegner. Im Finale gelang ihnen gegen ihre ständigen
Konkurrentinnen Laura Adam und Theres Löschner (Großschönau/Löschner) erstmals im ersten Satz mit 23:21 ein Satzgewinn. Im Satz 2 und 3
machten die Favoritinnen von ihrer längeren Wettkampferfahrung Gebrauch und konnten sich (noch?) einmal durchsetzen. Die Zukunft im
nächsten Spieljahr gehört unseren Spielerinnen!
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
26.9.2009
Misslungener Saisonauftakt für BCSN I
|
Nach dem Abstieg aus der Sachsenliga begann am vergangenen Samstag für die erste Mannschaft des BC Stollberg-Niederdorf die neue
Punktspiel-Saison in der Sachsenklasse West. Fast schon traditionell kam es dabei am ersten Spieltag zum Aufeinandertreffen mit
dem Ortsnachbarn TSV Niederwürschnitz II. Leider konnte die Partie im Gegensatz zu den letzten Begegnungen diesmal nicht erfolgreich
gestaltet werden.
Mit dem 1. Herrendoppel von Maik Hänig und Marko Müller ging gleich das erste Match verloren. Sie hatten am Ende beim 16:21/17:21 gegen
Andreas Pischel/Patrick Flemming nichts auszurichten. Diesen Rückstand konnte jedoch das Damendoppel Karolin Schäfer/Kornelia Schäfer
(spielte für die verhinderte Ulrike Hahn) ausgeglichen werden. Nach verlorenem ersten Satz bezwangen sie Stefanie Schäfer/Christin
Böttcher letztlich verdient in drei Sätzen. Auch das 2. Herrendoppel konnte leider keinen Punkt für die Gastgeber verbuchen.
Marcus Gundermann/Thomas Seltmann vergaben im zweiten und im dritten Satz jeweils 3 Matchbälle und unterlagen Andreas Meiner/Dirk
Schulze im Entscheidungssatz denkbar knapp mit 23:25. Im anschließenden 1. Herreneinzel schien für Maik Hänig zunächst alles nach
Plan zu verlaufen. Allerdings gab es nach klarem Gewinn des ersten Satzes plötzlich einen Bruch in seinem Spiel, sodass sich der
junge Patrick Flemming schließlich in drei Sätzen durchsetzen konnte. Marcus Gundermann/Kornelia Schäfer konnten durch einen
Dreisatzerfolg im Mixed gegen Schulze/Böttcher auf 2:3 verkürzen. Den erhofften Ausgleich verpasste Thomas Seltmann beim
13:21/16:21 im 3. Herreneinzel gegen Andreas Meiner leider recht deutlich. Somit war für die Gastgeber maximal noch eine Punkteteilung
möglich. Diese Hoffnung zerstörte die Niederwürschnitzerin Stefanie Schäfer, indem sie im Dameneinzel ihre Schwester Karolin in
drei Sätzen bezwingen konnte. Damit war die Partie entschieden und der Sieg von Marko Müller im 2. Herreneinzel gegen Andreas Pischel
(21:17/21:17) bedeutete allenfalls noch Ergebniskorrektur.
Mit dieser Niederlage belegt die Erste des BCSN nach dem ersten Spieltag den 5. Platz in der Tabelle, hat jedoch in zwei Wochen bei
den Auswärtsspielen gegen Meerane und Marieberg die Möglichkeit diese Position zu verbessern.
Die Mannschaft sagt Danke für die Unterstützung durch die Zuschauer und beim Nachwuchs für das Bedienen der Zähltafeln.
| |
|
2. HD | Seltmann/Gundermann | Meiner/Schulze |
21:16 | 23:25 | 21:23 | 65:64 | 1:2 | 0:1 |
DD | Schäfer Ka./Schäfer Ko. | Schäfer S./Böttcher |
14:21 | 21:18 | 21:12 | 56:51 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Müller/Hänig | Flemming/Pischel |
16:21 | 17:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Schäfer, Karolin | Schäfer, Stefanie |
21:19 | 14:21 | 14:21 | 49:61 | 1:2 | 0:1 |
GD | Gundermann/Schäfer Ko. | Schulze/Böttcher |
21:16 | 16:21 | 21:18 | 58:57 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Seltmann, Thomas | Meiner, Andreas |
13:21 | 16:21 | - | 29:42 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Müller, Marko | Pischel, Andreas |
21:17 | 21:17 | - | 42:36 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Hänig, Maik | Flemming, Patrick |
21:11 | 15:21 | 13:21 | 49:53 | 1:2 | 0:1 |
| 381:402 | 9:12 | 3:5 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
20.9.2009
Unsere zweite Mannschaft gewinnt sensationell 8:0 in Röhrsdorf
|
Nach genau 567 Tagen ist es der 2. Mannschaft endlich gelungen wieder einen Sieg nach Hause zu bringen. Nach unserem Ausflug in die
Sachsenklasse, wo wir ja bekanntermaßen nicht gewinnen konnten, ist es uns nun endlich gelungen nach dieser langen Durststrecke wieder
einen Sieg einzufahren. Obwohl wieder einmal mit Ersatzspielern unterwegs, und auch gesundheitlich leicht angeschlagen gelang es uns in
Röhrsdorf mit 8:0 zu gewinnen. Unterstützung hatten wir allerdings auch von unserem Gegner, dem es nicht gelungen ist, vollständig anzutreten.
Somit hatten wir schon vor Beginn des ersten Spiels einen 2:0 Vorsprung. Trotz der Führung nahmen wir uns vor, alles zu geben und jeden
Punkt mitzunehmen, der möglich war. Thomas und Robert ließen den Gegnern nur im 2 Satz etwas Luft, gewannen aber klar. Korni und Franzi
waren im ersten Satz noch nicht wirklich bei der Sache, im 2. dafür um so mehr. Robert wollte es im ersten Satz, aufgrund seiner noch
nicht ganz auskurierten Grippe, etwas ruhiger angehen lassen, kam aber zu spät ins Spiel. Im 2. und 3. Satz machte er aber alles klar.
Ronny ließ nie den Zweifel an einem Punktgewinn aufkommen. Korni musste sich im ersten und zweiten Satz schon ganz schön strecken,
spielte ihre Gegnerin aber im 3. an die Wand. Bei Mario und Franzi lief´s überaus gut, und auch dieser Punkt war nie in Gefahr. Und
somit konnten wir in der Tabelle einen großen Satz nach vorn machen. Nun sind wir gerüstet für die nächsten Aufgaben, und wie es heute
aussieht, könnte unsere Mannschaft beim nächsten Punktspiel das erste Mal seit (ich bin zu faul zu zählen) wieder in der Stammbesetzung
antreten.
| |
|
2. HD | nicht angetreten | Matthes/Kerl |
0:21 | 0:21 | - | 0:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Hausding/Fritzsche | Schäfer Ko./Hilmer F. |
22:24 | 14:21 | - | 36:45 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Unger/Drenkelfort | Helbig/Schulz |
9:21 | 17:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Hausding, Cindy | Schäfer, Kornelia |
18:21 | 21:19 | 8:21 | 47:61 | 1:2 | 0:1 |
GD | Kempe/Fritzsche | Kerl/Hilmer F. |
7:21 | 5:21 | - | 12:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | nicht angetreten | Schulz, Thomas |
0:21 | 0:21 | - | 0:42 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Drenkelfort, Lukas | Matthes, Ronny |
9:21 | 15:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Unger, Stefan | Helbig, Robert |
22:20 | 15:21 | 6:21 | 43:62 | 1:2 | 0:1 |
| 188:378 | 2:16 | 0:8 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
|
|
|

|
|
|
20.9.2009
5:3 Sieg gegen die SG Meerane 02/2
|
20.9.2009
6:2 Erfolg für die 4. Mannschaft
|
Nachdem auch die letzten Stolberger die Halle in Marienberg fanden, schritten sie hoch motiviert und mit vollem Kampfgeist zur Tat.
Erste Startschwierigkeiten gab es bei den Herren der Schöpfung und so gingen die Herrendoppel an die Gegner. Als Ausgleich zogen dafür
die Damen konsequent durch und gewannen ihr Doppel, selbst Sandy schaffte es im Einzel doch 1-2 entscheidende Aufschläge ins Feld zu
spielen. Das zittern ging los als Antje Hilpert und Martin Reif ihr Mix spannend im 3. Satz gewannen. Den Nervenkitzel suchte diesmal
auch Bodo und Rico, da sie ihre Spiele mit 3 Sätzen gewannen. Das Sahnehäupchen setzte natürlich unser Sachsenmeister Christian Meischner
darauf und gewann sein Einzel in 2 Sätzen.
| |
|
2. HD | Gelbrich/Reif | Seyfert/Meusel |
21:23 | 15:21 | - | 36:44 | 0:2 | 0:1 |
DD | Hänig/Hilpert | Herrmann/Bräuer |
21:10 | 21:11 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Meischner/Meischner | Krause/Baldauf |
11:21 | 21:14 | 18:21 | 40:56 | 2:1 | 0:1 |
DE | Hänig, Sandy | Herrmann, Jana |
21:19 | 21:16 | - | 42:35 | 2:0 | 1:0 |
GD | Reif/Hilpert | Claußnitzer/Bräuer |
23:21 | 19:21 | 21:16 | 63:58 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Meischner, Christian | Seyfert, Ralf |
21:18 | 21:15 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Gelbrich, Rico | Baldauf, David |
24:26 | 21:10 | 21:12 | 66:48 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Meischner, Thomas | Krause, Michael |
21:16 | 9:21 | 21:10 | 51:47 | 2:1 | 1:0 |
| 392:342 | 13:7 | 6:2 |
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.9.2009
Annika Schreiber belegt Platz 6 im Einzel
|
15.9.2009
Mit Spaß beim Freundschaftspiel gegen Taucha
|
Begonnen wurde wie bei uns immer mit 30 Minuten Hockey, wobei die Mannschaften gut durchmischt waren, da nicht alle gleichzeitig ankamen.
Es war ein gutes Spiel mit einem gerechten 7:7 am Ende.
Zuerst wurde Doppel gespielt. Das hieß für Maik und Marko sie spielten gegen Maik Schoesau und Sven Matti Kamman. Hier waren beide
Topmotiviert, da sie sich für die 25:27 Niederlage im dritten Satz zum Punktspiel revanchieren wollten. Das Spiel war geprägt von
vielen spannende Ballwechseln und einem hohen Einsatz. Am Ende konnten Maik und Marko mit 21:18, 19:21 und 21:18 gewinnen.
Im zweiten Herrendoppel spielten Ronny Matthes und Stefan Larws gegen Holger Wandelt und Nils Kamann. Ronny und Stefan spielten das
erste Mal zusammen und dafür lief es phasenweise recht gut. Im ersten Satz setzten sich unsere Beiden noch knapp mit 21:18 durch,
im 2. Satz lief es dann runder und der Satz wurde von Ronny und Stefan klar mit 21:13 gewonnen.
Nachdem die Paarungen getauscht wurden, spielten Ronny und Stefan gegen Maik Schoesau und Sven Matti Kamann. Hier musste sich unsere
Beiden schon mehr strecken. Allerdings ging der erste Satz ziemlich klar an die Tauchaer. Im 2. Satz lief es dann bei uns besser,
und uns gelang es, Taucha nie mehrere Punkte davon ziehen zu lassen. Am Ende des Satzes lagen wir sogar mit 20:19 vorn, konnten aber
diesen Satzball nicht verwerten. Nach mehreren Versuchen gelang Taucha aber der Sieg mit 24:22. Trotzdem ganz zufrieden verließen
Ronny und Stefan an diesem Abend das Feld.
Im zweiten Doppel ließen Maik und Marko Holger Wandelt und Nils Kammann keine Chance trotz das ihnen die nötige Aggressivität gefehlt hat.
Jetzt wollten es Maik und Karo auch noch einmal wissen und forderten Holger und Nils heraus. Der erste Satz konnte nach starkem Spiel
gewonnen werden. Im zweiten Satz wurden unsere Gegner dann stärker, so dass es nach einer 15:11 am Ende knapp wurde und der Satz 20:22
an Holger und Nils ging. Der dritte Satz verlief dann wie der zweite. Am Ende versuchten Maik und Karo noch einmal alles, ihnen Fehlte
aber das notwendige Glück wodurch sie 23:25 unterlagen.
Jetzt wollte Sven Matti noch eine Revanche, da er die letzten beiden Spiele verloren hatte. Maik hatte jetzt schon 8 Sätze am Abend
absolviert, aber wenn man die Chance hat gegen Sven Matti zu spielen wollte er diese auch nutzen. Im ersten Satz lag Maik immer
in Führung aber am Ende ging ihm dann ein wenig die Luft aus, wodurch es nochmal knapp wurde und er 23:21 gewinnen konnte. Im zweiten
Satz ließ bei Maik in einigen Ballwechseln die Konzentration nach und er unterlag 16:21. Im dritten Satz fand Maik dann zu seinem Spiel
zurück und führte ab 4:4 immer durch die "zweite Luft". Beim Stande von 20:18 machte Sven noch einmal einen Super Ballwechsel um dann das Spiel mit einem
Aufschlag ins Netz zu beenden.
Zusammenfassend kann man sagen, dass es uns allen Spaß gemacht hat und wir dies bestimmt wiederholen werden.
| |
|
HD | Hänig, Maik/Müller Marko | Kamann Sven-Matti/Schoesau Maik |
21:18 | 19:21 | 21:18 | 61:57 | 2:1 | 1:0 |
HD | Matthes, Ronny/Larws, Stefan | Wandelt, Holger/Kamann, Nils |
21:18 | 21:12 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
HD | Hänig, Maik/Müller Marko | Wandelt, Holger/Kamann, Nils |
21:10 | 21:11 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
HD | Matthes, Ronny/Larws, Stefan | Kamann Sven-Matti/Schoesau Maik |
14:21 | 22:24 | - | 36:45 | 0:2 | 0:1 |
GD | Hänig, Maik/Schäfer Karolin | Wandelt, Holger/Kamann, Nils |
21:14 | 20:22 | 23:25 | 64:61 | 1:2 | 0:1 |
HE | Hänig, Maik | Kamann, Sven-Matti |
23:21 | 16:21 | 21:19 | 60:61 | 2:1 | 1:0 |
| 307:235 | 9:6 | 4:2 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Maik Hänig und Ronny Matthes
|
|
|
|
|
|

|
|
|
12.9.2009
Bezirksmeisterschaft U11/U15 Jenny und Annika belegen Platz 2 und 3.
|
06.9.2009
Zum Auftakt 3 : 5 - Niederlage für die Schülerpunktspielmannschaft in Niederwürschnitz
|
Am 6. September trat unsere Schülermannschaft zum ersten Punktspiel in Niederwürschnitz an. Wie erwartet wurde es ein schwerer Gang,
da wir wussten, wie überlegen uns die Niederwürschnitzer Jungen sind. Die beiden Jungen-Doppel von Michael Weber und Marcus Lindner
sowie von Maximilian Gelbrich und Christian Teufl mussten zum Auftakt auch relativ eindeutig in jeweils zwei Sätzen abgegeben werden.
Im Mädchen-Doppel traten Jenny Ebert und Annika Schreiber gegen Sandra Kämpf und Judith Räder an. Auch hier ging der erste Satz etwas
überraschend mit 21:14 an die Niederwürschnitzer. Nach Änderung am Spielaufbau konnten unsere Mädchen den zweiten und dritten Satz
dann mit jeweils 21:13 für sich entscheiden.
Bei den Jungen-Einzeln dann das gleiche Bild wie beim Doppel. Florian Teufl, Michael Weber und Maximilian Gelbrich konnten keinen
Satz gewinnen. Nicht ganz unerwartet erkämpfte Maximilian noch die meisten Bälle, wirklich gefährden konnte er Florian Ihm aber noch nicht.
Ein ziemlich ausgeglichenes Spiel wurde im Mix erwartet. Florian Teufl und Franziska Meier traten dieses mal für uns an. Der erste
Satz gegen Robin Viehweger und Sandra Kämpf fiel mit 21:18 erwartungs- gemäß knapp aus. Mit sehr sicheren Aufschlägen von beiden und
der größeren Schlagkraft von Florian gab es im zweiten Satz ein sehr sicheres 21:6.
Jenny trat etwas indisponiert zum Spiel an. Dies konnte sie im ersten Satz des Einzels gegen Judith Räder mit 21:8 noch sehr gut
überspielen. Umso mehr merkte man ihr dies im zweiten Satz an, den sie mit viel Mühe nach mehrfacher Verlängerung erst mit 27:25
für sich entscheiden konnte.
Resultierend aus dem 3 : 5 muss unsere Schlussfolgerung lauten, unsere Bemühungen vor allem bei unseren Jungen weiterhin auf mehr
Trainingsbeteiligung und -intensität zu richten.
| |
|
2. HD | Hofmann/Kaiser | Weber/Lindner |
21:6 | 21:11 | - | 42:17 | 2:0 | 1:0 |
DD | Kämpf/Räder | Ebert/Schreiber |
21:14 | 13:21 | 13:21 | 62:65 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Kaiser/Viehweger | Gelbrich/Teufl C. |
21:6 | 21:11 | - | 42:17 | 2:0 | 1:0 |
DE | Räder, Judith | Ebert, Jenny |
8:21 | 25:27 | - | 33:48 | 0:2 | 0:1 |
GD | Vieweger/Kämpf | Teufl F./Meier |
18:21 | 6:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Ihm, Florian | Gelbrich, Maximilian |
21:12 | 21:14 | - | 42:36 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Hofmann, Pit | Weber, Michael |
21:5 | 21:6 | - | 42:11 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Kaiser, David | Teufl, Florian |
21:12 | 21:10 | - | 42:24 | 2:0 | 1:0 |
| 314:246 | 11:6 | 5:3 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
04.9.2009
Die 4. Mannschaft siegt 7:1 gegen die SG Bräunasdorf II
|
Das erste Heimspiel mußte gleich auf Freitag verlegt werden, da am Sonntag unsere Freizeitspieler ihr 14. Hobbyturnier austrugen.
Zunächst danken wir unseren Bräunsdorfer Sportfreunden, das sie mit Spielverlegung einverstanden waren.
Nun zum Spielverlauf.
Begonnen wurde mit allen drei Doppeln. Das 1. HD gespielt von Bodo und Frank Weilbach
gewannen wir in zwei Sätzen. Unser Damendoppel siegte ebenfalls klar in zwei Sätzen.
Nur unser 2. HD tat sich ganz schwer. Rico unser Geburtstagskind und Jürgen konnten ihre Nervosität nicht ablegen
und verloren im dritten Satz 21:19, bitter.
Alle anderen Spiele, bis auf das DE, das in drei Sätzen an Sandy ging, Glückwunsch, gewannen wir in zwei Sätzen.
Das nächste Spiel findet am 20,09. in Marienberg gegen die Zweite statt.
| |
|
2. HD | Gelbrich/Schlötke J. | Landgraf/Jahn |
15:21 | 21:12 | 19:21 | 55:54 | 1:2 | 0:1 |
DD | Hilpert/Hänig | John/Sauer |
21:10 | 21:7 | - | 42:17 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Meischner T./Weilbach | Sonntag/Scholz |
21:15 | 22:20 | - | 43:35 | 2:0 | 1:0 |
DE | Hänig, Sandy | Sauer, Caroline |
18:21 | 21:11 | 21:12 | 60:44 | 2:1 | 1:0 |
GD | Schlötke J. | Scholz/John |
21:11 | 21:15 | - | 42:26 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Weilbach, Frank | Landgraf, Stefan |
21:14 | 21:19 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Gelbrich, Rico | Jahn, Arvid |
21:10 | 21:6 | - | 42:16 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Meischner, Thomas | Sonntag, Daniel |
21:13 | 21:13 | - | 42:26 | 2:0 | 1:0 |
| 368:202 | 15:3 | 7:1 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Jürgen Schlötke
|
|
|
|
|
|

|
|
|
04.9.2009
2. und 3. Mannschaft Gleich Auf !!!
|
Nach dem Abenteuer Sachsenklasse wieder zurück in der Bezirksliga gilt für unsere 2. Mannschaft als Ziel der sofortige Wiederaufstieg.
Sehr gut aufgestellt, und nach dem knapp verpassten Aufstieg im letzten Jahr wird auch mit unserer 3. Mannschaft stark zu rechnen sein.
Am Freitag abend zu später Stunde trafen wir uns in der Halle am Gymnasium zum ersten Vergleich der Saison. Hier trafen 2. und 3. Mannschaft
aufeinander. Wer aber dachte, der interne Kampf zwischen 2. und 3. Mannschaft sieht schon vor dem ersten Schlag einen Sieger, musste
schnell seine Wetten rückgängig machen, sonst hätte sich der Eine oder Andere im Wettbüro doch ziemlich ruiniert.
Auch in der neuen Saison geht das Verletzungselend in der 2. Mannschaft weiter und schon routinemäßig ersatzgeschwächt trat die 2.
Mannschaft ohne Mannschaftsleiter Danny an. Aber auch die 3. Mannschaft konnte durch das Abgeben von Spielern an die 2. Mannschaft
und terminlich verhinderten Stammspielern nicht in ihrer Bestbesetzung antreten.
Begonnen wurde mit dem 2. Herrendoppel und dem ersten Herreneinzel. Mario und Ronny M. ließen gegen Reiner und Benjamin nichts anbrennen
und gewannen klar in 2. Sätzen. Robert musste sich gegen Christian schon mehr strecken, aber
auch dieses Spiel ging klar an die 2. Danach holte Ronny M. im 2. Herreneinzel gegen einen tapfer kämpfenden Benjamin den 3. Punkt und
alles lief nach Plan. Und nachdem "Mattn" den 4. Punkt für die 2. Mannschaft gegen Reiner einfuhr, sah die 2. Mannschaft schon wie der
sichere Sieger aus. Aber Pustekuchen und Sektflaschen zulassen. Plötzlich holte die 3. Mannschaft zum Gegenschlag aus. Erstes
Ausrufezeichen setzten Ronny S. mit seiner "Neuen" Ulla - "Die Wand am Netz" - die gegen Mario und Franzi den ersten Punkt für
die 3. Mannschaft holten. Im ersten Herrendoppel fehlte Danny schon entscheidend, denn Robert und Mattn fanden nach anfänglichen
guten Spiel gegen Ronny S. und Christian nicht die Mittel das Spiel nach Hause zu bringen. Bei Ronny S. fragt man sich sowieso,
ob er heimlich im Keller trainiert. In der Halle sieht man ihn eher selten, aber seine Spiele gewinnt er souverän, wie das Mix
und das Herrendoppel eindrucksvoll bewiesen haben.
Nun hatte die 2. Mannschaft noch 2 Chancen den Tag siegreich zu beenden. Alle Last lag auf den Schultern von "Korni". Aber unser
"Heißblut" war an diesem Tag doch ziemlich erkaltet. Kein Wunder, denn nach gefühlten 200 Stunden auf Arbeit, einer rasanten Autofahrt
in die Halle war alle Kraft aufgebraucht. Was sie mit dem Ding in ihrer rechten Hand tun sollte, wollte Korni an diesem späten Abend
irgendwie nicht einfallen. Auch das weise Etwas, das ab und zu an ihr vorbei flog, war heute völlig fremd. Selbst ein lockerer Spruch
wollte einfach nicht gelingen. Elke spielte ruhig und routiniert und zeigte eindrucksvoll, dass sie über kurz oder lang für höhere
Aufgaben geschaffen ist. Damit fuhr sie den 3. Punkt für die 3. Mannschaft ein. Jetzt sollte das Damendoppel entscheiden. Auch hier
zeigten unsere Neuzugänge Elke und Ulla aus der 3. Mannschaft wo der AUER-Hammer hängt. "Korni", mittlerweile auf dem Zahnfleisch
durch´s Feld robbend, konnte mit Franzi der weiblichen Übermacht der 3. Mannschaft nichts mehr entgegensetzen. Somit trennten sich
unsere beiden Mannschaften gerecht mit einem 4:4. Wem dieses Ergebnis am Ende der Saison wirklich etwas nützt, bleibt abzuwarten.
Gezeigt hat dieser Vergleich, dass doch die meisten Spieler der 2. und 3. Mannschaft in ihrem Leistungsvermögen recht eng beieinander
liegen. Und von Sieg bis Niederlage war für beide Mannschaften alles drin.
| |
|
2. HD | Matthes/Kerl | Klarius/Köhl |
21:17 | 21:13 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
DD | Schäfer, Ko./Hilmer, F. | Gebhardt/Walther |
16:21 | 13:21 | - | 29:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Helbig/Schubert | Descher/Schlötke, Ro. |
21:19 | 17:21 | 20:22 | 58:62 | 1:2 | 0:1 |
DE | Schäfer, Kornelia | Gebhardt, Elke |
18:21 | 16:21 | - | 34:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Kerl/Hilmer,F. | Schlötke, Ro./Walther |
17:21 | 21:19 | 17:21 | 55:61 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Schubert, Matthias | Köhl, Reinhard |
21:11 | 21:9 | - | 42:25 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Matthes, Ronny | Klarius, Benjamin |
21:13 | 21:9 | - | 42:22 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Helbig, Robert | Descher, Christian |
21:19 | 21:13 | - | 42:32 | 2:0 | 1:0 |
| 344:316 | 10:8 | 4:4 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
|
|
|

|
|
|