28.9.2008
Bezirksmeistertitel für Judith Marschner bei der Bezirkseinzelmeisterschaft U 17
|
Judith Marschner war als U15-Spielerin unser einziger Starter bei den Bezirksmeisterschaften U 17 am 28.09.08 in Meerane.
Während sie im Einzel und Doppel jeweils gleich gegen die späteren Siegerinnen ausschied, konnte sie gemeinsam mit ihrem
Mixedpartner aus der Sachsenrangliste U 15, Tom Dietel (SG Meerane 02) die große Überraschung schaffen und in der höheren
Altersklasse den Bezirksmeistertitel erringen.
Beiden dazu herzlichen Glückwunsch und weiter viel Erfolg bei den Sachsenmeisterschaften U 15.
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
28.9.2008
Für fast jeden unserer Teilnehmer eine Urkunde bei den Bezirkseinzelmeisterschaften U 13
|
Durch ungünstige Terminplanung fanden die Bezirkseinzelmeisterschaften u 13 am gleichen Wochenende wie die Sachseneinzelmeisterschaften
in dieser Altersklasse statt. In Meerane war der Badmintonclub Stollberg-Niederdorf am 28.09.2008 mit 9 Teilnehmern vertreten.
Mixed-Doppel
Unsere eigentlich stärksten Paarungen Michael Weber/Melanie Müller sowie Maximilian Gelbrich/Annika Schreiber scheiterten beide an den
späteren Dritten Höfner/Langguth (Röhrsdorf), wobei sich zumindest Maximilian und Annika erst nach 3 Sätzen geschlagen geben mussten.
Eine Überraschung vollbrachten Christian Teufl und Franziska Meier, die sich gegen einen vor ihnen gesetzten Gegner durchsetzen konnten
und einen unerwarteten dritten Platz belegten. Vor allem Christian wuchs erheblich über sein sonstiges Leistungsniveau hinaus und hatte
erheblichen Anteil an diesem Erfolg.
Jungen-Einzel
Eigentlich unsere schwächste Disziplin. Erwartungsgemäß verloren Michael Weber und Christian Teufl ihre ersten Spiele gegen höher
gesetzte Spieler. Begünstigt durch den Ausfall des ursprünglich an Nr. 1 gesetzten Spielers konnte Maximilian Gelbrich nach einem
Freilos sein erstes Spiel gegen Philipp Hermann (Marienberg) deutlich gewinnen. Damit sprang für ihn ein überraschender dritter Platz
heraus, der ihm Ansporn für Training und weitere Wettkämpfe sein sollte.
Mädchen-Einzel
Nach Abwesenheit von Jenny Ebert trugen hier Annika Schreiber und Melanie Müller unsere Hoffnungen. Wie aber schon die Bezirksrangliste
und die Auslosung vermuten ließen, führte an Sandra Kämpf (Niederwürschnitz) kein Weg vorbei. Melanie im Halbfinale und Annika im Finale
mussten ihr eindeutig den Vortritt lassen. Herzlichen Glückwunsch trotzdem zum zweiten und dritten Platz.
Erwähnenswert noch Melanie Hechtel, die sich gegen die an Nr. 5 gesetzte Maike Herden (Zwickau) erst nach 3 Sätzen ganz knapp geschlagen
geben musste.
Jungen-Doppel
Michael Weber und Maximilian Gelbrich verloren an Nr. 4 gesetzt gleich ihr erstes Doppel, zwar knapp, gegen die Paarung Albert/Barth
(Zwickau) und verpassten damit die erwarteten Urkunden.
Christian Teufl kam gemeinsam mit Pascal Schnabel (Meerane) nach Freilos ohne Sieg auf den dritten Platz.
Mädchen-Doppel
Hier kamen alle unsere Teilnehmerinnen zu einer Urkunde, was im Vorhinein nicht unbedingt zu erwarten war. Überraschend vor allem
der Sieg von Manuela Männel und Laurie Claus gegen die an Nr. 3 gesetzte Paarung Pusch/Müller (Marienberg) was wie bei Melanie Müller
und Melanie Hechtel zu Platz 3 reichte. Annika Schreiber und Franziska Meier schafften es in Ihrem ersten Doppelwett- kampf gleich
auf den zweiten Platz. Im Endspiel war aber dann Endstation mit 14:21; 15:21 gegen Sandra Kämpf und Melanie Hänel
(Niederwürschnitz/Marienberg).
Allen unseren Teilnehmern nochmals herzlichen Glückwunsch für die erreichten vorderen Platzierungen!
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
27.9.2008
Platz 2 und 3 für Jenny Ebert bei der Sachseneinzelmeisterschaft U 13
|
Bei den Sachseneinzelmeisterschaften U 13 am 27.9.08 in Görlitz wurde der BC Stollberg-Niederdorf von Jenny Ebert als einziger
Teilnehmerin vertreten.
Gesetzt an Nr. 4, gewann sie Ihre ersten beiden Spiele gegen Anna Hasche, ATSV Freiberg und Julia Wolf, LSV Leipzig. Im Halbfinale
traf sie auf die an Nr. 1 gesetzte Nathalie Seidel, die sich eine gesunde Wettkampfhärte durch zahlreiche Einsätze in Ranglistenturnieren
höherer Altersklassen geholt hat. Dies musste Jenny auch anerkennen und zog hier den Kürzeren. Mit dem damit verbundenen dritten Platz
erfüllte sie aber voll die in sie gesetzten Erwartungen.
Im Doppel trat sie erstmals gemeinsam mit Laura Adam vom TSV Großschönau an. Nach einem Freilos in der ersten Runde konnten sie problemlos
gegen die Paarung Störr/Ciecor gewinnen. Ein ganzes Stück mehr Einsatz war schon gegen die Rabeul-Niederwürschnitzer Kombination
Thümmel/Kämpf im Halbfinale erforderlich. Aber auch diese Aufgabe wurde erfolgreich gemeistert.
Im Endspiel standen sie dann ihren bisherigen Doppelpartnerinnen Nathalie Seidel/Anne Zdzieblik (Marienberg/Radebeul) gegenüber, die in
Zukunft als neugeschaffenes Spitzenpaar Sachsen im Südosten vertreten sollen. Laura und Jenny konnten zumindest mit einem knappen
Satzergebnis am Sockel dieses Denkmals rütteln. Letztendlich reichte es nicht zu einem Satzgewinn, aber immerhin zu einem sehr guten
zweiten Platz, zu dem wir Beiden recht herzlich gratulieren möchten!
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
27.9.2008
BCSN I startet mit Niederlage in die Saison
|
Am Samstag musste die erste Mannschaft des BCSN die erwartete Pleite gegen den Staffelfavoriten TSV BW Röhrsdorf I hinnehmen. Allerdings
müssen wir uns trotz des am Ende deutlichen 1:7 nicht vorwerfen lassen, nicht um jeden Ball gekämpft zu haben. Vielleicht hätten wir noch
den einen oder anderen Satz für uns entscheiden können, letztlich war der Sieg für die Gastgeber jedoch völlig verdient.
Die ersten Spiele begannen sehr verheißungsvoll. Marko und Maik gewannen den ersten Satz gegen Bachmann/Künzel. Karo und Ulrike hätten es
ihnen mit einem Tick mehr Cleverness durchaus nachmachen können, verloren aber knapp mit 19:21. Die folgenden Sätze gingen dann aber klar
an die Röhrsdorfer Paarungen. Im zweiten Herrendoppel fanden Thomas und Marcus in Satz 1 nie ins Spiel. Auch hier hätte es einen dritten
Satz geben können – ja fast müssen – doch leider konnten sie beim Stand von 20:16 vier Satzbälle nicht verwerten und hatten mit 21:23 das
Nachsehen. Im Dameneinzel spielten Karolin und Zuzana Matejkova immer auf Augenhöhe. Doch besonders aufgrund der bombensicheren Drops von
Matejkova musste sich Karo hauchdünn ihrer Gegnerin beugen. Im Mixed zogen Marcus und Ulrike gegen Bachmann/Meiner den Kürzeren, allerdings
wäre auch in diesem Spiel mehr drin gewesen. Den Abschluss bildeten die Herreneinzel. Marko war mit seiner Leistung beim 17:21, 14:21 gegen
den starken Jörg Hutzler überhaupt nicht zufrieden und meinte, es seinem Gegner zu einfach gemacht zu haben. Thomas Seltmann hat sich im
3. Herreneinzel gegen Michael Prinz nie hängen lassen, aber auch er konnte das Punktekonto des BCSN leider nicht aufbessern. Maik Hänig
hatte sich im Vorfeld für diese Saison das bescheidene Ziel gesetzt, mindestens 5 Einzel zu gewinnen. Und er ließ seinen Worten auch
prompt Taten folgen. Ohne jeden Zweifel am Erfolg besiegte er im ersten Herreneinzel André Künzel mit 21:12 und 21:11.
Unterm Strich steht aber das Endergebnis von 1:7. Jedoch lassen die gezeigten Leistungen hoffen, dass diese auch irgendwann ausreichen,
um die nötigen Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Vielleicht bringen wir ja schon von der nächsten Auswärtsfahrt am 11.
Oktober (Hoyerswerda & Zittau) etwas Zählbares mit nach Stollberg.
| |
|
2. HD | Hutzler/Prinz | Gundermann/Seltmann |
21:11 | 23:21 | - | 44:32 | 2:0 | 1:0 |
DD | Madejkova/Meiner | Schäfer K./Hahn |
21:19 | 21:14 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Künzel/Bachmann | Hänig/Müller |
16:21 | 21:11 | 21:12 | 58:44 | 2:1 | 1:0 |
DE | Madejkova, Zuzana | Schäfer, Karolin |
21:19 | 18:21 | 21:17 | 60:57 | 2:1 | 1:0 |
GD | Bachmann/Meiner | Gundermann/Hahn |
21:16 | 21:19 | - | 42:35 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Prinz, Michael | Seltmann, Thomas |
21:19 | 21:14 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Hutzler, Jörg | Müller, Marko |
21:17 | 21:14 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Künzel, André | Hänig, Maik |
12:21 | 11:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
| 353:307 | 4:14 | 1:7 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
27.9.2008
Gut gekämpft – aber doch verloren!
|
Zum ersten Punktspiel der Saison musste unsere 2. Mannschaft zum Chemnitzer BV reisen. Aus unserer erfolgreichen Aufstiegsmannschaft der
vergangenen Saison sind leider nur noch die Damen Heidi und "Korni" übrig geblieben. Die komplette Herrenriege wurde neu besetzt, und
somit hatte wir kein Gefühl für die Stärke unserer Mannschaft. Vorgenommen hatten wir uns wenigstens ein Unentschieden, da auch Chemnitz
einige Abgänge von guten Spielern zu verzeichnen hatte. Antreten konnten wir im ersten Punktspiel nicht mit unserer Stammmannschaft,
da Martin leider verletzungsbedingt ausfällt. Ersatz haben wir uns aber aus der 3. Mannschaft mit Robert geholt, der Martin vollständig
ersetzen konnte.
Los ging es mit den beiden Herrendoppeln. Im Ersten spielte Ronny und Mario, und bei Ihnen lief es gleich von Anfang an richtig rund.
Sie ließen sich nicht durch die beengten Hallenverhältnisse (fehlende Höhe, wenig Platz an den hinteren Linien, extreme Lichtverhältnisse)
aus der Ruhe bringen und gewannen Ihr erstes Spiel recht deutlich. Lediglich im 2. Satz leisteten die beiden sich einen kleinen Hänger,
der prompt mit einem knappen Satzverlust bestraft wurde. Im 3. Satz zeigten die Beiden dann deutlich wer Herr auf dem Feld war.
Im 2. Herrendoppel brauchte Robert und "Mattn" erst einen Satz um richtig ins Spiel zu kommen. Im 2. Satz sah es dann richtig gut aus,
und wir freuten uns schon auf einen 3. Satz. Leider verloren die beiden den 2. aber denkbar knapp mit 23:21.
Unser Damendoppel lieferte eine grandiose Leistung ab. Nach verlorenen ersten Satz steigerten sich Heidi und „Korni“ extrem, behielten
am Ende des Satzes die Nerven und gewannen mit 25:23. Im 3. Satz ließen sie dann nichts mehr anbrennen und gewannen mit 21:18.
Nun hieß es 2:1 für uns und wir brauchten nur noch 2 Punkte fürs Minimalziel. Ein Einzel bei den Herren musste gewonnen werden. Im ersten
Einzel musste Ronny gegen René Zoschke ran. Ronny erwischte einen guten Start und überraschte René mit dem gewonnenen ersten Satz. Im 2.
Satz lief es plötzlich überhaupt nicht mehr und Ronny gab den Satz ab. Im 3. Satz mobilisierte Ronny noch mal alle Kräfte uns wollte den
Satz und das Spiel unbedingt gewinnen. René nutzte aber den nicht unerheblichen Heimvorteil der Halle und gewann am Ende knapp mit 21:18.
Im 2. Herreneinzel kam „Mattn“ überhaupt nicht ins Spiel. Wir hatten schon den ganzen Tag das Gefühl, dass „Mattn“ heute völlig neben
sich stand. Wir waren uns einig, allein hätte er heute das Spielfeld nicht gefunden. Leider zeigte sich dies auch deutliche am Ergebnis.
Robert musste heute im 3. Herreneinzel gegen den U19 Spieler Tom Käßner ran. Im ersten Satz zeigte er Tom wer das Spiel gewinnen will.
Er überzeugte durch eine sehr starke Leistung und gewann knapp. Im zweiten Satz drehte Tom den Spieß um und gewann. Im dritten Satz
holte Robert alles aus sich heraus und es begann ein offener Schlagabtausch. Bis in die letzte Phase des Satzes war alles offen, und
mit etwas Glück hätte Robert den Satz gewonnen. Wie bei Ronny waren sich beide Gegner völlig ebenbürtig. Am Ende entscheidet auch
das Glück und dies hat uns heute so manches Mal gefehlt.
Im Dameneinzel spielte dann Heidi ihre Gegnerin deutlich an die Wand. Mit einem so klaren Ergebnis hatte keiner von uns gerechnet.
Besonderer Dank gilt Heidi außerdem für Ihre Einsatzbereitschaft, da sie derzeit in Dresden wohnt und extra für die Punktspiele
nach Sollberg kommt.
Nun hatten wir noch eine Chance auf ein Unentschieden, das Mix musste entscheiden und es war ein wirkliches Endspiel. Nachdem Mario
und „Korni“ den ersten Satz knapp gewinnen konnten und den Zweiten deutlich abgaben, forderte Mannschaftsleiter Ronny sie zu einer
deutlich aggressiveren Spielweise auf. Und dies zeigte Wirkung. Ein ums andere Mal konnten sie die Ballwechsel für sich entscheiden
und der 3. Satz war völlig ausgeglichen und ging in die Verlängerung. Und hier war uns das Glück wieder nicht holt. Der Satz ging
denkbar knapp verloren.
Ronny resümierte, dass die Leistung trotzdem hervorragend war, und bei etwas glücklicheren Verlauf sogar ein Sieg drin gewesen wäre.
Dies zeigen auch die 5 Dreisatzspiele dieser Begegnung. Hoffentlich können wir in eigener Halle unseren Heimvorteil ebenso konsequent
nutzen.
| |
|
2. HD | Schmieder/Käßner | Helbig/Schubert |
21:12 | 23:21 | - | 44:33 | 2:0 | 1:0 |
DD | Preußner/Ludwig | Junghans/Schäfer Ko. |
21:17 | 23:25 | 18:21 | 62:63 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Pluta/Zoschke | Kerl/Matthes |
13:21 | 21:19 | 7:21 | 41:61 | 1:2 | 0:1 |
DE | Ludwig, Christiane | Junghans, Heidi |
11:21 | 10:21 | - | 21:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Pluta/Preußner | Kerl/Schäfer Ko. |
19:21 | 21:13 | 25:23 | 65:57 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Käßner, Tom | Helbig, Robert |
19:21 | 21:17 | 21:18 | 61:56 | 2:1 | 1:0 |
2. HE | Schmieder, Toralf | Schubert, Matthias |
21:12 | 21:9 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Zoschke, René | Matthes, Ronny |
19:21 | 21:12 | 21:18 | 61:51 | 2:1 | 1:0 |
| 397:384 | 12:9 | 5:3 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
14.9.2008
Großer Kampf - aber keine Punkte
|
Heute morgen halb neun war Treffpunkt am Postplatz zum Auswärtsspiel der dritten Mannschaft gegen den BV Marienberg. Die Abfaht verzögerte
sich jedoch um etwa zehn Minuten, da Sandy feststellte, dass ihre kurze Hose nicht da war, wo sie hingehörte, sodass Christian mit einer
Hose( Sack) aushelfen musste. Auf der Hinfahrt haben wir uns noch entschieden das Mix umzustellen, so dass Ronny mit Antje spielt
und Sandy das Dameneinzel. Ansonsten blieb die Aufstellung unverändert 1.HD Danny/Robert 2.HD Chrsitian/Ronny DD Sandy/Antje 1.HE Robert
2.HE Christian 3.HE Danny.
Beim warm machen in der Halle ahnten wir noch nicht, dass uns gleich in Summe 7 hartumkämpfte Dreisatz und ein Zweisatz Match bevorstanden.
Begonnen wurde mit den drei Doppeln. Danny und Robert konnten nach drei Sätzen das Spiel knapp, aber nicht unverdient für sich entscheiden.
Ronny und Christian unterlagen nach drei Sätzen nur knapp und mussten den Verlust von Ronny`s Schläger hinnehmen, der beim Schlag einfach
zerbrochen ist. Das war übrigens der fünfte dieses Jahr für Ronny (Platz 1 im Verein).
Sandy und Antje kämpften um jeden Punkt (Klasse!). Mussten sich jedoch im dritten Satz knapp geschlagen geben.
Es folgten die Einzel, wo Christian am Ende des dritten Satzes die Nerven versagten und das Spiel abgeben musste.
Besser hat es da Danny gemacht, der gegen den konditionel starken Krause Michael in drei Sätzen gewann.
Den schwersten Stand hatte Robert, der gegen Rötzer Roy ran musste. In den ersten zwei Sätzen ging es hin und her und beide schenkten
sich keinen Punkt. Sodass wiedermal der dritte Satz herhalten musste, den Robert aber leider nicht für sich entscheiden konnte.
Sandy hat in ihrem Einzel ihrer Kontrahentin einiges abverlangt, musste sich aber trotzdem in 2 Sätzen geschlagen geben.
Und zu guter Letzt das neue Mix mit Ronny und Antje, das wie sollte es anders sein über drei Sätze ging. Der erste Satz musste verloren
gegeben werden, worauf aber der zweite umso deutlicher gewonnen wurde. Leider ging dann der dritte Satz verloren. Trotzdem sehr gutes Spiel.
Ronny kam auch in diesem Spiel wieder nicht ohne Defekte am Schläger aus, diesmal aber nur die Bespannung.
Wieder in Stollberg angekommen, haben wir Ronny noch ins Bett gebracht (Nachtschicht) und sind dann noch zur Stärkung in de Kirschenbude
gegangen (können wir beim nächsten Mal wieder machen). Resumee: Schade hätte auch anders ausgehen können, trotzdem klasse Spiele das
nächste Mal ziehen wir die Punkte auf unsere Seite. Also bis bald im Training.
| |
|
2. HD | Eger/Krause | Schlötke R./Descher C. |
21:18 | 17:21 | 21:17 | 59:56 | 2:1 | 1:0 |
DD | Baldauf/Melzer | Hilpert/Hänig |
21:14 | 17:21 | 21:17 | 59:52 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Rötzer/Hofmann | Helbig/Schlötke D. |
21:14 | 20:22 | 21:23 | 62:59 | 1:2 | 0:1 |
DE | Melzer, Luisa | Hänig, Sandy |
21:15 | 21:16 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
GD | Eger/Baldauf | Schlötke R./Hilpert |
21:18 | 11:21 | 21:17 | 53:56 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Krause, Michael | Schlötke, Danny |
14:21 | 21:15 | 18:21 | 53:59 | 1:2 | 0:1 |
2. HE | Hofmann, André | Descher, Christian |
15:21 | 21:17 | 21:18 | 57:56 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Rötzer, Roy | Helbig, Robert |
21:19 | 21:23 | 21:10 | 63:52 | 2:1 | 1:0 |
| 448:419 | 14:9 | 6:2 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Christian Descher
|
|
|
13.9.2008
Überraschungserfolg trotz geringer Teilnahme
|
Am Samstag nahmen war der BCSN nur mit 3 Teilnehmern bei der BEM der Altersklasse U19 vertreten. Christian Escher konnte aufgrund
spieltechnischer Probleme leider keinen Erfolg verbuchen und wurde in seinem ersten Einzel des Tages eindeutig (21:10; 21:8) von
Peter Sterzel besiegt. Ebenso konnte unser Herrendoppel Gräfe/Escher seinen Gegnern Georg Rötzer (Marienberg) und Peter Sterzel
(Annaberg) nicht die Stirn bieten - viele Punkte resultierten aus Missverständnissen der anderen Seite und selbst wurde nicht konsequent
genug gespielt. Aufgrund des Einzel-K.O.-Systems in allen Disziplinen war Christian damit bereits ausgeschieden.
Judith Marschner, die eigentlich noch in der U15 spielt, durfte gleich zu Beginn gegen Dominique Els, die spätere Erstplatzierte im
Dameneinzel, ran, musste sich aber deren überlegener Spielpraxis geschlagen geben, wenn auch einige lange und schöne Ballwechsel
dabei waren. Im Damendoppel wurde aufgrund der wenigen Teilnehmerinnen „Jeder-gegen-Jeden“ gespielt. Am Ende konnte Judith sich in
guter Zusammenarbeit mit Susann Petzold aus Meerane den 3.Platz sichern, indem sie gegen die Paarung Seidel, Nathalie/Bräuer,
Kristina, beide von Marienberg, gewannen. Das Gemischte Doppel mit Tom verlief allerdings weniger glücklich; Viele Fehler und eine
zu passive Spielweise verhalfen den Gegnern Löwe, David/Lenz, Theresa schnell zu einem Vorsprung und mehr Spielsicherheit. Folglich
unterlagen Tom und Judith 21:15 und 21:11.
Tom überzeugte in seinem ersten Einzel durch spielerische Konstanz und die Konsequenz, die man im Doppel und Mix von ihm vermisste;
so besiegte er Georg Rötzer (spielt wie Judith noch U15) 21:11 und 21:15. Toms zweites Spiel gegen David Löwe vom Chemnitzer BV
gestaltete sich jedoch weit weniger deutlich. Nachdem er den ersten Satz in der Verlängerung 24:26 verloren hatte, konnte er den
zweiten Satz für sich entscheiden, allerdings brauchte es wieder die Verlängerung zum 24:22. Den dritten Satz gab David Löwe dann
ab; schon im zweiten Satz hatten ihn Krämpfe in der Wade zu schaffen gemacht, sodass er dann in der Mitte des Entscheidungssatzes aufgab.
Im Finale ließ Davids Vereinskollege Tom Käßner dann nichts mehr anbrennen und besiegte Tom klar zu 9 und zu 12.
| |
|
|
|
|
07.9.2008
4. Mannschaft in Meerane in Meerane zu Gast
|
Zunächst ein kleines Vorwort:
Das erste mal spielt unser Verein mit vier Aktiven Mannschaften zu den Punktspielen.
Wir mußten reagieren, denn wir haben einen Herrenüberschuß zu verzeichnen. Dies resultiert daraus, durch die Neuzugänge
aus Auerbach (vier) und Niederwürschnitz(einer).
Wie es bekanntlich ja so ist, will jeder nicht los trainieren sondern auch Erfolgserlebnisse bei den Wettkämpfen
und Punktspielen verzeichnen. Das Handicap bestand aber darin, wo die zwei Damen für die Vierte Mannschaft
hernehmen. Wir mußten auf unsere Jugend zurückgreifen, Franziska u. Bianka Hilmer sind nun Stammspieler in Vierten.
Aber nun zum Spielbericht:
Ausgerechnet zum Mitfavoriten Meerane II. ging es zum Auswärtsspiel.
Aber dank seiner Wiedergenesung von Thomas Schulz(früher in der Zweiten spielend) hatten wir eine g.roße Stütze. Aber der Reihe nach.
Es wurde mit allen drei Doppeln begonnen. Das neu formierte I. Herrendoppel
Schulz/MeischnerT. gewann in zwei Sätzen mit 21:17, 21:15. Das zweite Doppel Gräfe/Schlötke,J. verlor knapp in zwei Sätzen.
Unseren beiden jungen Damen ging es nicht anders mußten in zwei Sätzen die Segel streichen.
Als nächstes folgten das zweite und dritte Herreneinzel. Meischner Thomas hatte nicht seinen besten Tag und verlor in zwei Sätzen,
Tom Gräfe mußte gegen einen erfahrenen Routine Popp, Fritz(62 Jahre, mehrfacher Sachsenmeister bei den Altersklassen) antreten, stand
leider auf verloren Posten zu acht und zwölf verloren.
Franziske Himer spielte das Dameneinzel, nach großen Kampf mußte auch sie ihr Spiel abgeben.
Nun war das Mix-Doppel an der Reihe. J. Schlötke und Bianka Hilmer spielten das erste mal zusammen, da gab es noch einige
Abstimmungsschwierigkeiten,verloren auch recht klar. Die Eisen aus dem Feuer holte Thomas Schulz und sorgte für eine Resultasverbesserung.
Er siegte mit 22:20 und 21:19.
Spieltand 6 : 2 für Meerane. Das nächste Spiel findet am 05.10. in der TH Bergstr. in Stollberg statt. Gegner sind die Sportsfreunde aus
Fraureuth, Beginn 10.00 Uhr.
| |
|
2. HD | Kolditz/Krüger | Schlötke J./Gräfe |
21:13 | 21:18 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
DD | Weiß/Ehm | Hilmer/Hilmer |
21:12 | 21:16 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Planitzer/Wendrock | Schulz/Meischner |
15:21 | 17:21 | - | 32:42 | 1:2 | 0:1 |
DE | Weiß, Nicole | Hilmer, Franziska |
21:12 | 21:16 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
GD | Krüger/Petzold | Schlötke J./Hilmer B. |
21:5 | 21:8 | - | 42:13 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Popp, Fritz | Gräfe, Tom |
21:8 | 21:12 | - | 42:20 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Wendrock, Tim | Meischner, Thomas |
21:17 | 21:16 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Planitzer, Christian | Schultz, Thomas |
20:22 | 19:21 | - | 39:42 | 0:2 | 0:1 |
| 238:323 | 4:12 | 2:6 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Jürgen Schlötke
|
|
|
07.9.2008
Die dritte Mannschaft verpasst Auftaktsieg
|
Robert Helbig und Danny Schlötke gewannen gemeinsam ihr 1. Herrendoppel und jeweils ihre 1. bzw. 3. Herreneinzel. Des Weiteren holten
Ronny Schlötke und Christian Descher im 2. Herrendoppel den 4. Punkt. Christian Descher im 2. Herreneinzel, Antje Hilpert im Dameneinzel,
Sandy Hänig und Antje Hilpert im Damendoppel und Ronny Schlötke und Sandy Hänig im Mixed mussten sich dem Gegner geschlagen geben.
Am kommenden Wochenende steht das Topspiel in Marienberg an, hier wird es ganz schwer etwas zählbares wieder mit nach Stollberg zu nehmen.
Das Saisonziel ist ein Platz unter den ersten 3.
| |
|
2. HD | Schlötke R./Descher C. | Welzel/Gebhardt O. |
18:21 | 21:16 | 21:15 | 60:52 | 2:1 | 1:0 |
DD | Hilpert/Hänig | Gebhard E./Walther |
15:21 | 12:21 | - | 27:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Helbig/Schlötke D. | Prager/Köhler |
21:14 | 21:12 | - | 42:26 | 2:0 | 1:0 |
DE | Hilpert, Antje | Gebhardt, Elke |
11:21 | 15:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Schlötke R./Hänig S. | Seyfert/Walther |
18:21 | 16:21 | - | 34:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Schlötke, Danny | Welzel, Klaus-Dieter |
21:14 | 19:21 | 21:14 | 61:54 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Descher, Christian | Seyfert, Maximilian |
25:27 | 13:21 | - | 28:48 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Helbig, Robert | Prager, Sebastian |
21:18 | 21:12 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
| 330:331 | 8:10 | 4:4 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Danny Schlötke
|
|
|
|
|
|

|
|
|
06.9.2008
4 Titel gehen nach Stollberg bei der Bezirksmeisterschaft U11/U15
|
Am 6.9.08 fanden in Marienberg die Bezirksmeisterschaften U 11 und U 15 statt. Dabei machten wir uns vor allem wieder bei den Mädchen auf
Grund ihrer regen Trainings- und Wettkampfbeteiligung die größten Hoffnungen, bei der Titelvergabe ein Wörtchen mitzureden.
Diese Hoffnungen wurden auch erfüllt. In der Altersklasse U 11 konnte Annika Schreiber ihrer Favoritenrolle gerecht werden und im Finale
ihre Dauerkonkurrentin Annika Hofmann vom TSV Niederwürschnitz mit 21:9 und 21:3 recht sicher bezwingen. Ebenfalls sehr gut der dritte
Platz von Franziska Meier.
Auf Grund des Starts von Nathalie Seidel (Marienberg) bei der Jugend konnten unsere besten Mädchen in der Altersklasse U 15 ziemlich
ungehindert ihre Kreise ziehen. Judith Marschner konnte bis zum Halbfinale alle Spiele sicher gewinnen. Jenny Ebert hatte im Halbfinale
gegen Anne Brauner (Meerane) bei 21: 18 und 21:12 schon etwas mehr Widerstand zu brechen. Im Finale machte es Jenny Ebert als U 13 -
Spielerin ihrer zwei Jahre älteren Gemeinschaftskameradin Judith Marschner dieses mal sehr schwer. Aber noch konnte sich Judith beim
21:18 und 22:20 knapp, aber nicht unverdient durchsetzen.
Nach dieser Konstellation galten Judith und Jenny als eindeutige Favoriten, hatten im Endspiel aber beim 21:17 und 21:12 gegen das Doppel
Hoffmann/Brauner aus Meerane mehr Mühe, als erwartet.
Im Mixed mussten sich Florian Teufl und Judith Marschner im Halbfinale mit der an Nummer 1 gesetzten Paarung Pogge/Hoffmann auseinandersetzen
und konnten diese mit 21:14 und 21:19 bezwingen. Jenny Ebert bildete mit Max Irmscher (Röhrsdorf) das an Nr. 2 gesetzte Mied. Sie konnten
sich im Halbfinale erst nach 3 Sätzen gegen die einheimische Paarung Herrmann/Rösch durchsetzen. Damit waren im Finale die beiden Mixeds
mit Stollberger Beteiligung unter sich. Hier spielte vor allem Max Irmscher seine überlegene Klasse aus und konnte zusammen mit Jenny den
Titel mit 21:18 und 21:14 gewinnen.
Im Jungen-Doppel konnte Florian Teufl zusammen mit Max Irmscher noch einen guten zweiten Platz belegen.
Allen Titelträgern und Platzierten unseres Vereins herzlichen Glückwunsch und allen anderen Ansporn durch regelmäßiges Training ihnen
nachzueifern.
Hier gibt es alle Ergebnisse:
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|