16.4.2011
Doppelter Erfolg für Annika bei 2. SRL U15
|
Am vergangenen Samstag versammelten sich wieder viele Schüler der Altersklassen U13 und U15 in Lugau und
Niederwürschnitz zur 2. offenen Sachsenrangliste.
Luise Hübsch, Franziska Meier, Annika Schreiber, Maximilian Gelbrich und Christian Teufl waren für das Turnier
gemeldet. Leider zog sich Franzi in der Vorwoche eine Sprunggelenksverletzung zu, die sie wohl noch einige Wochen
zum Pausieren zwingt. Maxi erschien pünktlich zu Turnierbeginn in der Halle, um sie nur kurze Zeit später wieder
zu verlassen. Ein Magen- Darm- Infekt machte seinen Einsatz unmöglich. Somit waren wir nur noch mit drei Athleten
am Start.
Begonnen wurde mit dem Mädchen- und Jungendoppel, welches jeweils im Einfach- K.O. ausgetragen wurde. Für Luise
und ihre Partnerin Lisa Frenzel (BV Zwenkau) ging es im VF gegen die an 2 gesetzten Laura Adam/ Theres Löschner
v.a. darum, sich für einen evtl. zweiten gemeinsamen Auftritt bei einer weiteren Rangliste aufeinander
einzustellen und möglichst viele Punkte zu sammeln. Im ersten Satz funktionierte dies recht gut. Danach erhöhten
Laura & Theres den Druck und setzten sich standesgemäß in zwei Sätzen durch.
Setzplatz 1 und die geringe Anzahl gemeldeter Doppel bescherte Annika und ihrer Partnerin Annabella Jäger
(Radebeuler BV) sofort den Einzug ins HF, das sie dann ohne Probleme gegen Püschmann/ Marz (Radebeul/Großenhain)
gewannen. Im Finale trafen sie auf die Niederwürschnitzer Paarung Hofmann/ Räder, die zuvor in einem Dreisatzkrimi
über Adam/ Löschner triumphierten. Das Résumé der Partie lautet eindeutig: Nicht toll gespielt und trotzdem
gewonnen. Trotz des Sieges nach drei engen Sätzen, zählte dieses Spiel definitiv zu den schlechteren von Annika
und Annabella, da besonders die Laufwege der Beiden des Öfteren nicht aufeinander abgestimmt wirkten. Nach dem
Ausfall von Maxi konnte Christian doch noch im Jungendoppel antreten, und zwar an der Seite von Pfitzner
(SG Gittersee). Das erste Spiel gegen Bram/Bram (SG Gittersee) konnte nach anfänglichen jedoch zu erwartenden
Abstimmungsproblemen gewonnen werden. Das anschließende Viertelfinale gegen die späteren Sieger Pit Hofmann/
Benjamin Stock (Niederwürschnitz/ Markkleeberg) sollte jedoch das letzte Spiel der Doppelkonkurrenz für Christian
und seinen Partner gewesen sein.
Das gewonnene Spiel stimmte Christian, der auch gesundheitlich etwas angeschlagen
ins Turnier gegangen war, und auch die Betreuer optimistisch für das folgende Jungeneinzel. Doch zunächst zu den
Einzeln bei den Mädchen. Luises Gegnerin in der ersten Runde, Theres Löschner (Dorfchemnitz), erwies sich leider
als zu stark, um eine Runde weiter zu kommen. Das 21:7/21:9 untermauert den deutlich erkennbaren
Leistungsunterschied nachdrücklich. Immerhin gelang Luise auf der Verliererseite nach einem Freilos noch ein Sieg
gegen Julia Püschmann (Radebeul). In der Runde der Plätze 9-12 angekommen, erging es ihr allerdings gegen Annika
Hofmann (Niederwürschnitz) ähnlich wie im Auftaktmatch. Annika verfügte über die druckvollere Spielweise, setzte
sich am Ende verdient gegen Luise durch und verwies sie damit auf Platz 11. Unsere Annika Schreiber hatte bereits
die erste Rangliste in Zwenkau gewinnen können und war demzufolge auch in Niederwürschnitz an Eins gesetzt. In der
oberen Turnierhälfte setzte sie sich zunächst gegen Anna-Patricia Marz (Großenhain) durch, ehe sie auch Judith
Räder (Niederwürschnitz) im Halbfinale deutlich die Grenzen aufzeigte. Somit kam es im Finale zum Duell der
beiden topgesetzten Spielerinnen zwischen Annika und Laura Adam (Großschönau). Gegen eine zumeist schlagkräftig
und kämpferisch agierende Laura war Annika zunächst darauf bedacht, variabel und präzise zu spielen, und auf die
sich bietenden Abschlusschancen zu warten. Als der Ausgang des ausgeglichenen ersten Durchgangs gegen Ende am
Scheideweg stand, spielte Annika ihre große Stärke des präzisen Drop gegen die Laufrichtung der Gegnerin aus dem
Hinterfeld aus und entschied Satz eins für sich. Im zweiten Satz hatte Annika zunehmend größere Probleme, sich
effektiv aus dem Hinterfeld zu befreien, da Laura nun ihren Angriffs- Clears konsequenter nachlief und auf die
kurzen Konter von Annika besser vorbereitet war. Allerdings setzte Annika in allen schwierigen Situationen die
Anweisungen vom Spielfeldrand sehr gut um und konnte mit Glück und Geschick den Satzverlust abwenden und beim
Stand von 22:21 das Match zu ihren Gunsten beenden.
Christian, der einzige Starter des BCSN im Jungeneinzel, verlor in der ersten Runde gegen Nick Hoffmann
(Gittersee) unsagbar knapp nach drei Sätzen. Es war bei weitem kein schönes Spiel und eine für mein Dafürhalten
durchaus vermeidbare Niederlage. Auf der Verliererseite schob Christian sich folglich zu einer Aufholjagd an.
Lukas Bram (Gittersee) wurde auf dem Weg zu einer besseren Platzierung nicht zum Stolperstein. In der nächsten
Runde traf Christian auf seinen Dauerrivalen aus der Bezirksrangliste, Johannes Albert (Zwickau). Wie so oft
zwischen den beiden, ging es auch diesmal über die volle Distanz. Zunächst hatte Christian alles im Griff, ehe
er sich im zweiten Satz eine schöpferische Auszeit nahm und am Ende doch souverän das Feld als Sieger verlassen
konnte. Anschließend sah er sich seinem heutigen Doppelpartner gegenüber. Der erste Satz ging 20:22 verloren und
auch im zweiten Durchgang stand Christian bereits mit dem Rücken zur Wand, konnte sich aber Stück für Stück in
die Partie zurückkämpfen. Sein Einsatz wurde mit dem Einzug in die nächste Runde belohnt. Allerdings war ihm nun
gegen Anton Kopsch (BV Tröbitz) der Kräfteverschleiß deutlich anzumerken. Er kämpfte tapfer, hatte aber letztlich
keine Chance. Platz 8 ist aber eine Verbesserung von 10 Plätzen und wirklich sehr hoch anzurechnen.
Das Fazit für die verantwortlichen Übungsleiter ist, dass bei allen Spielern und Spielerinnen ein nicht zu
vernachlässigender Nachholbedarf in Sachen Laufarbeit und Nachbereitung der Schläge besteht. Aber für den Moment
können wir uns über zwei erste Plätze von Annika und einen tollen 8 Platz von Christian freuen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
16.4.2011
Karolin Schäfer holt sich mit ihrer Schwester Stefanie im Doppel Platz 2.
|
13.4.2011
Vorschau aufs Wochenende
|
Laura Böttger und Fabienne Walter vertreten den BCSN bei der 2. SRL U13 in Lugau. In Niederwürschnitz sind Annika Schreiber, Franziska Meier,
Luise Hübsch, Maximilian Gelbrich und Christian Teufl bei der 2. SRL U15 am Start. Beide Turniere beginnen jeweils 9 Uhr.
Auch bei den Aktiven geht es um Ranglistenpunkte in der SRL. Am kommenden Wochenende ist der TSV BW Röhrsdorf Ausrichter. Neben den
Dauerstartern Karo Schäfer und Maik Hänig hat diesmal auch Robert Helbig für das Turnier gemeldet. Auch in Röhrsdorf fliegen ab 9 Uhr die
Bälle durch die Halle.
Wie immer wünschen wir allen Aktiven größtmögliche Erfolge ohne Verletzungen!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
09.4.2011
Am vergangenen Samstag trafen wir uns in aller Früh bei prächtigem Wetter, damit Jenny und Judith bei der
|
Sachsenrangliste der Altersklassen U17/U19 möglichst große Erfolge erzielen konnten.
In Zwenkau angekommen, wurde mit den Doppeln begonnen. Judith spielte mit ihrer Stammpartnerin Janin Saling aus
Görlitz, Jenny zusammen mit Sandra Kämpf aus Niederwürschnitz. Beide Doppel hatten das zweifelhafte Losglück,
gleich ihre ersten Spiele gegen die späteren Finalisten bestreiten zu dürfen, jedoch wurde der erste Satz jeweils
nur sehr knapp verloren, was Hoffnung auf einen überraschenden Sieger machte. In den zweiten Sätzen lief es leider
nicht mehr so gut, oder aber ihre Gegnerinnen konnten sich spielerisch noch einmal steigern; Jenny und Sandra
verloren schließlich 9:21, Judith und Janin 10:21.
Es schien nicht ganz Judiths Tag gewesen zu sein, wie sich später im Einzel zeigte. Ihr erstes Spiel gab sie
deutlich (11:21, 7:21) an Laura Adam ab, was eine durchaus machbare Gegnerin ist. Ironischerweise traf sie danach
wieder einmal auf ihre Doppelpartnerin Janin. Nach einem knapp gewonnenem ersten und einem ebenso knapp verlorenem
zweiten Satz blieb ihr im Entscheidungssatz einfach die Luft aus, was es Janin relativ einfach machte.
Jenny hingegen konnte sich in ihrem ersten Einzel auf Anna Bram freuen. Das heißt, sie hatte wieder die Ehre,
gegen eine spätere Finalistin zu spielen, die beide Sätze auch dominierte und letztlich gewann. Später traf Jenny
auf Anne Zdzieblik vom Radebeuler BV. Mit einem ziemlich deutlichen Ergebnis von 21:16 und 21:14 sorgte sie für
eine kleine Sensation, gegen diese nicht zu unterschätzende Gegenerin.
In der nächsten Runde schaltete Judiths erste Gegenerin, Laura Adam, dann aber auch die zweite Teilnehmerin aus
Stollberg aus. 10:21 und 7:21 war die karge Punktausbeute.
Die nächste SRL ist am 14. Mai. Dann hoffentlich mit mehr Siegen für den BCSN und vielleicht dem bisschen an
Glück, was uns am Samstag gefehlt hat.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
09.4.2011
Annika belgt Platz 3 mit Gruppe Süd-Ost beim Gruppenpokal in Schwetzingen
|
09.4.2011
11 Spielerinnen und Spieler vertraten den BCSN beim zweiten Bezirksranglistenturnier U 15 am 9.4.11 in Marienberg.
|
Unsere 2 besten Mädchen fehlten dieses Mal wegen dem DBV Gruppenpokal U13 (Annika) und Verletzung (Franziska)
und wurden aber ganz gut vertreten.
In der ersten Runde hatten Luise und Sirpa ein Freilos. Von unseren weiteren 4 Teilnehmerinnen konnte sich nur
Janine gegen Thea Pottmeier (Niederwürschnitz durchsetzen. Im Viertelfinale musste sie gegen Sirpa antreten, die
ihrer Favoritenrolle aber gerecht wurde. Luise kam dort in ihrem ersten Spiel überhaupt nicht richtig in die
Gänge und musste gegen Anna Mauersberger (Marienberg) sogar einen Satz abgeben. Aufwärts ging es erst wieder
im Halbfinale gegen Sirpa, nach verlorenem ersten Satz. Im immer engen Duell zwischen beiden konnte sich Luise
im dritten Satz mit 21:19 durchsetzen.
Im Finale traf Luise auf die hochfavorisierte Judith Räder (Niederwürschnitz), hatte aber bei zweimal 11:21
keine reelle Chance auf den Sieg, aber den 2. Platz in der Tasche. Dazu herzlichen Glückwunsch!
Auf der Verliererseite mussten im einzigen Vorspiel Stefanie und Maria ermitteln, wer den undankbaren 13. Platz
belegt. Knapp mit 20:22, 21:18 und 17:21 musste Stefanie in den sauren Apfel beißen. In der nächsten Runde kam
aber auch dann für Maria gegen Janine erwartungsgemäß das Aus.
Seda konnte sich in der gleichen Runde gegen Anna Mauersberger mit 21:10 und 21:8 überraschender- weise sehr sicher durchsetzen. Daraufhin folgte wieder ein vereinsinternes Duell zwischen Janine und Seda, in dem letztere ihre größere Startschnelligkeit und Laufbereitschaft zu einem 21:15 und 21:18 – Sieg umsetzen konnte.
In den beiden Spielen um den dritten Platz trafen Seda auf Paula-Elisa Nitzschke (Bräunsdorf) und Sirpa auf
Chelsea Pusch (Marienberg). Dabei hatte Seda noch keine Chance, da ihre Gegnerin mindestens genau so schnell
war wie sie. Sirpa konnte ihren Setzplatz umsetzen. Nach verlorenem ersten Satz und nun druckvollerem Spiel
und besserer Ballverteilung wurden die Sätze 2 und 3 sehr sicher gewonnen. Dazu ebenfalls herzlichen Glückwunsch!
Bei 16 Jungen gab es kein Freilos, so dass alle 5 Starter von uns gleich antreten mussten. Sven gegen den
gesetzten Florian Ruß (Röhrsdorf) und Eric gegen den späteren Sieger hatten keine Chance, während Maximilian
und Christian erst einmal erwartungsgemäß sicher gewannen.
Eine Überraschung gelang Marcus, der gegen den gesetzten Kevin Weber (Niederwürschnitz) mit 21:15 und 21:11 gewann.
Im Viertelfinale hatten Maximilian und Christian wieder Siege mit großem Vorsprung eingefahren. Marcus zeigte
trotz 14:21 und 19:21 - Niederlage auch gegen Johannes Albert, dass es ihm immer besser gelingt, Hinweise zur
Spielgestaltung umzusetzen.
Im Halbfinale gewann Maximilian sicher gegen Florian Ruß (Röhrsdorf). Christian bekam die erhebliche Schlagstärke
und bessere Startbereitschaft von Johannes Albert zu spüren. Trotz dieses mal konzentrierter Spielweise von
Anfang an und auch mit allem Kampfgeist konnte Christian die 18:21 und 19:21 – Niederlage nicht vermeiden.
Auch Maximilian musste im Finale den Leistungszuwachs von Johannis Albert zur Kenntnis nehmen. Der erste Satz
ging mit 16:21 verloren. Durch druckvolles Spiel auf die Rückhand konnte Maximilian im zweiten Satz den Spieß
wieder umdrehen. Aber auch darauf war sein Gegner im dritten Satz wieder eingestellt. Bei schwindender
Konzentration ging dieser, trotz aller Anstrengung mit 17:21 für Maximilian verloren. Aber auch der 2. Platz
ist ein sehr gutes Ergebnis, mit dem er sehr gut leben konnte. Herzlichen Glückwunsch.
Wie hart die Konkurrenz in dieser Altersklasse ist, mussten Sven und Eric in der ersten Runde auf der
Verliererseite erfahren. Obwohl sie alles aus sich herausholten, gingen für beide die Spiele knapp nach
3 Sätzen bzw. mit Verlängerung verloren.
Marcus griff in der nächsten Runde auf der Verliererseite ein. Er hatte mit Marvin Oettler (Meerane) den
gleichen Gegner wie Sven. Marcus merkte man aber die wesentlich größere Erfahrung und das gestiegene
Spielvermögen an, was er in zwei sicher mit 21:14 gewonnenen Sätzen umsetzte. Mit diesen Mitteln gewann er
auch mit 21:11 und 21:17 in der nächsten Runde gegen Hannes Wienhold (Röhrsdorf). Damit bestritt er, ebenfalls
wie Christian Teufl, eines der beiden Spiele um Platz 3. Während Christian dieses Spiel sicher gegen Robin
Viehweger gewinnen konnte (auch ihm herzlichen Glückwunsch), hatte erst hier Marcus gegen Florian Ruß
(Röhrsdorf) sein Pulver verschossen. Trotzdem eine große Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
06.4.2011
Vorschau aufs Wochenende
|
Annika Schreiber nimmt am DBV Gruppenpokal U13 in Schwetzingen teil. Sie wird für die Mannschaft der Gruppe Südost I starten. Viel Erfolg.
Am Samstag treten Judith Marschner und Jenny Ebert bei der zweiten offenen SRL der Jugend U17/19 in Zwenkau an. Turnierbeginn ist 9 Uhr.
Ebenfalls am Samstag findet in Marienberg die zweite BRL der Schüler U15 statt. Auch hier werden ab 9 Uhr zahlreiche Starter des BCSN dabei
sein.
Auch die Aktiven greifen dieses Wochenende ins Spielgeschehen ein. Dabei kommt es in Stollberg zum letzten Spieltag in der Bezirksliga
Chemnitz. Ab 10 Uhr spielt BCSN III gegen SG Bräunsdorf I und BCSN IV gegen SG Meerane 02 II.
Wie immer wünschen wir allen Aktiven größtmögliche Erfolge ohne Verletzungen!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
02.4.2011
Erste Bezirksrangliste ohne Podestplatz seit Langem
|
Mit 15 Spielern traten wir zur 2. Bezirksrangliste U 11/13 am 2.4.11 in Annaberg an. Die Ausbeute für den BC Stollberg-Niederdorf war dabei
leider etwas mager, auch wenn wir natürlich schon nicht mit vielen Spitzenplätzen rechnen konnten.
Bei den Mädchen in der U11 war als Neuling nur Anika Lanzsch am Start und konnte nur erst einmal Erfahrungen sammeln. Positiv, dass sie nach
jedem Ball lief und auch längere Ballwechsel mitmachen konnte.
Bei den Jungen U11 fiel leider unser einziger Urkundengewinner des ersten Turnieres, Toni Matthes wegen Grippe aus. Für unsere weiteren
Teilnehmer gab es, gemessen an den Erwartungen, unterschiedliche Ergebnisse. Damian als Neuling und Thomas konnten noch kein Spiel und keinen
Satz gewinnen, auch wenn sich Thomas gegen Jannic erst relativ knapp geschlagen geben musste. Felix konnte gegen Gary den ersten Satz gewinnen
und ihm blieb deshalb mit dieser Ausbeute unter 17 Teilnehmern der 13. Platz.
Jannic konnte mit o.g. Sieg gegen Thomas einen 10. Platz einfahren und hielt in seinem letzten Spiel gegen den späteren sechstplatzierten
Yannik Mehlhorn (Niederwürschnitz) beim 19:21 und 13:21 recht gut mit.
Jonas hatte beim ersten Turnier den 8. Platz belegt, auf ihn ruhten unsere Hoffnungen auf unsere beste Platzierung in dieser Disziplin.
Auf Grund des sehr zufallsorientierten neuen Auslosungssystems musste er (als nicht gesetzte Nr. 7) gleich gegen die gesetzte Nr. 5 Marco
Neukirchner (Annaberg) antreten und verlor. Nach einem Sieg im zweiten Spiel verlor er dann aber auch gegen den späteren Achten, Vincent
Scholze (Röhrsdorf) und wurde Neunter. Hier wäre mehr drin gewesen, es fehlte ihm wegen seines noch niedrigen Alters noch die Erfahrung und
die notwendige Konzentration.
Gary hatte am ersten Turnier nicht teilgenommen und hielt sich in seinem ersten Spiel gegen den an 2 gesetzten Paul Moritz Leupold (Röhrsdorf)
recht wacker. Auf der Verliererseite konnte er, wie oben genannt, sein erstes Spiel gegen Felix erst nach drei Sätzen gewinnen. Im
nächsten Spiel musste er, wie schon Lucas, gegen den gesetzten Marco Neukirchner antreten. Hier wuchs Gary über sich hinaus und gewann
nach sehr guter Leistung mit 21:12 und 21:19. Auch wenn es im Folgespiel gegen den späteren Dritten, Leon Höppner (Röhrsdorf) noch nicht
weiter reichte, konnte er mit dem 7. Platz die beste Platzierung unter unseren Jungen verbuchen.
Bei den Jungen in der U13 schnitten wir am schwächsten ab. Von Max Nierobisch als Neuling waren natürlich bei seinem ersten Turnier noch
keine Wunderdinge zu erwarten. Eher schon von Kevin und Georg, die ja schon einmal bei der Sachsenrangliste U 11 mitspielten. Aber leider
konnten beide kein Spiel gewinnen. Am ehesten hatte Kevin Bühler gegen Benjamin Weichelt (Niederwürschnitz) beim 22:24 und 17:21 eine
Chance. Das Georg mit dem 11. Platz unter 15 Teilnehmern noch am weitesten vorne landete, hatte er einem Freilos auf der Verliererseite zu
verdanken.
Bie den Mädchen in der U13 waren mit Laura auf 5 und Fabienne auf 6 unsere einzigen Spieler des Turnieres gesetzt. Aber der Reihe nach.
Anne und Anna-Maria bei ihrem zweiten Wettkampf konnten nur Erfahrungen sammeln. Lisa gewann das bei 17 Teilnehmern erforderliche einzige
Vorspiel und hatte dann gegen die spätere Siegerin Paula-Elisa Nitzschke (Bräunsdorf) keine Chance. In der gleichen Runde gewannen Laura und
Fabiennè ihre Auftaktspiele sicher. Im Viertelfinale verlor Laura etwas zu hoch gegen die unmittelbar vor ihr gesetzte Luisa Ulrich (Meerane).
Teurer verkaufte sich da schon Fabiennè und gewann gegen die Nummer drei, Jenny Kluge (röhrsdorf) den ersten Satz. Im zweiten und dritten Satz
reichte es dann aber nicht mehr. Fabienne gewann dann, aber erst nach drei Sätzen gegen Lisa, während für Laura die nächste Runde kein Problem
war. Nun trafen beide in den beiden Spielen um den dritten Platz wieder auf ihre Gegnerinnen aus dem Viertelfinale, aber in umgekehrter
Ansetzung. Jetzt hatte Fabiennè gegen Luisa Ulrich nur im ersten Satz mit 19:21 etwas dagegen zu setzen. Dann kam das Aus. Laura errang nach
großem Kampf mit guten Nerven den ersten Satz mit 28:26. Im zweiten Satz führte sie schon 19:15, wonach aber das große Nervenflattern begann
und die Genauigkeit für das druckvolle Spiel nach hinten verloren ging. So ging es leider im dritten Satz weiter und es blieb der fünfte
Platz. Dies ist aber immerhin die beste Platzierung für unseren Verein an diesem Tag. Vergessen sollte man auch nicht, dass Laura auch die
einzige U 11-Spielerin war, die bei der U 13 angetreten war. Und Dank der Plätze 5 und 6 war es für uns die erfolgreichste Disziplin.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|