26.4.2010
Annika Schreiber wurde diesen Montag in der Stadtratssitzung vom Bürgermeister Marcel Schmidt ausgezeichnet
|
Anlässlich Ihres sieges zum internationalen Victor Junior Cup in Berlin bekam annika von unserem Bürgermeister Marcel Schmidt eine Einladung
in die Stadtratssitzung. Dort wurde sie für ihre Top Leistungen mit einem Gutschein vom Sporthaus Kircheis im Wert von 75 Euro geehrt.
| |
|
|
|
|

|
|
|
25.4.2010
Annika Schreiber wurde vom Bundestrainer zum DBV Gruppenpokal U13 in Messel nominiert
|
25.4.2010
Die Mädchen wieder besser als die Jungen
|
Außer Annika Schreiber, die wieder beim DBV fightete, waren wieder alle unsere U 15 Spieler bei der dritten BRL am Start.
Von unseren 4 Jungen mussten Christian, Michael, und Marcus bereits in der ersten Runde gegen gesetzte Gegner eine Niederlage einstecken.
Nur Maximilian kam gegen Pascal Schnabel (Meerane) zum Erfolg, musste aber im Viertelfinale eine recht deutliche Niederlage gegen Florian
Ihm (Niederwürschnitz) einstecken.
Auf der Verliererseite kamen alle im ersten Spiel zu einem Sieg. In der nächsten Runde konnte Christian Teufl mit einem 3-Satz Sieg gegen
den gesetzten Tim Barth (Zwickau) positiv überraschen. Für Marcus war gegen Danilo Schulz (Röhrsdorf) mit Platz 12 unter 17 Teilnehmern
Schluss. In der gleichen Runde trafen leider schon Michael und Maximilian aufeinander. In einem ausgeglichenen Dreisatzspiel konnte sich
am Ende Maximilian knapp durchsetzen. Michael belegte damit Platz 9.
Christian Teufl musste nun gegen Johannes Albert (Zwickau) antreten. Leider konnte er hier nicht an seine sehr gute Leistung im vorherigen
Spiel anknüpfen und verlor in 2 Sätzen, dass hieß Platz 8.
Maximilian konnte auch sein nächstes Spiel gegen Danilo Schulz (Röhrsdorf) in einer abwechslungs- reichen Partie mit 5:21, 22:20, 22:20
äußerst knapp durchsetzen. Erst im Spiel um Platz 3 musste er gegen Max Höfner (Röhrsdorf) den kürzeren ziehen.
Bei den Mädchen kamen Laurie, Marie-Therese, Maria und Melanie Hechtl auch dieses Mal noch zu keinem Sieg. Lediglich Laurie konnte im
zweiten Spiel einen Satz gewinnen. Melanie Müller konnte auf der Verliererseite ein Spiel gewinnen, zog aber dann gegen Vicky Langguth
(Röhrsdorf) knapp den Kürzeren. So blieb ihr dieses mal nur Platz neun unter 19 Teilnehmerinnen.
Jenny und Franziska waren auf Platz 1 und 2 gesetzt. Sie kamen auch ohne größere Gegenwehr bis ins Halbfinale. Dort musste Franziska
wieder einmal eine knappe Niederlage gegen Annika Hofmann hinnehmen, um sich auf der Verliererseite wieder sicher gegen Vicky Langguth
durchzusetzen und einen sehr guten dritten Platz zu belegen.
Jenny gewann das Halbfinale gegen Judith Räder (Niederwürschnitz) mit 21:12 und 21:16. Auch im Finale war sie Favoritin gegen Annika
Hofmann. Aber nach abgegebenem 2. Satz musste sie sich auch hier mächtig strecken. Nach einer Leistungssteigerung war der dritte mit
21:10 wieder eine eindeutige Sache. Herzlichen Glückwunsch, Jenny!
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
25.4.2010
Zwei zweite und zwei dritte Plätze zur 1. Doppelbezirksrangliste
|
24.4.2010
Enttäuschung beim 3. Sachsenranglistenturnier U 11 in Niederwürschnitz
|
24.4.2010
Judith Marschner belegt einen 2. Platz zur Bezirksrangliste U19 in Röhrsdorf
|
Mit Judith als einzige Starterin im eher kleinen Feld ( 7 Herren, 12 Damen) wurde die 3. BRL der U 19 in Röhrsdorf ausgetragen.
Mit einem Freilos konnte Judith damit ihrer ersten Gegnerin zuschauen. Mit Annabell Rösch (Marienberg) hatte sie zwar im 1. Durchgang einpaar
Probleme, konnte diesen knapp für sich entscheiden, und holte den 2. Satz dann recht klar.
Gegen Michaela Schulz (Röhrsdorf) war im 1. Satz kein Kraut gewachsen. Da half nur eins, Abhaken und völlig neu ansetzen. Mit Mut und
Übersicht konnte Judith den 3. Satz erzwingen, gab dort auch gleich Gas und lag vor dem Seitenwechsel vorn. In den letzten Punkten hatte
sie etwas Pech und so wurde es noch mal spannend. Kämpferisch sicherte sich Judith das Spiel und damit den Einzug ins Finale.
Hier stand ihr mit Jana Scholz (Bräunsdorf) die an 1 Gesetzte gegenüber. Man musste sich keine Illusionen machen, wie es am Ende ausgeht,
dennoch konnte Judith vor allem zu Beginn des 2. Durchgangs gut mithalten, und ihre Gegnerin etwas überraschen.
Mit dem 2. Platz kann sie aber dennoch zufrieden sein.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
17.4.2010
Spannende Spiele beim 2. Sachsenranglistenturnier u 15 in Niederwürschnitz
|
Unter den 18 Starterinnen bei den Mädchen AK u 15 waren Jenny und Annika vertreten. Während Annika in Zwenkau wegen der DBV-Sichtung nicht
teilnehmen konnte, belegte Jenny im Einzel einen beachtlichen 4. Platz.
Es siegte Nathalie Seidel souverän vor Anne Zdzieblik.Da Nathalie diesesmal nicht dabei war, stand Anne ganz oben auf der Liste.
Ebenfals gesetzt war die Dorfchemnitzerin Theres Löschner, die sich ihren 3. Platz in Zwenkau hart erarbeiten mußte. Sie traf schon
im 2. Spiel auf Nathalie Seidel und erreichte immer hin 17 und 19 Punkte je Satz. In Reihenfolge besiegte sie dann Jenny Fiedler
(Görlitz), Margot Reuther (Jena), Laura Adam (Großschönau), Leonore Thümmel (Radebeul), Sandra Kämpf (Ndw.), Jenny Ebert (BCSN) und
landete auf Platz 3. Hut ab!
Zurück nach Niederwürschnitz, begonnen wurde mit den Doppelspielen. Jenny und Sandra Kämpf trafen im 1. Spiel auf die beiden
Röhrsdorferinnen Langguth/Kunz und zogen ohne große Mühe mit 21:4/21:6 ins Halbfinale ein wo sie auf Adam/Löschner trafen. Nach
einem verlorenen 1. Satz kamen die beiden im 2. Satz besser ins Spiel und gewannen mit 22:20. Auch im 3. Satz schien der Sieg schon
in greifbarer Nähe, doch die besseren Nerven hatten zum Schluß Laura und Theres, die mit 21:19 ins Finale einzogen. In der oberen
Hälfte waren unsere jüngsten eingelost, Annika und Annabella. Sehr lange hat man darüber nachgedacht, ob sie hier schon spielen
sollten oder nicht. Im 1. Spiel waren die Leipzigerinnen Frenzel/Wolf nicht angetreten und somit konnten Annika und Annabella ins
Halbfinale vorrücken. Das war schon mal ein Podestplatz. Die an Nummer 1 gesetzten Zdzieblik/Thümmel waren die Gegner im Halbfinale.
Eigentlich sollte es eine klare Sache für Anne und Leonore werden doch so leicht wurde es dann nicht. Man sah, dass sich unsere
Neulinge in der AK U 15 schon stark verbessert hatten und begeisterten die Zuschauer mit tollen Ballwechseln. Der 1. Satz wurde
erst in der Verlängerung entschieden mit 23:21und auch der 2. Satz ging verdient mit 21:18 an Annika und Annabella. Jetzt waren
die zwei im Spielrausch und freuten sich auf das Finale. Wieder war die Partie sehr ausgeglichen, alle vier zeigten gute Aktionen,
doch wer hätte gedacht, dass unsere Neueinsteiger am Ende die Oberhand behielten und das Spiel in 2 Sätzen (:15/:16 ) gewinnen
würden. Dieses Ergebnis wird wohl auch den Letzten davon überzeugt haben, dass Annika und Annabella in diesem Turnier einen
berechtigten Platz einnehmen.
Nach dem Mittag wurde mit den Einzelspielen begonnen. Jenny traf im ersten Spiel auf die Freibergerin Janine Kern. Den ersten Satz
gewann sie souverän mit 21: 11 doch im 2. Satz wurde es schon knapper aber es reichte dennoch zum 21:19 Sieg. Im Viertelfinale traf
Jenny auf Annikas Doppelpartnerin Annabella. Die Radebeulerin hat mit ihrem Kampfgeist schon so manchen zur Verzweiflung gebracht.
Jenny konnte den ersten Satz knapp für sich entscheiden, verlor aber den 2. Satz genauso mit 19:21. Im 3. Satz ging es dann schon
an die letzten Kraftreserven. Aus dem hinteren Feldbereich hatte Jenny immer wieder Probleme sich zu befreien. Beim Spielstand von
19:19 waren wieder starke Nerven gefragt und die hatte diesesmal Jenny. Mit diesem knappen 3-Satz Sieg zog Jenny ins Halbfinale
ein und traf auf die Dorfchemnitzerin Theres Löschner. Jenny hatte schon eine Menge ihres Pulvers verschossen und konnte dem druckvollem
Spiel der Dorfchemitzerin nicht standhalten. Mit 10:21 und 18:21 mußte sie sich geschlagen geben und traf auf Laura Adam ( Großschönau ).
Die Oberlausitzerin war schon im Viertelfinale das erste mal gescheitert an Anne Zdzieblik in einem knappen 3-Satzspiel.
Nach dem ersten Satz sah alles nach einem Sieg für Jenny aus (21:9) doch Mitte des 2. Satzes wurde die Luft wieder dünner. Lange
Ballwechsel waren seltener geworden, viele leichte Fehler bestimmten das Spiel, doch es wurde verbissen gekämpft. Mit 22:20 endete
der 2. Satz für Laura und wieder einmal ging es in den Entscheidungssatz. Für Laura der Beginn des 12. Satzes an diesem Tag und für
Jenny der 7. Satz, wer hat noch Reserven? Die 2 Minutenpause reichte nicht aus um den Spiel neuen Schwung zu verleihen, jeder dachte
wann wird mein Gegner endlich passen. Doch das passierte nicht, der verbissene Kampf ging weiter. Bis zum Stande von 16 beide hielt
Jenny dagegen aber dann zog Laura auf und davon und beendete das Spiel mit 21:16. Für Jenny endete das Turnier mit Platz 5 und Laura
durfte noch einmal ran gegen Annika. Sie war in der oberen Hälfte und hatte im ersten Spiel wenig Mühe mit der Leipzigerin Julia Wolf.
Mit 21:11/21:12 zog sie ins Viertelfinale ein. Die nächste Gegnerin war die Niederwürschnitzerin Sandra Kämpf. Noch nie endete ein
Spiel für Annika mit einem Sieg, doch er war immer greifbar nahe. Sehr selbstsicher trat sie auch dieses mal gegen die
Niederwürschnitzerin an, machte wie immer ein sehr sicheres Spiel und konnte zum ersten Mal ein Match gegen Sandra gewinnen.
Entscheidend für diesen klaren 2 Satz Sieg war die deutliche Verbesserung ihrer körperlichen Fitness. Im Halbfinale angekommen traf
sie auf die Radebeulerin Anne Zdzieblik. Für alle war klar das hier ein Sieg in weiter Ferne liegt, doch Annika war unbeeindruckt von
ihrer überlegenen Gegenerin und wollte auch hier alles geben. Es war kein lockerer Spaziergang für die erfahrene Radebeulerin. Bevor
sie den Einzug ins Finale erreichte knöpfte Annika in einem sehenswerten Spiel ihr immerhin 15 und 17 Punkte je Satz ab. Anne verlor
das Finale gegen Theres Löschner in 3 Sätzen. Annika war schon heiß auf das nächste Spiel in dem ihre Radebeuler Doppelpartnerin
Annabella Jäger auf sie wartete. In solchen Spielen kann man deutlich sehen wie sich Annika in den letzeten 2 Jahren entwickelt hat.
2008 mußte sie noch eine klare Niederlage einstecken, 2009 reichte es für einen knappen Sieg und heute ließ sie ihrer Doppelpartnerin
nur 15 und 7 Punkte. Doch noch immer ist das Turnier nicht beendet, im Spiel um Platz 3 wartet Laura Adam, die gerade gegen Jenny
erfolgreich war. Es ist schon ca. 17 Uhr und die Halle ist schon wie ausgefegt. Die Oberlausitzerin war schon einige mal Annikas
Gegenerin und ging immer als klarer Sieger hervor. Ich erinnere mich gerade wieder an einen kleinen Zettel den unser Landestrainer
Dirk Nötzel vor 2 Jahren in einem Trainingslager von Annika bekomme hatte. Jeder sollte aufschreiben was er verbessern will und welches
Ziel er hat. Darauf stand:
- Verbessern meiner Schnelligkeit
- Sachsenmeister werden
- Laura Adam schlagen
Die Punkte 1 und 2 sind abgearbeitet aber Punkt 3 ist noch immer offen. Sollte dieser Wunsch heute in Erfüllung gehen? Nach dem 1. Satz
sah alles danach aus, in nicht einmal 7 Minuten hatte Anmnika mit 21:11 gewonnen. Im 2. Satz konnte sich Laura noch einmal enorm steigern,
es ging in die Verlängerung und endete 21:23. Der Entscheidungssatz begann unglücklich, ein knapper Ball im Aus,ein Netzroller und Laura
ging 3:0 in Führung. Da kam für Annika zum 1. Mal seit langer Zeit der Gedanke an eine Niederlage und sie war völlig am Boden zerstört.
Der Sieg, der schon so nahe war, rückte immer weiter in die Ferne. Schnell konnte Laura mit 11:4 in Führung gehen bevor Annika sich wieder
ein wenig konzentrieren konnte. Mit 16:21 endete der 3. Satz mit Platz 4 um 19.30 Uhr.
Insgesamt war es eine tolle Leistung unserer beiden Mädchen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
17.4.2010
Franziska Meier 2 mal auf dem Treppchen.
|
Am Samstag, dem 17.4.2010 fand in Lugau die SRL U13 statt. Parallel dazu spielte die Altersklasse U15 in Niederwürschnitz.
Franziska Meier war als einzige Teilnehmerin des BCSN in der U13 gemeldet und konnte am Ende des Tages mit zwei neuen Urkunden nach Hause
gehen.
Zusammen mit ihrer Partnerin aus Großenhain wurden die ersten beiden Spiele ohne größere Probleme gewonnen, auch wenn es hier und da
noch Abstimmungsprobleme gab. Somit bereits im Finale angekommen, unterlagen sie dann jedoch relativ deutlich dem besser eingespielten
Doppel aus Niederwürschnitz.
Auch im Einzel bereiteten Franzi die ersten beiden Begegnungen keine großen Schwierigkeiten; ihr größtes Problem scheinen die kurzen
Phasen der Unkonzentriertheit zu sein, dank derer ihre Gegnerinnen immer wieder die Chance hatten aufzuholen.
Im Halbfinale traf sie auf die spätere Turniersiegerin Judith Räder. Leider musste Franziska den ersten Satz noch in der Verlängerung
abgeben, was ihre kämpferische Leistung, zuvor vier Satzbälle abgewehrt zu haben, jedoch nicht schmälert.
Auch der zweite Satz war von beiden Seiten hart umkämpft und es sah zeitweise schon sehr sicher nach einem Entscheidungssatz aus.
Leider schlichen sich ausgerechnet in der Schlussphase des Spiels noch entscheidende Fehler ein, was die Aussicht auf das Finale
dann doch vernichtete.
Platz drei war das Maximum, das jetzt noch möglich war und mit zwei weiteren sehr souveränen Auftritten wurde dieses Ziel auch erreicht.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
15.4.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Schüler U13/ U15:
Am Samstag (17.04.) ist der TSV Niederwürschnitz Ausrichter der Sachsenrangliste der Schüler. Bei den Wettkämpfen, aufgeteilt auf die
Schulturnhallen in Niederwürschnitz und Lugau, nehmen mit Franziska Meier, Annika Schreiber und Jenny Ebert auch drei hoffnungsvolle
Starterinnen des BCSN teil. Besonders bei Annika gilt es, zu beobachten, ob sie ihren starken Auftritt bei der BRL U 15 auch im landesweiten
Vergleich bestätigen kann.
Aktive
Am Sonntag (18.04.) findet die 3. BRL in Stollberg (Turnhalle Gymnasium) statt. In einem wohl wieder großen Starterfeld wird wie gewohnt
auch der BCSN zahlenmäßig stark vertreten sein. Es ist zu erwarten, dass alle unsere Spieler mit Vollgas in das Turnier gehen, ist die
BRL doch am Ende ein wichtiger Gradmesser bezüglich der Mannschaftsrangliste und demzufolge auch für die Setzplätze in der
Punktspielsaison 2010/11.
Wir wünschen allen Beteiligten am Wochenende gutes Gelingen ohne Verletzungen.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
10.4.2010
Luise Hübsch wird zweite beim 5. Marienberger Erzgebirgs Kinder Turnier
|
07.4.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Zwei Turniere finden am kommenden Wochenende statt, bei denen auch unser Nachwuchs zahlreich vertreten sein wird.
Am Samstag (10.04.) richtet der BV Marienberg sein 5. Erzgebirgs- Kinderturnier aus. Der BCSN schickt in Marienberg Lisa Nötzel,
Georg Ebert und Kevin Bühler (alle U 11), sowie Janine Voigt, Luise Hübsch, Sirpa Werner, Maximilian Rieß und Eric Stoll (alle u 13)
ins Rennen. Am Sonntag (11.04.) ist der BCSN selbst Ausrichter der zweiten BRL der Altersklasse U 15. Aufgrund der Abwesenheit der Jungs
und Mädchen aus Niederwürschnitz (SOMM) stehen die Chancen auf vordere Platzierungen für unseren Nachwuchs nicht schlecht. Beginn in der
Turnhalle Carl- von- Bach- Gymnasium ist 9 Uhr.
Wie immer wünschen wir unseren Jüngsten viel Freude am Spiel, größtmögliche Erfolge und natürlich verletzungsfreie Spiele. Und alle
Vereinsmitglieder, Sponsoren und Eltern, die nicht spielen werden am Samstag pünktlich um 19:00 Uhr im Kaminraum der Turnhalle Mitteldorf
zur Aufstiegsfeier erwartet.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
02.4.2010
Annika Schreiber gewinnt internationalen Victor Cup im Einzel
|
Am ersten Tag in Mixed U13 mit Benjamin Stock (TSV Markkleeberg) standen am Ende trotz gutem zweiten Spiel zwei Niederlgen zu
Buche.
Im Einzel am Samstag war Annika in Gruppe vier durch ihren 3. Platz bei der Südostdeutschen Meisterschaft gesetzt. In ihrer Dreiergruppe
konnte sie ohne Probleme die beiden Tschechinnen Katharina Stehlikova und Veronika Nova bezwingen, so dass sie als Gruppensieger
auf einen Gruppenzweiten traf. Dieses Spiel war eher noch einfacher, da sie ihrer Gegnerin körperlich stark überlegen war.
Jetzt traf sie im Halbfinale auf die an eins gesetzte Dänin Julie Nielsen. Hier zeigte Annika zu Beginn, dass sie keinen Ball
verloren gibt, dies beeindruckte Ihre Gegnerin stark, dass sie den zweiten Satz leicht abgab (21:1). Im Finale spielte Annika
dann gegen Alicia Molitor (SG Pennigsehl/Liebenau), die wenigstens den Ball zurückgebracht hat (Orginalaussage Annika :)). Hier
holte sie den Titel Victor Junior Cup Siegerin U11 2010 mit 21:8 und 21:9.
Am Sonntag spielte Annika mit Annabella Jäger (Radebeuler BV). Hier waren im A Turnier nur 4 Doppel gemeldet. Im ersten Spiel
gegen Stephanie Thiem und Frederike Ernst (SG Gaselan /Fürstenwalde) konnten sie einen klaren Sieg erringen. Das zweite Spiel
hatten sie gegen die Dänen Maja Rindshöj/Frederike Fog (Lyngby Badminton Klub). Hier zeigten sie ein sehr starkes und voll auf
den Punkt konzentriertes Doppel und überraschten ihre Gegner, die einen Kopf größer waren durch ihren Kampfgeist. Am Ende gab
es zwei knappe Satzniederlagen (19:21, 17:21). Im letzten Spiel gegen Denisa Sikalova und Magdalena Lajdova (BK DELTACAR Benatky /
TJ Astra Prag) aus Tscheschien. Hier unterlagen sie ebenfalls trotz sehr gutem Spiel knapp mit 17:21 und 18:21.
Am Ende kann man sagen im Mixed hat Annika und Benjamin etwas Pech mit der Auslosung gehabt, denn sie standen in ihrer Gruppe den
späteren Siegern und zweitplazierten gegenüber. Im Einzel stand ein souveräner Sieg
zu Buche. Und die letzten beiden Doppel mit Annabella waren die besten, die ich von den Beiden bisher gesehen habe und so einige
Zuschauer haben sich verwundert umgedreht, wie unsere kleinen ihre goßen Gegner in Atem hielten. Ich denke auch,
dass Annabella gemerkt hat, dass Ruhe und Konzentration eben doch ans Ziel führen.
| |
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
01.4.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Im Mädcheneinzel U11 muss sich Annika aus neben 4 anderen deutschen mit Spielerinnen Dänemark, Tschechien und Polen messen. Mädchendoppel
spielt sie mit Annabella Jäger vom Radebeuler BV in der Altersklasse U13. Ihr Mixedpartner ist Benjamin Stock aus Markkleeberg.
Also jeder der über Ostern ein paar freie Minuten hat sollte Annika die Daumen drücken. Wir wünschen ihr , dass sie mit möglichst großen
Erfolgen Heim kehrt.
| |
|
|
|
|