Am Sonntag (26.04.2009) wurde in Niederwürschnitz das dritte Turnier der Bezirksrangliste 2009 ausgetragen. Mit 25 Spielern – von den Top
12 waren nach dem Fehlen bei der letzten Rangliste nahezu Alle wieder anwesend – war das Starterfeld sehr groß, was die Veranstalter dazu
veranlasste die Damen diesmal territorial vom A- Turnier auszugrenzen. Für den BCSN waren folgende Herren beim A- Turnier dabei: Danny
Schlötke, Marcus Gundermann, Maik Hänig, Robert Helbig, Rico Gelbrich, Stefan Klaus, Ronny Matthes, Thomas Schulz und Marko Müller.
Nur Maik und Marko besaßen aufgrund ihrer guten Platzierung in der Gesamtwertung ein Freilos in der ersten Runde. Alle anderen mussten
sich in ihren Erstrundenspielen für Höheres empfehlen. Für Danny, der in den bisherigen Ranglisten gute Ergebnisse erreichen konnte,
war das Turnier an diesem Sonntag leider schnell vorbei. Mit 19:21/10:21 zog er gegen Roy Rötzer (Marienberg) den Kürzeren und auf der
Verliererseite war im ewigen Duell Kumpel Robert zu stark (15:21/18:21). Am Ende belegte Danny Platz 21. Marcus traf in der ersten Runde
auf Sören Dietrich (Niederwürschnitz), der seit geraumer Zeit nach langer Verletzungspause wieder auf dem aufsteigendem Ast ist. In einem
spannendem Spiel setzte sich Marcus durch. In Runde zwei gewann er dann ebenfalls in drei Sätzen etwas überraschend gegen Eric Bachmann
(Röhrsdorf), was ihm den Einzug ins Viertelfinale bescherte. Im anschließenden Viertelfinale war Marcus gegen Mario Scheithauer
(Niederwürschnitz) jedoch völlig chancenlos, wollte allerdings nun sein Glück auf der Verliererstraße suchen. Ein lockerer Sieg über
Dirk Schulze (Niederwürschnitz) brachte ihn zwar eine Runde weiter, jedoch war nach der Niederlage gegen Sven Kreher (Röhrsdorf) das
Turnier für Marcus mit Platz 8 zu Ende. Maik zählte nach seinem 4. Platz bei der letzten Sachsenrangliste zu den absoluten Favoriten
auf den Sieg. Nachdem er Robert noch leicht besiegen konnte, folgten dann nur noch Dreisatzspiele. Über die Stationen Kreher und
Scheithauer spielte sich Maik verdient ins Finale. Dort verlor er erneut nach drei harten Sätzen gegen den Röhrsdorfer Fabian
Fritzsche und wurde damit leider „nur“ Zweiter. Robert erreichte nach einem Krimi (17:21/21:17/21:18) gegen Nico Petersen
(Niederwürschnitz) auch die zweite Runde, wo er, wie bereits erwähnt gegen Maik verlor. Nach dem Erfolg im ersten Spiel auf der
Verliererseite gegen Danny scheiterte Robert leider an Sören Dietrich, dem er beim 26:28/21:17/17:21 aber Alles abverlangte. Diese
Niederlage bedeutete Platz 13 für Robert. Rico nahm diesmal sein Startrecht für die A- Gruppe wahr und traf im ersten Spiel auf
Andreas Meiner (Niederwürschnitz), welches er nach drei Sätzen abgegeben hatte. Danach unterlag Rico auch noch dem Zwickauer
Hagen Sienhold und musste damit ebenfalls früh die Zelte abbrechen. Letztlich teilte er sich Platz 21 mit Danny. Stefan hatte sich
in der ersten Runde mit Lutz Stegert (Meerane) auseinander zusetzen und machte dabei gemessen am wenigem Training nicht die
schlechteste Figur. Gewinnen konnte er jedoch nicht ganz. Auf der Verliererstraße hieß der Gegner Dirk Schulze. Auch hier zeigte
Stefan sein ausbaufähiges Leistungsvermögen. Die knappe Niederlage (14:21/21:19/19:21) war sehr ärgerlich und brachte Stefan auf
Platz 17. „Malermeister“ Ronny (Sorry, aber ich konnte es mir nicht verkneifen.) hatte nach zweitägigem Fassade Streichen einen
entsprechend schweren Schlagarm. Der wurde ihm mit zunehmender Spieldauer gegen Hagen Sienhold zum Verhängnis. Ronny verlor sein
Erstrundenmatch nach drei Sätzen und war leider der Einzige, der auf der Verliererseite kein Freilos hatte. Hier konnte er auch
dem jungen Niederwürschnitzer Christian Richter nicht mehr als einen Satz abnehmen. Somit war Ronny diesmal als 25. weit abgeschlagen.
Auch Thomas Schulz schaffte bei der letzten Rangliste den Aufstieg in die Gruppe A. Doch gleich im Auftaktspiel scheiterte Thomas
in einem der vielen Dreisatzspiele des Tages an Dirk Schulze. Sein zweites Spiel verlief weitaus deutlicher, jedoch leider erneut
erfolglos. Gegen Lutz Stegert war Thomas deutlich unterlegen und wurde damit 24.. Beinahe wäre auch Marko im Unternehmen Endspiel
schon früh an Dirk Schulze gescheitert. Satz eins verlor er, im zweiten machte er es spannend, ehe er im dritten Satz wohl keine
Lust mehr auf Spielerein hatte. Konnte Marko das Ruder gerade noch herumreißen, so gelang im dieses Kunststück im Viertelfinale
leider nicht. Auch gegen Fabian Fritzsche mussten drei Sätze entscheiden, doch letztlich hatte Marko das schlechtere Ende für sich.
Noch hätte er sich bis auf Platz 3 vorspielen können, aber da hatte Eric Bachmann wohl etwas gegen. Erneut unterlag Marko einem
Röhrsdorfer in drei Sätzen und wurde damit Neunter.
Zusammengefasst verlief diese BRL für den BCSN sehr durchwachsen. Neben einem 2. Platz und drei Plätzen im Mittelfeld gab es noch
Ränge im Hinterfeld. Da bei der letzten Rangliste wohl erneut viele Topgesetzte fehlen werden, können sich die schlechter
Platzierten aber Hoffnungen auf ein Startrecht in der Gruppe A machen.
| |