28.3.2010
Erster und dritter Platz für Franziska Meier bei der ersten Sachsenrangliste 2010
|
Nachdem Annika Schreiber zum dezentralen Sichtungsturnier „abgestellt“ werden“ musste (Glückwunsch übrigens zum erfolgreichen Verlauf!),
waren wir nur mit 3 Startern bei der ersten SRL U 13/15 am 28.3.10 in Zwenkau vertreten.
Einziger Starter bei den Jungen war Maximilian Gelbrich in der Altersklasse U 15. Als Nachrücker über den Bezirksplatz waren unsere
Ansprüche schon nicht sehr hoch geschraubt. Im Mixed trat er gemeinsam mit Vicky Langguth (Röhrsdorf) an. Obwohl sich beide im
Doppelsystem mühten, reichte es für beide nicht zu einem Sieg. Im Einzel zeigte Maximilian eine gute Leistung, was sich zum Beispiel
in guter Spielübersicht widerspiegelte. Letztendlich musste er die körperliche Überlegenheit und größere Härte seiner beiden Gegner
anerkennen. Immerhin gelang es ihm im zweiten Spiel gegen Kühne (Gittersee) einen Satz für sich zu entscheiden, womit er aber trotzdem
mit dem 17. Platz unter 19 Teilnehmern vorlieb nehmen musste.
Zwiespältig war auch das Abschneiden von Jenny Ebert in der U 15 Mädchen. Im Mixed trat sie gemeinsam mit Eric Pogge (Meerane) an,
dem man leider anmerkte, dass Mixed nicht gerade zu seinen Lieblingsdisziplinen gehört. Aber auch Jenny konnte nicht wesentlich zur
Motivation beitragen. Nach einem Sieg in der ersten Runde war dann gegen die Paarung Marx/Jäger (Radebeul) mit einem 6. Platz Schluss.
Im Einzel traf sie nach problemloser Erstrunde wieder auf ihre Dauerkonkurrentin und Freundin Sandra Kämpf (Niederwürschnitz). Nachdem
sie zuletzt gewonnen hatte, lief es dieses mal für Jenny bei weitem nicht so gut und sie musste auf die Verliererseite. Nach zwei Siegen
musste sie im Spiel um Platz 3 gegen Theres Löschner (Dorfchemnitz) antreten. Aber hier war sie ab Mitte letzter Satz mit Ihren Kräften
am Ende und musste mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden sein.
Unsere erfolgreichste Teilnehmerin war Franziska Meier. Ihr Mixedpartner war Ludwig Bram von der SG Gittersee. Beide spielten erstmals
zusammen und konnten sich von Spiel zu Spiel steigern. Nach einem schon engen Halbfinalsieg trafen sie im Endspiel auf Robin
Viehweger/Judith Räder (Niederwürschnitz). Nach den ersten beiden Sätzen stand es 1:1. Im dritten Satz zogen sie nach sehr guter
Leistung bis auf 19:13 davon, zeigten dann aber Nerven. Die Niederwürschnitzer kämpften sich auf 19:20 heran, aber Ludwig und Franziska
konnten unmittelbar darauf den rettenden 21. Punkt „einlochen“. Beiden unser herzlicher Glückwunsch zu diesem sehr schönen Sieg!
Im Einzel war Franziska auf Nr. 4 gesetzt und traf nach vorherigen Siegen im Halbfinale fast zwangsläufig auf die Nr. 1 Annika Hofmann
(Niederwürschnitz). Franziska konnte auch lange Zeit sehr gut mithalten und gewann auch einen Satz. Im dritten war aber dann bei 14
Punkten Schluss. Nach einem Sieg gegen Püschmann (Radebeul) traf sie im Spiel um Platz drei auf Anne-Patricia Marz (Großenhain), die
vor ihr gesetzt war. Nachdem der Start nicht so gut gelungen war, konnte Franziska nach Umstellung auf viele Stoppbälle den dritten Satz
für sich entscheiden. Auch wenn sie sich noch mehr vorgenommen hatte, eine sehr gute Leistung. Die nächsten Turniere bieten eine Chance
für noch mehr!
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
27.3.2010
Annika beim "Badminton-TÜV" in Berlin am Störitzsee
|
Am 26./27./28.03.2010 hatte Bundestrainer Rainer Diehl die besten Badmintonspieler aus den Bundeländern Berlin, Brandenburg ,
Schleswig-Holsstein,Hamburg, Thüringen, Niedersachsen und Sachsen eingeladen um eine Auswahl zu treffen für das Talentteam Deutschland U13.
Neben Annika war auch Florian Ihm und Norman Dembniak aus Großenhein dabei.
Pünktlich um 17.30 Uhr waren wir am Störitzsee angekommen und wurden auf unsere Zimmer aufgeteilt. Um 18.00 Uhr trafen wir uns zu einer
gemeinsamen Vorstellungsrunde. Neben 14 Jungs und 6 Mädchen waren auch die Landestrainer der jeweiligen Bundesländer vertreten .
Anschließend ging es nach draußen zum Ballspiel und natürlich auch zum genaueren kennen lernen der Spieler und Trainer. Die erste
Trainingseinheit war wie geplant am Samstag um 9.30 Uhr in Aufwärmeinheit. Viele Test folgten: Laufkoordination, Laufarbeit auf dem Feld,
Racketspeed usw. bis 12.00 Uhr. Anschließend fuhren wir zum Mittagessen zum Italiener.
Die nächste Trainingseinheit begann um 14.00 Uhr mit einem Wurftest. Die 50 m lange Halle war für einige der Jungs gerade noch lang
genug . Als kleinen Anreiz setzte Rainer eine Pizza für den oder diejenige, die es schafft den Tennisball über die 40 m Marke zu werfen.
Einige waren nahe dran aber geschafft haben es dann doch nur die Trainer, die sich bei dieser Gelegenheit auch einmal austoben wollten.
Als nächstes waren die koordinativen Fähigkeiten an der Reihe. Was für den einen oder anderen der absolute Horror war bereitete vielen
sehr viel Spaß. Annika hatte ja schon sehr viel Erfahrung auf diesem Gerät und überzeugte auch hier mit einer guten Vorstellung. Während
Flori eine durchschnittliche Leistung ablegte, hatte Norman sichtliche Probleme und wartete sehnsüchtig auf das Ende dieser Vorstellung.
Zum Glück mußte ich an dieser Stelle nicht vorturnen. Aber so eine Koordinationsleiter die hat schon was. Wenn ich 30 Jahre jünger wäre,
würde ich mir so ein Teil zum Geburtstag wünschen. (vielleicht ? )
Aber wir Trainer hatten ja ganz andere Probleme, auf vorgegebenen Beobachtungsbögen sollten wir jeden einzelnen Spieler(in) bewerten
nach seiner Badmintontechnik, allgemeiner Motorik, Taktik / Spielverhalten. Die Anzahl derjenigen Spieler (innen ) war dabei nicht
vorgegeben. Um 20.30 gab es eine Auswertung der beiden vergangenen Tage und bevor jeder einzelne Trainer seine eigene Meinung darlegen
konnte, hatte Reiner Diehl kurz und schmerzlos die Namen seinwer Favoritten bekannt gegeben. Bei den Mädchen gab es eine eindeutige
Aussage " nominiert für das Talentteam Deutschland ist nur Annika Schreiber.
Für mich kam diese Entscheidung nicht sehr überraschend aber dennoch erleichternd. Auch auf meiner Liste stand nur Annika , was aber
nicht bedeutet das sie die einzige war, die da Badminton spielen konnte. Eine nicht und wesentliche Rolle spielte sicherlich ihr Alter,
denn sie war auch die jüngste Teilnehmerin. Bei den Jungs hatte Reiner 4 Namen genannt und ein bis zwei weitere standen zur Diskussion.
Leider hatten es unsere beiden Jungs ( Flori und Norman ) nicht geschafft. Wie gewohnt zog sich dieses Trainermeeting bis weit nach
Mitternacht hin. Am Sonntag stand noch ein Turnier auf den Plan. Dieses sollte jedoch für die Entscheidung nur noch eine untergeordnete
Rolle spielen. Ein Thüringer Spieler konnte das Trainerteam um Reiner Diehl doch noch überzeugen und kam somit als 5. Junge ins Team.
Wir wünschen Annika weiterhin alles Gute , mit tollen Leistungen im Talentteam Deutschland.
| |
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
27.3.2010
Maik Hänig und Marko Müller werden zum 53. Dresdner Teller im Doppel Dritter.
|
24.3.2010
Am kommenden Wochenende ist der BCSN auf insgesamt 3 Badmintonschauplätzen präsent
|
Karolin Schäfer, Ulrike Hahn, Maik Hänig & Marko Müller gehen beim Dresdner Teller an den Start. Maik & Marko gemeinsam im Doppel, Maik & Karo
sowie Marko & Uli im Mixed und Karo mit ihrer Schwester Stefanie im Damendoppel lauten die Kombinationen für das traditionsreiche Turnier.
Auch Einzel wird gespielt, was besonders für Maik interessant ist, da das Turnier als Sachsenrangliste gewertet wird und er seine gute
Position in der SRL halten möchte. Gespielt wird Samstag und Sonntag jeweils ab 9 Uhr.
In Zwenkau wird am Samstag die erste SRL der Schüler U13 & U15 ausgetragen. Für den BCSN sind Franziska Meier in der AK U13 sowie Jenny
Ebert & Maximilian Gelbrich dabei. Alle spielen Einzel und Mixed Meier/Bram, Ebert/Pogge, Gelbrich/Langguth. Beginn in Zwenkau ist
ebenfalls 9 Uhr.
Ein besonderes Highlight steht am Samstag und Sonntag für Annika Schreiber auf dem Programm. Sie wurde nämlich zur dezentralen Sichtung
des DBV in der AK U13 eingeladen. Dazu macht sie sich gemeinsam mit ihren Eltern und Frank Weber als Betreuer auf den Weg nach Fürstenwalde
und hofft natürlich, dass sie bei den Trainern positiv auffällig werden kann.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
21.3.2010
Erfolgreiches Abschneiden für den BCSN bei 2. BRL in Merrane
|
Rein zahlenmäßig wurde die BRL der Aktiven in Meerane am letzten Sonntag wieder klar vom BCSN dominiert. Diese Dominanz spiegelte sich jedoch
am Ende nicht ganz im Endergebnis wieder, auch wenn drei 3. Plätze und zwei 2. recht ordentlich sind, hätten wir uns doch auch sehr über einen
Sieg gefreut. Folgende Spieler?innen waren für uns am Start:
Karo, Kornelia, Sandy, Judith (alle DE), Benny, Rico, Stefan, Tom & Bodo (alle HE B), Danny, Thomas, Marcus, Robert, Christian, Maik & Marko
(alle HE A).
Bei den Damen fehlten von den Favoritinnen Dominique Els – SMM Jugend – und unsere Uli krankheitsbedingt. Unsere Mädels schafften alle den
Sprung ins Viertelfinale, wobei Sandy, Judith und Kornelia dies spielerisch erreichten, während Karo gesetzt war. Kornelia und Karo kamen
ungefährdet ins HF, in dem sie sich dann gegenüberstanden. Karo setzte sich letztlich durch, das Zustandekommen des knappen Ergebnisses
deutete sich aber bereits in den letzten Trainingseinheiten an. Im Finale gegen Stefanie gewann Karo den ersten Satz, geriet aber im zweiten
Durchgang auf die Verliererstraße und musste Stefanie diesmal den Sieg überlassen. Judith & Sandy verloren auch ihr VF und auch jeweils ihr
zweites Spiel, was am Ende die Plätze 10 & 9 bedeutete. Kornelia steckte die Niederlage gegen Karo schnell weg und sicherte sich anschließend
den 3. Platz. Dies gelang auch Franziska Schäfer, womit also alle Podestplätze an die Familie Schäfer gingen.
Alle unsere Herren im HE B waren für das Achtelfinale gesetzt. Ins VF zogen aber nur Bodo und Stefan ein. Für Rico, Tom und Benny hieß es
nach ihren Niederlagen nun, auf der Verliererseite Punkte zu sammeln. Für Stefan reichte es leider knapp nicht zum Einzug ins Halbfinale.
Man möge gar nicht daran denken, was für ihn bei etwas mehr Training möglich wäre. Bodo jedoch marschierte weiter. Sein Weg führte über
Michael Krause und Uwe Walther ins Endspiel, wo Georg Rötzer sein Gegner sein sollte. Satz 1 gewann Bodo überzeugend, doch genauso deutlich
konnte Georg die beiden folgenden Sätze für sich entscheiden. Aber Platz 2 für Bodo ist ein toller Erfolg und bedeutet gleichzeitig den
Aufstieg in die A-Gruppe. Tom konnte sich mit Siegen über Omar und Teamkollege Rico immerhin auf Rang 11 vorspielen. Benny, Rico und Stefan
verloren ihre Spiele auf der Verliererseite, was ihnen die Plätze 19, 13 und 12 bescherte.
Im HE A mussten alle BCSNler außer Maik ein Erstrundenmatch bestreiten, welches nur Marko erfolgreich gestalten konnte. Robert, Christian,
Danny, Thomas und Marcus verloren ihre Auftaktspiele und mussten sich durchs Looser-Tableau kämpfen. Hier hatte Robert ein Freilos, gewann
danach gegen Petersen, verlor gegen Edelbauer und wurde damit Siebter. Christian konnte gegen Planitzer und Pflügel gewinnen und belegte
nach der Niederlage gegen Andreas Meiner Platz 8. Für Thomas war das Turnier ebenso schnell vorbei (Niederlage gegen Liebold), wie für Danny,
der Marcus knapp unterlegen war. Nach diesem Sieg im Vereinsduell verlor Marcus aber gegen Eric Edelbauer (Hut ab vor dessen kämpferischer
Leistung) und wurde Neunter. Maik und Marko erreichten erwartungsgemäß das Halbfinale. Leider war es ihnen nicht vergönnt, dass Endspiel
zu bestreiten. Maik verlor in zwei Sätzen gegen Fabian Fritzsche und Marko unterlag in 3 Sätzen dem Regionalligaspieler Robert Kunert.
Beide nutzten aber ihre Chance auf einen Podestplatz. Dazu bezwang Maik Eric Edelbauer und Marko besiegte Andreas Meiner in drei Sätzen.
Die nächste BRL findet am 18.04. 2010 um 9 Uhr in Stollberg ?Carl-von-Bach-Gymnasium? statt.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
14.3.2010
Zwei dritte Plätze für den BC Stollberg-Niederdorf beim ersten Bezirksranglistenturnier U 13 und U 11
|
Mit 13 Spielerinnen und Spielern trat unser Verein beim ersten Bezirksranglistenturnier in den Altersklassen U 13 und U 11 am 14.3.10
in Niederwürschnitz an. Die Ergebnisse waren dabei sehr wechselhaft.
Die Jungen der Altersklasse U 13 stellten unser schwächstes Kontingent. Richard Escher und Maximilian Rieß nahmen zum ersten Mal teil.
Nur Eric Stoll hatte schon mehr Wettkampferfahrung. Er gewann sein erstes Spiel gegen Fichte (Niederwürschnitz). Maximilian musste
gleich gegen die Nummer 1 Florian Ihm antreten und hatte dort keine Chance. Richard Escher hatte gleich zwei Freilose und musste bis
13.45 Uhr zum ersten Spiel warten. Gegen die Nummer 2 der Auslosung – Viehweger hieß es erwartungs- gemäß klar 9:21 und 4:21. Eric
musste dann auch gegen Florian Ihm ran und verlor erwartungsgemäß.
Maximilian musste auf der Verliererseite als erster ran und konnte einen für das erste Turnier nicht zu erwartenden Sieg gegen den
Sportfreund Faber (Annaberg) erringen. 21.18 und 21:10 hieß das Ergebnis. Danach gab es zwei mit 10:21 – Sätze gegen Lorenz (Meerane).
Eric musste gegen Wienhold (Röhrsdorf) ran. Beim 12:21 und 10:21 fehlte es aber an Genauigkeit und fehlender Aggressivität bei
Stoppbällen. Richard Escher hatte ebenso gegen Lorenz (Meerane) antreten und hatte ebenfalls noch keine Chance und musste in der
gleichen Runde ebenfalls die Segel streichen.
Die Platzierungen unter 19 Teilnehmern:
9. Eric Stoll
11. Richard Escher
12. Maximilian Rieß
Bei den Mädchen der U 13 traten wir ohne unsere stärksten Spielerinnen Annika Schreiber und Franziska Meier an, die Ihre Chancen
eine Altersklasse höher bei der U 15 wahrnehmen. Trotzdem hatten wir noch 6 Spielerinnen am Start, darunter Seda Khasanova und Annie
Pfenniger zum ersten Mal. Unsere Debütantinnen und auch Marie-Sissi Hamburger mussten in der ersten Runde erst einmal eine Niederlage
einstecken. Sirpa Werner und Luise Hübsch, auf 4 und 5 gesetzt trafen nach Siegen im ersten Spiel im Viertelfinale aufeinander.
Erwartungsgemäß gab es ein enges Ergebnis in 3 Sätzen, dass Sirpa zu ihren Gunsten entscheiden konnte. Janine Voigt hatte das erste
Spiel ebenfalls gewinnen, verlor im Viertelfinale gegen die aus der Altersklasse U 11 gekommene Sportfreundin Nitschke mit 13:21 und
16:21. Sirpa traf im Halbfinale auf die spätere Siegerin Annika Hofmann (Niederwürschnitz), konnte beim 7:21; 9:21 noch nicht genügend
gegenhalten.
Auf der Verliererseite gab es für Marie-Sissi, Annie und Seda auch noch nichts zu gewinnen. Janine und Luise konnten nach jeweils
zwei Siegen unter die letzten sechs einziehen, wohin es auch Sirpa direkt verschlug. Sirpa musste dabei gegen Janine antreten,
wobei erstere einen relativ sicheren 21:13 und 21.11 – Sieg erringen konnte. Dass bedeutete den dritten Platz, wozu wir Sirpa
herzlich gratulieren. Luise musste es ebenfalls mit der Sportfreundin Nitschke aufnehmen und kam aber wegen fehlender spielerischer
Sicherheit und Genauigkeit auch nicht zum Zuge.
Bei 13 Teilnehmerinnen wurden folgende Ergebnisse erreicht:
3. Sirpa Werner
5. Luise Hübsch
6. Janine Voigt
9. Seda Khasanova
11. Annie Pfenninger
13. Marie-Sissi Hamburger
Neun Jungen traten in der Altersklasse U 11 an. Nach einem Freilos musste Kevin Bühler gegen Fritz Irmscher (Röhrsdorf) eine 12:21 –
und 10:21 – Niederlage einstecken. Georg Ebert gewann, ebenfalls nach Freilos, zweimal 21.7 gegen Marco Neukirchner (Annaberg). Im
Halbfinale traf Georg auf den an Nr. 2 gesetzten Sebastian Pratsch (Röhrsdorf) und musste 16:21 und 11:21 klein beigeben.
Auf der Verliererseite hatte Kevin zunächst ein Freilos und traf dann im Spiel um Platz drei auf Georg. Das Spiel konnte Georg mit
21:9 und 21:3 sehr sicher für sich entscheiden. Auch ihm dafür unseren herzlichen Glückwunsch.
3. Georg Ebert
6. Kevin Bühler
Laura Böttger und Lisa Nötzel vertraten unsere Farben bei den Mädchen U 11. Lisa verlor gleich gegen Anne Schmidt (Röhrsdorf).
Besser machte es Laura bei 21:13 und 21:6 gegen Tammy-Lee Pusch (Marienberg). Im nächsten Spiel war auf der Gewinnerseite gegen
die spätere Siegerin Emmilie Ehm (Meerane) erst einmal Schluss.
Auf der Verliererseite gewann Lisa zunächst gegen Klemm Marienberg. Danach trafen unsere Mädchen aufeinander. Dieses Spiel konnte
Laura eindeutig für sich entscheiden, wobei es Lisa noch lernen muss Hinweise von außen anzunehmen und bei einer sich abzeichnenden
Niederlage sich selber aufzugeben.
Laura traf im Spiel um Platz 3 auf Lucie Klügel (Niederwürschnitz). Hier fehlte ihr es aber noch an Schnelligkeit zum Ball, womit
sie den Spielverlauf noch nicht ihren Stempel aufdrücken konnte. 16:21 und 9:21 hießen die Sätze.
Unter 11 Teilnehmerinnen bedeutete das:
5. Laura Böttger
8. Lisa Nötzel
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
13.3.2010
Bezirksrangliste U19
|
Als einzige Teilnehmerin aus unserem Nachwuchskreis stellte sich Judith Marschner der Konkurrenz in der AK U 19.
In der ersten Begegnung gegen Franziska Brüchner (Marienberg) verpasste sie zwar den Sart in den 1. Satz konnte aber schnell nachlegen.
Im 2. Durchgang ließ sie nichts anbrennen, eine gute Grundlage für einen starken Wettkampf.
Mit Sandra Kämpf (Niederwürschnitz) musste sie nun gegen eine Hausherrin antreten. Am Anfang schien alles noch offen, aber ab der Satzmitte
hatte sie eher mit sich als mit allem anderen zu kämpfen, da Schmerzen im Knie ihre Bewegungsfreiheit stark einschränkten.
Ein 2. Satz war damit nicht mehr drin. Was für ein Dämpfer.
Obwohl sicher auf der „Verliererseite“ noch etwas möglich gewesen wäre, galt es doch mögliche Belastungsschäden zu vermeiden, und so
entschied man sich, gemeinsam mit dem Trainer, nichts zu riskieren. Eine unschöne aber sicher notwendige Entscheidung.
Jetzt heißt es nach vorn schauen, es bieten sich noch einige Möglichkeiten.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
10.3.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Die Punktspiele sind beendet, doch wer glaubt, er oder sie könne sich nun zurücklehnen und ausspannen, der irrt sich gewaltig. Denn ab
nun warten Ranglisten, Meisterschaften und andere Turniere auf alle Badmintonverrückten.
SOEM der Altersklassen in Sindelfingen
Am Samstag und Sonntag, 13./14. März kommt es zum Kräftemessen der älteren Generationen. Bei der SOEM der Altersklassen O35-O75 in
Sindelfingen ist für den BCSN Ulla Walter dabei. Sie tritt im Damendoppel mit Marlies Kiefer (HSG TH Leipzig) und im Mixed mit Uwe
Biering (HSG TH Leipzig) an.
BRL U17/U19 in Niederwürschnitz
Am Samstag (Beginn 9 Uhr) wollen in der Turnhalle der Grundschule Niederwürschnitz Judith Marschner und Florian Teufl in der
Altersklasse U17/U19 möglichst weit vorne landen und wertvolle Punkte für die Gesamtwertung sammeln.
BRL U11/U13 in Niederwürschnitz
Am Sonntag (Beginn 9 Uhr) findet ebenfalls in Niederwürschnitz die BRL U11/U13 statt. Anders als bei den Jugendlichen ist der BCSN
hier mit einem großen Teilnehmerfeld vertreten. Dazu gehören Georg Ebert, Kevin Bühler, Lisa Nötzel & Laura Böttger in der
Altersklasse U11, sowie Eric Stoll, Richard Escher, Maximilian Rieß, Janine Voigt, Luise Hüsch, Sirpa Werner, Marie-Sissi
Hamburger, Seda Khasanova, Annie Pfenninger & Isabell Vetter in der Altersklasse U13.
Wir wünschen alle Aktiven verletzungsfreie Spiele, viel Spaß und tolle Ergebnisse.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
08.3.2010
Franziska Meier führt Teamplayerwertung an
|
07.3.2010
Jenny gewinnt 1.Bezirksranglistenturnier in Marieberg
|
07.3.2010
1. und 3. Platz für BCSN bei der ersten BRL 2010
|
Der TSV Niederwürschnitz lud am vergangenen Sonntag zur ersten BRL der Aktiven in der Turnhalle der Grundschule ein. Ausgetragen wurden
hier die Spiele der Damen und der Herren Gruppe A. Für uns dabei waren:
Karo, Uli, Conny, Sandy und Judith, Maik, Marko, Danny, Robert und Marcus.
Von den fünf gestarteten Herren überstanden Maik, Marko & Robert die erste Runde. Dagegen fanden sich Danny & Marcus nach Spiel 1 auf
der Verliererseite wieder. Im Viertelfinale war dann auch für Maik & Robert zunächst Endstation. Sie verloren gegen Rene Schoesau -
übrigens ein Spiel mit großem Unterhaltungswert - und Tom Käßner. Marko zog gegen Sven Kreher ins Halbfinale ein, wo er auf Eric Bachmann
traf. Nach 3 anstrengenden Sätzen konnte Marko leider bei 22:21 den Matchball nicht nutzen und verlor schließlich 22:24. Derweil verlor
Danny auch sein zweites Spiel und schied leider zu früh aus. Nachdem Marcus Mario Pflügel bezwingen konnte, kam es in der nächsten Runde
zum Vereinsduell mit Robert, welches zu Gunsten von Marcus endete. Dieses Spiel war der Auftakt einer vereinsinternen Meisterschaft.
Maik konnte Marcus locker bezwingen, musste aber Marko den Sieg im Spiel um Platz 3 überlassen. Somit gab es am Ende noch einen
versöhnlichen Podestplatz für uns. Den Turniersieg holte sich Eric Bachmann vor Rene Schoesau.
Bei den Mädels schafften es wieder drei von uns ins Viertelfinale. Während Uli & Karo hierfür gesetzt waren, setzte sich Conny gegen
Susann Petzold durch. Sandy & Judith verloren in der ersten Runde. Auf der Verliererseite unterlag Sandy dann unserer Conny und Judith
gegen Franziska Schäfer. Ähnlich zur Vereinsmeisterschaft bei den Herren, trugen bei den Damen drei der vier Schäfer-Schwestern quasi
ein Familienturnier aus. Leider musste Conny schon gegen Franziska die Segel streichen, auch wenn es besonders in Satz 2 ein Spiel auf
Messers Schneide war. Mit Uli und Karo stellte der BCSN zwei Halbfinalistinnen. Karo gewann gegen ihre große Schwester Stefanie und
zog damit ins Finale ein. Dagegen landete Uli nach der Niederlage gegen Dominique Els im Spiel um Platz 3, welches sie leider gegen
Cindy Hausding nicht gewinnen konnte. Im ewigen Duell Schäfer vs. Els setzte sich diesmal wieder unsere Karo durch.
Am Ende stehen ein Sieg und ein dritter Platz für uns als Fazit der ersten Rangliste und die Erkenntnis, dass besonders aus der ersten
Mannschaft die Einen mehr mit dem „Aufstiegsrausch“ zu kämpfen hatten, als die Anderen. Namen bleiben natürlich geheim.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
06.3.2010
Letzter Spieltag mit Jubel und Tränen
|
Optimistisch machte sich unsere Erste am letzten Samstag auf den Weg nach Zwenkau, um beim Auswärtsspiel gegen BV Zwenkau 64 2 den noch
nötigen Sieg für den Aufstieg in die Sachsenliga einzufahren. Aber auch etwas Wehmut begleitete uns auf der Reise – hier sei unserer
Busfahrerin Nancy gedankt – denn wir alle wussten, dass es das letzte gemeinsame Punktspiel mit unserer langjährigen Weggefährtin Uli
sein würde. Doch nun zum Spiel.
Schnell stand es 3:0 für uns. Alle Doppel wurden gewonnen, auch wenn es Karo & Uli mal wieder spannend gemacht hatten. Im ersten HE war
Maik nach leichter Krankheit noch nicht ganz fit und musste sich gegen Patrick Gottweis sehr strecken, um das Spiel zu gewinnen. Marko,
Thomas und Karo blieben in ihren Einzeln locker aber trotzdem konzentriert und spielten damit eine 7:0 Führung heraus. Fehlt also nur
noch das Mixed. Der erste Satz ging knapp verloren, den zweiten gewannen Uli & Marcus ebenso knapp. Im dritten Satz hatten die Beiden
die spielerische Linie etwas verloren und nur über den Kampf war das Spiel nicht mehr zu retten. Christian Richter & Susann Sawatzky
sicherten ihrem Team am Ende verdient den Ehrenpunkt. Das 7:1 verschaffte uns aber die Gewissheit, den direkten Wiederaufstieg in die
Sachsenliga geschafft zu haben. Bevor wir aber diesen Moment mit Sekt begossen, wurde es echt emotional. Alle bedankten sich bei Uli
für die gemeinsamen Jahre und viele schöne Momente. Natürlich gab es dabei auch ein paar Tränen. Nach einem nicht enden wollenden
Fotomarathon, ohrenbetäubendem Getröte von Maik und einer ordentlichen Sektdusche feierten wir noch ein wenig mit den Zwenkauern,
die ihrerseits den Klassenerhalt geschafft hatten. Nach einer feuchtfröhlichen Rückfahrt, auf der wir wohl ziemlich jede Tankstelle
anfahren mussten, ließen wir den Abend mit einem gemütlichen Abendessen beim Griechen ausklingen.
Wir haben es also wieder geschafft – Sachsenliga wir kommen!!! Ulrike danken wir für eine schöne gemeinsame Zeit. Für ihre Zukunft
in Dresden wünschen wir ihr alles Gute. Wir hoffen, dass wir uns nicht so schnell aus den Augen verlieren werden und dass auch sie
uns in guter Erinnerung behalten wird.
| |
|
2. HD | Gottweis/Gleß | Seltmann/Gundermann |
23:25 | 18:21 | - | 41:45 | 0:2 | 0:1 |
DD | Gottweis/Sawatzky | Schäfer Ka./Hahn |
20:22 | 21:18 | 7:21 | 48:61 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Richter/Honeit | Hänig/Müller |
19:21 | 13:21 | - | 34:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Gottweis, Stefanie | Schäfer, Karolin |
9:21 | 5:21 | - | 14:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Richter/Sawatzky | Gundermann/Hahn |
21:19 | 20:22 | 21:17 | 62:58 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Gleß, Ralf | Seltmann, Thomas |
18:21 | 15:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:2 |
2. HE | Honeit, Florian | Müller, Marko |
14:21 | 12:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Gottweis, Patrick | Hänig, Maik |
23:25 | 19:21 | - | 42:46 | 0:2 | 0:1 |
| 297:379 | 3:15 | 1:7 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | BC Stollberg-Niederdorf 1 | 12 | 18:6 | 61:35 | 140:86 | 4306:3817 |
2. | SG Meerane 02 1 | 12 | 16:8 | 61:35 | 132:87 | 4154:3545 |
3. | TSV Niederwürschnitz 2 | 12 | 16:8 | 53:43 | 112:102 | 3645:3868 |
4. | TSV 1886 Markkleeberg 1 | 12 | 15:9 | 63:33 | 134:85 | 4105:3610 |
5. | HSG DHfK Leipzig 2 | 12 | 14:10 | 51:45 | 120:101 | 4121:3930 |
6. | BV Zwenkau 64 2 | 12 | 3:21 | 23:73 | 64:157 | 3448:4311 |
7. | BV Marienberg 1 | 12 | 2:22 | 24:72 | 71:155 | 3718:4416 |
|
|
|
|
|
|
04.3.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Sachsenklasse West Aktive
Letzter Punktspieltag in der Sachsenklasse West – eigentlich wie gewohnt mit einer Doppelansetzung – aber aufgrund des Rückzuges von Taucha 2
muss die Erste am Samstag ?06.03.? nur um 15 Uhr bei Zwenkau 2 antreten. Dabei stehen wir gegen den Vorletzten der Tabelle vor einer
vermeintlich leichteren Aufgabe. Allerdings dürfen wir keinesfalls entspannt in die Partie gehen, denn nur bei einem Sieg kann uns kein Team
mehr von Platz eins verdrängen.
Sachsenrangliste Kinder U11
Ebenfalls am Samstag ?06.03.? findet in Bautzen das zweite Turnier der SRL U11 statt. Ab 9 Uhr möchte sich Georg Ebert weiter nach vorne
spielen als bei der ersten Rangliste. Bei den Mädchen würde Lisa Nötzel ihren 5. Platz gerne mindestens wiederholen und nach langer
Verletzungspause ist nun endlich auch Laura Böttger am Start.
Bezirksrangliste Chemnitz Schüler U15
Am Sonntag ?07.03.? beginnt in Marienberg (Sport- und Freizeitcenter M’arena) um Uhr das erste Bezirksranglistenturnier der Altersklasse
Schüler U15, bei dem der BCSN mit einem großen Aufgebot an den Start gehen wird.
Bezirksrangliste Chemnitz Aktive
Den Abschluss an einem badmitonreichen Wochenende bildet die erste Bezirksrangliste der Aktiven. Aufgrund der vielen Startberechtigten
wird auch in dieser Saison das Herrenfeld in die Gruppen A und B unterteilt. Die Herren A und die Damen spielen in der Turnhalle der
Grundschule Niederwürschnitz (Schulstraße 4). Das B-Turnier der Herren findet in Röhrsdorf (Beethovenweg 44) ebenfalls in der Turnhalle
der dortigen Grundschule statt. Beginn ist jeweils 9 Uhr.
Wie immer wünschen wir allen Aktiven am kommenden Wochenende schöne und v.a. verletzungsfreie Wettkämpfe mit größtmöglichen Erfolgen.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|