29.3.2009
Sachsenrangliste Dresdner Teller
|
Begonnen wurde am Samstag wie immer mit dem Mixed. Marko spielte mit Stefanie Schäfer gegen Wendt/Tippelt (SG Gittersee). Sie
unterlagen 11:21 und 10:21 und belegten damit Platz 14. Karo und Maik wollten diesmal endlich ihr erstes Mixed seit langen auf
Sachsenebene gewinnen. Gegen René Schoesau und Katja Förster (TSV BW Röhrsdorf) klappte es diesmal mit 21:16, 13:21 und 21:18.
Im zweiten Spiel gegen Henke/Bartsch (SG Gittersee/SG Robur Zittau) unterlagen sie in einem guten Spiel mit 18:21 und 17:21
womit sie Platz 7 erreichten.
Im Einzel konnte Karolin ihr erstes Spiel gegen Maria Kühne (SG Gittersee) in drei Sätzen gewinnen. Im Viertelfinale unterlag
sie Nicole Bartsch (SG Gittersee) mit 12:21 und 6:21. Das nächste Spiel gegen Ina Tippelt (SG Gittersee) verlor sie ebenfalls
(13:21, 15:21) was Platz 10 bedeutete. Marko konnte sein erstes Spiel gegen Sven Kreher mit 21:17, 19:21 und 21:16, in einer
Wiederholung des letzten Bezirksranglistenfinals, gewinnen. Im zweiten Spiel unterlag er Stephan Larws (BV Niedersedlitz) mit
12:21 und 9:21. Maik startete im ersten Spiel mit einem 3 Satz Sieg gegen René Schoesau (21:14, 19:21, 21:17). Bezwang danach
den an 2 gesetzten Jens Hartig (TSV Dresden) mit 21:13 und 22:20. Im Viertelfinale gegen Thomas Hertel hatte er im ersten Satz
Problem und unterlag 16:21 den zweiten und dritten konnte er dann aber dann jeweils mit 21:7 gewinnen, womit er im Halbfinale
stand. Im Halbfinale gegen Tobias Axtmann (SG Robur Zittau) machte Maik im ersten Satz zu viele Fehler (16:21) im zweiten Satz
änderte er seine Taktik ein wenig und Führte zwischenzeitlich 15:8 unterlag aber dann doch knapp mit 19:21.
Das nächste Spiel von Marko war gegen Maik Schoesau (Tauchaer SV). Hier gelang ihm eine Revanche für die knappe Niederlage zum
Punktspiel mit 22:20, 7:21 und 21:17. Im nächsten Spiel gegen René Hübner (BV Zwenkau) unterlag er 16:21, 16:21 womit er Platz
15 belegte. Für Maik ging es dann erst Sonntag weiter. Sein Gegner hieß Stephan Larws (BV Niedersedlitz) gegen den er zum Punktspiel
2 mal verlor. Aber an dem Tag hatte Maik nur leichte Startprobleme im ersten Satz und gewann 21:18 und 21:12. Jetzt spielte er
gegen René Hübner um Platz 3. Hier kämpfte Maik um jeden Ball unterlag aber im ersten Satz 19:21. Den zweiten Satz konnte Maik
dann mit 21:17 gewinnen so das ein Entscheidungssatz her musste. In der Satzpause konnte man schon ein scherzhaft gemeintes
„Trunierbremse“ hören, da Maik und Marko im Doppel ein Vorspiel hatten. Im dritten Satz führte Maik 10:4, der Wechsel war aber
dann beim 11:10. Beim Stand von 13:13 unterliefen Maik 4 Fehler in Folge was die 17:21 Niederlage besiegelte. Trotzdem war
Maik mit seiner Leistung zufrieden.
Im Damendoppel unterlagen Karolin Schäfer und Christin Lesch (BV Niedersedlitz) Wendt/Schäfer St. (DHfK Leipzig/TSV Niederwürschnitz)
13:21, 12:14 und 14:21. Gegen Bartsch/Tippelt konnten sie ebenfalls nicht gewinnen zeigten aber ein starkes Spiel (16:21, 23:25).
Am Ende heiß das Platz 3 für die beiden.
Im Herrendoppel begannen Maik und Marko gegen Hartig/Schreckenbach (TSV Dresden) mit einer knappen Niederlage (18:21, 21:19, 18:21),
was wahrscheinlich an Maiks schwindenden Kräften mit zunehmender Spieldauer lag. Im zweiten Spiel gegen Eric Bachmann und Maik
Schoesau (TSV BW Röhrsdorf/Tauchaer SV) kam Maik in seinem 10. Spiel noch nicht einmal mehr vor ans Netz was ihren Gegnern ein leichtes
Spiel brachte (14:21, 19:21).
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|

|
|
|
29.3.2009
Bezirksrangliste
|
Damen
An diesem ereignisreichen Tag fand sich die Elite der Badmintondamen in Niederwürschnitz zusammen.
Unsere nummer eins (Karo , wer sonst) konnte ihren platz vom letzten mal leider nicht halten — Neiiiin sie wurde erste!!!!!!!!!!!!!
Nachdem sie über mehrere „Stationen“(darunter ihre überaus begabte Schwester Franzi) das Finale erreicht hatte, zwang sie ihre Gegnerin
nicht nur wörtlich in die Knie. Das harte Spiel von Karo haben die Sehnen von Domenique (nichts für ungut) nicht durchgehalten. Dies
bedeutet Platz 1 für Karo! Der Sekt ist hoffentlich kalt gestellt!
Unsere anderen Damen konnten sich natürlich auch sehen lassen ( hässlich sind wir ja nich;))
Sandy konnte nach hartem Kampf einen guten neunten Platz vorweisen, während sich Ulrike und Conny den undankbaren aber dennoch
fantastischen dritten platz schwesterlich teilten.
Karo bedankt sich bei Sandy - aber keiner weiß warum.
Herren
Am vergangenen Wochenende trafen sich die Spieler der Bezirksrangliste A zum 2. Ranglistenturnier in Niederwürschnitz. Aufgrund der Absage
von ca. 10 Spielern der aktuellen Top 20 hatten einige Spieler der Gruppe B die Chance Punkte
in der A Gruppe zu sammeln. Auch für uns hieß das die Chance zu nutzen, um einige Plätze in der aktuellen Rangliste gut zu machen.
Auch unsere besten 4 Spieler konnten nicht antreten, so ist Marcus Gundermann und Thomas Seltmann immer noch verletzt. Wir wünschen
den beiden gute Besserung. Maik Hänig und Marko Müller sammelten sehr erfolgreich Punkte auf Sachenebene.
Mit dabei waren Robert Helbig, Danny Schlötke, Ronny Matthes, Christian Descher, Matthias (Matt´n) Schubert, Stefan Klaus und Thomas
(Bodo) Meischner.
Robert zeigte dieses Mal eine ganz starke Leistung und bewies, dass die letzte Rangliste mit dem unglücklichen Abstieg nur ein Ausnahme war.
Er nutzte seine Chance am Besten und setzte sich über die Stationen Steffen Reuther (Bräunsdorf) und Andreas Meiner (Niederwürschnitz) bis
ins Halbfinale durch. Dort musste er sich dem immer stärker spielenden Tom Käßner (CBV) erst in 3 Sätzen geschlagen geben. Auf der
Verliererseite war dann bei Erik Edelbauer Endstation, allerdings wieder erst nach 3 Sätzen. Am Ende bedeutete dies ein hervorragender
5 Platz für Robert und bester BCSN´ler.
Für Ronny hieß an diesem Tag wieder die Devise: "Nicht absteigen". Und genau wie beim letzten Turnier musste er sich in der ersten Runde
mit Erik Edelbauer (Zwickau) auseinandersetzen, der ihn wie im letzen Turnier gleich auf die Verliererseite schickte. Ronny gelang es
gegen Erik dieses Mal zumindest einen Satz zu gewinnen. Auf der Verliererseite setzte sich Ronny dann gegen André Hofmann (Marienberg)
und denkbar knapp gegen Dirk Schulze (Niederwürschnitz) bis in die Runde 7-8 durch. Im Spiel gegen Andreas Meiner (Niederwürschnitz)
hatte Ronny nichts mehr entgegenzusetzten und verlor sehr klar in 2 Sätzen. Am Ende hieß es Platz 8.
Danny wollte seine starke Leistung aus der letzen Rangliste bestätigen. Nach einem ordentlichen Fehlstart gegen Hagen Sienhold (Zwickau)
musste er sich allerdings erst durch die Verliererseite kämpfen. So hießen die Gegner in vereinsinternen Duellen Thomas (Bodo) Meischner
(BCSN) und Matthias (Matt´n) Schubert (BCSN). In Runde 9-12 hieß auch hier die Endstation Andreas Meiner (Niederwürschnitz), der sich
mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch, nach seiner Niederlage gegen Robert, den Weg bis zum Platz 3 noch förmlich "freischoss".
Aber Platz 12 für Danny bedeutete die Bestätigung der Leistung vom letzten Turnier.
Für Christian hieß es, die Chance zu nutzen um die Klasse zu halten. Christian hatte es aber zu Beginn ebenfalls gleich mit Andreas
Meiner (Niederwürschnitz) zu tun. Und ihm gelang gleich ein Satzgewinn, aber leider konnte Christian im 2. und 3. Satz nicht an die
Leistung des ersten Satzes anknüpfen. Auf der Verliererseite bedeutete Steffen Reuther (Bräunsdorf) die Endstation. Christian konnte
sich aber trotzdem in den Nichtabstiegsplätzen halten, und mit Platz 14 war das Ziel erreicht.
Bei Stefan Klaus ging es nach langen arbeitsbedingten Trainingsausfällen um eine Standortbestimmung. Allerdings hatte er zu Beginn
eines der schwersten Lose, denn er musste sich gleich dem späteren Sieger Tom Käßner (CBV) stellen. Mit seinem Trainingsrückstand
hatte er Tom nicht viel entgegenzusetzen und musste gleich auf die Verliererseite. Hier traf er auf den "Ältesten" des Feldes, Lutz
Stegert (Meerane). Doch Lutz ließ Stefan keine Chance und gewann recht deutlich. Aber auch für Stefan hieß es am Ende mit Platz 15
Klassenerhalt und Minimalziel erreicht.
Matthias (Matt´n) Schuberts Los war nicht minder schwerer als das von Stefan. Mit Mario Scheithauer (Niederwürschnitz) musste er sich
dem an Nummer 1 gesetzten stellen. Und Mario ließ keinen Zweifel daran, dass er der Rolle gerecht werden will.
Matt´n musste sich nun auf der Verliererseite Danny stellen. Im vereinsinternen Duell hieß der Sieger Danny und für Matt´n war mit
Platz 16 noch der letzte Platz der Nichtabsteiger reserviert.
Thomas (Bodo) Meischner schnupperte das erste mal die Luft der Gruppe A und musste sich als Aufsteiger in einem Vorspiel Nico
Petersen (Niederwürschnitz) stellen. Leider fand Bodo gegen den immer zu Ranglistenturnieren sehr stark spielenden Petersen kein
Mittel und musste ebenfalls sehr früh auf die Verliererseite. Gegen Danny zeigte Bodo eine sehr starke Leistung und forderte ihm
alles ab. Am Ende hieß der Sieger Danny, der sich denkbar knapp mit 22:20 und 24:22 durchsetzen konnte. Somit blieb für Bodo nur
der Abstieg und ein kurzer Ausflug in die A-Gruppe. Aber mit dieser guten Leistung gelingt mit Sicherheit der Wiederaufstieg.
Als Fazit kann man sagen, dass Robert, Ronny und Danny ihre Chancen optimal genutzt und ihre Platzierungen in der Gesamtrangliste
wieder verbessert haben.
Für Stefan, Christian und Matt´n heißt es nun, im nächsten Turnier die Chancen nochmal zu nutzen um wieder Punkte zu sammeln.
Für Bodo muss nun die Devise heißen: "Wiederaufstieg"
Am Ende des Turniers hieß der Sieger Tom Käßner, der Mario Scheithauer in 2 Sätzen auf Platz 2 verwies. Die dritten Plätze
teilten sich Andreas Meiner und Erik Edelbauer.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
29.3.2009
Thomas Schulz und Rico Gelbrich konnten mit einem 3. und dem 2. Platz ins A Turnier aufsteigen
|
Mit 4 Starten stellte der BCSN neben Annaberg das größte Spielerkontingent in Fraureuth, und hoffte auf eine gute Auslosung.
Der an 1 gesetzte Rico Gelbrich konnte sich wie auch Tom Gräfe über ein Freilos freuen. Benjamin Klarius hatte mit Thomas Flechsig
vom Gastgeberverein ein harte Nuss die er in 3 Sätzen aber nicht zu knacken vermochte. Thomas Schulz erreichte mit einem umkämpften
Sieg im ersten Spiel die nächste Runde.
Rico schien seiner Rolle gerecht zu werden und bezwang Stefan Sonntag mühelos. Doch gegen Thomas Flechsig gab er den ersten Satz ab,
hatte im 2. am Ende mehr Körner übrig und gewann den 3. Durchgang letzten Endes sicher. Auch Marcus Böttcher, ebenfalls Fraureuth,
fand kein erfolgreiches Mittel was Rico den Einzug ins Finale brachte.
Zeit zum Durchatmen blieb für Benjamin der auf der Verlierer-Seite spielfrei eine Runde weiter kam. Gegen Sebastian Prager
punktete er nicht häufig genug um zu siegen, letzten Endes ein 14. Rang.
Tom bezwang im 2. Match Maik Krämer, der damit vom BCSN aus dem Turnier geschossen wurde, in 3 Sätzen. Den Sieg auf dem Schläger
verlor er gegen Denis Schindler noch in 3 Sätzen. Damit hatte er Platz 13.
Klaus-Dieter Welzel (Aue) spielte gegen Thomas Schulz ein hartes, sehr faires Match. Sein Sieg war knapp und umkämpft.
Damit hatte Thomas nun einen weiten Weg in Richtung Aufstiegsplätze vor sich. Gegen David Schreiter, Thomas Raatz und dem von
2 3-Satz-Spielen in Folge etwas geschwächten Thomas Flechsig konnte er sich konzentriert agierend, und damit Kräfte sparend durchsetzen.
Mit Sören Dietrich hatte Rico an diesem Tag seinen Bezwinger gefunden. Dennoch ist sein 2. Platz ein hervorragendes Ergebnis,
und sicher Motivation für die nächsten Spiele.
Im letzten Spiel des Tages ließ Thomas dem Bräunsdorfer Andreas Thost nur wenige Chancen. Mit etwas“ Gegnerglück“ hatte er mit
dem 3. Platz den Aufstieg ins A-Turnier erreicht.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
28.3.2009
|
Vier Podestplätze für BCSN beim 2.Sachsenranglistenturnier AK U13/ U15 in Niederwürschnitz und Lugau
In der AK U13 überzeugten wieder einmal mehr Franziska Meier und Annika Schreiber. Im ersten Spiel mussten sich beide erst an ihre gewohnte
Tagesform heran tasten. In einem Spiel mit wenig guten Szenen gewannen sie trotzdem mit 21:13/ 21:15 gegen Fiedler/ Mühle vom 1. BV Görlitz.
Im HF trafen sie dann wieder einmal auf Annabella Jäger und Vanessa Roick vom Radebeuler BV. In diesem Spiel konnten sich Annika und Franziska
deutlich steigern. Nach einen verlorenen 1.Satz mit 20: 22 bewiesen sie wieder einmal Nervenstärke und gewannen den 2. Satz mit 21:18 und im
3. Satz mit 22:20. Aber auch im Finale wollten es die beiden noch einmal wissen, gegen die an Nr.1 gesetzten Laura Adam (Großschönau) und
Theres Löschner (Einheit Dorfchemnitz) kam es noch einmal zu einen spannenden 3 Satzmatch mit vielen guten Ballwechsel. Doch am Ende
gewannen Laura und Theres verdient.
Im JE siegte Pit Hofmann vom TSV Niederwürschnitz. Er bezwang im Finale Benny Stock (TSV Markleeberg) in 2 Sätzen. Unsere beiden Teilnehmer
Maximilian Gelbrich und Christian Teufl belegten die Plätze 8 und 11.
Christian verlor im 1. Spiel gegen Wlli Hendrich (BV Radebeul) mit 22:20 und 21:10, besiegte im nächsten Spiel Robin Viehweger TSV
Niederwürschnitz :12,:13 und traf dann auf Maximilian Gelbrich. Maxi konnte dieses Match für sich entscheiden mit 23:21/ 21:8.
Im folgenden Match um Platz 5 unterlag er jedoch dem Niederwürschnitzer Florian Ihm mit 21:4 und 21:10.
Besser lief es für Maxi und Christian im Doppel, Hier besiegten sie Lukas Riedel und Sebastian Jaster und schafften somit den Einzug
ins Halbfinale. Hier trafen sie auf die Nr.1gesetzten Pit Hoffmann und Benny Stock. In einem kampfbetonten Spiel mussten sie sich
schließlich 21:12 und 21:13 geschlagen geben. 3. Platz ist Top!
Im ME U13 lief es bei Franziska diesmal nicht so gut wie beim 1. Turnier. Gegen Vanessa Roick Radebeuler BV fehlte ein wenig Glück.
In 2 Sätzen unterlag Franziska mit 14:21 / 21:23. Auch Lisa Hähnel SG Meerane schaffte es, Franziska in 2 Sätzen zu besiegen.
So das am Ende nur Platz 10 heraus kam
Wie bei allen Turnieren in den letzten Monaten war auch diesmal Annika für eine Überraschung gut. Antonia Dimitrov vom BV Zwenkau war
genau die richtige Gegenerin um so langsam ins Spiel zu finden. :4,:4. Die Dresdnerin Johanna Schmitt, die zuvor Annika Hoffmann
bezwungen hatte wurde ebenfalls mühelos mit 0 und 6 Punkten vom Feld geschickt. Im Halbfinale kam es zur Begegnung Schreiber gegen
Löschner. Im Doppel konnte Annika die Dorfchemnitzerin bereits 2 mal besiegen. Doch wie wird es im Einzel ausgehen? Herausragende
Ballwechsel bestimmten das Spiel von Anfang an und war an Spannung kaum zu überbieten. Der 1. Satz endete 23: 21 für Theres Löschner.
Der 2. Satz war für beide sehr kräftezehrend und beim Spielstand von 18:18 ziegte Annika ihre starken Nerven und holte die noch
notwendigen 3 Punkte zum Satzgewinn. Mit dem notwendigen Selbstvetrauen begann sie auch den Entscheidungssatz und lies in keinem
Moment Zweifel am erfolgreichen 21:7 Sieg. Bereits jetzt hatte sich Annika gegenüber dem 1. Ranglistenturnier um einen Platz verbessert.
Nach diesem kräftezehrenden Spiel wartete die auf Nr. 1 gesetzte Laura Adam, die im HF gegen Annabella Jäger erfolgreich war. Im Finale
gab Annika noch einmal alles, aber zum Sieg reichte es leider nicht.
In der Ak U15 waren Jenny Ebert und Melanie Müller bei den Mädchen sowie Florian Teufl bei den Jungs angetreten. Jenny gelang im
ersten Match ein Sieg gegen Leonore Thümmel ( Radebeul ) und traf im dann auf Anna Hasche ( Freiberg ). Mit 2 mal 21:13 war der
Sprung ins Halbfinale geschafft.
Dort traf sie auf die Marienbergerin Nathalie Seidel. Mit 21:14 und 21:11 behielt Nathalie die Oberhand und zog somit ins Finale ein.
Im Spiel um Platz 4 war es auf keinen Fall leichter denn da wartete ihre nächste Gegnerin Anne Zdzieblik ( BV Radebeul ). Jenny
unterlag :10, :7 und belegte am Ende Platz 6. Anne hatte noch genug Kraftreserven und schaffte auch es auch noch bis auf Platz 3.
Melanie Müller hatte ein besonders schweres Los sie traf im ersten Spiel auf die spätere Siegerin Anna Bram von der SG Gittersee.
Mit 8 und 2 Punkten Keine Spitzenleistung aber immerhin reichte es für den Sprung auf Platz 11. Auf der Verliererseite holte sich
Melanie dann noch einmal 9 Punkte je Satz gegen die Niederwürschnitzerin Sandra Kämpf.
Im Doppel belegte sie mit ihrer Partnerin Janine Kern aus Freiberg Platz 7.
Florian Teufl hatte Glück im Unglück. Nachdem er zuerst den gesetzten Tim Kuchinke als Auftaktspiel hatte, wurde noch eine kleine
Änderung vorgenommen da die beiden Vincent Marx und Floyd Posselt nicht anwesend waren, rutschte Florian eine Etage nach oben und
War dadurch eine Runde weiter. Das ersparte jedoch nicht das Spiel gegen Tim Kuchinke indem Florian :7 und : 18 unterlag. Im Spiel
um die Plätze 7/ 8 scheiterte Florian dann noch am Radebeuler Till Dörfler mit 17: 21 und 19:12.
Herzlichen Glückwunsch allen PLatzierten.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
26.3.2009
Vorschau aufs Wochenende
|
Am Samstag (28.03.) wird in Lugau und Niederwürschnitz das 2. Sachsenranglistenturnier der Altersklassen U 13 und U 15 ausgetragen.
Hier werden sich Christian Teufl, Maximilian Gelbrich, Annika Schreiber, Franziska Meier, Jenny Ebert und Melanie Müller hoffentlich
weit vorne platzieren können.
Am Samstag und Sonntag wird in Dresden (Ausrichter SG Gittersee) die 52. Ausgabe des „Dresdner Teller“ (Sachsenrangliste) ausgetragen.
Für den BCSN werden am Wochenende Maik Hänig, Marko Müller und Karolin Schäfer dabei sein.
Am Sonntag (29.03.) findet das 2 Bezirksranglistenturnier der Aktiven statt. Die Herren der Gruppe A und die Damen spielen in
Niederwürschnitz, die Herren der Gruppe B werden in Fraureuth punkte sammeln. Bei den Herren schlägt diesmal die Stunde der
Spieler, die in der Rangliste nicht ganz vorn zu finden sind, da allein aus der A-Gruppe von den Top 12 mindestens 9 Spieler
nicht dabei sein werden, weil sie entweder verletzt sind oder in Dresden bei der SRL spielen.
Wir wünschen allen Aktiven am Wochenende bestmögliche Ergebnisse und hoffentlich keine Verletzungen.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
22.3.2009
Annika Schreiber gewinnt Light Gate Cup in Nejdek
|
21.3.2009
2. Platz für Jenny Ebert bei der ersten Bezirksrangliste U 15 im neuen Jahr
|
Ein Junge und 5 Mädchen vertraten den BC Stollberg-Niederdorf beim ersten Bezirksranglistenturnier der Altersklasse U 15 am 21.3.09
in Röhrsdorf. Da von unseren Teilnehmern in dieser Altersklasse nur Jenny Ebert mehr als einmal wöchentlich trainiert, waren unsere
Erwartungen nicht allzu hoch geschraubt.
Florian Teufl hatte zunächst ein Freilos und musste danach gleich gegen den an Nr. 2 gesetzten Eric Pogge (Meerane) antreten, der ihn
mehr als deutlich in die Schranken wies. Auf der Verliererseite war Florian mit 21: 10 und 21:12 gegen Bruno Zwingberger (Marienberg)
erfolgreich. Im Spiel um Platz 3 konnte er aber gegen Pit Hofmann (Niederwürschnitz) nur im ersten Satz einigermaßen mithalten. Das
17:21 und 9:21 brachte ihn auf den 6. Platz unter 11 Teilnehmern.
Bei den Mädchen waren immerhin 20 Teilnehmerinnen am Start. Jenny Ebert und Melanie Müller hatten in der ersten Runde ein Freilos.
Sarah Berger und Melanie Hechtl mussten gleich eine Niederlage einstecken. Julia Männel errang mit viel Kampfgeist einen Dreisatzsieg
gegen Franziska Krawietz (Zwickau).
In Runde 2 gewannen Jenny Ebert und Melanie Müller jeweils sicher gegen ihre Röhrsdorfer Gegnerinnen. Im Viertelfinale musste
Melanie dann aber gegen die spätere Dritte Jessica Leißner (Fraureuth) die Segel streichen. Auch beim nächsten Spiel auf der
Verliererseite gegen Judith Räder (U 13) zeigte es sich, dass sie auf Grund der ungenügenden Laufarbeit die in sie gesetzten
Erwartungen (gesetzt auf Platz 3!) mit dem 10. Platz nicht erfüllen kann.
Sarah Berger verletzte sich im ersten Spiel auf der Verliererseite, musste aufgeben und belegte deshalb nur Platz 20. Für Melanie
Hechtl war auf Grund zu vieler Ungenauigkeiten gegen Chrystin Wöllner (Annaberg) beim 16:21 und 17:21 Schluss (Platz 16). Julia
Männel konnte mit 21:15 und 21:12 noch ein Spiel gegen Jasmin Ebert (Niederwürschnitz) gewinnen und wurde 15.
Jenny Ebert war gesundheitlich angeschlagen in das Turnier gegangen. Im Halbfinale gegen Johanna Hoffmann (Meerane) konnte sie
das bei rationellem Kräfteeinsatz mit 21:11 und 21:15 noch überspielen. Im Endspiel gegen eine gut aufgelegte Sandra Kämpf
(TSV Niederwürschnitz) musste sie aber diesem Handycup mit 14:21 und 8:21 deutlich Tribut zollen. Im Vollbesitz ihrer Kräfte sollte
Jenny aber in der Lage sein, bei den Folgeturnieren als deutlichere Widersacherin aufzutreten.
Weil sie unter diesen Bedingungen überhaupt angetreten ist und trotzdem einen zweiten Platz errungen hat, verdient Jenny unsere
volle Anerkennung.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
15.3.2009
Dritter Paltz für Judith Marschner bei der Bezirksrangliste U17/U19 in Annaberg
|
Am Sonntag war der BV Annaberg erstmals Ausrichter einer Bezirksrangliste der Altersklasse U17/U19. Unserer Verein wurde von
Judith Marschner vertreten, die zum ersten mal in dieser Altersklasse angetreten war.
Nach einem Freilos hieß die erste Gegnerin Tina Engel vom Chemnitzer BV. Judith zeigte ein gutes Spiel, musste sich aber mit
16-21, 16-21 geschlagen geben. In der nächsten Partie gegen Stefanie Fichte vom TSV Niederwürschnitz ging es schon um das Spiel
um Platz 3. Den ersten Satz konnte Judith knapp mit 22-20 gewinnen. Mit 18-21 ging der zweite Satz an ihre Gegnerin. Nun musste
der Entscheidungssatz her: Bis zum 11 zu 10 war es sehr ausgeglichen. Aber dann zeigte Judith ein konsequentes Spiel. Sie ließ
ihrer Gegnerin keine Chance mehr und behielt mit 21-15 die Oberhand.
Dies bedeutete einen hervorragenden 3. Platz.
| |
|
Bericht von MArko Müller
|
|
|
15.3.2009
4. Platz für Team Sachsen
|
14.3.2009
BVS Jahreshauptversammlung
|
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in Zittau wurde der BC Stollberg-Niederdorf zum Talentenest berufen.
| |
|
|
|
|

|
|
|
14.3.2009
Platz 14 für Leo Fischer
|
Am Samstag wurde in Niederwürschnitz das dritte Turnier der Sachsenrangliste 2009 in der Altersklasse U 11 gespielt. Aufgrund der
Teilnahme von Annika Schreiber am U 11 Minimannschaftspokal in Mühlheim war an diesem Samstag für den BCSN Leo Fischer als einziger
Starter dabei. Erstaunlicherweise ist das Niveau bei den Jungen in dieser Altersklasse enorm hoch, so werden beispielsweise bei den
Akteuren des Radebeuler BV physische Defizite (speziell im Kräftebereich) durch eine sehr gute Schlagtechnik ausgeglichen. Im ersten
Spiel gegen Sebastian Menzel (1. BV Görlitz) war Leo nahezu chancenlos. Menzel nutzte seinen Größenvorteil gegenüber Leo sehr gut aus
und erzielte den Großteil seiner Punkte indem er Leo reihenweise im Hinterfeld überspielte. Auf der Verliererseite musste Leo gegen
Adrian Plewe (SG Bräunsdorf) antreten. Der erste Satz ging klar verloren, aber Leo gab nie auf und sicherte sich mit großem Kampfgeist
den zweiten Durchgang mit 23:21. Leider spielte Plewe im Anschluss wieder konsequenter und vor allem angriffslustiger und gewann den
dritten Satz erneut sehr klar.
Somit landete Leo am Ende leider nur auf dem 14. Platz. Insgesamt muss man feststellen, dass im Moment die Lücke zu den Besten in dieser
Altersklasse recht groß ist. Jedoch ist Leo sehr ehrgeizig und wird weiter fleißig trainieren um diesen Rückstand zu verkürzen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
08.3.2009
Marko Müller gewinnt 1. Bezirksrangliste 2009 in Marienberg
|
Nach dem Ende der Punktspielsaison begann am Sonntag (08.02.) der Kampf um Ranglistenpunkte in der Bezirksrangliste der Aktiven.
Ausrichter des Turniers mit dem Herreneinzel der Gruppen A und B sowie dem Dameneinzel war BV Marienberg.
Wie immer stellte der BCSN auch an diesem Sonntag mit 15 Teilnehmern eine der größten Delegationen.
Dameneinzel
Bei den Damen gingen Sandy Hänig, Ulrike Hahn, Karolin Schäfer und Kornelia Schäfer an den Start. Nach Niederlagen gegen Stefanie
Schäfer (Niederwürschnitz) und Susann Petzold (Meerane) belegte Sandy leider den letzten Platz. Ulrike zog mit einem Sieg über
Luisa Melzer (Marienberg) ins Halbfinale ein, das sie gegen Karo verlor. Im Spiel um Platz drei scheiterte sie dann auch an Kornelia
und erreichte damit am Ende Platz 6. Kornelia verlor im Viertelfinale gegen Dominique Els (Meerane). Auf der Verliererseite bezwang
sie zunächst Cindy Hausding (Röhrsdorf) und konnte sich abschließend nach dem Sieg gegen Ulrike über den dritten Platz freuen. Über
die Stationen Susann Petzold und Ulrike Hahn zog Karolin erwartungsgemäß ins Endspiel ein. Dort hieß ihre Gegnerin Dominique Els,
die nach Kornelia auch Stefanie Schäfer bezwingen konnte. Karolin hatte seit der 3. BRL 2007 in Niederwürschnitz kein Dameneinzel
mehr verloren. Doch diesmal reichte es leider nicht zum Sieg (17:21/19:21). Damit endete die BRL in Marienberg unter dem Motto
Dominique Els gegen die Schäfer-Schwestern mit einem Erfolg für die junge Dame aus Meerane.
Herreneinzel B
Im B-Turnier wurde der BCSN von Thomas Meischner, Christian Descher, Benjamin Clarius und Rico Gelbrich vertreten. Christian war
in Marienberg an 2 gesetzt, konnte die Setzposition aber leider nicht bestätigen. In der ersten Runde war Stefan Sonntag (Bräunsdorf)
in einem engen Drei-Satz-Spiel zu stark. In der Verliererrunde rutschte er zunächst kampflos eine Runde weiter, verlor allerdings
danach gegen Thomas Eger (Marienberg). Dies bedeutete am Ende Platz 11 für Christian. Benjamin fügte sich bei seinem ersten Turnier
im Aktivenbereich gleich prima ein. Mit etwas Glück (zwei Freilose) zog er sofort ins Viertelfinale ein, verlor dies allerdings
gegen Michael Krause (Marienberg). Danach folgte ein Sieg gegen Kevin Claußnitzer (Marienberg). Mit Thomas Eger stand er einem
weiteren Marienberger gegenüber, musste sich diesem aber in drei Sätzen geschlagen geben. Am Ende sprang ein guter 8. Platz heraus.
Rico spielte sich gegen Kevin Claußnitzer locker ins Viertelfinale, wo er gegen Denis Schindler (Annaberg) schon mehr kämpfen musste.
Letztlich erreichte er zurecht das Halbfinale. Hier mussten gegen Christian Planitzer (Meerane) erneut drei Sätze entscheiden.
Im dritten Satz hatte Planitzer mit 23:21 das bessere Ende für sich. Auf das Spiel um Platz drei verzichtete Rico und wurde damit
Sechster. Für das beste Ergebnis im B-Turnier sorgte Thomas (Bodo) Meischner. Er verlor zwar zu Beginn gegen Michael Krause, konnte
sich aber gegen Denis Schindler und Stefan Sonntag ins Spiel um den dritten Platz vorkämpfen. Dort wartete erneut Michael Krause.
Mit einer klaren Leistungssteigerung zum ersten Spiel sicherte sich Bodo letztlich sicher den dritten Platz.
Herreneinzel A
Hier wollten mit Robert Helbig, Danny Schlötke, Ronny Matthes, Thomas Seltmann, Marcus Gundermann, Marko Müller und Maik Hänig sieben
Spieler des BCSN möglichst viele Punkte sammeln. Einen weniger guten Tag erwischte Robert, der nach Niederlagen gegen Dirk Schulze
(Niederwürschnitz) und Hagen Sienhold (Zwickau) Letzter wurde und damit bei der nächsten Rangliste im B-Turnier starten muss. Platz
16 belegte Marcus Gundermann, der bereits angeschlagen ins Turnier ging und nach der Niederlage gegen Sven Kreher (Röhrsdorf)
verletzungsbedingt endgültig aufgeben musste. Ronny verlor im ersten Spiel gegen Eric Edelbauer (Zwickau). In einem Match der
„alten Herren“ ging Ronny auf der Verliererseite gegen Roy Rötzer (Marienberg) über die volle Distanz, konnte sich aber am Ende
nicht durchsetzen und wurde damit Dreizehnter. Einen Platz besser stand Thomas Seltmann da, was aber aufgrund des Zustandekommens
eher enttäuschend war. Er gewann zunächst gegen Andre Rahnefeld (Zwickau) und knickte im Viertelfinale gegen Patrick Flemming
(Niederwürschnitz) am Ende des zweiten Satzes unglücklich um. Damit war auch für Thomas das Turnier frühzeitig wegen einer
Fußverletzung beendet. Eine gute Leistung nach überstandener Grippe zeigte auch Danny Schlötke. Nach der Erstrundenniederlage
gegen Tom Käßner (Chemnitz) gewann er gegen Dirk Schulze und Andre Hofmann (Marienberg). Gegen Eric Edelbauer war allerdings
Endstation und Danny konnte mit dem 11. Platz doch recht zufrieden sein. Vor dem Turnier als Gewinner der Gesamtrangliste 2008
geehrt, ging Maik natürlich voll motiviert in das Turnier. Durch überzeugende Siege gegen Andre Hofmann und Eric Bachmann
(Röhrsdorf) zog Maik erwartungsgemäß ins Halbfinale ein. Dort ging es gegen Patrick Flemming. Im ersten Satz vergab Maik 3 Satzbälle,
verlor diesen und später auch den zweiten Satz. Im Spiel um Platz 3 stand er dann Tom Käßner gegenüber, der am Samstag bereits 6
Spiele bei den Sächsischen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend absolvierte und auch hier das siebente Spiel des Tages machte.
Den ersten Satz gewann Tom, den zweiten konnte Maik knapp für sich verbuchen. Im Entscheidungssatz fand Maik überraschenderweise
kein Mittel zum Erfolg. Nach der Niederlage musste er sich mit Platz 5 zufrieden geben. Damit bleibt nur noch Marko. An Position
2 gesetzt zog er nach Siegen gegen Roy Rötzer und Eric Edelbauer ins Halbfinale ein. Dieses Spiel gegen Sven Kreher entwickelte
sich zu einem echten Krimi. Doch der große Kampfgeist und vor allem die gewohnt starke Abwehrarbeit brachten Marko den Sieg
(21:23/24:22/21:19) und damit den Finaleinzug. Das Finale gegen Patrick Flemming schien zunächst zu einer klaren Angelegenheit für
Marko zu werden. Er ließ seinen Gegner nicht ins Spiel kommen und gewann den ersten Satz 21:7. Der zweite Satz verlief weitaus
spannender. Doch schließlich setzte sich Marko auch hier durch (21:18) und konnte gemeinsam mit seinen Teamkollegen den Turniersieg
feiern.
Die nächste Rangliste findet am 29.03. in Niederwürschnitz (Herren A + Damen) und in Fraureuth (Herren B) statt.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
07.3.2009
2 Podestplätze für den BCSN bei der 1. BRL U11 & U13
|
Am Samstag, den 07.03.2009 fanden die ersten Bezirksranglisten der U11 und U13 in Niederwürschnitz statt. Wieder einmal startete unsere
Mannschaft mit den meisten Teilnehmern. Für die U11 starteten Fabienne Walther, Leo Fischer, Georg Ebert und Kevin Bühler. In der U13
spielten Annika Schreiber, Franziska Meier, Janine Voigt, Laurie Claus, Luise Hübsch, Sirpa Werner, Marie Lehmann, Maximilian Gelbrich,
Christian Teufl, Markus Lindner und Eric Stoll.
Den ersten Erfolg konnte Fabienne Walther einfahren. Nachdem sie ein Freilos hatte stand sie sofort im Halbfinale. Dort gewann sie
gegen Nadine Matthes (Ndw.) mit 21:15 und 21:17. Im Finale gegen, die an Nummer 1 gesetzte, Paula Nitschke (Bräunsdorf) hatte sie aber
keine Chance und verlor klar in 2 Sätzen. Somit belegte sie einen guten 2. Platz. Bei den Jungen der U11 ging es dagegen nicht so
gut los. Alle drei verloren jeweils ihr 1. Spiel. Auf der Verliererseite erkämpften sie sich dann die Plätze 5 (Leo Fischer), 6 (Georg Ebert)
und 7 (Kevin Bühler).
In der U13 ging es für Annika Schreiber ebenfalls mit einem Freilos los. So bestritt sie ihr erstes Spiel gegen ihre Teamkollegin Laurie
Claus, welche vorher über Nancy Ebert (Zwickau) siegte. Annika hatte Laurie keine Chance gelassen und gewann 21:2 und 21:1. Franziska Meier
gewann ebenfalls ihr erstes Spiel und zog ins Viertelfinale ein. Dort hieß ihre Gegnerin Lisa Hänel (Meerane). Den ersten Satz konnte
Franziska für sich entscheiden (21:19), doch im zweiten drehte Lisa Hänel den Spieß um und gewann diesen (14:21) sowie den Dritten (2:21).
Somit fand sich Franziska auf der Verliererseite wieder, wo inzwischen auch Luise Hübsch, Sirpa Werner, Janine Voigt und Marie Lehmann
standen. Janine und Franziska konnten sich dort am weitesten vorkämpfen. Sie belegten Platz 7 und 5. Auf der Gewinnerseite ging es bei
Annika mit dem Halbfinale (gegen Annika Hofmann) weiter. Bei diesem Spiel sowie im Finale (gegen Lisa Hänel) hatte Annika keine Probleme.
Insgesamt gab sie nur 17 Punkte in den zwei Spielen ab. Eine großartige Leistung von Annika. Bei den Jungen der U13 konnte sich am besten
Maximilian Gelbrich durchsetzen. Erst im Halbfinale musste er sich geschlagen geben. Leider verlor er dann das Spiel um Platz 3, sodass er
Platz 5 belegte. Ebenfalls gute Platzierungen erreichten Christian Teufl (7.) und Markus Lindner (9.). Eric Stoll konnte leider nichts
ausrichten. Er verlor seine zwei Spiele und belegte damit den 17. Platz.
Somit ging die erste Bezirksrangliste der Kinder/Schüler gegen 16 Uhr zu Ende.
Nochmal herzlichen Glückwunsch von meiner Seite.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Karolin Schäfer
|
|
|
|
|
|

|
|
|
01.3.2009
BCSN III: 2 knappe Siege zu Abschluss
|
Die 3. Mannschaft des BC Stollberg-Niederdorf holte sich gegen SG Bräunsdorf und BV Annaberg zum Abschluss der Saison mit jeweils 5:3
zwei knappe Heimsiege und sicherte sich damit den 2. Platz in der Bezirksliga.
Am Samstag fand das Punktspiel gegen SG Bräunsdorf in der Bergstraße statt.
Robert Helbig und Danny Schlötke im 1. Herrendoppel und Christian Descher und Ronny Schlötke im 2. Herrendoppel konnten sich
jeweils ohne Satzverlust sicher durchsetzen. Das Damendoppel musste, wie fast immer in dieser Saison, in den 3. Satz. Sandy
Hänig und Antje Hilpert verloren leider mal wieder sehr knapp.
Besser lief es bei Christian Descher im 2. Herreneinzel. Mit einer überzeugenden Leistung im 1. Satz, einem kleinen Rückschlag
im sehr spannenden 2. Satz und einer erneuten Steigerung im 3. Satz, besiegte er dieses mal Andreas Thost.
Sandy Hänig im Dameneinzel verlor ihr Spiel, auch weil sie leicht geschwächt war, in 2 Sätzen. Das Mixed mit Ronny Schlötke und
Antje Hilpert konnte sich überraschend nicht durchsetzen und ging nach 3 Sätzen als Verlierer vom Feld.
Robert Helbig und Danny Schlötke konnten ihre beiden Einzel relativ deutlich gewinnen und machten damit den Sieg perfekt.
Am Sonntag gegen BV Annaberg wurde das erste und das letzte Mal in dieser Saison in der neuen Halle gespielt.
Christian Descher und Ronny Schlötke mussten nur etwas im 2. Satz zittern und gewannen ihr 2. Herrendoppel. Schwerer war es da
schon für das 1. Herrendoppel von Robert Helbig und Danny Schlötke. Mit einer schwächeren Leistung und einem starken Gegner gelang
es Ihnen aber dennoch im 3. Satz den 2. Sieg einzufahren. Für Sandy Hänig und Antje Hilbert war im Damendoppel nicht allzu viel zu
holen und somit mussten sie sich in 2 Sätzen geschlagen geben.
Danny Schlötke gewann sein 3. Herreneinzel in 2 Sätzen. Christian Descher konnte nur im 1. Satz mithalten. Im 2. Satz hatte er
seinem Gegner nichts mehr entgegen zu setzen.
Robert Helbig verlor im 1. Herreneinzel etwas überraschend den 1. Satz gegen Denis Schindler. Ab dem 2. Satz traf er dann wieder
das Feld und fegte seinen Gegner mit 21:6 und 21:12 vom Feld. Ronny Schlötke und Antje Hilpert im Mixed ließen ihren Gegnern keine
Chance und gewannen in 2 Sätzen. Im abschließenden Dameneinzel von Sandy Hänig war leider nur im ersten Satz ein Sieg möglich
gewesen. Im 2. Satz war dann keine Kraft mehr vorhanden und somit musste sie sich geschlagen geben.
Wie sooft was es mal wieder eine erfolgreiche Zitterpartie. ;-)
Somit ging eine sehr schöne und spannende Saison erfolgreich zu Ende.
| |
|
2. HD | Schlötke R./Descher C. | Thost/Sonntag |
24:22 | 21:15 | - | 45:37 | 2:0 | 1:0 |
DD | Hilpert/Hänig | Neuhaus/Schmidt |
21:19 | 22:24 | 15:21 | 58:64 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Helbig/Schlötke D. | Reuther/Görner |
21:18 | 21:14 | - | 42:32 | 2:0 | 1:0 |
DE | Hänig, Sandy | Schmidt, Anne |
11:21 | 13:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Schlötke R./Hilpert | Görner/Winkler |
13:21 | 21:9 | 13:21 | 47:51 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Schlötke, Danny | Sonntag, Stefan |
21:14 | 21:19 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Descher, Christian | Thost, Andreas |
21:8 | 23:25 | 21:15 | 65:48 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Helbig, Robert | Reuther, Steffen |
21:19 | 21:11 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
| 365:337 | 12:7 | 5:3 |
|
2. HD | Schlötke R./Descher C. | Sonnemann/Lohse |
21:15 | 23:21 | - | 44:36 | 2:0 | 1:0 |
DD | Hilpert/Hänig | Beier/Müller |
14:21 | 18:21 | - | 32:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Helbig/Schlötke D. | Schindler/Walther |
19:21 | 21:18 | 21:12 | 62:51 | 2:1 | 1:0 |
DE | Hänig, Sandy | Beier, Sandy |
21:23 | 8:21 | - | 29:44 | 0:2 | 0:1 |
GD | Schlötke R./Hilpert | Sonnemann/Müller |
21:7 | 21:10 | - | 42:17 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Schlötke, Danny | Lohse, Thomas |
21:12 | 21:19 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Descher, Christian | Walther, Uwe |
19:21 | 8:21 | - | 27:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Helbig, Robert | Schindler, Denis |
20:22 | 21:18 | 21:12 | 62:52 | 2:1 | 1:0 |
| 339:303 | 10:8 | 5:3 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Danny Schlötke
|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | BV Marienberg 1 | 12 | 20:4 | 68:28 | 147:78 | 4404:3782 |
2. | BC Stollberg-Niederdorf 3 | 12 | 18:6 | 57:39 | 128:102 | 4296:4012 |
3. | SV Empor West Zwickau 1 | 12 | 16:8 | 51:45 | 116:101 | 3939:3802 |
4. | SG Bräunsdorf 1 | 12 | 12:12 | 49:47 | 119:109 | 4206:4005 |
5. | BV Annaberg-Buchholz 1 | 12 | 11:13 | 50:46 | 112:105 | 3948:3833 |
6. | FC Erzgebirge Aue 1 | 12 | 5:19 | 38:58 | 90:122 | 3552:2773 |
6. | TSV BW Röhrsdorf 3 | 12 | 2:22 | 23:73 | 58:153 | 2937:4075 |
|
|
|
|
|
|
01.3.2009
Zu Hause gegen Marienberg II
|
Im letzten Punktspiel der Saison wollten wir noch einmal gewinnen, und so die Rückrunde ohne Punktverlust beenden.
Nach dem starken 8:0 im Hinspiel sollte dies eine lösbare Aufgabe sein.
Das erste Herrendoppel siegte souverän und bescherte uns den ersten Punkt.
Doch bereits im Damendoppel ging es wesentlich knapper zu. Im 2. Herrendoppel mussten wir den gut aufgestellten Gegnern einen
Satz überlassen und konnten erst im 3. Durchgang unseren 3. Punkt sichern. Im gemischten Doppel war der Gegner über weite
Strecken überfordert. An dieser Stelle noch ein Dank an Andrea Blietz, die uns wieder erfolgreich aushalf.
Dennoch lief nicht alles glatt, da wir das Dameneinzel und unser 2. Herreneinzel an den Gegner abgeben mussten.
Die letzten beiden Punkte in den verbleibenden Einzelspielen waren erneut klare Angelegenheiten, und das Ergebnis hieß letzten Endes 6:2.
| |
|
1. HD | Gelbrich/Schulz | Claußnitzer/Ramm |
21:3 | 12:15 | - | 42:18 | 2:0 | 1:0 |
DD | Hilmer/Blietz | Herrmann/Lenz |
21:18 | 21:15 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
2. HD | Meischner Ch./Schlötke J. | Brüchner/Baldauf |
22:20 | 15:21 | 21:15 | 58:56 | 2:1 | 1:0 |
DE | Hilmer, Bianka | Lenz , Theresa |
14:21 | 10:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Schlötke J./Blietz | Ramm/Herrmann |
21:9 | 21:5 | - | 42:14 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Meischner , Christian | Baldauf , David |
21:7 | 21:7 | - | 42:14 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Gelbrich , Rico | Brüchner , Jürgen |
14:21 | 20:22 | - | 34:43 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Schulz , Thomas | Claußnitzer , Kevin |
21:4 | 21:9 | - | 42:13 | 2:0 | 1:0 |
| 326:233 | 12:5 | 6:2 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | SG Meerane 02 2 | 12 | 22:2 | 75:21 | 160:54 | 4230:3187 |
2. | BC Stollberg-Niederdorf 4 | 12 | 20:4 | 68:28 | 142:76 | 4061:3511 |
3. | VSG Westsachsen Fraureth 1 | 12 | 16:8 | 66:30 | 144:69 | 4113:3292 |
4. | BV Marienberg 2 | 12 | 8:16 | 31:65 | 74:138 | 3334:4030 |
5. | SG Bräunsdorf 2 | 12 | 7:17 | 36:60 | 81:129 | 3422:3911 |
6. | BV Annaberg-Buchholz 2 | 12 | 6:18 | 32:64 | 78:134 | 3489:3959 |
6. | SV Empor West Zwickau 2 | 12 | 5:19 | 28:68 | 69:148 | 3420:4179 |
|
|
|
|
|
|