28.2.2010
Der Vizemeistertitel für unsere Schüler ist Tatsache geworden
|
Am 28.2.10 musste die Schülermannschaft noch einmal zu den zwei letzten Punktspielen in Annaberg und Marienberg antreten. Nach den
Vorspielen zu Hause eigentlich kein großes Problem. Aber dort hatte Annaberg seinen stärksten Jungen und sein stärkstes Mädchen
nicht zur Verfügung gehabt.
So mussten Florian und Michael im 1. Doppel gleich im ersten Spiel nach gewonnenem erstem und verlorenem zweitem Satz feststellen,
dass ein Michael Kober ein sehr ernst zu nehmender Führungs- spieler ist. Erst im dritten Satz konnte mit 21:10 das Ruder noch
herumgerissen werden. Annika und Franziska hatten im Mädchendoppel beim 21.5 und 21:3 keinerlei Probleme. Dies traf auch in den
folgenden Spielen von Marcus und Eric im zweiten Jungen-Doppel, Annika im Mädcheneinzel, Christian Teufl und Sirpa Werner im Mix
und auch bei Christian im 3. Jungeneinzel zu.
Etwas enger wurde es erst wieder bei Michael Weber im zweiten Jungeneinzel gegen den noch jungen, aber sehr talentierten Nikita Mennig.
Letztendlich war der Sieg noch sehr sicher. Richtig strecken musste sich wieder Florian im ersten Jungeneinzel gegen Matthias Kober.
22:20 und 21:17 zeigen die Mühe des Sieges, der den 8:0 Endstand herstellte.
Vor der zweiten Begegnung in Marienberg mussten wir uns nur fürchten, wenn Marienberg seine beiden
Kaderspieler eingesetzt hätte. Aber das taten die Marienberger auch in den letzten Spielen nicht.
Trotzdem gab es zwei Spiele, die wir erst nach drei Sätzen für uns entscheiden konnten. Dazu gehörte überraschenderweise unser erstes
Doppel mit Florian und Michael. Zu geringe Einsatzbereitschaft und Anspannung ließen den ersten Satz in die Binsen gehen. Erst nach
entsprechender Einstellung konnten die nächsten beiden Sätze sicher gewonnen werden. Im Mixed, in dem Sirpa Werner erstmals in diesem
Spieljahr eingesetzt wurde, konnte Sie sich gemeinsam mit Christian von Satz zu Satz erheblich steigern und dann den letzten Satz mit
21:7 gewinnen.
Erwähnenswert noch Eric Stoll der als Ersatzspieler erstmals im dritten Einzel eingesetzt wurde. Gegen den körperlich überlegenen
Niklas Büge konnte er mit druckvollem Spiel nach hinten in zwei Sätzen sicher gewinnen. Alle weiteren Spiele konnten unsere
Stammspieler nicht immer ohne Fehler, aber doch relativ sicher nach Hause bringen. Damit hieß es wieder 8 : 0 für unsere Schüler.
Damit war der bereits im Heimspiel gegen Röhrsdorf gelungene Sprung auf Rang 2 verteidigt. Unsere Schüler übertrafen damit die vor
der Saison gesetzte Zielstellung dritter Platz, wofür Ihnen unser herzlicher Glückwunsch gilt. Eine Spitzenleistung!
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | TSV Niederwürschnitz K1 | 12 | 24:0 | 87:9 | 179:21 | 4086:1871 |
2. | BC Stollberg-Niederdorf K1 | 12 | 18:6 | 68:28 | 141:64 | 3744:2638 |
3. | TSV BW Röhrsdorf K1 | 12 | 17:7 | 66:30 | 137:68 | 3665:2816 |
4. | SG Meerane 02 K1 | 12 | 12:12 | 51:45 | 104:98 | 3217:3166 |
5. | SV Empor West Zwickau K1 | 12 | 9:15 | 34:62 | 75:130 | 2982:3636 |
6. | BV Annaberg-Buchholz K1 | 12 | 3:21 | 17:79 | 39:160 | 2184:3924 |
7. | BV Marienberg K1 | 12 | 1:23 | 13:83 | 33:167 | 2152:3979 |
|
|
|
|
|
|
28.2.2010
Die 4. Mannschaft siegt zu Hause nochmal 6:2 gegen SV Empor West Zwickau II
|
Zum letzten Heimspiel der Saison empfangen wir die zweite Mannschaft von EW Zwickau.
Ganz so leicht konnten wir es auch nicht nehmen, gewinnen mußten wir schon, um unser Saisonziel zu erreichen.
Drei Felder hatten wir wieder zur Verfügung und begannen mit allen drei Doppeln, dieses mal wieder mit total veränderter Aufstellung.
Das erste Doppel, gespielt von unseren Ex-Auerbachern Meischner, Christian und Benny
verloren knapp in zwei Sätzen. Das Zweite Doppel Schäfer, Martin und Jürgen, fast noch nie zusammengestellt, gewannen knapp 21:16 u. 22:20.
Wieder einmal ein Erfolg für Jürgen, nach langer Durststrecke.
Unser Damendoppel Antje und Sandy zeigten wer Chef auf dem Spielfeld ist, kurz und schmerzlos 21:7 u. 21:8 siegten sie. Unser
Vize-Sachsenmeister Christian(Karlheinz) , dieses mal im ersten Einzel startend, zeigte wieder einmal seine ganze Klasse und gewann
klar in zwei Sätzen.
Die nächsten zwei Herreneinzel, gespielt von Tom im 2. hoch verloren und Benny knapp gewonnen, trugen zum Zwischenstand von 4:2 bei.
Die zwei letzten Spiele mußten nun die Entscheidung bringen. Sandy im Dameneinzel ließ uns erst einmal zittern, ersten Satz verloren.
Parallel spielten Antje und Jürgen das Mix, hatten keine großen Probleme siegten sicher zu 12/7. Dieser Sieg stimulierte Sandy, sie
gewann die beiden restlichen Sätze zu 9 u. 12.
Herzlichen Glückwunsch der gesamten Mannschaft !!! Und noch einmal meinen großen Dank aussprechen für die hohe Einsatzbereitschaft
aller Spielerinnen und Spielern (Eingesetzt wurden 12 Herren !!! + 4 Damen).
| |
|
Bericht von Jürgen Schlötke
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | BC Stollberg-Niederdorf 4 | 14 | 26:2 | 79:33 | 167:89 | 4873:4120 |
2. | VSG Westsachsen Fraureuth 1 | 14 | 25:3 | 90:22 | 189:59 | 4862:3713 |
3. | SG Meerane 02 3 | 14 | 18:10 | 64:48 | 145:115 | 4659:3713 |
4. | FC Erzgebirge Aue 1 | 14 | 14:14 | 51:61 | 116:134 | 4353:4457 |
5. | BV annaberg-Buchholz 2 | 14 | 12:16 | 57:55 | 126:121 | 4377:4282 |
6. | SG Bräunsdorf 2 | 14 | 8:20 | 43:69 | 110:155 | 4577:4942 |
7. | BV Marienberg 2 | 14 | 6:22 | 37:75 | 86:162 | 4058:4715 |
8. | SV Empor West Zwickau 2 | 14 | 3:25 | 27:85 | 73:177 | 3792:4820 |
|
|
|
|
|
|
28.2.2010
Die 2. Mannschaft besiegt SV Empor West Zwickau was dann Platz zwei nach unserer 3. Mannschaft bedeutet
|
28.2.2010
Die 3. Mannschaft siegt in Bräunsdorf und macht damit den Aufstieg in die perfekt
|
Am letzten Spieltag wollten wir auswärts nochmals eine gute Leistung abliefern, um uns damit entgültig als Aufsteiger bezeichnen zu können.
Und auch wenn die Stimmung in Bräunsdorf gewohnt locker war, darf man diese Mannschaft zu Hause nicht unterschätzen, zumal viele
sportbegeisterte Unterstützer mit vor Ort waren.
Mit dem 2. Herrendoppel und dem Dameneinzel wurde gestartet, ein Umstand der den knappen Hallenmaßen geschuldet ist. Und ähnlich knapp
ging es auch auf dem Feld zu.
Unsere Elke hatte alle Mühe, konnte sich aber mit schmalem Vorsprung in 2 Spielen durchsetzen.
Bei den Herren lässt das Ergebnis nur bedingt erahnen das auch hier ordentlich gekämpft wurde.
Im 3. Herreneinzel musste sich Christian dem wieder genesenen Stefan Sonntag erwehren, der den 1. Satz holte. Christian zeigte im 2. warum
er unser wertvollster aktiver Teamspieler ist, mit 25 : 23, und machte im 3. Durchgang unseren 3. Punkt klar.
Unser Damendoppel überzeugte im 1.Satz klar, hatte aber im 2. etwas Pech und im entscheidenden 3. Satz einfach zu wenige Körner auf der
Schippe um gegen die beiden jungen Bräunsdorfer Damen gewinnen zu können.
Auch das Mix war an Spannung kaum zu überbieten. Mit nur 4 Punkten Vorsprung nach 2 Durchgängen, war das Spiel zu unseren Gunsten entschieden.
Das 2. Herreneinzel lief nach der Maxime: Du ein Punkt, ich ein Punkt. Lediglich 2 kleine Schwächephasen des Gegners ließen uns erneut jubeln.
Auch im 1. Herrendoppel musste der Entscheidungssatz herhalten. Am Schluss gelang uns einfach mehr und wir konnten den 6. Punkt erringen.
Im letzten Herreneinzel der Punktspielsaison musste Matthias eine knappe Niederlage einstecken. Endstand damit 6 : 2
Anbei auch einen Glückwunsch an unsere 2. und 4. Mannschaft die zu Hause gegen Zwickau 1 und 2 noch einmal ihre Klasse unter Beweis stellten.
| |
|
2. HD | Thost / Sonntag D. | Descher / Schlötke R. |
15:21 | 15:21 | - | 30:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Schmidt / Neuhaus | Gebhardt / Walther |
12:21 | 22:20 | 21:16 | 55:57 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Görner / Sonntag S. | Schubert/Schulz |
21:18 | 19:21 | 11:21 | 51:60 | 1:2 | 0:1 |
DE | Scholz, Jana | Gebhardt, Elke |
19:21 | 18:21 | - | 37:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Görner / Neuhaus | Schlötke R./Walther |
19:21 | 19:21 | - | 38:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Sonntag Stefan | Descher, Christian |
21:17 | 23:25 | 17:21 | 61:63 | 1:2 | 0:1 |
2. HE | Thost , A. | Schulz, Thomas |
17:21 | 18:21 | - | 35:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Reuther , Steffen | Schubert, Matthias |
21:15 | 21:18 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
| 349:381 | 6:13 | 2:6 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | BC Stollberg-Niederdorf 3 | 12 | 20:4 | 64:32 | 144:81 | 4292:3817 |
2. | BC Stollberg-Niederdorf 2 | 12 | 18:6 | 64:32 | 140:78 | 4099:3621 |
3. | Chemnitzer BV 1 | 12 | 15:9 | 49:47 | 109:102 | 3841:3680 |
4. | SV empor West Zwickau 1 | 12 | 11:13 | 42:54 | 97:126 | 3792:4120 |
5. | SG Bräunsdorf 1 | 12 | 9:15 | 40:56 | 98:123 | 3859:3996 |
6. | BV Annaberg-Buchholz 1 | 12 | 6:18 | 37:57 | 92:132 | 3732:4084 |
7. | SG Meerane 02 2 | 12 | 5:19 | 40:56 | 95:133 | 3906:4203 |
|
|
|
|
|
|
25.2.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Bezirksliga Schüler U15-U13
Unsere Schülermannschaft belegt in der Bezirksliga hinter dem unangefochtenen Tabellenführern aus Niederwürschnitz den zweiten Platz.
Diesen gilt es auch zum Saisonende zu behaupten. Der Weg dahin soll am Sonntag (28.02.) in den Auswärtsspielen gegen BV Annaberg (10 Uhr)
und gegen BV Marienberg (12 Uhr) geebnet werden.
Bezirksliga Chemnitz Senioren
In der letzten Woche gab es für unsere Zweite und Dritte die erhofften Ergebnisse im Kampf um den Aufstieg in die Sachsenklasse. Damit
liegt die Dritte weiter an der Spitze, nun aber nicht mehr vor Chemnitz, sondern vor unserer Zweiten. Am Sonntag (28.02.) also wird sich
zeigen, wer am Ende die Nase vorn hat, wobei die Zweite die deutlich bessere Ausgangslage für sich hat. Um 10 Uhr ist BCSN 3 in Bräunsdorf
zu Gast und BCSN 2 empfängt zur gleichen Zeit SV Empor West Zwickau, die am letzten Sonntag unserer Dritten unterlagen.
Bezirksklasse Chemnitz Senioren
Auch hier hat die vierte Vertretung des BCSN am letzten Sonntag einen großen Schritt in Richtung Staffelsieg gemacht. Doch die gute Leistung
in Fraureuth könnte am Ende umsonst gewesen sein, wenn man am Sonntag (10 Uhr) nicht voll konzentriert in die Heimpartie gegen den
Tabellenletzten aus Zwickau (SV Empor West 2) geht.
Sollte also an diesem Wochenende alles nach Plan laufen, können wir uns über zwei Staffelsiege freuen, die zum Aufstieg in die nächsthöhere
Spielklasse berechtigen.
Wie immer wünschen wir allen Aktiven schöne Spiele, große Erfolge, vor allem aber keine Verletzungen.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
21.2.2010
BCSN IV spielte in Fraureuth Unentschieden und festigte Platz Eins
|
Zum Spitzenspiel nach Fraureuth, die einen Punkt hinter uns auf Platz 2 stehen, fuhren wir ersatzgeschwächt.
Bodo ist in der II. festgespielt, Rico verletzt, Skiunfall und Antje Feierlichkeit, alles Gute zum Geburtstag von allen Vereinsmitgliedern,
fehlten.
Nun mußten wir improvisieren. Stefan Klaus wurde aus Dresden "eingeflogen", vielen Dank für deine Mühe, Andrea mußte wieder einmal Feuerwehr
spielen und das mit Bravour.
Was sie im Damendoppel und im Mix zeigte war Extraklasse, zehn Jahre jünger und wir hätten eine gute Dame für unsere Erste.
Das erste Herrendoppel, taktisch etwas schwächer aufgestellt, gespielt von Stefan und Jürgen, verlor in zwei Sätzen15/16. Gleichlaufend
siegten unsere beiden Damen Sandy und Andrea in drei Sätzen. Unser zweites Herrendoppel gespielt von Frank Weilbach und Christian Meischner
gewannen auch in drei Sätzen.
Nun folgte das Mix. Christian und Anrea spielten groß auf und zu 15/18 gewonnen.
3:1 die Führung, uns fehlte noch ein Punkt. Unser Joker Frank mußte ran im dritten Herreneinzel. Ich wußte auf ihn ist verlaß. Er fegte
seinen Gegner mit 6 und 18 vom Feld.
Unser Ziel hatten wir nun erreicht. Eine kleine Sensation lag in der Luft, unser jüngster Spieler Benny, verlor knapp nach großen Kampf
in drei Sätzen, dritter Satz 21:16.
Zwei Spiele fehlten noch. Stefan im ersten Einzel schlug sich nach großer Wettkampfpause wacker, mußte in zwei Sätzen Passen 15/20:22.
Sandy hatte gegen die gute Fraureutherin keine Chance 7/12.
Herzlichen Glückwunsch der ganzen Mannschaft zum fast schon Staffelsieg.
Nächste Woche zu Hause gegen den letzten aus Zwickau. Dann können wir richtig feiern.
| |
|
Bericht von Jürgen Schlötke
|
|
|
21.2.2010
Komplett erfolgreich
|
Endlich wieder einmal in voller Besetzung, alle gesund, ausgeschlafen und mit "klarem Durchblick", rückten wir zum fälligen Auswärtspunktspiel
beim CBV in Chemnitz ein. Vorgenommen hatten wir uns ein Unentschieden um unserer 3. Mannschaft den Rücken für
einen Staffelsieg freizuhalten, sollte ihr Punktspiel gegen Zwickau daneben gehen. Nach einem kleinen Hürdenlauf um diverse Baueimer in der
Halle legten wir gleich mit allen drei Doppeln los. Und hier war Spannung angesagt.
Unser Damendoppel mit Conny und Franzi spielten heute sehr stark und ließen ihren Gegnerinnen keine Chance. Die beiden Herrendoppel liefen
völlig parallel. Die ersten Sätze gewannen beide denkbar knapp - Robert und Danny mit 22:20 und unser Altherrendoppel Kerle und Ronny mit
21:19. Gewechselt wurde gleichzeitig. Der zweite Satz bei Robert und Danny genau so knapp an CBV mit 23:21. Bei Kerle und Ronny lief es
hier nicht so gut, und sie verloren deutlicher mit 21:15. Gewechselt wurde wieder gleichzeitig. Nun konnten sich Robert und Danny deutlicher
durchsetzen und gewannen den 3. Satz doch recht klar mit 21:17. Unsere "alten Herren" schoben nun die Rollatoren zur Seite und legten
noch ne Schippe drauf. Aber bis zum Ende des Satzes gelang es ihnen nicht sich abzusetzen. Beim 20:19 gab es den ersten Matchball für uns.
Bei 23:22 einen Matchball für CBV. Hier sorgte Ronny dann für den Schock des Tages, als er den Aufschlag des Gegners fallen ließ und dieser
5 cm vor der Aufschlaglinie im Aus aufkam. Nachdem sich alle (einschließlich Kerle) wieder erholt hatten, gelang unseren Beiden dann der
25:23 Sieg. Von 2 geplanten Punkten waren 3 schon eingefahren. Nun wollten wir mehr. Unsere Conny, heute in Bestform, ließ ihrer Gegnerin
keine Chance und holte schon den 4. Punkt. Nun noch ein Herrenpunkt oder das Mix und wir könnten mit einem Sieg nach Hause fahren. Los
ging es mit Ronny. Nach dem ersten recht locker gewonnen Satz, musste er sich im 2. dann doch noch recht strecken, brachte aber das
Spiel nach Hause. Der Sieg war perfekt. Nun hieß es Punkte sammeln. Und Danny, nach einem langen Tal der Tränen, mit einer seiner besten
Leistungen der Saison, holte schon den 6. Punkt. Robert, endlich wieder fit, hatte nach dem wertvollem Punktgewinn im Doppel im ersten
Einzel gegen Steffen Grunert keine Chance. Wobei man sagen muss, dass es wohl in unserem Verein kaum jemanden geben wird, der Steffen
das Wasser reichen kann. Die Schmetterbälle wurden nicht geschlagen, sondern in den Boden von Roberts Feld "genagelt". Und das im einem
Winkel, das man das Gefühl hatte, Steffen schlägt durchs Netz. Zum Schluss setzte unser Mix dem ganzen noch die Krone auf.
Nach anfänglichen
Rückstand gewannen Kerle und Franzi klar und machten unseren 7:1 Sieg perfekt. Damit konnte im Vorfeld niemand rechnen. Nachdem unsere
3. gegen Zwickau einen sicheren Sieg feierte, und wir den direkten Verfolger geschlagen haben, steht einem Wiederaufstieg einer
Mannschaft des BCSN in die Sachsenklasse nichts mehr im Wege. Nach dem Unentschieden unserer 4. Mannschaft gegen ihren direkten Verfolger,
rückt auch hier der Aufstieg in die Bezirksliga in greifbare Nähe. Außerdem noch das erfolgreiche Abschneiden unserer 1. Mannschaft mit
der dramatischen Wende in der Sachsenklasse und dem greifbarem Wiederaufstieg in die Sachsenliga kann man vom Wochenende des BCSN sprechen.
Wir freuen uns auf die anstehenden Feiern zu diesen Erfolgen, dann auch mit den "erlaubten" Blut-Alkoholkonzentrationen.
| |
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
|
|
|

|
|
|
21.2.2010
3. Mannschaft - Kampf um die Spitze
|
Am vorletzten Spieltag sollte die Vorentscheidung über den Aufstieg fallen, da unsere 2. Mannschaft (3.Platz) bei den 2.Platzierten des CBV
auswärts ran musste. Gleichzeitig hatte unsere 3. Mannschaft die Gäste aus Zwickau als Gegner, welche im Rückspiel den CBV bezwingen konnten.
Die Damen und unser 1. Herrendoppel starteten verheißungsvoll. Nach 2 klaren Durchgängen holten sich Elke und Ulla den 1 Punkt. Spannend der
erste Satz im Herrendoppel, wo Thomas und Matthias 3 Satzbälle vergaben um dann 23:25 zu verlieren. Das konnten sie bis Ende des 2. Satzes
nicht verdauen und verloren.
Das 2. Herrendoppel ließ ebenfalls kaum Wünsche offen, da es von Beginn an knapp war, und wir uns jeden Punkt erkämpfen mussten. Mit
Entschlossenheit und Fortuna auf unserer Seite ging auch der Punkt an uns.
Derweil hatte Elke im Einzel alles im Griff und gewann schnörkellos und konsequent konzentriert.
Im 1. Herreneinzel holte Matthias das erste Spiel knapp aber überzeugend, konnte im darauf folgenden Satz aber nicht anknüpfen und hatte
im Entscheidungsdurchgang das Nachsehen.
Ganz anders das 3. Herreneinzel. Spielbestimmend im 1. Satz und mit Übersicht im 2. holte Christian unseren 4. Punkt.
Im Mix ließen es Ronny und Ulla wie so häufig diese Saison zu Beginn krachen. Im 2. Satz ging es schon wesentlich umkämpfter zu Sache doch
Ronny´s harte Smashs und Ulla´s Händchen am Netz waren am Schluss ein Erfolgsrezept.
Im letzten Spiel musste sich Tomas dem Zwickauer Eric Edelbauer stellen, der auch im 1. Satz die Oberhand behielt. Bis zur Satzmitte hatte
dieser auch Vorteile aber kämpferisch konnte Thomas den 3. Satz erzwingen. Mit richtig gutem Start und Siegeswillen konnten wir uns das
6:2 Endergebnis sichern.
| |
|
2. HD | Descher / Schlötke R. | Edelbauer / Rahnefeld |
21:18 | 21:15 | - | 42:33 | 2:0 | 1:0 |
DD | Gebhardt / Walther | Körner / Tschakert |
21:10 | 21:15 | - | 42:25 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Schubert/Schulz | Sienhold / Krämer |
23:25 | 14:21 | - | 37:46 | 0:2 | 0:1 |
DE | Gebhardt, Elke | Tschakert , Nadja |
21:10 | 21:3 | - | 42:13 | 2:0 | 1:0 |
GD | Schlötke R./Walther | Rahnefeld / Körner |
21:13 | 21:17 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Descher, Christian | Krämer , Maik |
21:9 | 21:16 | - | 42:25 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Schulz, Thomas | Edelbauer , Eric |
15:21 | 21:16 | 21:18 | 57:55 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Schubert, Matthias | Sienhold , Hagen |
21:18 | 15:21 | 13:21 | 49:60 | 1:2 | 0:1 |
| 353:287 | 13:5 | 6:2 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
|
|
|

|
|
|
20.2.2010
BCSN 1 übernimmt Tabellenführung
|
Unsere Erste konnte am vergangenen Samstag, dem vorletzten Punktspieltag in der Sachsenklasse West, erstmalig in dieser Saison den ersten Platz
der Tabelle übernehmen. Einen günstigeren Zeitpunkt konnten wir dafür wohl kaum wählen, denn damit haben wir es am letzten Spieltag gegen BV
Zwenkau 64 2 selbst in der Hand den direkten Wiederaufstieg in die Sachsenliga perfekt zu machen.
Hoch motiviert, Niederwürschnitz vom Thron zu stürzen, machten wir uns auf den Weg in Richtung Leipzig. Das erste Ziel war dabei die
altehrwürdige Halle in Markkleeberg, wo uns das erste schwere Spiel des Tages erwartete. Doch mindestens ebenso groß war der Ansporn der
Markkleeberger, die selbst noch geringe Aufstiegschancen hatten, zumindest aber auf den zweiten Platz in der Tabelle schielten. Dies spiegelte
sich auch nach den drei Doppeln im Ergebnis wieder. Maik & Marko konnten zwar das 1. HD klar gewinnen, jedoch gingen das DD von Uli & Karo
und das 2. HD von Thomas & Marcus jeweils in drei Sätzen an die Gastgeber. Danach standen sich Maik und Mathias Tischer im 1. HE gegenüber.
Dieses Duell entschied Maik ohne Probleme für sich und lies seinen Gegenüber dabei überhaupt nicht zum Luft holen kommen. Karo holte im DE
in überzeugender Manier einen weiteren Punkt für uns, der uns mit 3:2 in Führung brachte. Doch diese konnten wir leider nicht behalten.
Denn anschließend mussten Marcus & Uli das Mixed und auch Thomas das 3. HE verloren geben, auch wenn sie es den Gegnern in drei Sätzen sehr
schwer machten. Dies bedeutete also, dass nur noch eine Chance blieb, die Niederlage und damit einen Fehlstart beim Unternehmen
Tabellenführung zu verhindern. Und diese nutzte zum Glück für uns Marko dann im 2. HE gegen Michael Götz. Am Ende wussten wir nicht so
recht, ob wir uns über das Unentschieden freuen, oder aufgrund der 4 Dreisatzniederlagen ärgern sollten. Zunächst zogen wir es aber vor,
gemeinsam mit den Markkleebergern essen zu gehen.
Gut gestärkt ging es zum zweiten Spiel gegen DHfK Leipzig 2, die am Vormittag gegen Niederwürschnitz gewinnen konnten. In der Halle angekommen,
galt es sich möglichst schnell den herrschenden Bedingungen (Tonnenform, gewöhnungsbedürftige Beleuchtung und Sonneneinfall durch die Fenster)
anzupassen. Erneut gerieten wir nach den Doppeln ins Hintertreffen. Besonders für Maik & Marko war es im 1. HD eine bittere Niederlage, vergaben
sie doch im dritten Satz einen Matchball und verloren am Ende knapp. Auch das DD ging über drei Sätze, in denen sich Karo & Uli leider nicht
durchsetzen konnten. Thomas und Marcus mussten nun also einen noch höheren Rückstand verhindern. Dies gelang ihnen mit einer Energieleistung
im 2. HD. Karo glich dann mit dem Gewinn des DD zum 2:2 aus. Auch Marko hatte im 2. HE wenige Probleme mit seinem Gegner und brachte uns erstmals
in Führung. Diesmal hielt diese Führung auch länger an als nur ein Spiel. Dafür sorgte Maik. Er bezwang Steffen Geissler im wirklich sehenswerten
1. HE. Das Minimalziel Unentschieden war somit erreicht. Thomas verpasste anschließend im 3. HE die Vorentscheidung. Er verlor gegen Alexander
Pigola. Es lag also an Marcus & Uli, ob wir mit einem 4:4 zufrieden sein müssten, oder ob wir doch noch über den Sieg jubeln konnten. Letzteres
war uns dann doch lieber und so entschied sich unser Mixed, das Spiel zu gewinnen.
Mit dem 5:3 sind wir nun alleiniger Spitzenreiter und können wie bereits angekündigt am 06.03. (15 Uhr) in Zwenkau den Aufstieg perfekt
machen.
| |
|
2. HD | Götz/Junghans | Seltmann/Gundermann |
24:26 | 21:14 | 21:18 | 66:58 | 2:1 | 1:0 |
DD | Wurch/Gerlach | Schäfer Ka./Hahn |
21:18 | 20:22 | 21:12 | 62:52 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Tischer/Stolz | Hänig/Müller |
14:21 | 12:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Gerlach, Christin | Schäfer, Karolin |
9:21 | 11:21 | - | 20:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Stolz/Wurch | Gundermann/Hahn |
21:19 | 19:21 | 21:12 | 61:52 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Junghans, Mario | Seltmann, Thomas |
21:17 | 19:21 | 21:12 | 61:50 | 2:1 | 1:0 |
2. HE | Götz, Michael | Müller, Marko |
12:21 | 15:21 | - | 17:21 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Tischer, Matthias | Hänig, Maik |
13:21 | 9:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
| 345:380 | 8:12 | 4:4 |
|
2. HD | Finck/Blauhut | Seltmann/Gundermann |
18:21 | 18:21 | - | 36:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Pigola/Birnbaum | Schäfer Ka./Hahn |
21:19 | 20:22 | 21:17 | 62:58 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Geißler/Pigola | Hänig/Müller |
18:21 | 21:15 | 24:22 | 63:58 | 2:1 | 1:0 |
DE | Birnbaum, Anja | Schäfer, Karolin |
9:21 | 12:21 | - | 21:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Blauhut/Pigola | Gundermann/Hahn |
18:21 | 21:23 | - | 39:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Pigola, Alexander | Seltmann, Thomas |
21:15 | 21:15 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Finck, Axel | Müller, Marko |
11:21 | 14:21 | - | 25:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Geißler, Steffen | Hänig, Maik |
8:21 | 21:17 | 15:21 | 44:59 | 1:2 | 0:1 |
| 332:375 | 7:12 | 3:5 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
18.2.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Sachsenklasse West
Nachdem die Erste den Rückstand zum Tabellenführer TSV Niederwürschnitz auf einen Zähler verkürzen konnte, stehen am Samstag (20.02) zwei
schwere Auswärtshürden an.
Den möglichen Tabellenkonstellationen nach den Spielen gegen Markkleeberg (10 Uhr) und DHfK Leipzig II sind keine Grenzen gesetzt.
Niederwürschnitz könnte mit Siegen gegen dieselben Gegner Platz 1 festigen. BCSN I könnte mit zwei eigenen Siegen und Patzern der
Konkurrenz aus Niederwürschnitz die Spitze erobern. Sollte es aber ganz anders kommen, d.h. Markkleeberg & Leipzig gewinnen die Duelle,
so kommt es am letzten Spieltag zum Fernduell um den Aufstieg zwischen gleich 4 Teams.
Bezirksliga Chemnitz
Hier sind sowohl die II. als auch die III. Mannschaft noch im Rennen um den Aufstieg in die Sachsenklasse. Im Moment nimmt unsere III.
den Aufstiegsplatz ein. Der Vorsprung auf die Verfolger Chemnitz und BCSN II beträgt allerdings nur 1 bzw. 2 Punkte. Der kommende
Spieltag am Sonntag (21.02.) verspricht ein echter Knaller-Spieltag zu werden. Die III muss zu Hause gegen die starken Zwickauer
antreten (10 Uhr, Gymnasium Stollberg), was u.a. durch die Rückkehr von Eric Edelbauer eine sehr, sehr schwere Aufgabe werden dürfte.
Zuerst muss man also seine eigenen Hausaufgaben erledigen und zudem noch auf Unterstützung aus den eigenen Reihen hoffen. Denn die II.
hat die Chance beim Auswärtsspiel gegen Chemnitz (10 Uhr), diese zu ärgern und zugleich den Abstand zwischen der III. und dem CBV zu
vergrößern.
Bezirksklasse Chemnitz
Wie nicht anders zu erwarten, geht es natürlich auch hier um den Aufstieg in die nächst höhere Liga. Und unsere IV. hat beste Chancen,
es in diesem Jahr zu schaffen. Auch hier beträgt der Vorsprung auf Verfolger Fraureuth nur einen Punkt. Und natürlich treffen auch in
der Bezirksklasse am Sonntag (10 Uhr) Erster und Zweiter aufeinander. Mit einem Sieg in Fraureuth wären die Messen gesungen und man
könnte jubeln.
Wir wünschen allen Teams für das kommende Wochenende tolle Spiele, keine Verletzungen und größtmögliche Erfolge. Besonders zum Heimspiel
der III. gegen Zwickau würden wir uns über eine große Unterstützung freuen.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
13.2.2010
Altersklassenmeisterschaften - Graukappen im Badmintonfieber
|
Am 13. und 14. Februar ging unsere Gammelfleischtruppe mal wieder auf Tour
zur Sachsenmeisterschaft der Altersklassen, die diesmal in Zittau stattfand. Ein paar von uns, die den Horrormeldungen des Wetterberichtes
Glauben schenkten, machten sich bereits
am Freitagabend auf den Weg. Der harte Kern allerdings quälte sich Samstagmorgen frühzeitig aus dem Bett. Die Gebirgler kämpften sich durch
die Schneewehen um fast pünktlich am Stollberger Bahnhof zu sein. Und noch etwas verschlafen und teilweise farbenblind gings dann mit dem
Bus Richtung Zittau. Schon nach wenigen Metern, war klar, dass wird wieder ein tolles WE, denn mit unseren zwei Muppets Kerle und
Karl-Heinz (alias Christian Meischner) gab es schon kurz nach der Abfahrt die ersten Lacher. Pünktlich in der Halle angekommen,
gings dann auch zügig mit den Spielen voran. Allerdings war im Mixed schon für fast alle Teilnehmer aus Stollberg Endstation. Nur
Christian Meischner erreichte mit Silvia Müller das Finale. Am Ende reichte es in diesem Jahr nur zum Vizemeistertitel.
Durchs Einzel kämpften sich Frank Weilbach, Elke Gebhardt und Christian Meischner.
Den anderen Krückstockträgern war diese Disziplin zu anstrengend. Sie hätten dann wohl
im Doppel mit dem Gehbänkchen auflaufen müssen. In der ersten Runde ließ Christian
seinem Gegner keine Chance und fegte ihn in altgewohnt lässiger Manier vom Platz. Frank
kam über die erste Runde leider nicht hinaus. Elke hingegen konnte ihr erstes Spiel in zwei Sätzen für sich entscheiden. Sie scheiterte
im Halbfinale und belegte somit Platz 3 in ihrer
Altersklasse. Christian musste sich allerdings noch etwas gedulden, denn sein Halbfinal-gegner Frank Dietel war erst am Sonntag anwesend.
Es wurden die ersten Vorrundenspiele im Doppel absolviert. Jürgen und Christian verloren leider in 2 Sätzen gegen Pasler/Richter.
Auch Elke und ich konnten gegen Mehlhorn/Probe nicht sehr viel ausrichten.
Nach so einem anstrengenden ersten Tag, war erst mal Party angesagt. Christian war super gut drauf, denn sein Horroskop war vielversprechend:
„Gehen Sie mit Ihren Freunden
feiern! Es wartet ein toller und lustiger Abend mit vielen Lachern auf Sie!“ Aber wussten wir
das nicht schon vorher? Denn unsere zwei Muppets sind einfach die Stimmungsmacher schlechthin. Es gab keinen Muskelkater vom Spielen sondern
eher vom Lachen. Es wurde getanzt zwischen kaltem Büffett und hellerleuchtetem Eingangsbereich, nach ein paar Gläschen irgendwann
uninteressant. Nach einem langen durchzechten Abend, hieß es am nächsten Tag 7.30 Wecken. Und ich wurde geweckt, denn im Nachbarzimmer
hörte ich wieder nur lautes Lachen. Wie mir später berichtet wurde, war Christian mit sich und seinem Spiegelbild durchaus zufrieden:
„Der Frühling ist da.“, hingegen Mario wohl aussah, als wäre er gegen die Straßenbahn von Zittau gerannt.....neee neee neee, keine Aussage
von mir, sondern von Christian. :-D
Das Frühstück war nicht sonderlich, denn die Essensrester vom kalten Büffett sind nur etwas neu hergerichtet worden. Der Käse hatte schon
Wellen gebildet und der Eiersalat sah nicht wirklich mehr appetitlich aus. Naja, war ja auch nicht so schlimm, gab gewisse Personen,
die hatten eh noch keinen richtigen Hunger.
In der Halle angekommen spielte Christian sein Halbfinale gegen Frank Dietel. Er zeigte ein starkes Spiel, allerdings reichte es am Ende
dann noch nur zu Platz 3. Auch Frank und Mario
gaben alles und es war wohl das spannenste Spiel von unseren Leuten an diesem WE. Gegen
Pigola/Schöps lieferten sie sich einen harten Kampf. Schwebefiguren zum Ball
wurden versucht, aber das Fleisch war zu schwer. Wir haben auf der Tribüne mitgefiebert,
doch am Ende hieß es im dritten Satz 19:21 und damit nur Platz 3. War wirklich sehr schade, sie hätten es verdient gehabt. Elke und ich
hingegen hatten unseren Gegnern nicht ganz so viel entgegenzusetzen. Nach dem bereits am Samstag verpatzten Spiel war gegen Pigola/Pretzsch
auch nicht mehr drin. Aber was solls: „Dabei ist alles“....denn am Ende konnten auch wir uns über einen 3. Platz „freuen“. Genauso wie
Jürgen und Christian, die ihr 2. Doppel ebenfalls versemmelten.
Bei Ulla Walther und ihrer Partnerin Silvia Müller blieb es bis zum Schluss spannend. Alle drei Doppel dieser Altersklasse hatten ein Spiel
für sich entscheiden können, jetzt zählten nur die Sätze und Punkte. Erst zur Siegerehrung wurde bekannt, dass sie den 2. Platz errungen
haben.
Alles in allem kann man sagen, es war ein gelungenes WE mit viel Spaß, auch wenn wir diesmal keinen Sachsenmeister im Gepäck haben. Herzlichen
Glückwunsch allen Platzierten Und ein ganz besonderes Dankeschön an „Karl-Heinz“ und Kerle, mit euch werden selbst Pinkelpausen zum Event. :-D
| |
|
Bericht von Antje Hilpert
|
|
|
|
|
|

|
|
|
07.2.2010
Die vierte Mannschaft siegt 5:3 gegen Annaberg II
|