28.2.2009
Jenny Ebert gewinnt im Mixed U15
|
In der Altersklasse U 15 waren mit Jenny Ebert und Tom Dietel ( Meerane) ein Mixed am Start von dem man sich einiges erhoffte. Im 1.Match
konnten Dörfler/Kern aus Radebeul und Freiberg nichts entgegensetzen. Jenny und Tom gewannen klar mit :8/:2.
Hoffmann/Bram von SG Gittersee waren die Gegner im Viertelfinale, die man ebenfalls mit :13/:10 recht mühelos bezwang.
Im Halbfinale trafen beide auf Posselt/Zdieblik Taucha/Radebeul. Hier musste nun auch Tom Dietel etwas zulegen um den Einzug ins Finale
nicht zu verpassen. Am Ende gewann man auch dieses Match :13/:15. Im Finale mussten sich Jenny und Tom noch einmal steigern. Eric Podlech
(Einheit Riesa) und Jenny Weser(Turbine Großenhain) machten es den beiden nicht leicht. In einem spannenden Spiel behielten Jenny und Tom
mit 21:19 und 21:18 die Oberhand.
Im Mädcheneinzel U 15 konnte man durchaus von einem sehr guten Niveau sprechen, zumindest was das vordere Feld betraf. Jenny Ebert gewann
gegen Maria Hasche(Freiberg) :15/:12 und traf im Viertelfinale auf Jenny Weser(Großenhain). Nach einem verlorenem 1. Satz steigerte sie
sich noch und gewann im 2. Satz :17 und im Entscheidungssatz mit 21:18.
Im Halbfinale ließ ihr Anna Bram von der SG Gittersee keine Chance:8,:5. Im Spiel um Platz 3 mußte sich Jenny ihrer Gegnerin Anne Zdieblik
vom Radebeuler BV Mit 21:11,21:13 geschlagen geben. Siegerin im ME U 15 wurde Nathalie Seidel vom BV Marienberg.
Insgesamt zeigte Jenny eine gute Leistung. Eine Leistungssteigerung ist bei ihr deutlich erkennbar.
Melanie Müller verlor ihre 3 Spiele problemlos, so das hier eine große Überraschung ausblieb.
In der AK U15 Jungen waren in Zwenkau keine Teilnehmer vertreten. Sieger wurde hier Eric Podlech(Einheit Riesa).
Bei den Jungs sorgte Maximilian Gelbrich für eine Solche. Im 1. Match fiel das Los auf Nick Hofmann(SG Gittersee). Dieses Spiel ging
21:14/21:17 an Maxi. Für Spannung pur sorgte er im HF gegen Willy Hendrich vom Radebeuler BV. Nach einem verlorenen 1.Satz :17, gewann
Maxi im 2. Satz mit 21:19. Spannende Ballwechsel, vor allem aber großer kämpferischer Einsatz bestimmten den 3. Satz bis zum Schluss.
Als Maxi endlich glaubte den 3. Satz für sich entschieden zu haben, griffen die Radebeuler noch einmal in die Trickkiste und holten das
Regelwerk aus der Tasche. Andreas Benz und Willy Hendrich erläuterten dem Turnierleiter und Geschäftsführer kurz die Regel 16. Nach
einem ausführlichen Gespräch setzte sich Helmar mit unserer Unterstützung zum Glück durch. Im Spiel um Platz 4 wartete schon der nächste
Radebeuler Niels Vietze. Doch die vorangegangenen Spiele hatten zu viel Kraft gekostet, so das es für einen Sieg leider nicht mehr
reichte. Trotzdem erkämpfte sich Maxi in jedem Satz 12 Punkte. Tolle Leistung!
Christian Teufl belegte nach guter kämpferischer Leistung Platz 14. Wenn Christian weiter an seiner Schlag- und Lauftechnik arbeitet,
geht sicher noch einiges mehr. Sieger Im JE wurde Pit Hofmann(Niederwürschnitz) vor Benjamin Stock(TSV Markleeberg).
Im JD U13 trafen Christian Teufl/Maximilian Gelbrich auf Riedel/Jaster(Meuselwitz/Zwickau) und unterlagen knapp in 2 Sätzen mit :19,:18.
Sieger wurden auch hier Hofmann/Stock.
Für viel Spannung in der AK U13 Mädchen sorgten Franziska Meier und Annika Schreiber.
Im Doppel trafen sie im 1. Spiel auf Eisold/Schmitt(TSV Dresden). Nachdem der 1. Satz :12 verloren ging, fanden Annika und Franziska gut
ins Spiel. 21:13/21:10 bezwangen sie die beiden Dresdnerinnen und zogen somit ins Halbfinale. Annabella Jäger und Vanessa Roick warteten
hier schon, sie kamen kampflos ins Halbfinale. Immer Besser kamen Annika und Franziska ins Spiel und gewannen den 1. Satz mit 21:16. Mit
spannenden Ballwechseln auf beiden Seiten kam es zum Spielstand von 20:20 . In der letzten entscheidenden Phase hatten Annika und Franziska
die besseren Nerven und gewannen mit 22:20. Im Finale konnten beide gut mitspielen, unterlagen aber Laura Adam(Großschönau) Theres Löschner
(Dorfchemnitz) :8,:11.
Für eine Riesenüberraschung sorgte wieder mal Annika im ME. Nach einem Sieg über Johanna Schmidt TSV Dresden behielt sie auch die Oberhand
gegen Lisa Frenzel vom BV Zwenkau :15/:11. Ihre HF Gegnerin war Laura Adam(Großschönau). 10 und 11 Punkte erkämpfte sich auch hier Annika
und wusste, dass sie sich über diese Niederlage nicht ärgern musste. Während im Finale Theres Löschner mit :18,:18 besiegte, musste Annika
zunächst noch einmal gegen Johanna Schmidt antreten. Im bereits siebten Match hatte Annika immer noch genug Kraft für einen klaren 2 Satz
Sieg. Alle waren gespannt, wie das letzte Spiel gegen ihre altbekannte Favoritin Annabella Jäger im Spiel um Platz 3 ausgehen würde. Bislang
hatte Annika immer eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. Es zeigte sich jedoch schon bald, dass das Spiel auf dem ganzen Feld für Annika
ein großer Vorteil war.
Durch ihre gute Lauf-, Schlagtechnik,ihr sicheres und übersichtliches Spiel siegte Annika am Ende mit 21:8/21:11.
Franziska Meier unterlag im 1. Spiel Jana Eisold (TSV Dresden) :7,:13. Auf der Verliererseite traf sie auf Jenny Fiedler(BV Görlitz).
Mit 21:14 und 21:17 gestaltete sie ihr Spiel siegreich. Im Spiel um Platz 7/8 musste Franziska sich Lisa Frenzel mit :7,:8 geschlagen geben.
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten und weiterhin viel Erfolg.
Tipp: Etwas Krafttraining außerhalb der Trainingszeiten könnte durchaus nützlich sein für die kommenden Turniere. (wenigstens 10 Liegestütze täglich)
Alle Ergebnisse gibt es hier:
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
28.2.2009
Mission Sachsenliga gescheitert
|
Am vergangenen Samstag (28.02.) bestritt die erste Mannschaft des BCSN die vorerst letzten beiden Spiele in der Sachsenliga.
Dabei verlor man gegen BV 57 Niedersedlitz mit 1:7 und gegen TSV Dresden mit 2:6. Damit herrscht nun endgültig Gewissheit über
die Zukunft des BCSN 1, der durch den Abstieg ab der Saison 2009/10 wieder in der Sachsenklasse West antreten wird.
Besonders vom Spiel gegen Niedersedlitz, die vor dem abschließenden Spieltag selbst noch um den Klassenerhalt bangen mussten, erhofften
wir uns deutlich mehr, hatte es doch im Hinspiel noch zu einem 4:4 gereicht. Doch diesmal war wohl nicht der Tag um dieses Ergebnis zu
wiederholen. Schon nach den Doppel-Partien stand es 3:0 für die Gastgeber. Sowohl Marko & Maik (15:21/17:21 gegen Hempel/Hertel),
Thomas & Marcus (18:21/11:21 gegen Schöps/Larws) als auch Karo und Ulrike (9:21/11:21 gegen Lesch/Feldmann) mussten sich deutlich
geschlagen geben. Den einzigen Punkt der Begegnung konnte Marko durch einen Sieg im zweiten Herreneinzel gegen Volker Hempel
(21:13/21:14) erzielen. Uwe Schöps revanchierte sich im zweiten Herreneinzel gegen Thomas für die Hinspiel-Niederlage und gewann
sicher mit 21:16/21:15. Auch Karo hatte ihr sonst kämpferisches und vor allem erfolgreiches Spiel im Dameneinzel gegen Christin
Lesch vermissen lassen und verlor leider sehr klar mit 9:21/7:21. Nachdem auch das Mixed von Marcus & Ulrike gegen Hertel/Feldmann
mit 9:21/18:21 verloren wurde, hatte nur noch Maik die Chance zur Ergebniskosmetik. Doch wie schon in Stollberg war Stephan Larws
auch diesmal etwas zu stark, vielleicht auch einen Tick konzentrierter, und gewann wieder in drei Sätzen (21:19/18:21/21:14).
In welcher guten Verfassung sich die Niedersedlitzer an diesem Tag befanden zeigten sie im anschließenden Spiel gegen den als
Staffelsieger feststehenden TSV BW Röhrsdorf 1, das sie mit 5:3 gewinnen konnten.
Das zweite Spiel am Nachmittag führte uns zum Tabellenzweiten TSV Dresden. Das Hinspiel in Stollberg endete 7:1 für Dresden und wir
hatten uns vorgenommen im letzten Spiel alles zugeben um den Dresdnern Paroli zu bieten, was uns trotz der 2:6 Niederlage durchaus
gelungen war. In den Herrendoppel hatten die Gastgeber im Vergleich zur Hinrunde die Paarungen umgestellt. Diese Tatsache, aber auch
unsere starke Leistung, sollte uns zum Vorteil werden. Marko & Maik gewannen im ersten Herrendoppel gegen Sauer/Schreckenbach
( 21:19/21:17). Auch Thomas & Marcus spielten gegen Kunze/Wolf ohne Krampf und gewannen am Ende 21:14/21:19. Leider sollten dies
auch die einzigen Punkte für uns bleiben, obwohl die eine oder andere Möglichkeit zum Unentschieden gegeben war. Die Niederlage
von Karo & Ulrike im Damendoppel (16:21/15:21 gegen Wolf/Hübner) brachte Dresden auf 1:2 heran. Danach verlor Thomas im zweiten
Herreneinzel gegen Thomas Kunze ebenfalls in zwei Sätzen (13:21/17:21) und es stand 2:2. Eine großartige aber leider nicht von
Erfolg gekrönte Leistung zeigte Maik im ersten Herreneinzel gegen Falk Sauer. Schon im ersten Satz brachte Maik seinen Kontrahenten
an dessen körperliche Grenze. Beim Stand von 27:27 lag Sauer völlig erschöpft am Boden und rang nach Luft. Leider konnte Maik d
iese Situation nicht nutzen und verlor den ersten Satz mit 27:29. Das Konzept des zweiten Satzes für Maik schien klar – lange
Ballwechsel müssen her. Doch auch Maik verließ mit zunehmender Spieldauer die Kraft und die Länge in den Schläge, so dass Falk
Sauer auch den zweiten Satz mit 21:18 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Herreneinzel war Jens Hartig für Marko erneut
zu stark. Doch neben Spielverlust ärgerte sich Marko besonders über die Art und Weise dieser Niederlage. Dem klaren Verlust
des ersten Satzes (11:21) ein deutlich gewonnener zweiter Satz (21:21). Vielleicht war Marko nun etwas übermotiviert, dass er
durch zu viele Fehler den Entscheidungssatz mit 21:12 abgeben musste. Der Rückstand von 2:4 hätte in den ausstehenden Spielen
noch ausgeglichen werden können. Karo verlor im Dameneinzel gegen Anja Hübner den ersten Satz mit 16:21, gab aber nie auf, kämpfte
weiter verbissen und wurde mit dem 24:22 im zweiten Satz für ihre Mühen belohnt. Der Wille der jungen Hübner schien nun gebrochen
und Karo zog scheinbar uneinholbar mit 20:14 im dritten Satz davon. Von nun an ging gar nichts mehr. 6 Matchbälle ließ Karo
ungenutzt und Anja Hübner krönte ihre Aufholjagd mit dem 23:21 Satzgewinn. Damit war die Partie zu Gunsten der Dresdner entschieden.
Im abschließenden Mixed zeigten Marcus & Ulrike gegen Wolf/Wolf wieder eine ansprechende Leistung. Nach verlorenem ersten Satz
waren sie im zweiten und auch im dritten Durchgang lange klar besser. Aber nach dem Seitenwechsel im dritten Satz (10:11) gab es
einen unerwarteten Bruch im Spiel und die Beiden machten nur noch Fehler. Somit hatten die Geschwister Wolf auf der anderen Seite
leichtes Spiel den Sieg einzufahren.
Zumindest im Spiel gegen den TSV Dresden konnten wir zeigen, dass wir nicht zu unrecht in die Sachsenliga aufgestiegen waren und
bei etwas mehr Konsequenz in so mancher Partie auch die Chance auf eine weitere Saison gehabt hätten.
| |
|
2. HD | Larws/Schöps | Gundermann/Seltmann |
21:18 | 21:11 | - | 42:29 | 2:0 | 1:0 |
DD | Lesch/Feldmann | Schäfer Ka./Hahn |
21:9 | 21:11 | - | 42:20 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Hertel/Hempel | Hänig/Müller |
21:15 | 21:17 | - | 42:34 | 2:0 | 1:0 |
DE | Lesch, Christin | Schäfer, Karolin |
21:9 | 21:7 | - | 42:16 | 2:0 | 1:0 |
GD | Hertel/Feldmann | Gundermann/Hahn |
21:9 | 21:18 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Schöps, Uwe | Seltmann, Thomas |
21:16 | 21:15 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Hempel, Volker | Müller, Marko |
13:21 | 14:21 | - | 27:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Larws, Stefan | Hänig, Maik |
21:19 | 18:21 | 21:14 | 60:54 | 2:1 | 1:0 |
| 339:251 | 14:3 | 7:1 |
|
2. HD | Kunze/Wolf | Gundermann/Seltmann |
14:21 | 19:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Wolf/Hübner | Schäfer Ka./Hahn |
21:16 | 21:15 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Sauer/Schreckenbach | Hänig/Müller |
19:21 | 17:21 | - | 36:42 | 0:1 | 0:1 |
DE | Hübner, Anja | Schäfer, Karolin |
21:16 | 22:24 | 23:21 | 66:61 | 2:1 | 1:0 |
GD | Wolf/Wolf | Gundermann/Hahn |
21:17 | 15:21 | 21:13 | 57:51 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Kunze, Thomas | Seltmann, Thomas |
21:13 | 21:17 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Hartig, Jens | Müller, Marko |
21:11 | 12:21 | 21:12 | 56:44 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Sauer, Falk | Hänig, Maik |
29:27 | 21:18 | - | 50:45 | 2:0 | 1:0 |
| 380:346 | 12:7 | 6:2 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | TSV Blau-Weiss Röhrsdorf 1 | 14 | 24:4 | 75:37 | 170:103 | 5266:4701 |
2. | TSV Dresden 1 | 14 | 20:8 | 78:34 | 171:100 | 5233:4757 |
3. | Tauchaer SV 1 | 14 | 17:11 | 65:47 | 149:125 | 5104:4932 |
4. | BV 57 Niedersedlitz 1 | 14 | 16:12 | 61:51 | 139:121 | 4796:4610 |
5. | TSV Blau-Weiss Röhrsdorf 2 | 14 | 15:13 | 57:55 | 139:131 | 4988:4888 |
6. | SG Robur Zittau 2 | 14 | 13:15 | 52:60 | 124:142 | 4772:4786 |
7. | BC Stollberg/Niederdorf 1 | 14 | 7:21 | 43:69 | 113:147 | 4631:4905 |
8. | BV Hoyerswerda 1960 1 | 14 | 0:28 | 17:95 | 61:198 | 3942:5153 |
|
|
|
|
|
|
28.2.2009
Abstieg besiegelt
|
Auch unsere letzten beiden Punktspiele zeigten das gleiche Bild wie die gesamte Saison in der Sachsenklasse. Unser Team musste nun
Urlaubs- und Verletzungsbedingt sowie nach einem Abgang im Damenbereich mit mittlerweile 50 Prozent Ersatzspielern antreten. Da wir
nichts mehr zu verlieren hatten, konnten wir eigentlich recht locker und ohne Druck nach Markkleeberg und Taucha fahren. Allerdings
holte uns dann schnell der Ehrgeiz wieder ein, und wir wollten uns doch nicht zu kampflos in unser Schicksal ergeben. Zumindest einige
Punkte sollten zur Ergebnisverbesserung herausspringen. Dies spiegelte sich dann auch in unserer Geräuschkulisse auf den Feldern wieder,
die auch kleine schwarze Bücher nicht verhindern konnten. Allerdings werden wir uns die Auswertung dieses Buches zur Saisonabschlussfete
in flüssiger Form besonders gut schmecken lassen.
In Markkleeberg wurden wir schon vor der Halle mit Kuchen und in der Halle noch mit Kaffee verwöhnt. Vielen Dank für die nette
Abschiedsgeste aus der Sachsenklasse an die Markkleeberger.
Zum Spielverlauf ist leider nicht viel zu sagen. Bei einem klaren 8:0 für die Markkleeberger kann man nicht wirklich von Chancen für uns
reden, auch wenn der eine oder andere Satz erst sehr spät entschieden wurde. Leider gelang es uns aber nicht, etwas Zählbares herauszuholen.
Nach dieser herben Niederlage gingen wir mit den Markkleebergern lecker essen, die uns in ein kleines nettes etwas verräuchertes Gartenheim
lotsten und machten uns danach auf den Weg nach Taucha zu unserem letzten Punktspiel in der Sachsenklasse.
Da wir in der Hinrunde einige Spiele gewinnen konnten, hoffte unser Mannschaftsleiter Ronny doch noch auf eine kleine Überraschung.
Zumindest ein Unentschieden könnte drin sein, da auch Taucha 2 mit einigen Ersatzspielern antreten musste. Und so legte unser 1. Herrendoppel
gleich vor, und gewann klar in 2 Sätzen. Unser Damendoppel gewann ebenfalls den ersten Satz, wurde dann aber im 2. und 3. Satz immer
unsicherer, sodass leider das Spiel noch verloren ging. Unser 2. Herrendoppel wollte unbedingt einen Erfolg. Und Tom und Bodo spielten
phasenweise sehr stark. Leider kann dieses Niveau noch nicht über eine ganze Partie gehalten werden, sodass die Sätze und damit das Spiel
trotz klarer Führung im ersten Satz verloren ging. Im ersten Herreneinzel konnte Ronny endlich einmal beweisen, dass er in der Sachsenklasse
ein Einzel gewinnen kann. Leider waren unser „jungen Wilden“ nicht in der Lage es ihm im 2 und 3 Herreneinzel gleichzutun. Im Dameneinzel
setzte sich Korni endlich einmal durch und holte nach einer Zitterpartie im 2. Satz unseren 3 Punkt. Super gemacht. Leider mussten wir
das Mix klar abgeben, sodass wieder nur 3 Punkte auf der Habenseite zu verzeichnen waren, was eben auch „Verloren“ heißt. Trotzdem können
wir sagen, dass diese Spiele sehr wertvoll für uns waren. Gerade für unsere beiden Jugendlichen Bianca und Tom kann es kein besseres
Training geben, als diese Spiele in der Sachsenklasse. Trotz verlorener Spiele, toll gekämpft und viel gelernt, denn diese Erfahrungen
kann man durch kein Training der Welt ersetzen.
Am Ende eines langen Tages und einer Odyssee bei der Heimreise (einige gesperrte Straßen mit Schlammpartie und Umleitungen durchs
Niemandsland) trafen wir uns mit unserer ersten Mannschaft zu einem leckeren Vergessens - Essen beim Chinesen in Stollberg.
Als Fazit der Saison muss man sagen, dass wir mit den vielen Ausfällen durch Verletzungen, Arbeit und Abgängen keine Chance auf
den Klassenerhalt hatten. Wenn wir aber in der Lage gewesen wären, die wirklich zweitbeste Mannschaft unseres Vereins aufzustellen,
wäre der Klassenerhalt realistisch gewesen. Denn Siege gegen CBV und Taucha2 waren im Bereich des Machbaren, und dies hätte für den
Klassenerhalt gereicht. Gerade unser erstes Herrendoppel hat mit Gewinn der Hälfte ihrer Spiele gezeigt, dass Siege in der Sachsenklasse
nicht unrealistisch waren. Bleibt zu hoffen, dass bei einem eventuellen Wiederaufstieg in die Sachsenklasse alle Kräfte gebündelt werden
können um in dieser anspruchsvollen Klasse eine Visitenkarte zu hinterlegen. Nun heißt es, sich zu sammeln, das Vergangene abzuhaken und
für die neue Saison zu planen.
| |
|
2. HD | Junghans/Götz | Meischner/Gräfe |
21:18 | 21:14 | - | 42:32 | 2:0 | 1:0 |
DD | Wurch/Markowski | Hilmer B./Schäfer Ko. |
21:8 | 21:17 | - | 42:24 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Stolz/Tischer | Kerl/Matthes |
22:20 | 21:18 | - | 43:38 | 2:0 | 1:0 |
DE | Markowski | Schäfer Kornelia |
21:14 | 21:8 | - | 42:22 | 2:0 | 1:0 |
GD | Stolz/Wurch | Kerl/Hilmer B. |
21:17 | 21:14 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Junghans | Gräfe, Tom |
21:10 | 21:5 | - | 42:15 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Götz | Meischner, Thomas |
21:13 | 21:8 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Tischer | Matthes, Ronny |
21:7 | 21:13 | - | 42:20 | 2:0 | 1:0 |
| 321:286 | 10:7 | 5:3 |
|
2. HD | Grünheit/Bausch | Meischner/Gräfe |
23:21 | 21:17 | - | 44:38 | 2:0 | 1:0 |
DD | Bergner/Fiedler | Hilmer B./Schäfer Ko. |
15:21 | 21:17 | 21:10 | 57:48 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Wagner/Kamann L.E. | Kerl/Matthes |
19:21 | 12:21 | - | 31:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Fiedler | Schäfer Kornelia |
13:21 | 20:22 | - | 33:43 | 0:2 | 0:1 |
GD | Bergner/Kamann L.E. | Kerl/Hilmer B. |
21:15 | 21:15 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Bausch | Gräfe, Tom |
21:5 | 21:7 | - | 42:12 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Grünheit | Meischner, Thomas |
21:18 | 21:13 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Wagner | Matthes, Ronny |
13:21 | 17:21 | - | 30:42 | 0:2 | 0:1 |
| 321:286 | 10:7 | 5:3 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
Platz | Mannschaft | Anz. Spiele |
Punkte | Spiele | Sätze | Spielpunkte |
1. | SSV Markranstädt 1 | 14 | 24:4 | 82:30 | 178:75 | 4958:3961 |
2. | TSV 1886 Markkleeberg 1 | 14 | 21:7 | 78:34 | 164:88 | 4833:4265 |
3. | HSG DHfK Leipzig | 14 | 21:7 | 75:37 | 162:93 | 4857:4202 |
4. | SG Meerane 02 1 | 14 | 17:11 | 62:50 | 138:118 | 4719:4568 |
5. | TSV Niederwürschnitz 2 | 14 | 16:12 | 58:54 | 134:118 | 4662:4486 |
6. | Tauchaer SV 2 | 14 | 6:22 | 38:74 | 90:164 | 4179:4832 |
7. | Chemnitzer BV 1 | 14 | 5:23 | 35:77 | 89:164 | 4120:4750 |
8. | BC Stollberg-Niederdorf 2 | 14 | 1:27 | 19:93 | 59:196 | 3787:5051 |
|
|
|
|
|
|
24.2.2009
Unsere Schüler sowie alle Mannschaften im Einsatz
|
Schüler
Unsere Jüngsten kämpfen am Samstag (28.02.) in Leipzig um Ranglistenpunkte bei der SRL der Altersklassen U13/U15. Turnierbeginn ist 9
Uhr und wir wünschen VIEL ERFOLG !!!
Senioren
Am Samstag (28.02.) finden in der Sachsenliga und in der Sachsenklasse die jeweils beiden letzten Punktspiele der Saison 2008/09 statt.
Dabei treten der BCSN I und BCSN II auswärts an.
Sachsenliga
So richtig glaubt wohl keiner mehr an den Klassenerhalt, auch wenn der BVS-Sportwart einige Rechenspiele dargeboten hat, nach denen es
doch noch möglich wäre. Doch die Grundvoraussetzung wäre natürlich, dass der BCSN beide Spiele gewinnt. Das erste Spiel beginnt 10 Uhr
in Dresden gegen BV 57 Niedersedlitz I. Es bleibt abzuwarten, ob die Niedersedlitzer uns erneut ein wenig unterschätzen, wie sie es sich
beim Hinspiel (4:4) eingestehen mussten. Um 15 Uhr steigt dann das Saison-Halali beim Tabellenzweiten TSV Dresden I. Vielleicht gelingt
unserer I. Mannschaft ja eine ähnliche Überraschung wie beim ehemaligen Zweitplatzierten Tauchaer SV.
Egal ob Abstieg oder Klassenerhalt, die I wird natürlich nochmals alles geben um die Saison versöhnlich zu beenden.
Sachsenklasse West
Die II. des BCSN wird am Samstag (28.02.) wohl ihre vorerst letzten Spiele in der Sachsenklasse bestreiten. Zunächst ist man um 10 Uhr
in Markkleeberg zu Gast. Die Markkleeberger haben selbst noch eine Minimalchance in die Sachsenliga aufzusteigen und wollen dabei natürlich
nicht über den Tabellenletzten stolpern. Um 15 Uhr steigt das Kellerduell zwischen Tauchaer SV II und BCSN II. Dieses Spiel ist dann die
letzte Chance doch noch den ersehnten Sieg in der Sachsenklasse zu holen.
Bezirksliga Chemnitz
Hier empfängt der BCSN III um 10 Uhr die SG Bräunsdorf. Mit der Niederlage in Zwickau scheinen wohl alle Hoffnungen auf den Aufstieg in
die Sachsenklasse verschwunden zu sein. Aber immerhin kann man sich mit einem Sieg Platz 2 in der Tabelle zurückholen.
Am Sonntag (01.03.) bestreitet dann auch die III. ihr letztes Punktspiel der Saison. Um 10 Uhr heißt der Gegner BV Annaberg.
Die Partie am Samstag findet in der Turnhalle Bergstraße statt, das Spiel am Sonntag geht in der Turnhalle des Gymnasiums in
Stollberg über die Bühne.
Bezirksklasse Chemnitz
Auch in der Bezirksklasse werden am Wochenende die letzten Spiele absolviert. Am Sonntag (01.03.) empfängt der BCSN IV ebenfalls
in der Turnhalle des Gymnasium Stollberg die zweite Mannschaft des BV Marienberg. Auch diese Partie beginnt um 10 Uhr.
Wir wünschen allen Aktiven an diesem Wochenende viel Erfolg !!! Wer am Sonntag noch nichts vor hat, ist natürlich gerne zu den
Spielen im Gymnasium eingeladen.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
22.2.2009
Die 4. Mannschaft kehrt mit einem 6:2 Sieg aus Annaberg zurück
|
Zum letzten Auswärtsspiel fuhr unsere vierte Mannschaft zur II. Mannschaft nach Annaberg.
Leider konnten wir wieder nicht in Stammbesetzung antreten. Sybille fiel krankheitsbedingt aus.
Unsere letzte Rettung war Andrea Blietz, sonst hätten wir in den sauren Apfel beißen und unvollständig antreten
müssen. Danke Andrea!!!
Nun zum Spielverlauf.
Begonnen wurde mit den Doppeln. Das Damendoppel und das zweite Herrendoppel gewannen in zwei Sätzen.
Das erste Herrendoppel tat sich etwas schwer, verlor den zweiten Satz und siegte aber dann im dritten Satz recht sicher.
Als nächstes stand das Mix auf der Tagesordnung.
Mit Andrea machtes auch richtig Spaß, dank ihrer ausgefeilten Technik kamen wir zu einem sicheren Zweisatzsieg.
Als nächstes folgten die Einzel. Bianka mußte sich der spielstarken Annabergerin in zwei Sätzen geschlagen geben.
Nicht anders erging es Christian Meischner auch er verlor in 2 Sätzen, den letzten denkbar knapp 23:21.
Die letzten zwei Punkte zum Sieg erkämpften Rico und Thomas.
Das letzte Spiel der Saison findet am Sonntag, den 1. März, in der TH Gymnasium statt, parallel spielt auch die dritte Mannschaft.
| |
|
2. HD | Anders/Burkhardt | Meischner/Schlötke |
14:21 | 5:21 | - | 19:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Neukirchner/Rebentisch | Hilmer B./Blietz |
17:21 | 19:21 | - | 36:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Schneider/Schreiter | Schulz/Gelbrich |
14:21 | 21:19 | 9:21 | 44:61 | 1:2 | 0:1 |
DE | Neukirchner, Katrin | Hilmer, Bianka |
21:15 | 21:8 | - | 42:23 | 2:0 | 1:0 |
GD | Anders/Rebenstein | Schlötke/Blietz |
11:21 | 15:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Schreiter, David | Meischner, Christian |
21:17 | 32:21 | - | 44:38 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Burkhardt, Sven | Gelbrich, Rico |
19:21 | 18:21 | - | 37:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Schneider, Tommy | Schulz , Thomas |
13:21 | 15:21 | - | 28:21 | 0:2 | 0:1 |
| 274:332 | 5:12 | 2:6 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Jürgen Schlötke
|
|
|
21.2.2009
Annika Schreiber gewinnt erneut die Sachsenrangliste U11 ohne Probleme
|
18.2.2009
Unsere Schüler sowie die 4. Mannschaft im Einsatz
|
Schüler
Am Samstag (21.02.) findet in Görlitz die nächste Sachsenrangliste in der Altersklasse U 11 statt. Unseren Verein werden Annika
Schreiber und Leo Fischer hoffentlich sehr erfolgreich vertreten.
Senioren
Am Sonntag (22.02.) trifft unsere IV. Mannschaft in der Bezirksklasse Chemnitz auf die II. Mannschaft vom BV Annaberg. Der BCSN
IV ist derzeit Zweiter der Tabelle mit zwei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter aus Meerane. Soll in Sachen Aufstieg in die
Bezirksliga noch etwas gehen, so müssen aus den beiden noch ausstehenden Spielen jeweils klare Siege eingefahren werden. Doch
das ist nicht genug, man muss auch hoffen, dass Meerane gegen Fraureuth verliert. Beginn in Annaberg ist 10 Uhr.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
14.2.2009
Klassenerhalt aus eigener Kraft wohl nicht mehr möglich
|
Die beiden Auswärtsspiele des BCSN I am vorletzten Punktspieltag in der Sachsenliga brachten leider erneut nur mäßigen Erfolg. Und
somit scheint wohl klar, dass unsere I. nach nur einer Saison in der Sachsenliga den Weg zurück in die Sachsenklasse antreten muss.
Zwar könnte es sein, dass Platz 6 unter Umständen reichen würde, jedoch wäre dieser nur mit zwei deutlichen Siegen gegen Niedersedlitz
und TSV Dresden bei gleichzeitig klaren Niederlagen von Zittau erreichbar.
Am Vormittag des 14.02. ging es im Spiel gegen TSV BW Röhrsdorf II – selbst noch in Abstiegsgefahr – zunächst darum zumindest ein
Unentschieden zu erzielen. Leider trugen Thomas & Marcus nichts zu diesem Vorhaben bei. Das enorm schnelle fast schon „brutale“
Angriffsspiel ihrer Gegner Fritzsche/Schoesau im zweiten Herrendoppel erlaubte es den beiden nicht mal ansatzweise irgendwie in
die Partie hineinzufinden. Das Ergebnis von 10:21/9:21 war auch in dieser Höhe völlig verdient für die Gastgeber. Besser machten
es Maik & Marko im ersten Herrendoppel. Nach verlorenem ersten Satz (17:21) fanden sie in den Durchgängen zwei und drei zu gewohnter
Stärke zurück und gewannen diese mit 21:16/21:18. Allerdings ging Röhrsdorf nach den drei Doppeln mit 2:1 in Führung, da auch
Ulrike & Karolin ihr Damendoppel mit 11:21/12:21 ähnlich klar verloren wie zuvor schon Thomas & Marcus. Im Anschluss daran folgte
das Mixed. Im ersten Satz hielten Marcus & Ulrike noch gut dagegen. Leider unterliefen ihnen beim Stand von 19:19 gegen Fritzsche/Tröger
zwei vermeidbare Fehler, die den Satzverlust bedeuteten. Der zweite Satz war mit 21:10 eine klare Angelegenheit für Röhrsdorf.
Karo musste im Dameneinzel gegen Katja Förster ran, die sie in Stollberg knapp in drei Sätzen besiegen konnte. An diesem Samstag
war Karo allerdings geschwächt von einer schweren Grippe unter der Woche ins Spiel gegangen. Vielleicht hätte sie beim Gewinn des
ersten Satzes die notwendige zweite Luft bekommen. Leider endete dieser aber mit 21:19 für Katja Förster und diese hatte nun gegen
eine immer kraftlosere Karo leichtes Spiel im zweiten Satz (21:8). Damit stand es 4:1 für Röhrsdorf und alle Herreneinzel mussten
gewonnen werden um wenigstens das 4:4 zu schaffen. Doch diese Hoffnung wurde schon nach dem dritten Herreneinzel von Thomas gegen
René Schoesau im Keim erstickt. Am Ende verlor Thomas mit 15:21/13:21. Maik hatte wenig Probleme seinen Gegner Sven Kreher im ersten
Herreneinzel mit 21:16/21:15 zu schlagen. Marko musste sich im zweiten Herreneinzel mit dem Oldie Frank Dietel messen. Nach ver
lorenem ersten Satz (16:21) wachte Dietel im zweiten Satz auf und gewann diesen 21:16. Dies wurmte Marko so sehr, dass er im
Entscheidungssatz die Zügel sofort wieder straffer zog und seinem Gegenüber beim 21:9 die Grenzen aufzeigte.
So hieß es also am Ende 3:5 aus unserer Sicht – Ziel verpasst! Ein Dank gilt trotzdem den 4 mitgereisten Fans für die tolle
und vor allem laute Anfeuerung.
Nach einer Stärkung mit Reis, Nudeln, Fisch & Pommes machten wir uns auf den Weg in Richtung Leipzig zum zweiten Spiel beim
Tabellenzweiten Tauchaer SV. Alle hatten noch die derbe Schlappe aus dem Hinspiel (1:7) im Hinterkopf und sinnten nach Wiedergutmachung.
Auf drei Feldern wurde mit allen Doppeln begonnen, so dass Marko’s Freundin Katrin sich als einzige Unterstützung einer großen
Anhängerschar der Gastgeber stellen musste (Danke dafür!). Nach den ersten drei Spielen schien sich ein ähnlicher Verlauf wie
am Vormittag abzuzeichnen. Doch diesmal machte nicht unser 1. Herrendoppel den ersten Punkt. Maik und Marko verloren den ersten
Satz gegen Kamann/Schoesau 14:21. Im zweiten Satz machten sie es besser (21:19) und hatten damit einen dritten Durchgang erzwungen.
Dieser wurde zu einem echten Nervenspiel für beide Seiten. Insgesamt 7 (!) Matchbälle hatten unsere „Routiniers“ ungenutzt gelassen
und mussten den Satz letztlich mit 26:28 abgeben. Auch das Damendoppel von Karo & Ulrike ging über die volle Distanz. Jedoch konnten
unsere Mädels das überzeugende Spiel des zweiten Satzes nicht in den dritten retten und verloren die Begegnung mit 17:21/21:12/12:21.
Anders als in Röhrsdorf spielten Thomas & Marcus diesmal im 2. Herrendoppel voll auf Angriff und machten überhaupt alles besser als
beim morgendlichen Auftritt. Mit 21:18/21:14 besiegten sie Pavélkó/Wandelt. Thomas wollte im anschließenden 3. Herreneinzel Revanche
nehmen für die mehr als schmerzhafte Niederlage gegen Holger Wandelt in Stollberg. Und dies gelang ihm auch. Im ersten Satz machte er
es ganz spannend (26:24). In Satz Nummer zwei verlor er kurzzeitig sein konsequentes Spiel und damit auch den Anschluss. Jedoch fand
er schnell wieder zur vollen Konzentration zurück und gewann auch den zweiten Satz (21:18). In Stollberg brachte Sven-Matti Kamann
das Blut von Maik zum Kochen. Doch das sollte Maik nicht nochmals passieren. Er blieb selbst nach dem 14:21 im ersten Satz am Drücker
und wurde mit dem Gewinn des zweiten Satzes (26:24) belohnt. Vor allem aber behielt Maik diesmal auch in kritischen Phasen des Spiels
die Ruhe und ließ sich von kleinen Spielverzögerungen nicht beeinflussen. Mit 21:17 behielt er im dritten Satz die Oberhand und brachte
uns mit 3:2 in Führung. Eine Überraschung lag also in der Luft. Diese hätte noch realer werden können, denn Marko hatte im 2. Herreneinzel
gegen Maik Schoesau beim Stand von 21:17/9:21 und 20:19 Matchball bei eigenem Aufschlag. Maik wehrte diesen und einen weiteren ab, wenn
auch mit etwas Glück, und entschied die Partie schließlich mit 23:21 für sich. Marko ärgerte sich natürlich sehr und war nur schwer zu
trösten. Leider gab es für Karo gegen ihre Kontrahentin Eila Kamann im Dameneinzel nichts auszurichten. Das 7:21/8:21 brachte die 4:3
Führung für Taucha. Es lag also an unserem Mixed Marcus & Ulrike, ob wir als Verlierer nach Hause fahren müssten, oder ob uns ein
Achtungserfolg gelingen könnte. Eine Situation, in der sich gerade Ulrike meistens nicht sonderlich wohl fühlt. Aber am Samstag war
es seit langem wie in alten Zeiten. Beide ließen sich vom knappen 19:21 im ersten Satz nicht einschüchtern und blieben weiter am Ball.
Fortan bestimmten sie klar das Spielgeschehen und gewannen die beiden folgenden Sätze 21:14/21:13 gegen Pavélkó/Richter. Der Jubel beim
Team war natürlich groß. Am meisten freuten sich aber Ulrike & Marcus selbst, hatten sie doch soeben ihr erstes Mixed in der Sachsenliga
gewonnen.
Damit haben wir dem Favoriten zwar einen Punkt abgerungen unser Ziel Klassenerhalt wohl aber endgültig aus den Augen verloren. Bleibt
also nur noch uns in den ausbleibenden zwei Spielen in der Landeshauptstadt Dresden gebührend aus der Sachsenliga zu verabschieden.
| |
|
2. HD | Fritzsche/Schoessau R. | Gundermann/Seltmann |
21:10 | 21:9 | - | 42:19 | 2:0 | 1:0 |
DD | Tröger/Förster | Schäfer Ka./Hahn |
21:11 | 21:12 | - | 42:23 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Weise/Kreher | Hänig/Müller |
21:17 | 16:21 | 18:21 | 55:57 | 1:2 | 0:1 |
DE | Förster, Katja | Schäfer, Karolin |
21:19 | 21:8 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
GD | Fritzsche/Tröger | Gundermann/Hahn |
21:19 | 21:10 | - | 42:29 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Schoessau, René | Seltmann, Thomas |
21:15 | 21:13 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Dietel, Frank | Müller, Marko |
16:21 | 21:16 | 9:21 | 44:58 | 1:2 | 0:1 |
1. HE | Kreher, Sven | Hänig, Maik |
15:21 | 16:21 | - | 31:42 | 0:2 | 0:1 |
| 342:285 | 12:6 | 5:3 |
|
2. HD | Wandelt/Pavelko | Gundermann/Seltmann |
18:21 | 14:21 | - | 32:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Richter/Kamann E. | Schäfer Ka./Hahn |
21:17 | 12:21 | 21:12 | 54:50 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Kamann S./Schoesau M. | Hänig/Müller |
21:14 | 19:21 | 28:26 | 68:61 | 2:1 | 1:0 |
DE | Kamann, Eila | Schäfer, Karolin |
21:7 | 21:8 | - | 42:15 | 2:0 | 1:0 |
GD | Pavelko/Richter | Gundermann/Hahn |
21:19 | 14:21 | 13:21 | 48:61 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Wandelt, Holger | Seltmann, Thomas |
24:26 | 18:21 | - | 42:47 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Schoesau, Maik | Müller, Marko |
17:21 | 21:9 | 23:21 | 61:51 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Kamann, Sven-Matti | Hänig, Maik |
21:14 | 24:26 | 17:21 | 62:61 | 1:2 | 0:1 |
| 409:388 | 10:11 | 4:4 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
10.2.2009
Vorschau aufs Wochenende
|
Sachsenliga
Der Ärger und die Enttäuschung über so manchen verpassten Punktgewinn im bisherigen Saisonverlauf könnte besonders in der nun entscheidenden
Phase der Sachsenliga wohl kaum größer sein. Bei noch 4 ausstehenden Spielen hat der BCSN I von allen Mannschaften, die sich noch Hoffnungen
auf den Klassenerhalt machen dürfen, eines der schwersten Restprogramme. Die beiden ersten Endspiele führen uns nach Röhrsdorf
(Beginn 10 Uhr) und nach Taucha (Beginn 15 Uhr). Das Hinspiel gegen TSV BW Röhrsdorf II endete 4:4. Die Röhrsdorfer werden aber
ebenso motiviert in das Spiel gehen, wie unsere I., da sie sich mit einem Sieg evtl. schon frühzeitig aller Abstiegssorgen entledigen
können. Nichtsdestotrotz werden Maik, Marko, Thomas, Marcus, Karolin & Ulrike alles geben um das Ergebnis zumindest zu wiederholen und
mit etwas Glück sogar beide Punkte aus Röhrsdorf zu entführen. Der Gegner am Nachmittag, Tauchaer SV, hat kaum noch realistische Chancen
den Tabellenführer zu stürzen. Allerdings werden sie natürlich bestrebt sein Platz 2 in der Tabelle zu behaupten. Für unsere I. sollte
es das oberste Ziel sein die Begegnung im Vergleich zum Hinspiel (1:7) etwas ausgeglichener zu gestalten um nicht wieder so deutlich
abgewaschen zu werden.
Sachsenklasse West
Der BCSN II droht an diesem Wochenende zum „Spielball“ der Aufstiegskandidaten zu werden. Denn die beiden Gegner SSV Markranstädt I
(Beginn 10 Uhr) und HSG DHfK Leipzig II (Beginn 15 Uhr) sind die derzeitige Nummer 1 und 2 in der Sachsenklasse West. Es wäre also
vermessen hier von Siegchancen zu reden und ein Unentschieden liegt eher in weiter Ferne. Aller Voraussicht nach werden die Ambitionen
auf den Nicht-Abstieg nach diesem Spieltag wohl weiter gegen Null sinken. Aber vielleicht straft ja unsere II. die Presseabteilung
auch Lügen und sorgt für eine Sensation.
Wir wünschen allen Aktiven am Samstag bestmögliche Erfolge!!!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
08.2.2009
3:5 Niederlage für die III. Mannschaft
|
Am Sonntag sind wir mit viel Zuversicht nach Zwickau gefahren, um noch ein paar wichtige Punkte einzufahren. Doch leider mussten
unsere Herren Christian, Ronny und Robert feststellen, dass auch sie wohl nicht mehr die Jüngsten sind und große Abstürze am Vortag
nicht mehr so leicht wegstecken. ;-) Wirklich krank war Danny, der sich mit einer starken Erkältung durch´s Feld schleppte, mit Robert
zwar das Doppel gewann, aber im Einzel nichts mehr ausrichten konnte um eventuell noch ein Unentschieden zu erwirken.
Die wichtigen Punkte hätten schon in den vorangegangen Spielen geholt werden müssen.
Christian und Ronny wirkten in ihrem Doppel sichtlich geschwächt und völlig unkoordiniert und verloren in 2 Sätzen.
Das Damendoppel mit Antje und Sandy erkämpfte in 3 Sätzen den zweiten Punkt für die Mannschaft. Nach einem schwachen ersten
Satz im Dameneinzel steigerte sich Sandy im Zweiten und hatte ihre Gegnerin eigentlich im Griff. Doch im Entscheidungssatz war
Sandy völlig von der Rolle und fand nicht wieder ins Spiel zurück. Christian versuchte zwar alles in seinem Einzel, aber auch
ihm steckte wohl die Party vom Vortag noch in den Knochen und somit war im dritten Satz die Luft raus und wir mussten den nächsten
Punkt an Zwickau abgeben. Robert scheiterte ebenfalls in seinem Einzel. Im Mixed ließen Ronny und Antje ihren Gegnern keine Chance
und holten den dritten und letzten Punkt für Stollberg. Und was ist die Moral von der Geschicht, sauft am Vortag nicht soviel,
dann verliert ihr auch nicht. :-D
| |
|
2. HD | Edelbauer/Rahnefeld | Schlötke R./Descher C. |
21:13 | 21:12 | - | 42:25 | 2:0 | 1:0 |
DD | Friedrich/Nguyen | Hilpert/Hänig |
14:21 | 21:9 | 16:21 | 51:51 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Sienhold/Krämer | Helbig/Schlötke D. |
17:21 | 19:21 | - | 36:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Nguyen, Oanh | Hänig, Sandy |
21:12 | 18:21 | 21:8 | 60:41 | 2:1 | 1:0 |
GD | Krämer/Friedrich | Schlötke R./Hilpert |
8:21 | 14:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Rahnefeld, André | Schlötke, Danny |
21:12 | 21:16 | - | 42:18 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Edelbauer, Eric | Descher, Christian |
18:21 | 21:14 | 21:17 | 60:52 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Sienhold, Hagen | Helbig, Robert |
21:15 | 21:13 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
| 355:303 | 11:8 | 5:3 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Antje Hilpert
|
|
|
06.2.2009
Klarer Heimsieg für 4. Manschaft
|
Eigentlich ein klarer Sieg für die 4.Mannschaft. Bis auf die zwei verlorenen Spiele (1.Herrendoppel + Dameneinzel) wurden die anderen
Spiele alle deutlich gewonnen. Richtig in "Fahrt" kommt langsam unserer doppelter Sachsenmeister U50 Christian Meischner. Bei Ihm merkt
man, er hat seine Spielfreude wieder gefunden und ist wieder "heiß" auf Badminton. Bianka Hilmer hat zwar Ihr Dameneinzel verloren, aber
solche Spiele sind für Ihr wichtig, um zu lernen. Eigentlich hätte Sie Ihr Einzel gewinnen können, hat aber einfach zu viele Fehler
gemacht und die Schwächen der Gegnerin nicht konsequent genutzt. Vielen Dank noch an Tom Gräfe, dass er so kurzfristig eingesprungen
ist.
| |
|
2. HD | Meischner C./Weilbach | Scholz/Landgraf |
21:7 | 21:11 | - | 42:18 | 2:0 | 1:0 |
DD | Weber S./Hilmer B. | Ulrich/Mühle |
21:7 | 21:14 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Schulz/Gräfe | Hensel/Sonntag |
21:12 | 18:21 | 17:21 | 56:54 | 1:2 | 0:1 |
DE | Hilmer, Bianka | Sauer, Stefanie |
21:14 | 17:21 | 10:21 | 48:56 | 1:2 | 0:1 |
GD | Weilbach/Weber S. | Scholz/Mühle |
21:14 | 21:14 | - | 42:18 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Gräfe, Tom | Landgraf, Stefan |
21:13 | 21:15 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Meischner, Christian | Hensel, Norman |
21:16 | 21:8 | - | 42:24 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Schulz, Thomas | Sonntag, Daniel |
21:15 | 21:9 | - | 42:24 | 2:0 | 1:0 |
| 356:254 | 14:4 | 6:2 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Frank Weilbach
|
|
|
01.2.2009
Sieg im letzten Saisonspiel der Schülermannschaft des BC Stollberg-Niederdorf
|
Erstmals in der Sporthalle an der Crimmitschauer Straße trat unsere Schülermannschaft am 1.2.09 beim SV Empor West Zwickau an.
Die Zahl der mehr oder weniger ans Bett gefesselten Kranken unserer Mannschaft war vor allem bei den Mädchen groß (Judith Marschner,
Jenny Ebert, Melanie Müller, Michele Nötzold, Franziska Meier und bei den Jungen Maximilian Gelbrich). Deshalb gilt unserer besonderer
Dank Annika Schreiber (hatte schon am Sonnabend davor Sachsenrangliste) und in letzter Minute Melanie Hechtl, die sich in den Dienst der
Mannschaft und des Vereines stellten.
Begonnen wurde auf 3 Feldern mit allen Doppeln. Dabei merkte man den Zwickauern Ver- besserungen gegenüber dem Hinspiel vor allem bei
den Jungen an. Florian Teufl und Michael Weber hatten einige Mühe gegen Johannes Albert und Tim Barth mit 21:18 und 21:15 zu gewinnen.
Ziemlich unkonzentriert und ohne den notwendigen Ernst gingen Christian Teufl und Marcus Lindner im zweiten Jungen-Doppel an den Start.
Da sie auch nach etwas mehr Anstrengung im weiteren Lauf nicht die erforderliche Spieltaktik umzusetzen vermochten, war eine ziemlich
deutliche 11:21 und 10 : 21 - Niederlage gegen Eric Feustel und Maik Hartmann das Ergebnis. Bei den Mädchen bestritt Melanie Hechtl
ihr erstes Punktspiel überhaupt. Mit einer entsprechend ihrem Leistungsvermögen soliden Spielweise und mit der bei Annika Schreiber
auch im Doppel schon vorhandenen sehr guten Spielübersicht konnten beide ihre Begegnung gegen Maike Herden und Franziska Krawietz
in 2 Sätzen für sich entscheiden. Damit stand es 2:1 für unsere Schüler.
Die Halle und die Aufstellungen ließen es zu, dass danach gleichzeitig 4 weitere Paarungen angesetzt werden konnten. Dabei war
Annika am schnellsten fertig, denn sie machte im Mädchen-Einzel gegen Maike Herden mit zweimal 21:1 wenig Federlesen. Die anderen
3 Spiele gingen über 3 Sätze. Michael Weber war im 2. Satz etwas von der Rolle gekommen, gewann aber den dritten wie zuvor den
ersten wieder sicher im 2. Jungen-Einzel gegen Tim Barth. Marcus wollte das schwache Spiel im Doppel im 3. Einzel vergessen
machen, ging konzentrierter an den Start und gewann den ersten Satz knapp mit 22:20. Dann kam er aber wieder von seiner Linie
ab und versuchte seinen Gegner nicht auszuspielen sondern zu „erschießen“. Deshalb gewann Eric Feustel am Schluss relativ sicher
den Punkt für Zwickau. Überraschend sicher gewannen Christian und Melanie im Mixed den ersten Satz. Genauso sicher ging der zweite
an die Zwickauer. Ganz spannend ging der dritte Satz zu. Nach zwei Satzbällen für Maik Hartmann und Franziska Krawietz konnte
unsere Paarung den Spieß noch umdrehen und mit 25:23 gewinnen. Damit waren die zum Mannschaftssieg erforderlichen 5 Punkte erreicht.
Den Schlusspunkt setzte Florian Teufl, der nach Schwierigkeiten im ersten Satz (22:20) im zweiten seine Spielweise auf das konsequente
Herausspielen von Punkten umstellte und dann deutlich mit 21:7 gewann.
Auf Grund der zahlreichen Ausfälle konnte man mit diesem 6:2 Gesamtsieg insgesamt zufrieden sein.
Damit belegte unsere Mannschaft in der Gesamtbilanz unter 6 Mannschaften den 4. Platz in der Bezirksliga, wobei der Abstand
zum Drittplazierten doch erheblich war. Dafür war vor allem die unregelmäßige Besetzung verantwortlich, was sich in folgenden
Fakten niederschlägt:
- Unsere Mannschaft konnte nur zu einem Termin in stärkster Besetzung antreten!
- Keiner unserer Spieler konnte alle 10 Punktspiele bestreiten!
- Die Anzahl der Absagen zur Einsetzbarkeit ist gegenüber früheren Jahren relativ hoch!
| |
|
2. HD | Feustel/Hartmann | Lindner/Teufl C. |
21:11 | 21:10 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
DD | Herden/Krawietz | Schreiber/Hechtel |
17:21 | 12:21 | - | 19:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Albert/Barth | Weber/Teufl F. |
18:21 | 15:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Herden, Maike | Schreiber, Annika |
1:21 | 1:21 | - | 2:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Hartmann/Krawietz | Teufl C./Hechtel, Melanie |
12:21 | 21:16 | 23:25 | 56:62 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Feustel, Eric | Lindner, Marcus |
20:22 | 21:17 | 21:10 | 62:49 | 2:1 | 1:0 |
2. HE | Barth, Tim | Weber, Michael |
12:21 | 21:10 | 12:21 | 45:52 | 1:2 | 0:1 |
1. HE | Albert, Johannes | Teufl, Florian |
20:22 | 7:21 | - | 27:43 | 0:2 | 0:1 |
| 296:353 | 6:13 | 2:6 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|

|
|
|