September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli    Saison 2007/2008 
 Ergebnisse: 
 Ereignisse im Monat Februar 2008

24.2.2008 5:3 Sieg über Bräunsdorf
 
Nachdem die 2. Mannschaft des BC Stollberg-Niederdorf bereits am letzten Spieltag gegen Annaberg den Staffelgewinn in der Bezirksliga perfekt gemacht hat, setzte sie sich auch gegen Bräunsdorf mit 5:3 durch.
Es war der 8. Sieg im 9. Spiel. Nur das Hinspiel in Bräunsdorf endete unentschieden. Die Begegnung begann mit dem Damendoppel durch Kornelia Schäfer und Heidi Junghans und dem 2. Herrendoppel durch Christian Descher und Tom Gräfe. Tom und Christian kamen zum Einsatz, da 2 Spieler ersetzt werden mussten. Die Damen hatten im ersten Satz leichte Schwierigkeiten und gewannen diesen nur sehr knapp. Beide besannen sich aber Ihren Stärken und gewannen den 2. Satz deutlich. Christian und Tom hatten gegen die erfahrenen Bräunsdorfer vor allem im ersten Satz keine großen Chancen und mussten sich in 2 Sätzen geschlagen geben. Weiter ging es mit dem 1. Herrendoppel und dem Dameneinzel. Beide Spiele konnten von Robert Helbig/Danny Schlötke im Doppel und Heidi Junghans im Einzel souverän gewonnen werden.
Als nächsten standen das Mixed und das 3. Herreneinzel auf dem Plan. Tom Gräfe und Kornelia Schäfer im Mixed machten gegen einen starken Gegner ein gutes Spiel, mussten die Partie aber knapp in 2 Sätzen verloren geben. Christian Descher gab im 3. Herreneinzel alles, aber er fand einfach nicht zu einer sicheren Spielweise und musste sich somit denkbar knapp in 2 Sätzen geschlagen geben. Damit stand es 3:3.
Zum Abschluss musste das 1. und 2. Herreneinzel die Entscheidung bringen. Robert Helbig im 2. Einzel machte mit einer starken Leistung kurzen Prozess und gewann deutlich in Sätzen. Genauso gut begann Danny Schlötke im 1. Satz, den er sicher für sich entschied. Er verlor aber im 2. Satz komplett den Faden und damit auch den Satz. Im 3. Satz besann er sich aber seiner Stärken und lies seinem Gegner keine Chance. Somit war der Endstand von 5:3 hergestellt.
Am letzten Spieltag geht es am kommenden Sonntag in der Bergstraße in Stollberg gegen den TSV Röhrsdorf 3. Hier soll die weiße Weste weiter bewart werden.
 
 
2. HDDescher/GräfeReuther/Thost 10:2118:21-28:420:20:1
DDSchäfer Ko./JunghansNeuhaus/Winkler 21:1921:7-42:262:01:0
1. HDHelbig/Schlötke D.Görner/Sonntag 21:1721:12-42:292:01:0
DEJunghans, HeidiWinkler, Jana 21:621:12-42:182:01:0
GDGräfe/Schäfer Ko.Görner/Neuhaus 16:2116:21-32:420:20:1
3. HEDescher, ChristianThost, Andreas 19:2117:21-36:420:20:1
2. HEHelbig, RobertSonntag, Stefan 21:1021:14-42:242:01:0
1. HESchlötke, DannyReuther, Steffen 21:1414:2121:756:422:01:0
 320:26510:75:3
 
     
 
Bericht von Danny Schlötke
 
 

 
 

 
23.2.2008 Erste Mannschaft behält die weiße Weste
 
Am letzten Wochenende ging die Punktspielsaison in Sachsen zu Ende. Unsere I. wollte dabei auch die Spieltage 13 und 14 möglichst ohne Punktverlust überstehen und somit nach dem bereits besiegelten Aufstieg der Saison das Sahnehäubchen aufsetzen. In der Turnhalle des Gymnasium in Stollberg waren am Samstag der schon feststehende Absteiger BV Marienberg und der Chemnitzer BV zu Gast.
Wie schon in der Hinrunde gingen wir wieder mit 7:1 als Gewinner aus der Partie. Da Ulrike am Freitag Nachtdienst hatte mussten wir am Morgen auf sie verzichten. Vertreten wurde sie durch Kornelia Schäfer, die schon in der letzten Saison gezeigt hat, dass sie nicht nur ein Ersatz, sondern eine durchaus würdige Vertreterin von Ulrike sein kann. Nach den ersten drei Spielen stand es dann auch schon 3:0. Alle Doppel wurden überdeutlich gewonnen.
Im Dameneinzel blieb Karo gegen Aniko Rösch weiter in der Erfolgsspur und gewann klar in zwei Sätzen, dennoch war sie mit ihrem Spiel nicht sonderlich zufrieden. Das Mixed mit Marcus und Kornelia musste leider eine Niederlage einstecken. Am Ende standen doch zu viele Abstimmungsprobleme und leichte Fehler zu Buche, und deshalb setzte sich die eingespieltere Paarung Eger/Baldauf durch. Doch dieses Erfolgserlebnis sollte das letzte für die Gäste sein. In den drei ausstehenden Herreneinzeln hagelte es nur noch Niederlagen. Thomas und Marko hatten im 3. und 2. Einzel überhaupt keine Schwierigkeiten mit ihren Gegnern Andre Hofmann und Felix Pluta. Nur Maik musste sich im 1. Herreneinzel gegen Roy Rötzer schon ganz schön strecken, um das Feld als Sieger zu verlassen. Er gewann jeweils mit 21:19. Damit stand das schon erwähnte Endergebnis von 7:1 fest. Aber dieses Spiel war nur die Pflichtaufgabe des Tages.
Im Nachmittagsspiel standen uns die Chemnitzer gegenüber, die zuvor in Niederwürschnitz 4:4 gespielt hatten. Da schon das Hinspiel sehr umkämpft war, wussten wir, dass der Gegner auch diesmal Alles geben würde, um dem Tabellenführer doch noch einen Punkt abzunehmen. Beim morgendlichen Auftritt waren nicht wirklich viele Zuschauer der Einladung gefolgt. Allerdings glich die Schulturnhalle gegen Chemnitz einem Tollhaus. Spieler der 3. und 2. Mannschaft, sowie Freunde und Familien gaben uns lautstarke Unterstützung. Betrachtet man den Spielverlauf, war dies aber auch dringend nötig. Daher gilt unser Dank nochmals allen Anwesenden.
Das Spiel begann mit einer Niederlage. Ähnlich zum Spiel in Chemnitz, war das Doppel Zoschke/Schmieder erneut zu stark für Marcus & Thomas. Diesmal fiel das Ergebnis sogar noch deutlicher aus als im November 2007. Aber es gibt ja immer drei Doppel. Das Damendoppel, in dem auch Ulrike wieder mitwirkte, konnte zum Glück gewonnen werden. Trotzdem taten sich Karo und Ulrike gegen Preußner/Ludwig schwerer als erwartet. Der dritte Satz brachte aber den erhofften und letztlich auch verdienten Sieg für unsere Mädels. Nun konnten Maik und Marko im 1. Herrendoppel nachlegen. Erneute erlebten die Zuschauer ein 3-Satz-Spiel mit ständig wechselnden Vorteilen. Nach verlorenem ersten Satz glaubten Maik und Marko trotzdem weiter an den Sieg. Mit 21:18 und 21:17 gewannen sie schließlich und brachten uns mit 2:1 in Führung.
Nun war wieder Karo an der Reihe. Im Dameneinzel gegen Claudia Preußner hätte sie den nächsten Punkt holen können. Aber irgendwie fand Karo, die bis hier her nur ein Einzel verloren hatte, an diesem Tag nicht so richtig Spaß am Spiel. Im dritten 3-Satz-Match nacheinander bäumte sie sich zwar gegen die drohende Niederlage auf, konnte dies leider doch nicht verhindern. Macht nichts Karo, du hast trotzdem eine tolle Saison gespielt. Durch das 2:2 durften sich beide Teams weiterhin Hoffnungen auf den Sieg machen.
Anschließend brachte uns das Mixed wieder in Front. Marcus & Ulrike begannen motiviert und machten schnell klar, dass sie nicht gewillt waren, den Gegnern die Initiative zu überlassen. Zwar gestalteten Schmieder/Ludwig den 2. Satz spannend, doch ein weiterer nervenaufreibender dritter Satz blieb Spielern und Zuschauern erspart.
Damit war klar, zwei der drei Herreneinzel mussten unbedingt gewonnen werden. Bereits im Hinspiel zeigte sich aber, dass uns Chemnitz im Herrenbereich durchaus das Wasser reichen kann. Dies hat sich in den Ergebnissen bewahrheitet, da wieder in allen Spielen 3 Sätze gespielt wurden. Im 3. Einzel hatte sich Thomas gegen Rene Schoesau im zweiten Satz eine unverständliche Auszeit genommen. Im dritten fand er zwar durch den Kampf ins Spiel zurück, schaffte es aber leider nicht, sich für die Niederlage aus dem Hinspiel zu revanchieren. Schoesau’s kleiner Bruder Maik hatte sich im folgenden 2. Einzel in Satz eins wohl völlig verausgabt. Mit nachlassender Kondition und zunehmender Spielsicherheit bei Marko, hatte Maik Schoesau nun keinerlei Konzept, um sich gegen Marko zu behaupten. 21:9, 21:9 sprechen eine klare Sprache. Der viel umjubelte 4. Punkt war zugleich die nötige Motivation für unsere Nummer 1. Denn Maik verlor im 1. Einzel gegen Oliver Zoschke den ersten Satz mit 19:21. Der Sieg von Marko brachte Maik offensichtlich dazu, den Schalter umzuschalten. Folglich kam er immer besser ins Rollen und entschied den zweiten und dritten Satz jeweils 21:16 für sich. Das war’s! Endstand 5:3.
Wir hätten wohl jeden für verrückt erklärt, der vor der Saison prognostiziert hätte, dass wir so souverän in die Sachsenliga aufsteigen würden. 28 zu 0, 28 zu 0.... schallte es aus der Dusche in der Kabine. Leider ist keine Statistik auffindbar, in der steht, ob schon jemals zuvor eine Mannschaft ohne Punktverlust in die Sachsenliga aufgestiegen war. Aber all zu oft gab es das wohl noch nicht.
Bei aller Freude über das Erreichte, steht natürlich fest, dass die nächste Saison ein echter Kraftakt werden wird. Aber wir wollen auf keinen Fall als Kanonenfutter herhalten und geben unser Möglichstes für den Klassenerhalt. An die Unterstützung vom Samstag könnten wir uns gewöhnen, deshalb hoffen wir auch, dass dies keine Eintagsfliege war und dass nächste Saison ähnlich viele Zuschauer zu jedem Heimspiel in die Halle strömen.
Mir als Schreiberling bleibt nun nur noch eine Sache: Danke! Danke Maik, Karo, Marko, Ulrike und Thomas, dass ich ein Teil der Aufstiegsmannschaft sein durfte. Ich bin richtig heiß auf die SACHSENLIGA!
 
 
2. HDGundermann/SeltmannEger/Pluta 21:621:7-42:132:01:0
DDSchäfer Ka./Schäfer Ko.Baldauf/Rösch 21:1721:13-42:302:01:0
1. HDHänig/MüllerRötzer/Hofmann 21:1221:12-42:242:01:0
DESchäfer, KarolinRösch, Aniko 21:521:11-42:162:01:0
GDGundermann/Schäfer Ko.Eger/Baldauf 21:1916:2115:2152:611:20:1
3. HESeltmann, ThomasHofmann, André 21:1121:11-42:222:01:0
2. HEMüller, MarkoPluta, Felix 21:421:12-42:162:01:0
1. HEHänig, MaikRötzer, Roy 21:1921:19-42:382:01:0
 346:22015:27:1
 
2. HDGundermann/SeltmannZoschke/Schmieder 16:2122:24-38:450:20:1
DDSchäfer Ka./HahnLudwig/Preußner 21:2321:1621:1263:512:11:0
1. HDHänig/MüllerSchoessau/Schoessau 20:2221:1821:1762:572:11:0
DESchäfer, KarolinPreußner, Claudia 20:2221:1919:2160:621:20:1
GDGundermann/HahnSchmieder/Ludwig 21:1021:19-42:292:01:0
3. HESeltmann, ThomasSchoessau, René 21:159:2117:2147:571:20:1
2. HEMüller, MarkoSchoessau, Maik 16:2121:921:958:392:11:0
1. HEHänig, MaikZoschke, Oliver 19:2121:1621:1661:532:11:0
 431:39312:105:3
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
 

 
 

 
 
PlatzMannschaftAnz. Spiele PunkteSpieleSätzeSpielpunkte
1.BC Stollberg-Niederdorf 11428:087:25188:805237:4364
2.TSV 1886 Markkleeberg 11418:1067:45149:1154902:4594
3.SSV Markranstädt 11418:1064:48150:1175018:4598
4.TSV Niederwürschnitz 21418:1061:51138:1154677:4403
5.Chemnitzer BV 11413:1558:54137:1294674:4720
6.SG Meerane 02 11413:1551:61129:1394446:4708
7.Tauchaer SV 2143:2534:7890:1654216:4825
8.BV Marienberg 1141:2726:8669:1813944:4902
 
     
16.2.2008 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Sachsenliga erreicht
 
Der Traum ist wahr geworden! Nach 2 zweiten Plätzen in den vorangegangenen Spielzeiten hat unsere erste Mannschaft den Aufstieg in die Sachsenliga besiegelt, und dies schon am vorletzten Punktspielwochenende.
Am letzen Samstag fanden die Spieltage 11 und 12 in der Sachsenklasse West statt. Der Blick auf die Tabelle zeigte, dass mit einem erfolgreichen Abschneiden der Aufstieg vorzeitig in trockene Tücher gebracht werden konnte. Sollten beide Spiele gewonnen werden, stünde unsere I. uneinholbar auf Platz 1. Zur Freude aller Beteiligten konnte dieses Ziel auch in die Tat umgesetzt werden.
Pünktlich 10 Uhr begann die Partie gegen SG Meerane 02. Gegen dieses Team sollte man nie zu siegessicher ins Rennen gehen, denn sie verfügen über einen erfahrenen und relativ ausgeglichenen Kader. Entsprechend motiviert und zielstrebig starteten wir in die Begegnung. Alle drei Doppel setzten sich am Ende deutlich in zwei Sätzen durch und brachten uns mit 3:0 in Führung – ein super Beginn. Eine überragende Vorstellung zeigte anschließend Karo im Dameneinzel gegen Domenique Els. Beim 21:9, 21:7 stellte sie eindrucksvoll klar, wer in diesem Duell über die größere Erfahrung verfügte. Im Mixed ging es wie gewohnt erneut über die volle Distanz. Wie so oft in den vergangenen Spielen schafften es Marcus und Ulrike nicht, einen guten ersten Satz zu bestätigen und verloren den 2. Satz knapp mit 19:21. Doch da sie ihre ungeschlagene Serie unbedingt fortsetzen wollten, besannen sie sich ihrer Stärken und gewannen Satz Nr. 3 mit 21:15. Der Sieg war geschafft und nun galt es, diesen noch deutlicher zu gestalten. Alle 3 Herreneinzel konnten gewonnen werden. Im 3. Einzel revanchierte sich Thomas für die schmerzhafte Niederlage im Hinspiel. Marko gewann ebenfalls in zwei Sätzen, wobei er den ersten Satz nach 7:11 Rückstand noch mit 21:17 für sich entscheiden konnte. Der zweite Satz war eine klare Sache. Auch Maik Hänig hoffte im 1. Herreneinzel auf Wiedergutmachung für die erlittene Niederlage aus dem Hinspiel. Seinem Gegner Enrico Wunderlich waren dabei noch deutlich die Folgen einer Lungenentzündung anzumerken. Und so war er gegen Maik beim 21:5, 21:12 ohne jede Chance geblieben.
Damit stand der erste 8:0 Sieg in dieser Saison fest. Da Niederwürschnitz in Markkleeberg zu einem 4:4 gekommen war, konnten wir sehr gelassen zum zweiten Spiel in den Leipziger Vorort fahren.
Ähnlich der vergangenen Jahre wurden wir in Markkleeberg wieder sehr freundlich mit Kaffe und reichlich Kuchen empfangen. Aber natürlich waren wir nicht zum Kaffeetrinken gekommen, sondern wollten die letzten zwei Punkte zur Verwirklichung unseres Traumes einfahren.
Aus den drei Doppel konnten wir leider nicht die volle Ausbeute schlagen. Die Mädels hatten gegen Wurch/Markowski wenig Probleme und gewannen recht deutlich in 2 Sätzen. Leider ging das 2. Herrendoppel von Marcus und Thomas mit 15:21, 15:21 verloren. Aber Marko und Maik brachten uns mit einem 2:1 Erfolg gegen Junghans/Götz in Führung. Das war wichtig! Karo bestach im Dameneinzel wiederholt durch einen sehr starken Auftritt gegen Lydia Markowski. Und dann war es doch so weit. Marcus & Ulrike taten ihr Möglichstes um in dieser Saison kein Mixed zu verlieren. Diesmal waren Stolz/Wurch aber einen Tick besser. Im zweiten Satz hatten sie ohne Zweifel das Glück auf ihrer Seite, denn beim Stand von 19:18 und 20:19 entschied die Netzkante den Ballwechsel und damit auch das Spiel. Damit konnten die Gastgeber auf 2:3 verkürzen. Wie schon gegen Meerane wollte Thomas im 3. Herreneinzel unbedingt die Niederlage aus dem Hinspiel begleichen. Dies gelang ihm nach 3 sehr harten Sätzen gegen Mario Junghans. Als Maik dann auch noch das 1. Herreneinzel mit 21:15, 21:15 gewonnen hatte knallten die Sektkorken. Das 5:2 bedeutete den Aufstieg. Das abschließende 2. Einzel zwischen Marko und Michael Götz schien zur Nebensache zu werden. Doch beide schenkten sich gar nichts und kosteten das Spiel voll aus. Am Ende gewann Micha knapp in 3 Sätzen. Natürlich konnte dieses Ergebnis die gute Laune nicht trüben und es wurde ausgiebig gefeiert.
Am nächsten Wochenende haben wir die Chance, eine ohnehin sensationelle Saison gebührend abzuschließen. Für beide Gegner in der Turnhalle des Gymnasium Stollberg geht es dabei um nichts mehr. Marienberg scheint wohl alle Chancen auf den Klassenerhalt verspielt zu haben und Chemnitz steht jenseits von Gut und Böse im Tabellenmittelfeld. Wir hoffen auf viele Zuschauer und versprechen, dass wir die Zügel nicht schleifen lassen und nochmals Alles geben werden!!!
 
 
2. HDPflügel/SteinGundermann/Seltmann 19:2116:21-35:420:20:1
DDKahlich/ElsSchäfer K./Hahn 18:2115:21-33:420:20:1
1. HDStegert/WendrockHänig/Müller 16:2113:21-29:420:20:1
DEEls, DomeniqueSchäfer, Karolin 9:217:21-15:210:20:1
GDStein/KahlichGundermann/Hahn 14:2121:1915:2149:611:20:1
3. HEPflügel, MarioSeltmann, Thomas 13:2119:21-32:420:20:1
2. HEStegert, LutzMüller, Marko 17:218:21-25:420:20:1
1. HEWunderlich, EnricoHänig, Maik 5:2112:21-17:420:20:1
 237:3351:160:8
 
2. HDTischer/StolzGundermann/Seltmann 21:1521:15-42:302:01:0
DDWurch/MarkowskiSchäfer K./Hahn 17:2114:21-31:420:20:1
1. HDGötz/JunghansHänig/Müller 16:2121:189:2146:601:20:1
DEMarkowski, LydiaSchäfer, Karolin 12:2113:21-25:420:20:1
GDStolz/WurchGundermann/Hahn 21:1421:19-42:332:01:0
3. HEJunghans, MarioSeltmann, Thomas 14:2121:1718:2153:591:20:1
2. HEGötz, MichaelMüller, Marko 15:2121:1621:1857:552:11:0
1. HETischer, MathiasHänig, Maik 15:2115:21-30:420:20:2
 326:3638:113:5
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
 

 
 

 
10.2.2008 Die 3. Mannschaft unterliegt in Aue
 
Zum fälligen Auswärtspiel konnten wir nicht in Bestbesetzung antreten. Antje begleitete uns zwar, aber sie litt unter einer Erkältung. Das nächste Handicap: Mario Kerl spielte mit einer Muskelzerrung. Also stand das Spiel unter keinem guten Vorzeichen.
So mußten wir gleich das zweite Herrendoppel Schlötke,J./Kerl 19:21, 19:21 und das Damendoppel Hänig,S./Weber,S. in drei Sätzen abgeben. Das 1. HD Schubert/Meischner holte den ersten Punkt in zwei Sätzen. Sandy Hänig stand im Dameneinzel auf verlorenem Posten und hatte gegen die spielstarke Auer Spielerin Elke Gebhardt keine Chance.
Eine Aufholjagd begann mit den zwei Siegen im 2. und 3. Herreneinzel. Thomas Meischner und Matthias Schubert gewannen sicher in jeweils zwei Sätzen - Spielstand 3:3.
Stephan Klaus, der für die leicht angeschlagenen Mario und Jürgen das erste HE und das Mix spielte, war an diesem Tag der unglückliche Verlierer. Er verlor jeweils im 3. Satz seine beiden Spiele mit 21:17 – Spielstand 5:3 für Aue.
Im nachhinein stellte sich heraus, das Aue die Herrendoppel nicht nach der gültigen Rangliste aufstellte. Der Staffelleiter Thomas Fritzsch korrigierte das Ergebnis zu einem 4:4. Somit rangiert Aue auf dem letzten Platz und wir bleiben auf dem fünften.
 
 
2. HDWelzel/GebhardtKerl/Schlötke 21:1921:19-42:382:01:0
DDGebhardt/WaltherHänig/Weber 20:2221:1521:1362:502:11:0
1. HDSeyfert/BrandtMeischner/Schubert 13:2120:22-33:430:20:1
DEGebhardt, ElkeHänig, Sandy 21:621:10-42:162:01:0
GDWelzel/WaltherKlaus/Weber 16:2121:1121:1758:492:11:0
3. HEKöhler, MartinMeischner, Thomas 6:2110:21-16:420:20:1
2. HEGebhardt, OlafSchubert, Matthias 16:2114:21-30:420:20:1
1. HESeyfert, MaximilianKlaus, Stephan 21:1215:2121:1757:502:11:0
 265:3338:114:4
 
     
 
Bericht von Jürgen Schlötke
 
02.2.2008 Annika Schreiber belegt bei der 2. Sachsenrangliste U11 in Görlitz den 2. Platz
 
Die Eltern von Annika Schreiber und Franziska Meier übernahmen die Betreuung unserer Teilnehmer zur zweiten Sachsenrangliste in Görlitz für die zur Sachsenmeisterschaft der Altersklassen verpflichteten sonstigen Betreuer. Dafür unser Dankeschön!
Bei den Jungen war auf Grund der Erkrankung von Leo Fischer Eric Stoll unser einziger Teilnehmer. Durch zwei Siege konnte er sich gegenüber dem letzten Turnier eine Runde weiter vorkämpfen und dieses mal den 8. Platz belegen. Gegen weiter vorn gesetzte Spieler war aber noch kein Kraut gewachsen.
Bei den Mädchen konnte Janine Voigt durch ein Freilos und eine ungünstige Auslosung dieses Mal kein Spiel gewinnen und wurde unter 10 Teilnehmern neunte.
Nach ihrer Krankheit erstmals dabei und nicht gesetzt war Franziska Meier. Durch zwei Siege gegen gesetzte Spielerinnen konnte sie sich aber bis zum Halbfinale durchsetzen. Dort war allerdings gegen die überragende Annabella Jäger von Demitz-Thumitz zunächst Schluss. Nach einem weiteren Sieg auf der Verlierseite stand sie im Spiel um Platz 3 gegen Annika Hofmann vom TSV Niederwürschnitz im Feld. Dort konnte sie vor allem im zweiten Satz ein gleichwertiges Spiel gestalten und verlor nur knapp mit 19:21 und wurde somit sehr gute Vierte.
Annika Schreiber hatte dieses Mal mehr Glück mit der Auslosung. Bis zum Halbfinale konnte sie alle Spiele mit einstelligen Satzergebnissen gewinnen. Im Finale musste sie aber erneut die überragende Rolle von Annabella Jäger anerkennen, der sie 10:21 und 12:21 unterlag. Trotzdem ein ausgezeichnetes Ergebnis und die beste Platzierung in einer Sachsenrangliste für unseren Verein seit längerer Zeit. Herzlichen Glückwunsch Annika. Bei deinem Trainingseifer werden gute Ergebnisse auch in Zukunft nicht auf sich warten lassen!

 
 
Bericht von Reinhard Köhl