August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli    Saison 2008/2009 
 Ergebnisse: 
 Ereignisse im Monat Dezember 2008

20.12.2008 Zweiter Platz für Annika bei den Sachsenmeisterschaften U 11 in Zwenkau
 
Mit 2 Jungen und 4 Mädchen und unterschiedlichen Erwartungen trat der BC Stollberg-Niederdorf am 20.12.08 bei den Sachseneinzelmeisterschaften der Altersklasse U 11 in Zwenkau an.
Bei den Jungen waren immerhin 29 Teilnehmer angetreten. Hier waren unsere Erwartungen nicht allzu hoch geschraubt. Bestenfalls war eine Platzierung unter den ersten 12 zu erreichen. Leo Fischer und Eric Stoll konnten aber nach jeweiliger Niederlage im Auftaktspiel nur jeder ein Spiel auf der Verliererseite gewinnen, dann war Endstation. Eric kam auf den 20. und Leo auf den 24. Platz.
Bei den Mädchen waren nur 17 Spielerinnen am Start. Von unserem Verein war Sirpa Werner das erste Mal auf Sachsenebene vertreten. Sie schlug sich dafür sehr gut und konnte gleich ihr erstes Spiel gegen Karla Brendel vom Radebeuler BV gewinnen. Danach hatte sie auf Grund einer fehlenden Spielerin ein Freilos. Die nächsten beiden Spiele verlor sie zwar, konnte sich aber über einen nicht zu erwartenden 11. Platz freuen.
Janine Voigt kam vor ihr auf dem 10. Platz ein. Vor allem im ersten Spiel gegen Laura Röhm vom 1. BV Görlitz zeigte sie eine sehr gute Leistung und gewann mit 21:12 und 21:9 sehr sicher. Im nächsten Spiel gegen die an Nr. 1 gesetzte Annabella-Jäger (Radebeul) gab es allerdings nichts zu gewinnen. Auf der Verliererseite verlor sie dann aber durch nachlassende Konzentration gegen Paula-Elisabeth Nitschke von der SG Bräunsdorf. Hier wäre allerdings mehr drin gewesen.
Franziska Meier war an Nr. 4 gesetzt. Nach sicherem Sieg im ersten Spiel gegen Laura Röhm (Görlitz) wartete im Viertelfinale die an Nr. 5 gesetzte Judith Räder vom TSV Niederwürschnitz auf sie. Entsprechend knapp war dann auch der Spielverlauf, aber letztendlich konnte sich Franziska nach 3 knappen Sätzen durchsetzen. Auf der Verliererseite verlor sie aber dann gegen die die größten Steigerungsraten nachweisende Anne-Patricia Marz (Großenhain). Damit belegte Franziska einen guten 6. Platz.
Annika Schreiber ging mit einer noch nicht ganz auskurierten Erkältung an den Start. In den ersten beiden Spielen war davon aber nichts zu merken, denn sie ließ ihren Gegnerinnen nie mehr als 4 Bälle pro Satz. Erst im Halbfinale gegen die Nr. 3, Annika Hofmann (Niederwürschnitz) musste sie sich im ersten Satz, den sie 21:16 gewann, etwas strecken. Im erwartenden Endspiel gegen die inzwischen für den Radebeuler BV antretende Annabella Jäger konnte Annika aber nur phasenweise mithalten und musste beide Sätze mit 21:12 abgeben. Mit dem maximal möglichen 2. Platz konnte Annika aber sehr zufrieden sein, denn sie kann auch in der kommenden Saison noch in der Altersklasse U 11 starten. Also herzlichen Glückwunsch, Annika, und weiterhin viel Erfolg!

Alle Ergebnisse gibt es hier:
 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
 

 
 

 
14.12.2008 3.Mannschaft nach 6:2 Erfolg gegen Aue im Siegesrausch
 
Am 14.12.08 starteten wir nach einer kurzen Nacht, aufgrund unserer Weihnachtsfeier zum Punktspiel gegen den FC Erzgebirge Aue. Pünktlich um 10 Uhr ging es los mit dem ersten Herrendoppel und dem Damendoppel. Danny und Robert ließen nie zweifel aufkommen, das sie gewinnen wollten, auch wenn die beiden im ersten Satz vielleicht etwas zu locker waren und daher etwas spät ins Spiel fanden, gewannen sie doch mit 21:16. So drehten die beiden im zweiten Satz mächtig auf und fegten ihre Gegner mit 21:8 vom Feld. Der erste Punkt war unser. Das Damendoppel war wie so oft in der Saison geprägt vom Kampfgeist und starkem Spiel unserer zwei Damen, aber im entscheidenden Moment „flattern“ doch noch zu sehr die Nerven, so dass wir das Spiel knapp verloren. Das zweite Herrendoppel kommt von Spiel zu Spiel immer besser in Fahrt, und Ronny und Christian zeigten ganz großen Sport, mit einem klaren 21:16 und 21:14 Sieg.
Nun war Sandy im Dameneinzel dran, leider fand sie heute nicht richtig ins Spiel und musste sich geschlagen geben. Jetzt war Robert im ersten und Christian im zweiten Herreneinzel an der Reihe. Robert zeigte im ersten Satz, dass man auch mit einer 18:12 Führung noch 18:21 verlieren kann. Christian erging es auch nicht besser, nach harten Kampf verlor den ersten mit 20:22. Von einer Erkältung geschwächt, und vielleicht noch etwas gezeichnet von der Weihnachtsfeier, zeigte uns Robert doch noch was möglich ist und gewann recht deutlich den zweiten und dritten Satz mit 21:11;21:11. Christian tat es Robert gleich, und siegte ebenso deutlich in der Verlängerung mit 21:12;21:13. Nun stand es 4:2 für uns und der Sieg scheint greifbar nahe. Danny´s drittes Herreneinzel ging genau so los wie die der ersten zwei, er fand nicht richtig ins Spiel und verlor den ersten Satz mit 21:16. Aber durch großen Kampfgeist und starker Unterstützung fand Danny ins Spiel zurück, und zeigte was er kann, nämlich das SIEGEN mit 21:18;21:16. Der fünfte Punkt war im Sack, aber wir wollten noch mehr, denn Ronny und Antje hatten noch ihr Mixed vor sich. Die zwei gewannen mit 21:16;21:17 und wir hatten unseren sechsten Punkt.
Und wieder schallten die Worte: „Auswärts siegen ist schön“ durch die Umkleide. Nun heißt es zu Hause am 04.01.09 im absoluten Topspiel, Marienberg zu besiegen um die Tabellenführung zu übernehmen. Wir hoffen auf tatkräftige Unterstützung
 
 
Bericht von Robert Helbig
 
 

 
 

 
14.12.2008 Heimspiel IV Mannschaft
 
Das Husarenstück ist gelungen, fünf Spiele hintereinander gewonnen und nun den Spitzenreiter geschlagen. Herzlichen Glückwunsch der gesamten Mannschaft für ihre hervorragende Einstellung und den großen Kampfgeist.
Aber nun zurück zum Spielverlauf. Wie immer wird zuerst das zweite Herrendoppel und das Damendoppel gespielt. Das Herrendoppel gespielt Rico Gelbrich und Jürgen Schlötke begann wie in den letzten Spielen mit Verlust des ersten Satzes, wahrscheinlich spielt da die ungewollte Aufregung ein große Rolle. Der zweite wurde sicher gewonnen, aber der dritte Satz hatte es in sich gerade so mit 22:20 gewonnen.
Unsere beiden jungen Damen Franziska und Bianka hatten gegen die gut aufgelegten Meeraner keine Chance, zu 14 und 9 verloren. Es folgte das erste Herrendoppel mit Thomas Schulz und Christian Meischner, dies ist der erste Einsatz von ihm in Stollberg. Er ist einer von Fünfen die von Auerbach gekommen sind. Aber leider konnte das Doppel nicht gewonnen werden, in zwei Sätzen verloren. Das Dameneinzel gespielt von Franziska war wieder eine klare Sache für die Meeraner Dame zweimal zu 12.
Jetzt folgen nacheinander drei Knaller. Das Mix, diesmal gespielt von Rico und Bianka, begann wieder mit einer Aufregung, erster Satz verloren, aber dann Satz zwei und drei gewonnen. Ich muß schon sagen Bianka wird im Mix immer besser, wie sie am Netz agiert, einfach toll. Der nächste Aufreger war das zweite Herreneinzel gespielt von Christian 52 Jahre gegen Popp, Fritz 62, also zwei Oldies gegeneinander. Natürlich begann das Spiel wie die vorangegangen, erster Satz verloren, aber dann zeigte sich der Altersunterschied, Christian gewann Satz zwei und drei. Es folgten die letzten beiden Spiele, der Spielstand lautete zu diesem Zeitpunkt 3 : 3. Unser Bodo noch nicht ganz anwesend (Weihnachtsfeier) tat sich ziemlich schwer, gewann aber in zwei Sätzen.
Aber der Krimi des Tages war das erste Herreneinzel von Thomas Schurz, diesmal wurde der erste Satz gewonnen, den zweiten unerklärlicher weise verloren, der dritte Satz mußte nun über Sieg oder Unentschieden des Punktspiels entscheiden. Die Zitterpartie endete glücklicherweise 25 : 23 für Thomas.
Ich möchte mich noch im Namen der Mannschaft bei Karo, Konny und Maik für ihre zum wiederholten male lautstarke Unterstützung danken.
 
 
Bericht von Jürgen Schlötke
 
14.12.2008 Punktspiel Schüler - Erneut nur zwei Punkte beim Tabellenzweiten
 
Zum Punktspiel am 14.12.08 traten unsere Schüler bei SG Meerane 02 an. Begonnen wurde mit den drei Doppeln. Während Florian und Christian gegen Tom Dietel und Eric Pogge verständlicherweise auf verlorenem Posten standen, konnten Judith und Annika mit 21:14 und 21:17 gewinnen. Auch unser zweites Doppel mit Michael Weber und Maximilian Gelbrich konnte dieses Mal mit 21:15 und 21:13 gegen die Meeraner Paarung Köhler/Schnabel gewinnen. Damit stand es zwei zu eins für uns.
War doch eine kleine Überraschung möglich? Da Jenny Ebert immer noch verletzt ist, musste Annika Schreiber gegen die zwei Altersklassen höher spielende Johanna Hofmann im Mädchen-Einzel antreten und fand noch nicht das richtige taktische Mittel, um genügend mithalten zu können. Bei aller Mühe musste sie mit 12:21 und 9:21 den Kürzeren ziehen. Im Mixed merkte man Christian Teufl seinen 14-tägigen Krankenhausaufenthalt und das fehlende Training an. Nachdem er und Judith Marschner beim Heimspiel ihre Gegner Rudolph/Zöpel noch haben bezwingen können, wurde das Spiel dieses Mal mit 16:21 und 15:21 abgegeben. Mit einer etwas anderen Aufstellung wäre der Punkt sicher machbar gewesen.
In den abschließenden Jungen-Einzeln hingen die Trauben ohnehin sehr hoch, was sich auch in den sehr sicheren Ergebnissen für die Meerane niederschlug.
Somit mussten wir eine nicht zufrieden stellende 2:6 - Niederlage hinnehmen und uns mit einem besseren Adventsnachmittag trösten.
 
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
 

 
 

 
11.12.2008 Vorschau aufs Wochenende
 
Das Weihnachtsfest steht zwar kurz bevor, aber die meisten Aktiven des BCSN können sich noch nicht in die verdiente Winterpause verabschieden. Sowohl die Senioren als auch die Jugend- bzw. Kindermannschaft greifen am Wochenende nochmals in Punktspielgeschehen ein.

Bezirksliga Schüler U15

Hier ist wohl nicht zu erwarten, dass die Gastgeber der SG Meerane 02 verfrühte Geschenke verteilen werden. Beim 2:6 im Hinspiel zogen unsere Jüngsten erwartungsgemäß klar den Kürzeren. Vielleicht kann das Ergebnis diesmal etwas freundlicher gestaltet werden, jedoch wäre alles andere als ein Sieg der Heimmannschaft eine faustdicke Überraschung. Die Partie in Meerane beginnt am Sonntag (14.12.) um 9 Uhr.

Bezirksliga Jugend U19

Nach dem überdeutlichen 1:7 beim Hinspiel in Chemnitz gilt für unsere Jugendmannschaft diesmal nur das Motto Schadensbegrenzung. Zwar waren in den letzten Wochen in allen Mannschaftsteilen erhebliche Fortschritte erkennbar, was vor allem die kämpferische Einstellung betrifft, jedoch scheint der Gegner Chemnitzer BV übermächtig zu sein. Doch evtl. kann zum Jahresausklang das ein oder andere Spiel spannender gehalten und mit etwas Glück auch gewonnen werden. Die Partie am Samstag (13.12.) beginnt um 10 Uhr in der Turnhalle Bergstraße in Stollberg.
Während das Badmintonjahr für die I. und II. des BCSN mit den Punktspielen am letzten Wochenende zu Ende ging, haben die III. und IV. leider einen sehr ungünstigen Zeitpunkt für das letzte Spiel 2008 erwischt. Aber trotz der Vereinsweihnachtsfeier am Samstag gehen beide Teams am Sonntag (14.12.) auch aufgrund der zuletzt erfolgreichen Auftritte motiviert und frohen Mutes in die Spiele. Dann muss eben mal ein Bier weniger getrunken werden!!!

Bezirksliga Chemnitz

Der BCSN III muss am Sonntag (14.12.) um 10 Uhr in Aue beim dort heimischen FC Erzgebirge antreten. Von der Papierform her riecht das Spiel des Zweiten gegen den Vorletzten nach einer klaren Sache für unsere III. Aber der FCE ist nicht Irgendjemand und aufgrund der Mischung aus Routine und jugendlichem Ehrgeiz keineswegs zu unterschätzen. Nichtsdestotrotz muss das Team von Mannschaftsleiter Danny Schlötke gewinnen um mit einem weiteren Sieg am 4. Januar 2009 zu Hause gegen Marienberg am Tabellenführer vorbeizuziehen und damit die Weichen auf Aufstieg stellen zu können.

Bezirksklasse Chemnitz

Klarer Außenseiter ist am Sonntag (14.12.) um 10 Uhr in der Turnhalle Bergstraße in Stollberg unsere IV. Mannschaft. Denn dann ist mit der SG Meerane 02 II der unangefochtene und bislang ohne Verlustpunkt gebliebene Tabellenführer zu Gast in Stollberg. Aber im Vergleich zur Auswärtsniederlage (2:6) in der Hinrunde ist die Mannschaft von Jürgen Schlötke sehr gut eingespielt und blickt immerhin auf 4 Siege in den letzten 4 Spielen zurück. Ein Unentschieden ist also allemal drin und mit einem etwaigem Sieg kann der BCSN den Kampf um den Aufstieg zwischen Meerane und Fraureuth spannend machen und noch viel besser dadurch auch selbst in Aufstiegsrennen eingreifen.

Wir wünschen allen Aktiven am Wochenende spannende aber vor allem verletzungsfreie Spiele und natürlich bestmögliche Erfolge für unseren BCSN!
 
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
06.12.2008 1. Mannschaft bietet dem Tabellenführer einen großen Kampf
 
Am Samstag wurde in der Sachsenliga die Rückrunde der Punktspielsaison 2008/09 eröffnet. Zum Heimspiel in der Turnhalle des Gymnasium Stollberg standen sich der BCSN I und der Tabellenführer TSV BW Röhrsdorf I gegenüber. Nachdem Röhrsdorf bereits unter der Woche gegen deren zweite Mannschaft 4:4 gespielt hatte, konnten auch wir mit ein wenig Hoffnung ins Rennen gehen einen wichtigen Big Point im Abstiegskampf einzufahren. Leider erreichte uns am Freitag die unerfreuliche Nachricht, dass Ulrike sich eine ordentliche Grippe eingefangen hatte. Deshalb mussten wir etwas umplanen und holten uns kurz entschlossen Bianka Hilmer ins Boot, die in der vierten Mannschaft bislang durch gute Auftritte überzeugen konnte. Ein großes Dankeschön dafür an Bianka, die sich ordentlich verkauft hat. Auch die Röhrsdorfer liefen nicht in Bestbesetzung auf. Bei ihnen fehlte Jörg Hutzler, der durch Sven Weise ersetzt wurde.
Im Damendoppel entschieden wir uns Bianka an der Seite von Ulrike aufzustellen und dadurch das Mixed mit einer gesunden Karolin Schäfer möglichst stark zu machen. Gegen Meiner/Madejkova betrieben Ulrike und Bianka Schadensbegrenzung und mussten sich ihnen erwartungsgemäß mit 10:21; 12:21 beugen. Im Herrendoppel hatten sich Marcus Gundermann und Thomas Seltmann mit Michael Prinz und Sven Weise auseinander zusetzen. Satz eins ging trotz ansprechender Leistung mit 16:21 verloren. Im zweiten Satz wurde das druckvolle Angriffsspiel mit einem 21:13 belohnt. Eigentlich hätten Thomas & Marcus jetzt befreit weiterspielen können, was jedoch wie so oft in der Vergangenheit nicht gelang. Somit gingen die Gäste mit 2:0 in Führung. Neue Hoffnung keimte nach dem 1. Herrendoppel auf. Maik Hänig & Marko Müller gewannen problemlos gegen Bachmann/Künzel. Danach hatte Karolin sich vorgenommen den Spielstand auszugleichen. Im ersten Satz waren alle noch recht optimistisch, dass Karo den BCSN in die Erfolgsspur bringen kann. Leider musste sie sich Zuzana Madejkova am Ende mit 19:21; 16:21 geschlagen geben. Thomas Seltmann legte im 3. Herreneinzel los wie die Feuerwehr. Überraschend klar gewann er den ersten Satz gegen einen sichtbar unsicher spielenden Michael Prinz. Dies Leistung konnte Thomas aber nicht in den 2. und 3. Satz mitnehmen und verlor diese letztlich doch deutlich. Etwas überraschend war wohl auch, dass Marko im 2. Herreneinzel klarer Sieger gegen Eric Bachmann blieb. Er ließ seinem Gegner beim 21:11; 21:12 nicht den Hauch einer Chance. Nachdem nun auch noch Maik Hänig im 1. Herreneinzel André Künzel in zwei Sätzen bezwungen hatte, lag es in den Händen von Marcus & Karo das 4:4 und damit auch eine kleine Sensation zu schaffen. In ihrem ersten gemeinsamen Spiel überhaupt harmonierten Marcus & Karo von Beginn an sehr gut und gewannen den ersten Satz mit 21:18. Im folgenden Satz konnten die Beiden zwischenzeitlich bis auf 17:13 davonziehen und hatten den Sieg beim Stand von 20:17 dicht vor Augen. Doch Marcus spielte zum Entsetzen der Teamkollegen und Zuschauer einen Ball, der einen halben Meter ins Aus geflogen wäre, mit der Rückhand ins Netz. Danach machte unser Mixed keinen Punkt mehr und verlor den zweiten Satz mit 20:22. Im Entscheidungssatz wechselte der Vorteil ständig. Völlig ohne Druck gelangen einige schöne Punktgewinne. Doch bei 15:15 wurde wohl der Druck zu groß und Marcus & Karo schlossen nun viele Ballwechsel etwas unüberlegt und hektisch ab. Weise/Meiner konnten folglich den Satz für sich entscheiden und sorgten damit zur Freude ihres Teams für den entscheidenden Punkt.
Mit 3:5 verlor der BCSN also denkbar knapp die Partie und wartet somit weiter auf den ersten Heimsieg in der Sachsenliga. Nun bleibt nur die Hoffnung, dass auch die Konkurrenz demnächst einige Punkte abgeben wird und dass die beiden Heimspiele am 17. Januar 2009 gegen Hoyerswerda und Zittau gewonnen werden können.
Nach dem Punktspiel traten Maik und Karo noch zu einem Sparringsmatch gegeneinander an. Die Tatsache, dass Karo den Maik mit 16:21; 21:18; 22:20 besiegen konnte, machte Maik offensichtlich mehr zu schaffen als die Niederlage gegen die Röhrsdorfer. Nochmals Danke an Bianka und auch an Uli, dass sie uns trotz Krankheit nicht hat hängen lassen!
 
 
2. HDGundermann/SeltmannPrinz/Weise 16:2121:1314:2151:551:20:1
DDHahn/Hilmer B.Madejkova/Meiner 10:2112:21-24:420:20:1
1. HDHänig/MüllerBachmann/Künzel 21:1421:17-42:312:01:0
DESchäfer, KarolinMadejkova, Zuzana 19:2116:21-35:420:20:1
GDGundermann/Schäfer Ka.Weise/Meiner 21:1820:2215:2156:611:20:1
3. HESeltmann, ThomasPrinz, Michael 21:1214:2115:2150:541:20:1
2. HEMüller, MarkoBachmann, Eric 21:1121:12-42:232:01:0
1. HEHänig, MaikKünzel, André 21:1722:20-43:372:01:0
 341:3459:103:5
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
 

 
 

 
06.12.2008 Ist der Knoten geplatzt ??? 2. Mannschaft holt ersten Punkt
 
Schon zur Gewohnheit geworden, musste auch dieses Mal wieder unsere 2. Vertretung mit Unterstützung aus der 3. und 4. Mannschaft ins Rennen gehen. Martin wie gewohnt - dauerverletzt -und Heidi leider am Freitag noch erkrankt. Danken für die große Unterstützung möchte ich vor allem Franziska Hilmer, Thomas (Bodo) Meischner und Christian Descher. Alle drei haben Topp Leistungen gezeigt und waren sofort bereit für unsere ausgefallenen Spieler einzuspringen. Tolle Einstellung. Da leider unser Martin für die laufende Saison nicht mehr zur Verfügung steht, haben wir uns entschlossen Thomas (Bodo) in die Stammbesetzung der 2. Mannschaft zu übernehmen und wünschen ihm viel Erfolg bei den anstehenden Aufgaben.

In der ersten Begegnung hatten wir am Samstag im Nachholspiel die erste Vertretung von Markkleeberg zu Gast und das Endergebnis von 0:8 spiegelt in keinster Weise den Spielverlauf wieder. Nachdem wir leider das 2. Herrendoppel mit Mattn und Bodo recht klar verloren hatten zeigten unsere Damen mit Franziska und Korni im Damendoppel eine hervorragende Leistung. Sie konnten ihre Gegner ein ums andere Mal unter Druck setzen und nur im 3. Satz verloren beide etwas den Faden. Im ersten Herrendoppel wollten Mario und Ronny wenigstens einen Achtungserfolg erreichen. Aber beide kamen wieder einmal erst im 2. Satz so richtig auf Touren und es entwickelte sich ein echter Schlagabtausch. Leider ließ die Konzentration gerade bei Ronny in den entscheidenden Punkten nach und die Beiden mussten sich im 2. Satz mit 22:20 geschlagen geben.
Im 3. Herreneinzel ging Thomas (Bodo) hoch motiviert ins Rennen. Die Nominierung in den Kader der 2. Mannschaft verschaffte ihm förmlich Flügel und er zeigte mit seinem 3. Satzspiel eine hervorragende Leistung. Nach verlorenem ersten Satz drehte er den Spieß im 2. Satz um, konnte aber leider im 3. Satz nicht bis zum Schluss auf diesem hohem Niveau zu Ende spielen.
Im 2. Herreneinzel ebenfalls eine deutliche Leistungssteigerung von Mattn. Erster Satz noch klar verloren, aber den 2. Satz nach Stollberg geholt. Leider auch hier, für den 3. Satz reichte es leider noch nicht. Trotzdem schöner Achtungserfolg der Beiden in der ersten Saison in der Sachsenklasse.
Im ersten Herreneinzel musste sich Ronny wieder einem viele Jahre jüngeren Spieler stellen. Umso überraschender war der Sieg im ersten Satz. Unverständlicherweise wurde Ronny im Verlauf des 2. Satzes immer nervöser. Als dieser noch verloren ging, kam er im 3. Satz überhaupt nicht mehr ins Spiel und ärgerte sich über jeden verlorenen Ballwechsel. Eine Beruhigungspille hätte hier sicherlich gut getan :-)). Franziska schlug sich im Dameneinzel ebenfalls sehr passabel, und versuchte alles um ihrer Gegnerin so viele Punkte wie möglich abzunehmen. Im nächsten Spiel wird das bestimmt noch viel besser.
Das abschießende Mix von Korni und Mario zeigte wieder einmal, bei etwas mehr Sicherheit im Spiel und etwas mehr Glück könnten dies Punkte sein. Die Beiden brauchen sich nicht zu verstecken und können durchaus in der Sachsenklasse mithalten.
Mit 4 verlorenen 3 Satzspielen kann man nicht von hoher Überlegenheit des Gegners sprechen. Ein 5:3 oder 6:2 wäre durchaus drin und auch angemessener gewesen.

Vor dem 2. Spiel des Tages gegen den Chemnitzer Badminton Verein gab es lecker Chinesisch (vielleicht hilft es ja) und für alle mehr oder weniger Beruhigungsgetränke. Und man kann sagen, es hat geholfen. ;-))
Begonnen wurde klassisch mit dem 2. Herrendoppel und dem Damendoppel. Beide legten los wie die Feuerwehr, und unser Damendoppel konnte ihr Spiel in 3 Sätzen gewinnen. Tolle Leistung, da Franzi und Korni nicht viel Zeit hatten sich auf die neue Situation einzustellen. Um so bemerkenswerter ist, dass Franzi noch in der Jugend spielt und Korni sich fast in jedem Punkspiel auf eine neue Partnerin einstellen muss. Nach Punkten ein Unentschieden aber wir gewinnen das Spiel.
Im 2. Herrendoppel war die Spannung kaum auszuhalten, denn nach ausgeglichenem Spiel und klarem Gewinn des ersten Satzes verloren unsere Beiden den 2. Satz mit 21:23. Im 3. Satz kam es bei 21:20 für uns zu einem BigPoint. Der Ball flog so knapp hinters Netz, dass der Gegner gerade noch an den Ball kam, spielte diesen gegen das Netz. Der Ball berührte schon ca. 10cm unterhalb der Netzkante das Netz, blieb dann mit den Federn in der Aufwärzbewegung an der Netzkante hängen und fiel auf unserer Seite wieder herunter. Dies wäre der Sieg gewesen. Leider konnten Christian und Mattn es wahrscheinlich nicht fassen, dass diese Chance verloren ging und verloren den Satz wiederum mit 21:23 und damit das Spiel. Kurios nur, wir haben einen Punkt mehr als der Gegner, aber verloren das Spiel. Auch hier die gleiche Situation, Mattn spielt fast jedes Punktspiel mit einem neuen Partner, dies wurde nun durch die Nominierung von Bodo endlich beendet, und wir hoffen im 2. Herrendoppel für die anstehenden Spiele mehr Sicherheit zu bekommen.
Das 1. Herrendoppel wurde trotz Verstärkung bei den Gegnern klar von Mario und Ronny in 2 Sätzen gewonnen. Hier hat der Beruhigungstrank ziemlich gut gewirkt.
Im Dameneinzel zeigte unsere Jugendspielerin Franziska eine hervorragende Leistung. Sie gab alles und wollte unbedingt gewinnen. Und beinahe wäre es ihr gelungen. Und trotz ihrer 3. Satz Niederlage waren wir alle stolz auf Franziska. Ihr dritter Einsatz in der Sachsenklasse und gleich einen Satz gewonnen. Tolle Leistung. Im 3. Herreneinzel wurde Christian von seinem Gegner im ersten Satz kalt erwischt und verlor diesen. Im 2. Satz drehte er aber den Spieß um, konnte seinem Gegner klar sein Spiel aufzwingen und gewann dann auch den 3. Satz. Dies war ein ganz wichtiger Punkt für uns.
Im 2. Herreneinzel musste sich Mattn mit Tom Käßner messen. Und Tom bewies, warum er derzeit zu den besten sächsischen Naschwuchsspielern gehört. Trotz harter Gegenwehr konnte Mattn leider nicht viel ausrichten und verlor glatt in 2 Sätzen.
Im ersten Herreneinzel ging Ronny etwas lockerer in Spiel. Trotz der Möglichkeit zum 4:3 für uns zu erhöhen, wollte er sich nicht unter Druck setzten. Nach ausgeglichenem Spiel im ersten Satz konnte Ronny den Satz knapp mit 21:19 gewinnen. Nun hieß es Ruhe bewahren. Ein wenig Beruhigungstrunk vom Mittag wirkte immer noch. Im 2. Satz ließ sich Ronny dieses Mal auch nach Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und konnte wiederum ganz knapp mit 21:19 gewinnen. Beigetragen haben mit Sicherheit auch die beruhigenden und aufmunternden Worte von Markus, der Ronny ein ums andere Male unterstütze. Die Freude war bei der gesamten Mannschaft extrem groß, denn das bedeutete den ersten Punkt der laufenden Saison. Zum Abschluss wollten wir die Partie noch gewinnen. Bei Mario und Korni ging es mit dem Gewinn des ersten Satzes richtig gut los. Der 2. Satz wurde zur absoluten Zitterpartie und ging wieder einmal mit 20:22 verloren. Im 3. Satz wurde es wieder knapp, aber kurz vor Schluss ging dann nichts mehr und wir verloren knapp mit 21:17.
Trotzdem feierten wir unseren ersten Punkt ausgiebig, und wer weiß, vielleicht war das die Wende. Wenn man die vielen sehr knappen Spielergebnisse (Dreisatzspiele) der ersten Runde betrachtet, können wir vielleicht bei mehr Konstanz im Einsatz unserer Spieler den einen oder anderen Punkt nach Hause holen. Ohne jeden Zweifel ist die Möglichkeit in der Sachsenklasse zu spielen für alle von uns eine wertvolle Erfahrung. Hier haben wir die Möglichkeit uns mit sächsischen Topp-Spielern zu messen. Wann wir wieder die Möglichkeit haben werden, sollte die Saison mit einem Abstieg enden, steht in den Sternen.
 
 
2. HDSchubert Matthias/Meischner ThomasTischer/Müller 17:2112:21-29:420:20:1
DDHilmer Franziska/Schäfer KorneliaMarkowski/Wurch 13:2122:2011:2146:621:20:1
1. HDMatthes Ronny/Kerl MarioGötz/Junghans N. 15:2120:22-35:430:20:1
DEHilmer FranziskaLydia Markowski 06:2112:21-18:420:20:1
GDKerl Mario/Schäfer KorneliaJunghans/Wurch 08:2117:21-25:420:20:1
3. HEThomas MeischnerBernhard Müller 17:2121:1716:2145:591:20:1
2. HESchubert MatthiasMichael Götz 12:2121:1717:2140:591:20:1
1. HEMatthes, RonnyMathias Tischer 21:1621:1421:540:581:20:1
 297:4074:160:8
 
2. HDSchubert Matthias/Descher ChristianPluta/Möldner 21:1621:2321:2363:621:20:1
DDHilmer Franziska/Schäfer KorneliaLudwig/Preußner 21:1913:2121:1555:552:11:0
1. HDMatthes Ronny/Kerl MarioZoschke/Käßner N. 21:1721:18-42:352:01:0
DEHilmer FranziskaChristiane Ludwig 15:2121:718:2154:491:20:1
GDKerl Mario/Schäfer KorneliaPreußner/Möldner 21:1820:2217:2158:611:20:1
3. HEChristian DescherFelix Pluta 16:2121:1321:1758:512:11:0
2. HESchubert MatthiasTom Käßner 16:2112:21-28:420:20:1
1. HEMatthes, RonnyZoschke René 21:1921:19-42:382:01:0
 400:39311:104:4
 
     
 
Bericht von Ronny Matthes
 
 

 
 

 
02.12.2008 Vorschau aufs Wochenende
 
Nach dem erfreulichen 8:0 in eigener Halle gegen Zwickau am letzten Wochenende wartet am Sonntag (07.12.) eine weitaus schwierigere Aufgabe auf die Schülermannschaft des BCSN in der Bezirksliga Chemnitz. Das Hinspiel in Stollberg ging mit 2:6 verloren. Da wohl diesmal Annika Schreiber und Franziska Meier wieder gemeinsam im Damendoppel antreten werden, könnte mit ein wenig Glück vielleicht ein Unentschieden herausspringen. Das Spiel in Niederwürschnitz beginnt um 11:30 Uhr.
Am Samstag (06.12.) beginnt in der Sachsenliga und in der Sachsenklasse West ebenfalls die Rückrunde. Beide Vertretungen des BCSN stecken ganz tief im Abstiegskampf, wollen aber in der zweiten Halbserie versuchen den jeweils drohenden sofortigen Wiederabstieg zu verhindern.

Sachsenliga
Hier erwartet die I. des BCSN den bisher souveränen Tabellenführer TSV BW Röhrsdorf I. Zum Saisonbeginn in Röhrsdorf hatte es zwar ein deutliches 1:7 gegeben, allerdings waren die einzelnen Spielergebnisse nicht so klar, wie es das Endergebnis ausdrückt. Vielleicht kann das ein oder andere Spiel diesmal gedreht werden. Die Partie in der Turnhalle des Gymnasium in Stollberg beginnt 14 Uhr.

Sachsenklasse West
Die II. des BCSN hat am Samstag zwei Heimspiele zu absolvieren. Um 10 Uhr ist zunächst der TSV 1886 Markkleeberg I zu Gast in Stollberg. Dies ist das letzte Spiel der Hinrunde, das dem Badmintonaktionstag zum Opfer fiel. Um 15 Uhr beginnt dann auch für die II. die Rückrunde und zwar mit dem Heimspiel gegen den Chemnitzer BV I. Mit der mehr oder weniger unnötigen Niederlage im ersten Saisonspiel in Chemnitz hatte das lange Leiden des BCSN II begonnen. Seither wartet unsere II. auf den ersten Punkt in der Sachsenklasse West. Mit einem Sieg gegen die Chemnitzer – vielleicht ist ja auch gegen Markkleeberg etwas zu holen – könnte man den Anschluss zum rettenden Ufer herstellen.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und hoffen natürlich wieder auf viele Zuschauer!
 
 
Bericht von Marcus Gundermann