29.11.2009
Dritte Mannschaft sichert sich die Herbstmeisterschaft
|
Am Sonntagmorgen empfing die dritte Mannschaft die erste Vertretung aus Bräunsdorf
in der Turnhalle des Carl von Bach Gymnasiums.
Los ging es mit dem zweiten Herrendoppel und dem Damendoppel, Ronny und Christian konnten ihr spiel klar 21:12 und 21:16 Gewinnen
und holten so den ersten Punkt.
Bei Elke und Ulla lief es im ersten Satz noch nicht ganz rund und so ging dieser mit 15:21 verloren.
Den zweiten konnten sie dann 21:15 gewinnen, so musste der dritte Satz entscheiden.
Nachdem sie bei 20:19 den Matchball leider nicht verwerten konnten sicherten sich ihre Gegnerinnen den Punkt mit 21:23.
Als nächstes waren Thomas und Matthias im ersten Herrendoppel an der Reihe.
Sie behielten im kompletten Spiel die Oberhand und gewannen souverän mit 21:15 und 21:10.
Bei allen drei Herreneinzeln vielen die Ergebnisse unerwartet deutlich aus .
So gewann Christian gegen Daniel Sonntag mit 21:15 und 21:9 und Thomas zog mit einem 21:15 und 21:13 gegen Andreas Thost nach.
Für eine dicke Überraschung sorgte Matthias der Steffen Reuther mit 21:11 und 21:12 in die Kabine schickte.
Im Dameneinzel sah man das Elke das Trainingslager vom Samstag auf dem Rabenberg
noch in den Knochen steckte.
So musste sie nach verlorenen ersten Satz 16:21 und stark gespielten zweiten Satz 21:14 ihre Gegnerin Anne Schmidt mit 9:21 ziehen lasen.
Zu guter letzt noch unser Erfolgs Mix mit Ronny und Ulla die es im ersten Satz richtig spannend machten und diesen nur knapp mit 24:22
für sich entscheiden konnten.
Im zweiten Satz lief es dann wesentlich besser und sie gewannen deutlich mit 21:10.
Der Endstand von 6:2 Spielen sichert uns so den ersten Tabellenplatz nach der Hinrunde.
Ronny kann nach dieser Hinrunde besonders zufrieden sein, er konnte jedes seiner Spiele gewinnen und wird somit in der Statistik auf www. alleturniere.de mit 100% geführt.
| |
|
Bericht von Christian Descher
|
|
|
29.11.2009
Die 4. Mannschft siegt 8:0 gegen Zwickau II
|
Am 29.11. war unsere vierte Mannschaft zur Bezirksklassen-Begegnung bei der zweiten Mannschaft des SV Empor West Zwickau zu Gast.
Begonnen wurde mit dem 1. Herrendoppel und dem Damendoppel. Beide Spiele gewannen die Stollberger Paarungen jeweils klar in zwei
Sätzen, sodass für einen guten Start in das Punktspiel gesorgt war.
Einen eindeutigen Satzgewinn konnte auch unser 2. Herrendoppel erreichen, allerdings ließ man im zweiten Satz zu viele Punkte zu und
erlaubte sich auch viele kleine Fehler; trotzdem gewann man noch ziemlich knapp und sparte sich somit einen dritten Entscheidungssatz.
Christian Meischner und Antje Hilpert spielten parallel dazu ihr Mix, das deutlich zu Gunsten des BCSN ausfiel und damit bereits das 4:0 bescherte. Ein Unentschieden war uns zu diesem Zeitpunkt also bereits sicher.
Jedoch gewannen sowohl Sandy, als auch Rico ihre Einzel zum Großteil problemlos, sodass die letzten beiden offenstehenden Spiele, 2. und 3. Herreneinzel, die Zwickauer Niederlage nicht mehr abwenden konnten. Benjamin setzte sich im 3. Herreneinzel ebenfalls klar durch, nur Tom benötigte an diesem Tag in der vierten Mannschaft drei Sätze, sodass ein perfekter 8:0 - Sieg bis zuletzt noch alles andere als sicher war.
| |
|
|
|
|

|
|
|
29.11.2009
BCSN II gewinnt 7:1 bei den ersatzgeschwächten Zwickauern
|
Am letzten Spieltag der Hinrunde in der Bezirksliga sichert sich die 2. Mannschaft des Badminton Club
Stollberg-Niederdorf bei der 1. Mannschaft von Zwickau einen 7:1 Sieg.
Und bleibt damit auf dem 2. Tabellenplatz hinter dem BCSN III und vor dem Chemnitzer BV. Zwickau musste auf
Ihre besten Spieler E. Edelbauer und H. Sienhold verzichten.
In Zwickau angekommen, wurde zuerst das Damendoppel mit Kornelia Schäfer/Franziska Hilmer und das 1. Herrendoppel
mit Danny Schlötke/Thomas „Bodo“ Meischner gespielt. Thomas kam erneut für Robert Helbig zum Einsatz, der noch
bis Mitte Januar aus gesundheitlichen Gründen fehlen wird.
Kornelia und Franziska gewannen Ihr Spiel nach leichten Startschwierigkeiten im ersten Satz relativ problemlos
in zwei Sätzen. Danny und Bodo hatten es dann ein ganzes Stück schwerer. Nach sehr nervösem Beginn, mit vielen
Fehlern und einem Rückstand von 11:18 konnten sich die beiden den ersten Satz noch mit 24:22 sichern. Der zweite Satz, nicht weniger spannend, konnte mit 22:20 gewonnen werden.
Weiter ging es mit dem 2. Herrendoppel mit Ronny Matthes/Mario Kerl und dem 1. Herreneinzel mit Danny Schlötke.
Ronny und vor allem Mario erwischten im Doppel keinen guten Tag und mussten sich einem sehr gut aufspielenden
Gegner in 3 Sätzen geschlagen geben. Danny hatte im Einzel nur wenige Probleme und gewann mit 21:14 und 21:19.
Kornelia Schäfer im Dameneinzel und Ronny Matthes im 2. Herreneinzel taten es Danny gleich und gewannen
ungefährdet in 2 Sätzen.
Thomas Meischner machte ebenfalls ein gutes Spiel und sicherte sich in einer sehr knappen Begegnung seinen
Sieg in 3 Sätzen. Einen Verlust musste Bodo Mitte des 2. Satzes dann doch hinnehmen. Seine Hose Riss nach
großer Spannung. ;-)
Im Mixed lief es bei Mario mit Franziska Hilmer dann wieder besser. Beide konnten Sie einen deutlichen
Sieg im Mixed holen.
Zum letzten Punktspiel der Saison fuhren wir zusammen mit unserer 4. Mannschaft nach Zwickau. Als Fanclub reiste
dieses Mal Robert, unsere Nummer 1 mit, konnte leider aber noch nicht wieder mit antreten.
Aber auch Zwickau musste ersatzgeschwächt antreten, so fehlte ausgerechnet Hagen und Eric, die beiden Besten
von Zwickau. Wir wünschen allen Verletzten und Kranken baldige Genesung.
Für uns hieß es optimale Punktezahl erkämpfen und wenn möglich hoch zu gewinnen. Los ging es mit dem 1.
Herrendoppel und dem Damendoppel. Das Herrendoppel war an Spannung nicht zu überbieten,
denn "Bodo" und Danny konnten sich zwar in keinem Satz entscheidend absetzen, kämpften aber bis zum Umfallen.
Dies wurde mit einem knappen Sieg belohnt und am Ende hieß es nach drei spannenden Sätzen, der erste Punkt
ist sicher.
Auch unsere Damen überzeugten dieses Mal wieder mit einem klarem Sieg. Was doch 9:00 Uhr zu Bett gehen alles
bewirken kann ;-))
Das zweite Herrendoppel sollte genau wie das Erste über 3 Sätze entschieden werden. Aber heute lief es
überhaupt nicht rund. Die Durchschlagskraft von Mario und die Genauigkeit der Bälle fehlte,
und so mussten wir unser Spiel gegen zwei klever spielende Zwickauer abgeben. Dies war aber der einzige Punkt,
der an diesem Tag an unsere Gegner fallen sollte.
Alle 3 Herreneinzel konnten gewonnen werden. Wobei "Bodo" unter
Einsatz seiner Hose knapp in 3 Sätzen gewann. Danny und Ronny ließen an diesem Tag keinen Zweifel am Sieg
aufkommen und gewannen souverän. Auch das Dameneinzel von "Korni" war in diesem Punktspiel so wie wir uns
das wünschen.
Im abschließenden Mix holte Mario und "Franzi" dann noch den 7. Punkt und somit sah man auch auf Mario´s
Gesicht wieder ein lachen. Am Ende hieß es 7:1 für unsere 2. Mannschaft. Nach diesem Sieg beendeten wir die
erste Halbserie ohne Niederlage als Vizemeister hinter unserer 3. Mannschaft. Uns erwartet eine spannende
Rückrunde, alles ist möglich, und wer heute schon eine Prognose auf den späteren Sieger abgeben kann, den
möchte ich als "Orakel" bezeichnen.
| |
|
Bericht von Danny Schlötke und Ronny Matthes
|
|
|
|
|
|

|
|
|
29.11.2009
Zwei 8:0 – Siege für die Schüler des BC Stollberg-Niederdorf zum Abschluss der ersten Halbserie
|
Am 29.11.09 empfingen unsere Schüler Ihre Gegner vom BV Marienberg und vom BV Annaberg zu den letzten Punktspielen der ersten Halbserie 2009/10. Auf Grund des Tabellenstandes sollten hier möglichst vier Punkte geholt werden. Auch ohne Marcus Lindner, der dieses Mal wegen Grippe ausfiel, sollte das Vorhaben verwirklicht werden.
Dies gelang mit zweimal 8:0 sehr eindrucksvoll. Begonnen wurde 9 Uhr gegen Marienberg. Ohne ihre stärkste Schülerin Nathalie Seidel antretend, gelang es den Marienbergern nur im zweiten Satz des zweiten Doppels gegen Maximilian Gelbrich und Christian Teufl mehr als 10 Punkte in einem Satz zu gewinnen. Am deutlichsten gewannen Christian Teufl und Jenny Ebert das Mixed-Doppel, in dem sie Ihren Gegnern nur insgesamt zwei Bälle ließen.
Die erstmals seit langer Zeit wieder mit einer Schülermannschaft antretenden Annaberger im zweiten Spiel traten mit einem jungen Team an. Erwartungsgemäß hatten sie es gegen unsere Mannschaft sehr schwer und kamen nicht über 8 Bälle pro Satz hinaus. Die konzentrierteste Leistung bei uns bot Maximilian Gelbrich, der im 3. Jungen-Einzel seinem Gegner nur drei Bälle ließ.
Mit 8:4 Punkten liegt unsere Schülermannschaft nun bei Halbzeit auf dem dritten Platz. Vor allem weil einige Spiele nicht in stärkster Besetzung absolviert werden konnten, verdient die Mannschaft dafür unsere volle Anerkennung. Und wenn wir von wichtigen Ausfällen verschont bleiben, besteht im zweiten Durchgang sogar noch eine kleine Chance auf den zweiten Platz!
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
28.11.2009
1. Mannschaft siegt gegen Zwenkau
|
Am Samstag wurden in der Sachsenklasse West die Spieltage 6 und 7 ausgetragen. Für die Erste des BCSN blieb es allerdings bei Spieltag 6,
da Tauchaer SV 2 stark ersatzgeschwächt den Weg ins Erzgebirge nicht angetreten hatte.
Am Vormittag empfingen wir den Aufsteiger BV Zwenkau 64 2 in der Turnhalle Carl-von-Bach-Gymnasium. Begonnen wurde mit dem 1. Herrendoppel
und dem Damendoppel. Maik & Marko brauchten lange, um sich auf ihre Gegner Christian Richter & Patrick Gottweis einzustellen. So ging der
erste Satz verdientermaßen klar an die Zwenkauer, ehe unsere Jungs die Durchgänge zwei und drei ebenso deutlicht für sich entscheiden konnten. Im Damendoppel stellte sich zunächst die Frage, wie lange Karo durchhalten würde, da sie seit der Rückkehr aus ihrem Türkei-Urlaub mit einem Magen-Darm-Infekt zu kämpfen hatte. Etwas überraschend konnten Karo & Ulrike dann auch den ersten Satz gegen Sawatzky/Keil gewinnen. Auch in den beiden folgenden Sätzen hielt Karo, die nun sichtlich geschwächt war, lange tapfer durch. Leider wurde der Kampf unserer beiden Mädels am Ende nicht belohnt und das Spiel ging mit 2:1 Sätzen an Zwenkau. Anschließend brachten uns Marcus & Thomas wieder in Front. Auch wenn der Sieg gegen Honeit/Gleß nach einigen Schlafeinlagen im zweiten Satz wie schon so oft auf der Kippe gestanden hatte. Diesmal fanden sie aber im Entscheidungssatz schnell zu ihrer Konzentration zurück und gewannen letztlich überzeugend. Maik (1. HE gegen Christian Richter), Marko (2. HE gegen Patrick Gottweis) und Thomas (3. HE gegen Florian Honeit) konnten danach mit jeweils souveränen Zweisatz-Siegen den Gesamterfolg in der Partie vorzeitig besiegeln. Aufgrund ihres Gesundheitszustandes hatte Karo auf das Dameneinzel verzichtet, was Zwenkau kampflos den zweiten Punkt des Spiels bescherte. Dies sollte dann aber auch das einzige Gastgeschenk gewesen sein, denn Marcus & Ulrike stellten mit dem Sieg im Mixed gegen Gleß/Sawatzky im Eiltempo den Endstand von 6:2 her.
Es bleibt abzuwarten, wie die Staffelleitung über den Ausgang der Partie gegen Taucha entscheidet. Damit belegt unsere Erste mit einem Spiel weniger als Markkleeberg Platz 3 in der Tabelle. Tabellenführer bleibt weiter TSV Niederwürschnitz, die ebenfalls auf das Spiel gegen Tauchaer SV 2 verzichten mussten. Am 19.12.2009 kommt es also um 15 Uhr in Niederwürschnitz zum Spitzenspiel zwischen der Zweiten des TSV und unserer Ersten, in dem dann schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg in die Sachsenliga fallen könnte.
Deshalb hofft die erste Mannschaft, dass möglichst viele BCSNler an diesem Tag den Weg nach Niderwürschnitz finden und uns zu einem möglichen Erfolg peitschen.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
22.11.2009
Vielseitigkeitsturnier U9
|
Der Badminton-Verband Sachsens versuchte die Bestandsaufnahme bei der sonst gewöhnlich noch nicht mit eigenen
Wettkämpfen aufwartenden Altersklasse U 9. Dem Aufruf in die Niederwürschnitzer Schulturnhalle waren aber nur
Vereine aus dem Regionalbereich Chemnitz gefolgt. Wahrscheinlich wollte man in den anderen Regionalbezirken
den mit der Anfahrt verbundenen relativ langen Wettkampftag den Anfängern nicht zumuten.
Den Badminton-Club Stollberg vertraten unter den insgesamt 13 Teilnehmern vier Jungen unseres Vereines. Vom
Jahrgang 2001 waren dies Gary Hofmann und Richard Seifert, den Jahrgang 2002 gehörten Jannic und Felix Stoll
an. Laura Böttger als einziges gemeldetes Mädchen unseres Vereines war leider erkrankt.
Den Schwerpunkt der Veranstaltung bildeten koordinative Übungen. Es wurde keine Einzelwertung vorgenommen,
sondern ein Teamwettkampf durchgeführt. Die aus den 13 Teilnehmern gebildeten 4 Teams wurden per Los
zusammengestellt, so dass sich unsere 4 Teilnehmer in 3 verschiedenen Teams wieder fanden.
Besonders schwer fiel unseren Jungen das Seilspringen. Hier waren die Mädchen eindeutig im Vorteil. Aber auch
das Zielschießen mit weiten Aufschlägen ins Hinterfeld wollte, wie bei fielen anderen Teilnehmern auch, nicht
so recht gelingen. Ballweitschießen mit Federbällen und mit dem 1 kg – Medizinball waren da schon mit mehr
Erfolg verbunden.
Am meisten Spaß machte allen Teilnehmern das kleine Federballturnier der Teams gegeneinander. Hier hatten
natürlich die Teilnehmer einen Vorteil, die bereits bei der U 11 in früheren Turnieren gestartet waren.
Unsere Jungen waren allesamt Erststarter, konnten aber jeder auch einige ihrer Spiele gewinnen.
In der Gesamtwertung über alle Disziplinen gewann das Team „rot“, zu der auch unser Richard Seifert gehörte.
Gary Hofmann gehörte zum drittplazierten Team und beim Platz 4 waren unsere beiden Jüngsten, Jannic und Felix
Stoll beteiligt.
Unseren Teilnehmern, wie den meisten anderen auch, hat das Turnier viel Spaß gemacht. Mit zahlreichen Helfern
war die Voraussetzung für eine gute Betreuung bei allen Disziplinen gegeben. Gut kam auch an, dass jeder
Teilnehmer eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis erhielt.
Nachteilig war allerdings die für Anfänger zu lange Veranstaltung (12.45 Uhr), die sich durch kürzere
Spielergespräche und den Druck der Urkunden schon nach Turnierbeginn (Platzierung am Ende von Hand eintragen)
um mindestens 1 h verkürzen ließe. Sicher eine der Voraussetzungen, um auch noch weitere Vereine für eine
Teilnahme zu gewinnen und damit dieses Vielseitigkeitsturnier zu einer schönen Tradition werden zu lassen.
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
15.11.2009
Die 4. Mannschaft siegt im Spitzenspiel der Bezirksklasse gegen Fraureuth
|
15.11.2009
Wieder ein Unentschieden mit erneut ersatzgeschwächter Mannschaft
|
Am 15.11.09 erwartete unsere Schülermannschaft Empor West Zwickau zum Punktspiel in der Sporthalle des Gymnasiums. Erneut gab es im Vorfeld Hiobsbotschaften, denn dieses Mal waren gleich unsere 2 besten Jungen, Florian und Michael, von der Schweinegrippe befallen. Um Zwickau hatte die Grippewelle wahrscheinlich einen Bogen gemacht, denn unsere Gegner von Empor West traten in Stammbesetzung an.
Da unsere Mädchen alle an Bord waren, glaubten wir die 3 Spiele mit Mädchenbeteiligung für uns einplanen zu können. Doch wo sollte der 4. oder gar 5. Punkt herkommen, wenn alle unsere Jungen aufrücken mussten?
Allen unseren Jungen muss man dabei bestätigen, dass sie mit viel Kampfgeist ihre Spiele angingen. Begonnen wurde mit dem zweiten Jungen-Doppel und dem Mädchen-Doppel. Während Annika und Franziska beim 21:7 und 21:5 keinerlei Probleme hatten mussten das zweite Jungen-Doppel mit Marcus Lindner und Eric Stoll beim 8:21 und 16:21 Federn lassen, da vor allem Eric bisher kaum Punktspiel- praxis hatte.
Maximilian und Christian mussten dieses mal als 1. Doppel antreten. Nachdem der erste Satz mit 17:21 verloren ging, konnten sie den zweiten mit 21:18 für sich entscheiden. Trotz aller Anstrengungen mussten sie den dritten Satz dann wieder 16:21 abgeben.
Ebenfalls bis zum Umfallen kämpfte Marcus Lindner im dritten Jungen-Einzel. Er gewann den ersten Satz, auf Grund nachlassender Genauigkeit gingen aber der zweite und dritte Satz jeweils mit 15:21 an die Zwickauer.
Nun wollte Maximilian Gelbrich im ersten Jungen-Einzel das Ruder herumreißen. Gegen seinen Gegner Johannes Albert hatte er bisher erst einmal gewonnen. Zweimal schaffte er es bis in die Verlängerung, aber beide male war sein Gegner knapp mit 24:22 und 22:20 dann doch wieder vorn. Die Enttäuschung, trotz der großen Anstrengung verloren zu haben, war Maximilian verständlicherweise deutlich anzumerken.
Jenny hatte im Mädchen Einzel gegen Maike Herden beim 21:7 und 21:4 überhaupt keine Mühe. Ganz anders erging es Christian Teufl im 2. Jungen-Einzel gegen Tim Barth. Der erste Satz ging mit 16:21 verloren. Im zweiten und dritten Satz baute er beide male eine relativ sichere Führung auf, um seinen Gegner gegen Ende jeweils wieder erheblich herankommen zu lassen. Er war aber schließlich nervenstark genug, um beide Sätze jeweils mit 21:19 noch für sich entscheiden zu können. Er bewies damit, dass unsere Jungen auch in der geschwächten Besetzung einen Punkt holen können und schaffte die Voraussetzung dafür, dass wir beim nunmehrigen 3:4 wenigstens noch eine gute Chance auf ein Unentschieden hatten.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Satz konnten Jenny und Eric das Mixed und damit diesen vierten Punkt, Dank der Überlegenheit von Jenny, ganz sicher mit 21:10 und 21:12 nach Hause bringen.
Insgesamt konnte unsere Mannschaft mit diesem Ergebnis zufrieden sein, denn neben einem möglichen 5:3 hätte das Spiel auch 3:5 ausgehen können. Nochmals besonders gelobt werden soll am Schluss der große Kampfgeist, den besonders unsere eingesetzten Jungen aufgebracht haben, um dieses Unentschieden zu erreichen.
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
15.11.2009
3te Mannschaft festig Tabellenplatz 1
|
15.11.2009
Unentschieden für die 2. Mannschaft gegen den Chemnitzer BV
|
08.11.2009
Unsere Freizeitruppe gewinnt Wanderpokal zum Mannschaftsturnier in Penig
|
Nachdem unsere Freizeitgruppe am 23.10.2009 bei einer zünftigen Halloveneparty bewiesen hat, dass wir ganz stark im Feiern sind, mussten
bzw. wollten wir am 08.11.2009 beim Mannschaftsturnier in Penig unter Beweis stellen, dass wir auch spielerisch ein starkes Team sind.
11 Mannschaften waren angereist und wurden in 2 Staffeln aufgeteilt.
Um ins Halbfinale zu kommen, mussten Andrea, Sibylle, Rene, Gunter und Andreas die Teams aus Penig, Seifen 2, die „Gummibären“, eine
Greiz-Zwickauer Mannschaft sowie eine stark spielende Mannschaft aus Hartha bezwingen. Gespielt wurde immer ein Damendoppel, ein
Herrendoppel, ein Mixed- Doppel, ein Dameneinzel sowie ein Herreneinzel.
Wir alle waren hochmotiviert und haben uns gegenseitig angefeuert und unterstützt.
Aber hat das alleine gereicht ??? Auf Grund einer starken Leistung von allen 5 Spielern ist es den anderen Mannschaften unserer Staffel
nicht gelungen, uns zu besiegen und so standen wir nach 5 Spielrunden gegen 16 Uhr verdient im Halbfinale.
Im Halbfinale trafen wir auf den Gruppenzweiten der anderen Staffel - der Mannschaft von Seifen 1 . Nachdem wir das Herrendoppel, das
Damendoppel sowie das starke Mixed mit Andrea und Gunter für uns entscheiden konnten, galt das Spiel bereits als gewonnen (aus Zeitgründen)
und wir konnten so Kräfte sparen!
Da die Greiz-Zwickauer Mannschaft als Zweitplatzierte unserer Staffel gegen die erstplatzierte Mannschaft der anderen Staffel „Dresden
Motor Mickten“ in einem spannenden Kampf ganz knapp ihr Halbfinale mit 3:2 gewonnen hat, kämpften wir nun im Finale erneut gegeneinander.
Unser Finalgegner war mit 3 Damen und 3 Herren angereist und schickte nun ihre besten Spieler an den Start mit dem Ziel und großen Wunsch,
uns dieses Mal zu besiegen. Zu Beginn wurden die Doppel ausgetragen. Unser Damendoppel konnte sich über ihren Sieg freuen und konnte die
letzten Minuten des spannenden Herrendoppel verfolgen. Nachdem unsere Männer Rene und Andreas dieses Mal ganz knapp mit 22:20 verloren
hatten, stand es in der Finalbegegnung nun 1:1. Während darauffolgend unsere versierte Andrea ihr Dameneinzel ganz klar für sich
entscheiden konnte, lag es nun an Sibylle und Andreas, den Sieg perfekt zu machen und Rene das alles entscheidende Einzel zu ersparen.
Bis zur Halbzeit war es eine Zitterpartie, aber danach erlangten wir durch gute Aktionen und ein wenig Glück einen beruhigenden Vorsprung,
den wir bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gegeben haben! Jubelnd fielen wir uns in die Arme und nahmen gegen 17:45 Uhr den Wanderpokal
entgegen. Gegen 18:15 Uhr kamen wir alle nach einem sehr schönen Turnier erschöpft aber glücklich zu Hause an.
| |
|
Bericht von Sibylle Weber
|
|
|
08.11.2009
Ein Unentschieden und ein Sieg für unsere Schüler am zweiten Punktspieltag
|
Da unser Mannschaftskapitän Florian Teufl mit einer Influenza das Bett hüten musste, fuhr unsere Schülermannschaft unter der Anleitung von
Heiko Schubert am 8.11.09 nur mit gedämpftem Optimismus zu den Auswärtspunktspielen nach Röhrsdorf und Meerane. Umso positiver waren aber
dann die Ergebnisse.
Gegen Röhrsdorf, das in Bestbesetzung antreten konnte, wurden, wie zu befürchten war, alle Jungen-Einzel verloren. Hier verkaufte sich
Christian Teufel noch am besten, der im ersten Satz gegen Danilo Schulz knapp mit 20:22 nach Verlängerung verlor.
Das zweite Doppel konnten Maximilian Gelbrich und ChristianTeufl unerwartet sicher gegen die Paarung Schulz/Ruß gewinnen. Aber auch
Michael Weber und Marcus Lindner gaben ihr bestes im 1. Jungen-Doppel und wehrten sich vor allem beim 19:21 im zweiten Satz gegen das
favorisierte Paar Irmscher/Höfner sehr lange.
Favorisiert waren unsere Mädchen. Jenny Ebert ließ ihrer Gegnerin Sarah Kunz ganze 5 Bälle. Annika Schreiber und Franziska Meier gewannen
sicher mit 21:10 und 21:9 gegen Langguth/Kunz. Nur Jenny Ebert hatte zusammen mit ihrem „Ersatzmann“ Marcus Lindner mehr Mühe, das Mix gegen
Ruß/Langguth 21:14 und 21:17 zu gewinnen.
Damit war das 4:4 Mannschaftsergebnis perfekt.
Beim Start in Meerane gab es zunächst Erleichterung, dass die Meeraner ohne ihren Überflieger Tom Dietel antraten. Das ließ auch unsere
Jungen auf ein paar Punkte hoffen.
Nichts zu holen war allerdings gegen den Meeraner Eric Pogge, der seine Punkte im 1. Einzel gegen Michael und im 1. Doppel zusammen mit
seinem Partner gegen Michael und Marcus für die Meeraner gewann.
Alle weiteren Spiele gingen an unsere Mannschaft, wobei Maximilian sein Spiel am deutlichsten gewinnen konnte. Jeweils Schwierigkeiten
hatten Christian Teufl im ersten Satz beim 19:21 und 12:21 im 3. Jungen-Einzel und Marcus Lindner und Jenny Ebert im 2. Satz beim 7:21
und 18:21 im Mix.
Der errungene 6:2-Sieg war auch unter diesen Bedingungen nicht unbedingt zu erwarten.
Insgesamt eine feine Leistung unserer Spielerinnen und Spieler, denen wir zu den errungenen 3 Punkten und dem zwischenzeitlichen dritten
Platz in der Tabelle recht herzlich gratulieren.
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
01.11.2009
6 dritte Plätze brachten die Stollberger aus Limbach mit
|