August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli    Saison 2008/2009 
 Ergebnisse: 
 Ereignisse im Monat November 2008

30.11.2008 Die 3.Mannschaft siegt in Annaberg
 
Heute früh 8:15 ist die dritte Mannschaft zum Spitzenspiel nach Annaberg gereist.
Um 9:30 begannen wir mit den drei Doppelpartien, Danny und Robert konnten ihr Doppel souverän für sich entscheiden. Sandy und Antje verloren ihr Spiel nach spannendem dritten Satz als sich beim stand von 19:19 zwei kleine Fehler einschlichen. Ronny und Christian konnten den ersten Satz deutlich für sich entscheiden; konnten aber die Entscheidung zum Punktgewinn erst am Ende des dritten Satzes beim Stand von 19:19 herbeiführen.
Danny hat sein Einzel recht deutlich gewonnen, so dass es 3:1 für uns stand und das erklärte Ziel Sieg greifbar nah war. Antje und Ronny konnten nach 3 Sätzen denn vierten Punkt für uns holen. Im ersten Herreneinzel lies Robert nichts anbrennen und fegte Denis förmlich aus dem Feld. Es war geschafft 5:1 für uns.
Kommen wir nun zu dem großartigem Dameneinzel von Sandy, den ersten Satz musste sie leider verloren geben. Aber im Zweiten kämpfte Sandy um jeden Ball, so dass es schließlich in den entscheidenden 3ten Satz ging. Dieser war nicht minder umkämpft und es ging hin und her. Leider verlor Sandy den Satz unglücklich mit 21:23. Christian`s Einzel ging leider knapp verloren. Der Entstand mit 3:5 stand damit fest. Das Ziel Anschluss an den Tabellenführer aus Marinenberg wurde erreicht und das Essen in der „Kirchenbude“ der verdiente Lohn.
 
 
2. HDSchindler/WaltherSchlötke R./Descher C. 11:2121:1819:2151:601:20:1
DDBeier/MüllerHilpert/Hänig 17:2121:1421:1959:542:11:0
1. HDFicker/GörnerHelbig/Schlötke D. 13:2110:21-23:420:20:1
DEBeier, SandyHänig, Sandy 21:1619:2123:2163:582:11:0
GDFicker/MüllerSchlötke R./Hilpert 16:2123:2114:2153:631:20:1
3. HELohse, ThomasSchlötke, Danny 9:2114:21-23:420:20:1
2. HEWalther, UweDescher, Christian 22:2021:17-42:372:01:0
1. HESchindler, DenisHelbig, Robert 8:219:21-17:420:20:1
 332:3988:123:5
 
     
 
Bericht von Christian Descher
 
30.11.2008 Die 4.Mannschaft siegt auswärts 8:0 gegen die zweite Mannschaft des BV Marienberg
 
Am Sonntag, dem 30. November, kam es zur Begegnung der 4. Mannschaft aus Stollberg mit der 2. Mannschaft aus Marienberg. Das Spiel fand in Marienberg statt.
Das 1. Herrendoppel verloren die Gastgeber aus Mareinberg in 3 Sätzen. Für Stollberg spielten Schulz/Meischner gegen Clausnitzer/Ramm jeweils zu 18:21, 21:9 21:10, somit warder erste Punkt gesichert. Auch das 2. Herrendoppel von Gelbrich/Schlöttke, J. ging an uns. Sie spielten gegen Brüchner/Baldauf zu 28:26 und zu 21:15. Das Damendoppel gewannen Hilmer/Hilmer gegen Herrmann/Bräuer mit 21:15 und 21:15.
Franziska Hilmer konnte auch ihr Einzel gewinnen und siegte in zwei Sätzen mit 21:15 und 21:14 gegen Jana Herrmann. Das Mixed war wieder ein klarer Sieg für den Stollberger Gastverein. Den ersten Satz gewannen Schlötke, J./Hilmer, B. mit 21:14. Auch den 2. Satz konnten sie klar für sich gewinnen mit 21:11 gegen Ramm/Bräuer. Alle 3 Herreneinzel gingen an den Gastverein Stollberg. Thomas Schulz bezwang seinen Gegner Kevin Clausnitzer mit 21:17 und 21:4. Auch Rico Gelbrich gewann sein Spiel in 2 Sätzen zu 21:11, 21:10. Schließlich gewann Thomas Meischner sein Spiel in spannenden 3 Sätzen gegen David Baldauf mit 21:12, 21:23 und 21:19.
Demzufolge verlor unsere 4. Mannschaft aus Stollberg kein einziges ihrer Spiel und siegte mit 8:0 gegen die Gastgeber aus Mareinberg.
 
 
2. HDBrüchner/BaldaufGelbrich/Schlötke J. 26:2815:21-41:490:20:1
DDHerrmann/BräuerHilmer/Hilmer 15:2115:21-30:420:20:1
1. HDClaußnitzer/RammMeischner/Schulz 21:189:2110:2140:601:20:1
DEHerrmann, JanaHilmer, Franziska 15:2114:21-29:420:20:1
GDRamm/BräuerSchlötke J./Hilmer B. 14:2111:21-15:420:20:1
3. HEBaldauf, DavidMeischner , Thomas 12:2123:2119:2154:631:20:1
2. HEBrüchner, JürgenGelbrich , Rico 11:2110:21-21:420:20:1
1. HEClaußnitzer, KevinSchulz , Thomas 17:214:21-21:420:20:1
 261:3822:160:8
 
     
 
Bericht von Bianka Hilmer
 
30.11.2008 Erster Sieg der Schülermannschaft des BC Stollberg-Niederdorf in dieser Saison
 
Gewarnt durch den 5:3 Sieg von Empor West Zwickau gegen Röhrsdorf trat unsere Schüler- mannschaft am 30.11.08 zum Heimspiel gegen die Zwickauer an. Mit immerhin zwei Ausfällen bei den Stammspielern hatten wir uns Aussichten auf ein Unentschieden oder auch einen knappen Sieg ausgerechnet.
Von Bedeutung dafür waren gleich die ersten beiden Spiele, die wir dafür gleich gewinnen mussten. Dabei schlugen sich unsere Mädchen im Doppel, Annika Schreiber und Franziska Meier bravourös und konnten mit 21:8 und 21:5 sicher gewinnen. Etwas mehr Mühe hatten Maximilian Gelbrich und Christian Teufl, wobei das Ergebnis aber mit 21.10 und 21:10 deutlicher ausfiel, als es vom Spiel- verlauf her den Anschein hatte.
Damit war ein wichtiger Grundstein gelegt. Das nächste Spiel war das spannendste und langwierigste der ganzen Begegnung. Florian Teufl und Marcus Lindner hatten gegen Johannes Albert und Tim Barth anzutreten. Im ersten Satz führten sie schon 20:19 und 21:20, verloren aber noch 21:23. Dafür ging der zweite Satz mit 21:14 relativ deutlich zu ihren Gunsten aus. Im dritten Satz das gleiche Bild, wie im ersten. Dieses Mal konnten Florian und Marcus den Spieß umdrehen und nach spannendem Verlauf mit 23:21 gewinnen.
Das Mädchen-Einzel und das Mixed fielen Dank unserer überragenden Mannschaftsführerin Judith Marschner mit 21:7 und 21:5 jeweils sehr überzeugend aus. Aber auch Christian Teufl als Mixedpartner konnte nachweisen, dass er eine Menge dazugelernt hat.
Überraschend erfreulich auch die Spiele im Jungen-Einzel. Marcus Lindner hatte gegen Eric Feustel nur im ersten Satz ein paar Probleme, da sein Gegner gut mithielt. Am Ende hieß es aber 21:17 und 21:11. Im zweiten Jungen-Einzel hatte Maximilian Gelbrich den ersten Satz überraschend sicher mit 21:10 gewonnen. Der in der Bezirksrangliste nur einen Platz hinter ihm liegende Tim Barth lag aber im zweiten Satz auf einmal 11:1 vorne. Nach Neuorientierung in der Satzpause und ruhigerer und konzentrierterer Spielweise gelang es Maximilian noch, diesen Satz mit 21:19 für sich zu entscheiden.
Nach längerer Verletzungspause und erst einmaligem Training konnte Florian Teufl nach dem Doppel auch im Einzel punkten. Nach dem mit 21:4 sehr sicher gegen Johannes Albert gewonnen erstem Satz traten im zweiten Satz gegen den immer besser werdenden Zwickauer wieder Kniebeschwerden auf, so dass er Mühe hatte, diesen mit zusammengebissenen Zähnen noch mit 21:17 zu gewinnen. Trotzdem muss sich die Mannschaft bei ihm bedanken, dass er sich nicht geschont hat und mit seiner Anwesenheit und den dabei noch nicht unbedingt vorauszusetzenden Siegen die Voraussetzung für eine größere Mannschaftsstärke und den deutliche 8:0 - Gesamterfolg geschaffen hat.
Den Zwickauern kann bestätigt werden, dass sie etwas unter Wert geschlagen wurden und im ersten Jahr nach ihrem Neustart bei den Punktspielen nicht nur als Punktlieferant dastanden, sondern mit ihrem Kampfgeist in vielen Spielen erheblichen Widerstand geboten haben.
 
 
2. HDGelbrich/Teufl C.Feustel/Schley 21:1021:10-42:202:01:0
DDSchreiber/MeierHerden/Krawietz 21:821:5-42:132:01:0
1. HDTeufl F./LindnerAlbert/Barth 21:2321:1423:2165:582:11:0
DEMarschner, JudithHerden, Maike 21:721:5-42:122:01:0
GDTeufl C./MarschnerHartmann/Krawietz 21:721:5-42:122:01:0
3. HELindner, MarcusFeustel, Eric 21:1721:11-42:282:01:0
2. HEGelbrich, MaximilianBarth, Tim 21:1021:19-42:292:01:0
1. HETeufl, FlorianAlbert, Johannes 21:421:17-42:212:01:0
 359:19316:18:0
 
     
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
29.11.2008 Konny, Karo und Maik bei den Sachsenmeisterschaften in Markkleeberg
 
Pünktlich mit den ersten Schneeflocken ging es auf zur großen Fahrt nach Markkleeberg. Zur Unterstützung (Coach in allen Lagen!) haben sich Karo und Maik, Konny mit ins Boot geholt.
Begonnen wurde mit dem Mixed. Hier hießen die Gegner Sandra Meiner und Eric Bachmann (TSV BW Röhrsdorf). Der erste Satz war noch ziemlich ausgeglichen, am Ende verloren wir ihn. Im zweiten Satz behielten wir die Oberhand und zogen mit 21:10 konsequent durch. Dies konnten wir im dritten mal wieder nicht weiterführen. Somit steht ein Sieg gegen Bachmann/Meiner weiterhin in den Sternen.
Im Dameneinzel konnte Karo gegen Eila Kamann (Tauchaer SV) im ersten sowie im zweiten Satz überzeugen. Doch leider machte sie beim Stand von 19:16 im zweiten Satz den Sack nicht zu und verlor diesen durch unnötige Fehler. Im dritten Satz fand sie nicht zurück ins Spiel und unterlag, womit sie Platz 11 belgte.
Da Michael Prinz (TSV BW Röhrsdorf) nicht antrat hatte Maik zu Beginn im Herreneinzel ein Freilos. Somit hieß sein erster Gegner Jens Hartig (TSV Dresden). Hier konnte Maik sein Können unter Beweis stellen und er besiegte Jens mit 21:14 und 21:17. Im Viertelfinale stand René Hübner auf der gegnerischen Seite des Spielfeldes. Maik versuchte alles, docht trotz großem Kampfes musste er als Verlierer vom Feld gehen. Ein großes Lob für seine Leistung (Platz 8), denn es gibt keinen Strich in der schwarzen Liste.
Damit ging der erste Spieltag zu Ende. Den Tag haben wir drei dann auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt ausklingen lassen.
Frohen Mutes ging es am Sonntag mit dem Doppel weiter. Doch leider verloren Maik und Patrick Flemming (TSV Niederwürschnitz) sowie Karo und Stefanie Schäfer gleich ihre Auftaktspiele. Nichts desto trotz haben wir uns die spannenden Finalspiele angeschaut und hoffen beim nächsten mal selber auf dem Siegertreppchen zu stehen.

Alle Ergebnisse gibt es hier:
 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Karolin Schäfer
 
 

 
 

 
29.11.2008 Im Heimspiel gegen den BV Marienberg erreichte unsere Jugendmannschaft ein Unentschieden
 
Zu Gast in Stollberg war die Jugendmannschaft des BV Marienberg.
Das Spiel begann verheißungsvoll da sowohl das 2. Herrendoppel wie auch unser Damendoppel ihren ersten Satz für sich entschieden. Das setzte sich auch bei den Damen im 2. Durchgang fort, also ein klarer Punkt für uns. Das Herrendoppel sollte über den 3. Satz entschieden werden, der dann deutlich zugunsten der Gäste ausfiel. Tapfer kämpfte auch das 1.Herrendoppel wurde aber für gute Aktionen nur selten belohnt, ein weiterer Punkt für die Gäste. Franziska begann im Einzel zu verhalten, was ihrer Gegnerin Möglichkeiten bescherte. Mit Glück aber auch Übersicht konnte sie sich den Satz sichern. Im 2. Satz lief es besser, was sich im Ergebnis zeigt. Ein weiterer Erfolg mit dem Mix, und damit ein weiterer Punkt für uns. Allerdings hatten auch die Gäste ihre Erfolge, und zwar in Form des 1.und 2 Herreneinzels die klar an Marienberg abgegeben wurden. Trotzdem ist hier zu bemerken das Felix Wohler einige gute Punkte spielte, was das Ergebnis in Zahlen aber nicht hergibt. Zum 4 : 4 Entstand spielte Johannes Müller sein 3. Herreneinzel souverän und sicher von Beginn an und ließ seinem Gegner wenig Chancen.
Allerdings sollte noch erwähnt werden das sowohl Niederlage als auch ein Sieg hätten drin sein können.
 
 
2. HDMüller/EscherBaldauf/Weigel 21:1719:2112:2152:591:20:1
DDHilmer/HilmerRösch/Brückner 21:1021:10-42:202:01:0
1. HDGräfe/WohlerRötzer/Herrmann 12:2117:21-27:420:20:1
DEHilmer , FranziskaRösch , Aniko 21:1321:7-42:202:01:0
GDGräfe/Hilmer B.Herrmann/Brückner 21:1921:12-42:312:01:0
3. HEMüller , JohannesWeigel , Tobias 21:1221:10-42:222:01:0
2. HEWohler , FelixBaldauf , David 12:218:21-20:420:20:1
1. HEEscher , ChristianRötzer , Georg 8:213:21-11:420:20:1
 280:2789:84:4
 
     
 
Bericht von Thomas Schulz
 
25.11.2008 Vorschau aufs Wochenende
 
Die Schülermannschaft des BCSN trifft am Sonntag (30.11.) zum Heimspiel in der Turnhalle Bergstraße auf SV Empor West Zwickau. Mit einem Sieg könnten unsere Jüngsten in der Tabelle an den Gästen aus Zwickau vorbeiziehen. Beginn ist 10 Uhr.
In der Bezirksliga Jugend U 19 empfängt der BCSN am Samstag (29.11.) das Schlusslicht der Tabelle BV Marienberg. Ab 10 Uhr will unsere Jugend in der Turnhalle Bergstraße unbedingt den Aufwärtstrend des letzten Punktspiels gegen Röhrsdorf fortsetzen. Vielleicht klappt es ja diesmal mit einem Sieg.
In der Bezirksliga Chemnitz der Aktiven kommt es am Sonntag (30.11.) zum Spitzenspiel zwischen dem 2. und 3. der Tabelle. Nach dem überzeugenden Sieg in Bräunsdorf fährt die III. des BCSN frohen Mutes nach Annaberg. Der Sieger in diesem Verfolgerduell würde dem Spitzenreiter aus Marienberg weiter auf den Fersen bleiben, wogegen ein Unentschieden wohl nur dem besagten Ligaprimus gefallen würde. Die Partie in Annaberg beginnt um 10 Uhr.
Eine Klasse tiefer in der Bezirksklasse Chemnitz möchte die IV. des BCSN Platz 3 in der Tabelle unbedingt festigen. Dazu gilt es am Sonntag (30.11.) bei der zweiten Mannschaft des BV Marienberg zu gewinnen. Ganz nebenbei würde man damit die eigene Siegesserie auf 4 Spiele ausbauen. Beginn in Marienberg ist 10 Uhr.
In Markkleeberg finden am Wochenende die Sachseneinzelmeisterschaften der Aktiven statt. Für unseren Verein gehen Karolin Schäfer und Maik Hänig an den Start. Beide treten im Einzel und gemeinsam im Mixed an. Im Damendoppel spielt Karo mit ihrer Schwester Stefanie und Maik will im Herrendoppel mit Patrick Flemming erfolgreich sein.

Wir wünschen allen Aktiven viel Erfolg !
 
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
23.11.2008 Sieg in Bräunsdorf
 
Am 23.11.08 um 13 Uhr fuhr die 3. Mannschaft mit dem Bus der Familie Opitz nach Bräunsdorf.
Das Pech wurde wahrscheinlich schon am beim Eintritt in die Halle verbraucht da Ronny eine vergessene Bierflasche in seine Tasche zum zerbrechen brachte und seine Schuhe natürlich komplett durchgeweicht waren. Außerdem schnitt er sich an den Glasscherben beim saubermachen und musste verbunden werden da kein Pflaster vorhanden war.
Es ging los mit dem 2. HD und dem Dameneinzel. Der 1. Satz des Herrendoppels wurde verloren doch sie fingen sich im 2. Satz und gewannen das Spiel noch.
Sandy Hänig verlor das Dameneinzel, vielleicht weil sie am Vorabend in Ihren Geburtstag hineingefeiert hat. Danach wurde das Damendoppel und das 1. Herreneinzel gespielt. Beide Spiele waren sehr spannend. Robert Helbig verlor ebenfalls den 1. Satz, was öfters an dem Tag passieren sollte.
Sandy und Antje Hilpert lieferten sich in einem sehr guten aber trotzdem schweren Spiel einen harten Kampf, gewannen den 1., verloren den 2. und konnten dann das Spiel im 3. Satz für sich entscheiden.
Weiter ging es mit dem 1. Herrendoppel und dem 3. Herreneinzel. Bei beiden Spielen ging wieder der 1. Satz an die Spieler aus Bräunsdorf, was aber nichts ausmachte denn beide Spiele gingen zugunsten des BCSN aus. Das folgende Mixed wurde danach klar in 2 Sätzen gewonnen. Beim 1. Herreneinzel verlor Danny, wie soll es anders sein wieder den 1. Satz, konnte aber nach gutem Kampf das Spiel noch gewinnen.
Resultat: 6 Spiele bei denen der 1. Satz verloren wurde doch am Ende wurde ein 6 zu 2 Sieg erkämpft!!! Und natürlich gab es wie jedes Jahr wieder genug Glühwein für alle.
 
 
2. HDThost/SonntagSchlötke R./Descher C. 21:1918:2112:2151:611:20:1
DDNeuhaus/SchmidtHilpert/Hänig 17:2121:1718:2156:591:20:1
1. HDReuther/GörnerHelbig/Schlötke D. 21:1316:2118:2155:551:20:1
DESchmidt, AnneHänig, Sandy 21:1521:14-42:292:01:0
GDGörner/NeuhausSchlötke R./Hilpert 16:2112:21-28:420:20:1
3. HESonntag, DanielSchlötke, Danny 21:1420:2217:2158:571:20:1
2. HEThost, AndreasDescher, Christian 21:1217:2121:1859:512:11:0
1. HEReuther, SteffenHelbig, Robert 21:1817:2118:2156601:20:1
 405:41413:92:6
 
     
 
Bericht von Ronny Schlötke
 
 

 
 

 
23.11.2008 Heimsieg der 4.ten
 
Am Sonntag, dem 23. November, kam es zur Begegnung der 4. Mannschaft aus Stollberg mit der 2. Mannschaft aus Annaberg in der Bergturnhalle Stollberg.
Das 1. Herrendoppel verloren die Gäste aus Annaberg in 3 Sätzen. Für Stollberg spielten Gelbrich/Schlötke gegen Sonneman/Anders jeweils zu 11:21, 21:12 21:12, somit waren die ersten Punkte gesichert. Auch das 2. Herrendoppel um Schulz/ Meischner ging an uns. Sie spielten gegen Schreiter/Sterzel zu 21:13 und zu 21:13. Das Damendoppel verloren Hilmer/Hilmer gegen Müller/Neukirchner mit 11:21 und 10:21.
Franziska Hilmer konnte jedoch auch ihr Einzel nicht gewinnen und verlor knapp mit 15:21 und 21:23 gegen Katrin Neukirchner. Das Mixed war sehr hart umkämpft. Den ersten Satz verloren Schlötke/Hilmer knapp zu 19 aber sie konnten den 2. Satz klar für sich gewinnen mit 21:15. Der 3. Satz wurde wieder sehr spannend, beide Teams schenkten sich nichts. Am Ende ging es zum Glück gut aus für Stollberg und sie gewannen gegen Anders/Müller mit 21:19. Die 3 Herreneinzel gingen an Stollberg. Thomas Schulz bezwang seinen Gegner David Schreiter mit 21:19 und 21:13. Auch Rico Gelbrich gewann sein Spiel in 3 Sätzen zu 21:13, 12:21 und 21:14. Zum Schluss gewann auch Thomas Meischner sein Spiel gegen Peter Sterzel mit 21:14 und 21:14.
Unsere Mannschaft aus Stollberg konnte somit souverän den Sieg holen mit 6:2.
 
 
2. HDSchlötke J./GelbrichSonnemann/Anders 11:2121:1221:1253:452:11:0
DDHilmer/HilmerMüller/Neukirchner 11:2110:21-21:420:20:1
1. HDSchulz/MeischnerSchreiter/Sterzel 21:1321:13-42:262:01:0
DEHilmer, FranziskaNeukirchner, Katrin 15:2121:23-36:440:20:1
GDSchlötke J./Hilmer B.Anders/Müller 19:2121:1521:1961:552:11:0
3. HEMeischner, ThomasSterzel, Peter 21:1421:14-42:282:01:0
2. HEGelbrich, RicoSonnemann, Göran 21:1112:2121:1454:462:11:0
1. HESchulz, ThomasSchreiter, David 21:1921:13-42:322:01:0
 351:32012:76:2
 
     
 
Bericht von Franziska Hilmer
 
21.11.2008 Unentschieden im Nachholpunktspiel gegen Röhrsdorf
 
In der Halle am Gymnasium in Stollberg war unsere Jugendmannschaft gefordert. Es fing auch gut an, denn 2. Siege in den ersten beiden Spielen waren ein hervorragender Start. Aber bereits im Dameneinzel und dem 1. Herrendoppel mussten 2 Niederlagen kassiert werden. Dabei ist hier noch zu sagen das unser Dameneinzel denkbar knapp verloren wurde. Das gemischte Doppel war dann wieder eine klare Sache zu unseren Gunsten. Letzten Endes mussten nun die Einzel die Entscheidung bringen. Mit dem Glück des Tüchtigen konnte unser 3. Herreneinzel zum 4 : 4 Entstand punkten, aber auch die beiden anderen Spiele hätten einen Sieg bringen können.
Alles in allem ein spannendes Punktspiel.
 
 
2. HDMüller/EscherHöfner/Schulz 21:1521:10-42:252:01:0
DDHilmer/HilmerSchulz/Fritzsche 21:1621:15-42:312:01:0
1. HDGräfe/WohlerDrenkelfort/Irmscher 15:2110:21-25:420:20:1
DEHilmer , FranziskaSchulz , Michaela 19:2119:21-38:420:20:1
GDGräfe/Hilmer B.Irmscher/Fritzsche 21:1521:12-42:272:01:0
3. HEMüller , JohannesSchulz , Danilo 21:1218:2121:1860:512:01:0
2. HEWohler , FelixHöfner , Max 23:2519:21-42:460:20:1
1. HEEscher , ChristianDrenkelfort , Lukas 18:2116:21-34:420:20:1
 325:3068:94:4
 
     
 
Bericht von Thomas Schulz
 
18.11.2008 Vorschau aufs Wochenende
 
Am Freitag (21.11.) erwartet unsere Jugend zum Punktspiel den TSV BW Röhrsdorf. Das Trainergespann Thomas Schulz und Marcus Gundermann hofft, dass dieses Spiel nicht zu einem ähnlichen Debakel wie am letzten Spieltag gegen Chemnitz wird. Beginn in der Sporthalle des Gymnasiums in Stollberg ist 17 Uhr.
Bei den Senioren sind an diesem Wochenende die dritte und vierte Mannschaft des BCSN aktiv.

Bezirksliga Chemnitz

Am Sonntag (23.11.) reist der BCSN III zum Auswärtsspiel nach Bräunsdorf. Bei einem Sieg würden Danny Schlötke & Co ihre Ambitionen auf einen Platz unter den ersten Drei der Tabelle untermauern. Allerdings stehen die Akteure vor einer schweren Aufgabe. Erstens sind die Bräunsdorfer bezüglich ihrer Spielstärke nicht zu unterschätzen und dann wäre da ja noch der Spielort. Denn die ehrwürdige Halle in Bräunsdorf ist nämlich nicht gerade mit reichlich Platz gesegnet und die zu erwartende Kälte trägt ihr Übriges zu dieser schweren Auswärtshürde bei. Beginn ist voraussichtlich 10 Uhr.

Bezirksklasse Chemnitz

Ebenfalls am Sonntag (23.11.) steht für den BCSN IV ein Heimspiel auf der Tagesordnung. Dann ist die zweite Mannschaft des BV Annaberg zu Gast in der Turnhalle der Bergstraße in Stollberg. Ab 10 Uhr versucht das Team um Jürgen Schlötke möglichst alle zwei Punkte in Stollberg zu behalten.
 
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
16.11.2008 Zwei Niederlagen für unsere Schülermannschaft bei den Heimspielen in Stollberg
 
Gleich 3 Spieler unserer Mannschaft vielen verletzungsbedingt zu den Punktspielen am 16.11.08 in der Turnhalle Bergstraße in Stollberg aus. Auch in stärkster Besetzung hätten wir Mühe gehabt, mit unseren beiden Gegnern mitzuhalten. Aber ein Unentschieden wäre wohl im Rahmen des möglichen gewesen. So gab es jeweils ein 2:6 gegen die Kontrahenten aus Niederwürschnitz und Meerane.
An den 4 gewonnenen Punkten war jeweils Judith Marschner beteiligt. Zusammen mit Christian Teufl im Mixed und in ihren Einzeln konnte Sie für den BC Stollberg-Niederdorf punkten. Erwähnenswert noch, dass auch Maximilian Gelbrich und Christian Teufl im 2. Jungen-Doppel gegen Meerane beim 23.21; 19:21 und 18:21 einem Sieg nahe waren.
Wünschen wir unseren Verletzten baldige Genesung und damit unserer Mannschaft wieder bessere Aussichten auf ein erfolgreiches Spiel.
 
 
2. HDGelbrich/TeuflKöhler/Schnabel 23:2119:2118:2160:631:20:1
DDNötzold/BergerZöpel/Hänel 13:2113:21-26:420:20:1
1. HDWeber/LindnerDietel/Pogge 7:216:21-13:420:20:1
DEMarschner, JudithHänel, Lisa 21:721:7-42:142:01:0
GDTeufl/MarschnerRudolph/Zöpel 21:1124:22-45:332:01:0
3. HELindner, MarcusRudolph, Tobias 6:211:21-7:420:20:1
2. HEGelbrich, MaximilianPogge, Eric 1:214:21-5:420:20:1
1. HEWeber, MichaelDietel, Tom 5:215:21-10:420:20:1
 208:3205:122:6
 
2. HDGelbrich/TeuflHofmann/Viehweger 8:2115:21-23:420:20:1
DDNötzold/BergerKämpf/Hofmann 8:2115:21-23:420:20:1
1. HDWeber/LindnerKaiser/Ihm 10:218:21-18:420:20:1
DEMarschner, JudithRäder, Judith 21:721:7-42:142:01:0
GDTeufl/MarschnerViehweger/Kämpf 21:721:8-42:152:01:0
3. HELindner, MarcusIhm, Florian 12:2114:21-26:420:20:1
2. HEGelbrich, MaximilianHofmann, Pit 6:219:21-15:420:20:1
1. HEWeber, MichaelKaiser, David 6:217:21-13:420:20:1
 189:2784:122:6
 
     
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
 

 
15.11.2008 Erneut nur ein Punkt aus zwei Heimspielen
 
Der letzte Punktspieltag bescherte dem BCSN I am Samstag (15.11.) exakt dieselben Resultate wie am vergangenen Spieltag. Am Morgen verlor man gegen TSV Dresden I klar mit 1:7 und am Nachmittag ist man leider nicht über ein 4:4 über BV 57 Niedersedlitz hinausgekommen. Damit belegt der BCSN I am Ende der Hinrunde den vorletzten Tabellenplatz. Würde dies am Ende der Saison noch immer so sein, würde wohl der sofortige Wiederabstieg in die Sachsenklasse bevorstehen. Jedoch haben die Spieler und Spielerinnen um Mannschaftsleiter Thomas Seltmann in der bereits am 06.12. beginnenden Rückrunde ausreichend Möglichkeiten diesen drohenden Abstieg zu verhindern. Denn trotz einiger auf dem Papier letztlich klarer Niederlagen, zeugen die Ergebnisse der einzelnen Spiele doch vom Potenzial der Mannschaft.
In Spiel eins gegen den TSV Dresden I wurde die Niederlage bereits nach den Doppelpartien eingeleitet. Sowohl das erste und zweite Herrendoppel als auch das Damendoppel wurden erst im dritten Satz entschieden. Marcus Gundermann & Thomas Schulz – Ersatz für den verhinderten Thomas Seltmann – hatten abgesehen vom gewonnenen zweiten Satz ihren Gegnern Hartig/Schreckenbach nicht viel entgegenzusetzen. Auch Ulrike Hahn & Karolin Schäfer fanden nach deutlichem Satzerfolg im zweiten und dritten Satz gegen Wolf/Hübner kein Konzept mehr um das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Im ersten Herrendoppel gelang es Maik Hänig & Marko Müller anschließend gegen Sauer/Kunze zu gewinnen. Leider konnte Karolin im Dameneinzel gegen Anja Hübner nicht an ihre bisher starken Leistungen anknüpfen und verlor am Ende klar mit 10:21 und 15:21. Nach dem unglücklich abgegebenen ersten Satz (19:21) schafften es Marcus & Ulrike im Mixed gegen Schreckenbach/Wolf nicht mehr sich gegen die Niederlage zu stemmen und warten somit weiterhin auf den ersten Erfolg in der Sachsenliga. Thomas Schulz konnten im dritten Herreneinzel ohne großen Druck ins Spiel gehen und hielt das Duell gegen Thomas Kunze lange offen. Letztlich ging er nach einer ordentlichen Leistung doch als Verlierer vom Feld. Marko schien seinen Kontrahenten Jens Hartig zunächst klar zu beherrschen, aber nach der Satzpause im ersten Durchgang hatte dieser immer besser ins Spiel gefunden und gewann schließlich in zwei Sätzen. Auch Maik war seinem Gegenüber Falk Sauer über weite Strecken unterlegen. Zwar probierte es Maik mit allen möglichen Spielzügen, jedoch hatte Sauer zumeist die richtige Antwort parat. Zwar wollte vor der Begegnung keiner von einem Erfolg des BCSN ausgehen, dass diese aber wieder so deutlich verloren ging, ist natürlich um so bitterer.
Zum zweiten Spiel gegen BV 57 Niedersedlitz war dann auch wieder Thomas Seltmann anwesend. Dieser musste im zweiten Herrendoppel gemeinsam mit Marcus gegen Schöps/Larws antreten. Nach den ersten beiden Sätzen stand es 1:1. Und wie so oft waren Thomas und Marcus im Entscheidungssatz voll von der Rolle und verloren das Spiel. Dagegen hatten Ulrike & Karo im Damendoppel gegen Mühlbach/Feldmann sowie Maik & Marko gegen Hertel/Hempel wenig Probleme und brachten den BCSN damit in Führung. Nach der Leistung am Vormittag für viele evtl. etwas überraschend hatte Karo ihre Gegnerin Christin Lesch im ersten Satz des Dameneinzels voll im Griff. Auch im zweiten Satz sah es so aus, als hätte sie nach anfänglichem Rückstand das Spiel entgültig für sich entscheiden können, doch leider verlor sie diesen mit 20:22. Im dritten Durchgang spielte Lesch dann ihre Stärken souverän aus und Karo konnte damit nicht auf 3:1 erhöhen. Marko blieb im zweiten Herreneinzel überlegener Sieger gegen Volker Hempel. Danach gelang es Thomas im dritten Herreneinzel den Vorsprung der Gastgeber auf 4:2 auszubauen. Gegen Uwe Schöps, der immerhin in diesem Jahr an der Europameisterschaft der Senioren teilgenommen hatte, setzte er sich nach zwei guten Sätzen mit tollem Kampfgeist und solidem Spiel durch. Nachdem Maik Hänig den ersten Satz seines Einzels überdeutlich mit 21:11 gegen Stephan Larws gewonnen hatte, gingen wohl alle Anhänger und Spieler des BCSN schon davon aus, dass sich dies auch im weiteren Verlauf so fortsetzen würde. Aber leider verlor Maik mal wieder seine Konzentration und Stephan Larws spielte sich förmlich in einen Rausch. Nach recht hohem Rückstand im Entscheidungssatz kämpfte sich Maik nochmals heran, zog am Ende allerdings doch mit 19:21 den Kürzeren. Da zeitgleich auch Marcus & Ulrike das Mixed gegen wohl eines der besten sächsischen Mixed Hertel/Lesch verloren, hieß es am Ende 4:4. Vor dieser Begegnung wäre man wohl mit einem Unentschieden gegen Niedersedlitz zufrieden gewesen. In Anbetracht des Spielverlaufes kann man bei diesem Ergebnis jedoch schon von einer kleinen Enttäuschung reden, da der Sieg greifbar nahe und auch verdient gewesen wäre. Gleichzeitig hätte der BCSN mit zwei Punkten den Rückstand auf den Drittletzten aus Röhrsdorf geringer halten können. Nichtsdestotrotz werden die Stollberger den Kopf nicht in den Sand stecken, weiter hart trainieren und dann hoffentlich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt einfahren.
 
 
2. HDGundermann/SchulzHartig/Schreckenbach 13:2126:2412:2151:661:20:1
DDSchäfer Ka./HahnWolf/Hübner 21:1410:2110:2141:561:20:1
1. HDHänig/MüllerSauer/Kunze 22:2015:2121:1958:602:11:0
DESchäfer, KarolinHübner, Anja 10:2115:21-25:420:10:1
GDGundermann/HahnSchreckenbach/Wolf 19:2115:21-36:420:20:1
3. HESeltmann, ThomasKunze, Thomas 19:2122:24-43:450:20:1
2. HEMüller, MarkoHartig, Jens 18:2117:21-35:420:20:1
1. HEHänig, MaikSauer, Falk 16:2116:21-32:420:20:1
 317:3954:151:7
 
2. HDGundermann/SeltmannLarws/Schöps 18:2121:1913:2152:611:20:1
DDSchäfer Ka./HahnMühlbach/Feldmann 21:1521:19-42:362:01:0
1. HDHänig/MüllerHertel/Hempel 21:1521:12-42:372:01:0
DESchäfer, KarolinLesch, Christin 21:1620:2214:2155:591:20:1
GDGundermann/HahnHertel/Lesch 12:219:21-21:420:20:1
3. HESeltmann, ThomasSchöps, Uwe 21:1721:18-42:352:01:0
2. HEMüller, MarkoHempel, Volker 21:1221:12-42:242:01:0
1. HEHänig, MaikLarws, Stephan 21:1117:2119:2157:531:20:1
 353:33511:84:4
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
 

 
 

 
15.11.2008 Duell der Kellerkinder gegen Tauchaer SV II
 
Im Duell der Kellerkinder gegen den Tauchaer SV II konnten wir erneut nicht auf die komplette 2. Mannschaft zurückgreifen. Nachdem wir wieder starke Unterstützung aus der 3. Mannschaft für unsere fehlende Nummer 1 erhalten hatten, musste leider Heidi aus beruflichen Gründen absagen und somit gingen wir mit Franziska Hilmer aus unserer Jugend ins Rennen. Auch Taucha konnte in dieser Saison noch nicht wirklich etwas zählbares vorweisen, und so sollte es eine spannende Begegnung werden, denn beide Teams mussten gewinnen um noch eine kleine Chance im Rennen um den Klassenerhalt zu wahren.
Und es ging für uns richtig gut los. Nachdem wir das 2. Herrendoppel mit Mattn und Robert in 3 Sätzen gewinnen konnten, wollten auch Mario und Ronny im 1. Herrendoppel unbedingt ihren Punkt holen. Nach verlorenem ersten Satz konnten sich beide steigern und holten diesen Punkt ebenfalls in 3 Sätzen nach Hause. Nach verlorenem Damendoppel führten wir mit 2:1. Es keimte Hoffnung auf, endlich einmal ein gutes Ergebnis in Stollberg zu erringen. Dafür brauchten wir aber mindestens 2 Punkte in den Herreneinzeln und einen Punkt im Mix. Als Erstes musste Robert im 3. Herreneinzel ran, und er schaffte den erhofften Punkt in 3 Sätzen. Tolle Leistung und nochmals VIELEN DANK für die tolle Unterstützung und die beiden Punkte. Leider konnte aber Mattn die in ihn gesetzten Hoffnungen im 2. Herreneinzel nicht erfüllen. Mit einigem studiumsbedingtem Trainingsrückstand ging er in die Partie um den 4. Punkt. Er hätte durchaus bei voller Leistungsfähigkeit das Spiel gewonnen, aber man merkte ihm gerade auf konditionellem Gebiet den Rückstand stark an. Stehend K.O. konnte er am Ende der Sätze die Bälle leider nur noch locker zurückspielen, selber aber nicht mehr angreifen. Das bemerkte natürlich auch sein Gegner und holte den Punkt nach Taucha.
Im Mix legten Mario und Korni mit dem klarem Gewinn des ersten Satzes gut vor, und nachdem sie im zweiten Satz schon 17:13 führten, waren wir uns alle sicher, der Punkt bleibt in Stollberg. Aber irgendwie verloren die Beiden den Faden lagen plötzlich mit 20:18 hinten. Aber sie wollten den Satz nicht abgeben, holten nochmals zum 20:20 auf um dann doch mit 22:20 zu verlieren. Im 3. Satz ärgerten sie die Beiden zu lange über die nicht genutzte Chance und kamen nicht mehr ins Spiel. Das nutzte der Gegner aus, um den 3. Satz klar zu gewinnen.
Nach verlorenem Dameneinzel von Franziska, die gegen eine sehr stark aufspielende Yvonne Exner keine Chance hatte, lagen wir mit 3:4 hinten. Nun musste Ronny im letzten Spiel des Tages, dem ersten Herreneinzel ran und hatte noch die Möglichkeit ein Unentschieden für unsere Mannschaft zu holen. Aber gleich zu Beginn des ersten Satzes kam Ronny überhaupt nicht ins Spiel, lag gleich mit 8 Punkten im Rückstand und konnte diesen im Verlauf nicht mehr aufholen. Im 2. Satz steigerte er sich aber enorm und nahm seinem Gegner den Satz mit 21:19 ab. Dieser 2. Satz kostete Ronny aber sehr viel Kraft, die ihm dann im 3. Satz fehlte. Er konnte dem weit über 10 Jahre jüngeren Gegner in Kraft und Kondition nicht mehr folgen und machte zu viele eigene Fehler. Dies zeigte sich dann sehr deutlich im Ergebnis des 3. Satzes. Schade, aber somit war die Niederlage besiegelt.
Der Verlauf der Partie zeigte aber, dass wir durchaus ebenbürtig waren. Wir konnten immerhin 3 von 5 Dreisatzspielen gewinnen. Leider muss man aber auch sagen, dass der Klassenerhalt in dieser Saison mit dieser Niederlage kaum noch realistisch ist.
 
 
2. HDSchubert Matthias/Helbig RobertWagner/Kamann L. 21:1214:2121:1556:482:11:0
DDHilmer Franziska/Schäfer KorneliaBergner/Exner 13:2119:21-32:420:20:1
1. HDMatthes Ronny/Kerl MarioBrunner/Kamann N. 15:2121:1721:1157:492:11:0
DEHilmer FranziskaExner Yvonne 14:2112:21-26:420:20:1
GDKerl Mario/Schäfer KorneliaKamann L./Bergner 21:1520:2212:2153:581:20:1
3. HEHelbig RobertBrunner F. 21:1716:2121:658:442:11:0
2. HESchubert MatthiasWagner T. 18:2117:21-35:420:20:1
1. HEMatthes, RonnyKamann N. 13:2121:1911:2145:611:20:1
 362:48608:133:5
 
     
 
Bericht von Ronny Matthes
 
 

 
 

 
12.11.2008 Am kommenden Wochenende sind Spieler und Spielerinnen fast aller Altersklassen am Wettkampfgeschehen beteiligt
 
Am Sonntag (16. November) trifft unsere Schülermannschaft in der heimischen Turnhalle der Bergstraße am Doppelspieltag um 9:00 Uhr zunächst auf den TSV Niederwürschnitz, ehe um 11:30 der Gegner die SG Meerane 02 sein wird. Nach dem erfolgreichen Auftreten am letzten Wochenende in Röhrsdorf hofft Trainer Reinhard Köhl auf ähnlich gute Ergebnisse.

Während die dritte und vierte Mannschaft am Wochenende keine Punktspiele austragen, herrscht am Samstag (15. November) in der Turnhalle des Stollberger Gymnasium wieder reger Betrieb an den Netzen. Denn dann haben die erste und zweite Mannschaft erneut Heimrecht in der Sachsenliga bzw. in der Sachsenklasse West. Mit diesen Punktspielen möchte der BCSN seinen Beitrag dazu leisten Badminton am bundesweiten Badmintonaktionstag in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Sachsenliga

Zum Hinrunden- Halali empfängt der BCSN zwei starke Gegner in eigener Halle. Mit dem TSV Dresden gastiert um 10 Uhr der derzeitig Tabellenzweite in Stollberg. Die Dresdner konnten ihre beiden letzten Spiele in beeindruckender Weise mit 7:1 und 8:0 gewinnen. Im zweiten Spiel um 15 Uhr heißt der Gegner dann BV 57 Niedersedlitz. Die Randdresdner belegen nach einem eher holprigen Saisonstart jedoch ebenso nach zwei überzeugenden Siegen am vergangenem Spieltag den fünften Platz in der Tabelle.

Sachsenklasse West

Nach dem aktuellen Stand der Dinge wird der BCSN II am Samstag (15. November) wohl nur ein Punktspiel in der Sachsenklasse West austragen, da sich TSV 1886 Markkleeberg entschlossen hat der zentralen Veranstaltung des Badmintonverband Sachsen anlässlich des Badmintonaktionstages beizuwohnen und dieses Vorhaben aufgrund einer Klausel in einem Protokoll vom Sportwart genehmigt wurde. Ein Spiel wird jedoch auf jeden Fall stattfinden und zwar das gegen die zweite Mannschaft des Tauchaer SV. Diese Partie findet ebenfalls wieder in der Turnhalle des Gymnasium statt und beginnt 10 Uhr. Die Gäste konnten bisher auch noch keinen Punkt holen, daher hofft Mannschaftsleiter Ronny Matthes am Samstag die rote Laterne in der Tabelle wieder abgeben zu können.

Nachdem uns am letzten Spieltag zahlreiche Zuschauer unterstützt hatten, hoffen wir natürlich, dass auch am kommenden Samstag die Halle so richtig voll wird und dass wir zum Dank die Spiele auch gegen derart starke Gegner erfolgreich gestalten können.
 
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
09.11.2008 Unentschieden für die Schülermannschaft des BC Stollberg/Niederdorf beim TSV Blau-Weiß Röhrsdorf
 
Auch das zweite Punktspiel der Saison hatten unsere Schüler auswärts zu bestreiten. Dabei standen die Vorzeichen alles andere als gut. Jenny Ebert laborierte immer noch an einer Bänderdehnung und auch Florian Teufl fiel durch eine Verletzung aus.
Bei den Doppeln war im ersten Jungen-Doppel gegen Max Irmscher und Danilo Schulz auf Grund deren Ranglistenplätze keine Wunder zu erwarten. So mussten auch Michael Weber und Markus Lindner mit 8:21 und 13:21 recht deutlich die Segel streichen. Dafür konnten unsere jüngsten Starterinnen Annika Schreiber und Franziska Meier als Ersatzspielerinnen ihr Doppel erfreulich deutlich mit 21:10 und 21:7 zu gewinnen.
Das zweite Jungen-Doppel wurde von uns schon im Vorhinein als Schlüsselspiel für ein erhofftes Unentschieden angesehen. Maximilian Gelbrich und Christian Teufl konnten den ersten Satz recht sicher mit 21:13 gegen Florian Gruß und Eike Granz gewinnen. Im zweiten Satz kam dann aber Sand ins Getriebe und sie lagen bereits 14:19 zurück. Durch eine fehlerfreie Spielweise konnten sie den Spieß noch umdrehen und mit 22:20 zu gewinnen.
Unsere Jungen hatten in ihren 3 Einzeln trotz aller Bemühungen gegen die überlegenen Röhrsdorfer Jungen eindeutig das Nachsehen, so dass sich im Mädchen-Einzel und im Mixed unsere durchaus vorhandenen Hoffnungen erfüllen mussten. Dabei hatte Judith Marschner gegen Sarah Kunz auf Grund Ihrer Erfahrung und konzentrierten Spielweise beim 21:7 und 21:6 keinerlei Probleme. Gemeinsam mit Christian Teufl, beide spielten das erste Mal zusammen Mixed, hatten sie zwar im ersten Satz erst zusammenzufinden, aber der zweite ging dann schon mit 21:9 eindeutig an unsere Paarung.
Mit dem 4:4 hat unsere Mannschaft das maximal Mögliche erreicht. Zum damit verbundenen Punkt möchten wir allen Spielern recht herzlich gratulieren und viel Erfolg für die eine oder andere Überraschung in den weiteren Spielen wünschen.
 
 
2. HDRuß/GranzGelbrich/Teufl 13:2120:22-33:430:20:1
DDTuttlaß/KunzSchreiber/Meier 10:217:21-26:420:20:1
1. HDIrmscher/HöfnerWeber/Lindner 21:821:13-42:212:01:0
DEKunz, Sarah-MariaMarschner, Judith 7:216:21-13:420:20:1
GDSchulz/LanguthTeufl/Marschner 16:219:21-25:420:20:1
3. HESchulz, DaniloLindner, Marcus 21:1221:10-42:222:01:0
2. HEHöfner, MaxGelbrich, Maximilian 21:1521:7-42:242:01:0
1. HEIrmscher, MaxWeber, Michael 21:421:14-42:182:01:0
 256:2528:84:4
 
     
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
02.11.2008 BCSN III schafft mit eine 5:3 gegen Zwickau den Anschluss an die Tabellenführung
 
Am 5. Spieltag in der Bezirksliga schafft die 3. Mannschaft des Badminton Club Stollberg-Niederdorf durch einen 5:3 Heimsieg über SV Empor West Zwickau den Anschluss an die Tabellenführung. In der Tabelle rangiert man noch auf den 4. Tabellenplatz, aber mit einem Spiel weniger auf dem Konto und nur einem Punkt Rückstand sind die vorderen Plätze in Reichweite.
Gleich zu Beginn kam es zu einer Überraschung. Nicht wie erwartet, betraten die beiden älteren Damen die Halle, sondern die neue Dame Oanh Nguyen war mit von der Partie. Los ging es mit dem Damen- und dem 2. Herrendoppel. In beiden Spielen war ein Sieg möglich. Die Damen Sandy Hänig und Antje Hilpert hatten keinen guten Start und verloren den ersten Satz sehr deutlich. Im 2. Satz sah es da schon besser aus und man führte bereits mit 19:15, aber leider kam die Nervosität zurück und der 1. Punkt ging mit 19:21 an Zwickau. Da machten es die Herren Ronny Schlötke und Christian Descher viel besser. Mit einer sehr guten Leistung bezwangen die beiden ihren Gegner knapp in 2 Sätzen. In dieser Saison konnte das neu zusammengestellte Doppel das erste Mal richtig überzeugen.
Weiter ging es mit dem 1. Herrendoppel und dem Mixed. Robert Helbig und Danny Schlötke bestätigten Ihre gute Form und gewannen mit einer guten Leistung in 2 Sätzen und bleiben damit weiter ungeschlagen. Das Mixed mit Ronny Schlötke und Antje Hilpert mussten den ersten Satz überraschend abgeben, aber im 2. und 3. Satz bestätigten Sie ihren Aufwärtstrend und fegten den Gegner mit 21:8 und 21:9 vom Feld.
Als nächstes spielten Sandy Hänig im Dameneinzel und Robert Helbig im 1. Herreneinzel. Sandy hatten in beiden Sätzen einen schlechten Start und musste sich trotz einer guten spielerischen Leistung in 2 Sätzen geschlagen geben. Das beste Spiel des Tages zeigte Robert Helbig. Er bezwang den sehr guten Spieler Hagen Sienhold mit einer hervorragenden Leistung in 2 Sätzen.
Damit hieß der Zwischenstand 4:2. Um das Ziel 2. Heimsieg zu erreichen musste noch mindestens eines der letzten beiden Spiele gewonnen werden. Die letzen beiden Begegnungen waren das 2. und 3. Herreneinzel. Christian Descher hatte seinem Gegner nicht sehr viel entgegen zu setzen und verlor recht deutlich in 2 Sätzen.
Nun Stand Danny Schlötke unter Druck. Er traf mal wieder auf André Rahnefeld. Nach einem schlechten Start und nach den Rückständen von 8:14 und 11:18 im ersten Satz konnte er sich dann doch in 2 Sätzen durchsetzen.
Somit war der 2. Sieg perfekt und man liegt wieder im Plan einen Platz unter den ersten 3 zu erreichen. Am nächsten Spieltag steht die schwere Aufgabe in Bräundorf auf dem Programm.
 
 
2. HDSchlötke R./Descher C.Edelbauer/Krämer 22:2021:18-43:382:01:0
DDHilpert/HänigPreußner/Nguyen 8:2119:21-27:420:20:1
1. HDHelbig/Schlötke D.Sienhold/Rahnefeld 21:1821:14-42:322:01:0
DEHänig, SandyNguyen, Oanh 19:2112:21-31:420:20:1
GDSchlötke R./HilpertKrämer/Preußner 15:2121:821:957:382:01:0
3. HESchlötke, DannyRahnefeld, André 23:2121:15-44:362:01:0
2. HEDescher, ChristianEdelbauer, Eric 16:2112:21-18:210:20:1
1. HEHelbig, RobertSienhold, Hagen 21:1221:19-42:312:01:0
 314:30110:75:3
 
     
 
Bericht von Danny Schlötke
 
02.11.2008 Unsere Jungs überzeugten mit einem deutlichen 8:0 Sieg ins Bräunsdorf
 
Zu Gast bei der 2. Mannschaft in Bräunsdorf will die 4. Mannschaft aus Stollberg an ihren Auswärtssieg in Zwickau anknüpfen. Trotz der bekannten erschwerten Bedingungen durch eine flache Halle fiel das Ergebnis mehr als deutlich aus. Lediglich im 1. und 2. Herrendoppel sowie im gemischten Doppel waren 3 Sätze notwendig um die Gegner zu bezwingen. Dabei bewiesen unsere beiden Damen im Doppel die gegebene Situation zu nutzen und mit Übersicht ihr Spiel klar für sich zu entscheiden. Auch die Herren und das Dameneinzel waren eine zwar teilweise enge aber letzten Endes doch klare Sache. Das Ergebnis 8:0 motiviert für die kommenden Aufgaben sich bis zur Rückrunde weiter nach vorn zu spielen.
 
 
2. HDLandgraf/JahnGelbrich/Schlötke J. 21:1418:2112:2151:561:20:1
DDMühle/JohnHilmer/Hilmer 14:2114:21-28:420:20:1
1. HDSchlegel/HenselMeischner/Schulz 22:2421:1517:2160:601:20:1
DESauer , CarolineHilmer, Franziska 15:2115:21-30:421:20:1
GDMühle/LandgrafSchlötke J./Hilmer 21:2321:1710:2152:611:20:1
3. HEJahn , ArvidMeischner , Thomas 14:2116:21-30:420:20:1
2. HESchlegel , MarcelGelbrich , Rico 11:2120:22-31:430:20:1
1. HEHensel , NormanSchulz , Thomas 11:2116:21-27:420:20:1
 309:3883:160:8
 
     
 
Bericht von Thomas Schulz
 
01.11.2008 Heimauftakt mit mäßigem Erfolg für BCSN I
 
Die ersten Heimspiele in der Sachsenliga am Samstag (01.11.) verliefen für die erste Mannschaft des BC Stollberg-Niederdorf erwartungsgemäß sehr durchwachsen. Am Ende eines langen Spieltages kassierte man beim 1:7 gegen Tauchaer SV I eine deftige Klatsche, doch gegen TSV BW Röhrsdorf II konnte immerhin ein 4:4 erkämpft werden. Damit belegt der BCSN I nach 5 Spielen Platz 6 in der Tabelle.
In der Partie gegen Taucha befand sich der Gastgeber bereits nach den drei Doppel auf der Verliererstraße. Während das Damendoppel mit Karolin Schäfer und der aus Australien zurückgekehrten Ulrike Hahn sowie das 1. Herrendoppel mit Maik Hänig und Marko Müller doch relativ deutlich verloren gingen, verpassten es Thomas Seltmann und Marcus Gundermann im zweiten Herrendoppel einen wichtigen Punkt zu holen. Nach starkem ersten Satz, einem enttäuschenden zweiten und schließlich einem knappen Entscheidungssatz verloren sie gegen Pávelkó/Wandelt, die an diesem Tag allemal zu schlagen gewesen wären. Den ersten und leider auch einzigen Punkt der Begegnung erzielte Karolin nach einer wiederum starken Leistung im Dameneinzel gegen ihre junge Kontrahentin Eila Kamann (24:22;21:17). Auch im darauffolgendem Mixed wäre ein Sieg machbar gewesen. Wie im Herrendoppel schaffte es Marcus diesmal mit Partnerin Ulrike erneut nicht das überzeugende Auftreten des ersten Durchgangs in den zweiten Satz mitzunehmen. Im dritten Satz versuchten sie zwar nochmals alles, verloren diesen aber und damit leider auch das Spiel. Theoretisch hätte der BCSN nach den ersten fünf Spielen also noch ein Unentschieden erreichen können, doch die Herren der Gäste bewiesen in den Einzeln ihre Stärke. Maik verlor zwar im ersten Herreneinzel gegen Sven-Matti Kamann in zwei Sätzen (19:21;16:21), doch dieses Ergebnis hätte mit etwas mehr Konzentration und weniger Ausrastern durchaus auch umgekehrt stehen können. Marko konnte im zweiten Herreneinzel gegen Maik Schoesau leider nur im zweiten Satz dagegenhalten und verlor mit 10:21;19:21. Eine bittere Niederlage musste dagegen Thomas im dritten Einzel gegen Holger Wandelt einstecken. Nachdem er schon den ersten Satz nur knapp abgegeben hatte, konnte er im zweiten Satz das Blatt wenden und gewann diesen. Im entscheidenden dritten Abschnitt war die Dramatik kaum zu übertreffen. Nach großem Kampf leitete Thomas jedoch mit einem unnötigen Aufschlagfehler beim Stand von 22:22 die Niederlage ein.
Das zweite Spiel am Nachmittag gegen TSV BW Röhrsdorf II schien zu Beginn denselben Verlauf wie am Vormittag zu nehmen. Denn wieder ging sowohl das zweite Herrendoppel als auch das Damendoppel an die Gäste. Thomas Seltmann und Marcus Gundermann gewannen den ersten Satz souverän. Was sich allerdings in der Folge auf dem Spielfeld zutrug, wollen beide wohl einfach nur schnell vergessen. Ohne jedes Konzept sahen sie sich Fabian Fritsche und René Schoesau ausgeliefert. Mit 17:21;18:21 verloren auch Karolin Schäfer und Ulrike Hahn das Doppel gegen Förster/Tröger. Anschließend stellte Marko Müller zusammen mit Maik Hänig den Anschluss her. Ohne größere Probleme behielten sie gegen Zschögner/Kreher die Oberhand. Mit einem Sieg im Dameneinzel sollte nun der Ausgleich geschafft werden. Doch diese Aufgabe sollte alles andere als einfach werden, denn immerhin stand Karolin mit Katja Förster eine regionalligaerfahrene Spielerin gegenüber. Zunächst schien sich auch die größere Routine durchzusetzen. Doch Karolin wollte ihr Team unbedingt im Spiel halten und konnte unter dem Jubel der Zuschauer Katja Förster doch noch in die Knie zwingen. Das Mixed von Marcus und Ulrike brachte die Erkenntnis, dass es diesmal einfach nicht möglich war eine konstante Leistung über zwei Sätze hinweg zu zeigen. Wieder mussten drei Sätze über Sieg oder Niederlage entscheiden und leider zeigten Marcus und Ulrike erneut nur in einem Satz was sie zu leisten im Stande sind. Nach einer desolaten Vorstellung im dritten Satz verlor man das Spiel und brachte Röhrsdorf wieder in Führung. Vor den abschließenden Herreneinzeln war also vom Sieg über das Unentschieden bis zur Niederlage noch alles möglich. Zunächst verlor Thomas im dritten Einzel gegen den alten Haudegen Frank Dietel. Damit stand es 2:4 aus Sicht der Gastgeber. Marko verkürzte danach mit einem sicheren Erfolg gegen Sven Kreher auf 3:4, ehe Maik mit einer wahren Energieleistung gegen Philipp Zschögner das alles in allem leistungsgerechte Unentschieden besiegelte. Somit ging der BCSN I immerhin nicht mit leeren Händen aus der Halle.
Bedanken möchten wir uns für die Unterstützung der Zuschauer, die besonders am Nachmittag sehr zahlreich erschienen waren und unsere Jungs und Mädels nach vorn geschrieen haben. Bleibt zu hoffen, dass zum nächsten Punktspieltag in eigener Halle am 15.11.2008 eine ähnlich tolle Kulisse herrscht, dann vielleicht auch schon am Morgen. Die Anfeuerung wird jedenfalls sehr von Nöten sein, denn die Gegner TSV Dresden und BV 57 Niedersedlitz haben an diesem Spieltag ihre Klasse eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
 
 
2. HDGundermann/SeltmannWandelt/Pavelko 21:1813:2118:2152:601:20:1
DDSchäfer Ka./HahnKamann E./Richter 14:2118:21-32:420:20:1
1. HDHänig/MüllerKamann S./Schoesau M. 17:2114:21-31:420:20:1
DESchäfer, KarolinKamann Eila 24:2221:17-45:392:01:0
GDGundermann/HahnPavelko/Richter 21:1611:2116:2148:581:20:1
3. HESeltmann, ThomasWandelt, Holger 19:2121:1622:2462:611:20:1
2. HEMüller, MarkoSchoesau, Maik 10:2119:21-29:420:20:1
1. HEHänig, MaikKamann, Sven-Matti 19:2116:21-35:420:20:1
 334:3865:161:7
 
2. HDGundermann/SeltmannFritzsche/Schoesau R. 21:156:2112:2139:571:20:1
DDSchäfer Ka./HahnTröger/Förster 17:2118:21-35:420:20:1
1. HDHänig/MüllerZschögner/Kreher 21:1821:17-42:352:01:0
DESchäfer, KarolinFörster, Katja 17:2121:1821:1759:562:11:0
GDGundermann/HahnFritzsche/Tröger 12:2121:158:2142:571:20:1
3. HESeltmann, ThomasDietel, Frank 15:2118:21-33:420:20:1
2. HEMüller, MarkoKreher, Sven 21:1121:18-42:292:01:0
1. HEHänig, MaikZschögner, Philipp 21:1721:16-42:332:01:0
 333:35110:94:4
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
 

 
 

 
01.11.2008 Schwere Heimniederlagen für unsere 2. Mannschaft
 
Zu den ersten Heimspielen der Saison trafen sich die 1. und 2. Mannschaft zeitgleich im Gymnasium in Stollberg. Viele Zuschauer waren von der tollen Atmosphäre und den vielen Spielen begeistert. Wir nutzten diesen Tag um wieder einmal Werbung für unseren Sport in unserer Region zu machen. Es gab reichlich Getränke und tollen selbstgebackenen Kuchen. Leider fehlten zum perfekten Tag nur noch gute Ergebnisse der 2. Mannschaft.
Schon zur Normalität geworden, konnte auch dieses Mal wieder unsere 2. Mannschaft nicht in ihrer Stammbesetzung antreten. Nicht nur unser Dauerverletzter Martin fehlt an allen Ecken und Enden, sondern auch unsere Korni musste dieses Wochenende aus beruflichen Gründen passen. Und so traten wir wieder mit einigen Verstärkungen aus der 3. Mannschaft an. Bei den Damen unterstützte uns tatkräftig Sandy und bei den Herren versuchte Ronny Schlötke einige Kohlen aus dem Feuer zu holen.
Im ersten Spiel mussten wir gegen DHfK Leipzig 2 ran. Die Aufstellung verhieß nichts gutes, denn wer da aufgeboten wurde, konnte vor nicht allzu langer Zeit noch in der Regionalliga sehr gut mithalten. Dabei ließen die Leipziger ihren besten Mann Matthias Bandt gleich zu Hause. Und so gestaltete sich die Partie sehr einseitig. Alle Spiele bis auf das 3. Herreneinzel von Ronny Schlötke gingen sehr klar verloren. Bei Ronny´s Spiel keimte in uns die Hoffnung nach dem ersten Satz wenigstens einen Punkt in Stollberg zu belassen. Aber Manfred Blauhut zeigte mit seinen 56 Jahren wieder einmal in beeindruckender Weise, dass mit ihm immer zu rechnen ist. Trotzdem tolles Spiel von Ronny und vielen Dank an die beiden für ihre Hilfe, denn Sandy und auch Ronny mussten am nächsten Tag noch in ihrer Mannschaft spielen. Leider mussten wir das Feld mit 0:8 räumen.
Nach einer längeren Pause und einem leckeren Mittagessen im Reise-Cafe-Point mussten wir dann gegen Markranstädt ran. Wir waren durch deren Ergebnisse schon vorgewarnt, denn sie hatten gegen die sehr starke Leipziger Mannschaft ein Unentschieden erspielt. Trotzdem hatten wir die Hoffnung wenigstens ein bis zwei Punkte zu holen. Begonnen wurde mit dem 2. Herreneinzel, und hier mit einem klaren Satzgewinn für Ronny S. und Matthias. Auch im parallel stattfindenden Damendoppel sah der Beginn sehr verheißungsvoll aus. Das Herrendoppel wurde dann allerdings, wenn auch knapp, in 3 Sätzen verloren, und unsere Damen konnten ihr anfänglich gutes Spiel nicht zu Ende bringen. Auch alle Anderen hatten in ihren Spielen nicht den Hauch einer Chance wenigstens einen Satz zu gewinnen und so mussten wir auch hier die hohe Überlegenheit unseres Gegners anerkennen und uns mit 0:8 geschlagen geben.
Bleibt nur zu hoffen, dass wir im Verlaufe der Saison noch einige Punkte holen können. Zur Zeit liegt das Minimalziel Klassenerhalt in weiter Ferne und wir haben in der Tabelle erstmals die rote Laterne übernommen.
Vielen Dank an die Zuschauer für die tolle Unterstützung. Die Atmosphäre war einfach toll. Das wollen wir am 15.11. gerne wiederholen und freuen uns schon darauf.
 
 
2. HDSchubert Matthias/Schlötke RonnyFinke/Blauhut 16:2113:21-29:420:20:1
DDJunghans Heidi/Hänig SandyPretzsch Candita/Pigola Carmen 04:2113:21-17:420:20:1
1. HDMatthes Ronny/Kerl MarioPigola A./Geissler 10:2114:21-24:420:20:1
DEJunghans, HeidiPretzsch, Candita 15:2116:21-31:420:20:1
GDKerl Mario/Hänig SandyPigola A./Pigola C. 08:2112:21-20:420:20:1
3. HESchlötke RonnyBlauhut Manfred 21:1311:2116:2148:551:20:1
2. HESchubert MatthiasFinke Axel 09:2112:21-21:420:20:1
1. HEMatthes, RonnyGeissler Steffen 10:2115:21-25:420:20:1
 215:34901:160:8
 
2. HDSchubert Matthias/Schlötke RonnyBienek/Oemig 21:1417:2118:2156:561:20:1
DDJunghans Heidi/Hänig SandyFreigang/Römer 15:2114:21-29:420:20:1
1. HDMatthes Ronny/Kerl MarioMüller/Thiede 18:2111:21-29:420:20:1
DEJunghans, HeidiFreigang Susann 09:2103:21-12:420:20:1
GDKerl Mario/Hänig SandyPellmann/Römer 08:2114:21-22:420:20:1
3. HESchlötke RonnyOehmig Felix 12:2113:21-25:420:20:1
2. HESchubert MatthiasMüller Maik 09:2112:21-21:420:20:1
1. HEMatthes, RonnyPellmann Jens 14:2111:21-25:420:20:1
 219:35001:160:8
 
     
 
Bericht von Ronny Matthes