September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli    Saison 2007/2008 
 Ergebnisse: 
 Ereignisse im Monat November 2007

30.11.2007 Im vereinsinternen Duell in der Bezirksliga trennen sich der BCSN III und der BCSN II mit 2:6
 
Es spielten für die 3. Mannschaft: Sandy Hänig, Antje Hilpert, Matthias Schubert, Thomas Meischner, Rico Gelbrich und Tom Gräfe. In der 2. Mannschaft kamen Kornelia Schäfer, Heidi Junghans, Robert Helbig, Ronny Schlötke, Stefan Klaus und Danny Schlötke zum Einsatz.
Gleich zu Beginn verloren im 2. Herrendoppel Rico Gelbrich/Tom Gräfe gegen Ronny Schlötke/Stefan Klaus recht deutlich in 2 Sätzen. Knapper war es da im Damendoppel. Antje Hilpert/Sandy Hänig konnten den 1. Satz für sich entscheiden, aber Kornelia Schäfer/Heidi Junghans drehten das Spiel im 2. und 3. Satz. Somit stand es bereits 2:0 für die 2. Mannschaft. Aber nach dem ersten Herrendoppel war es gleich wieder spannender. Matthias Schubert/Thomas Meischner bezwangen Robert Helbig/Danny Schlötke in 2 Sätzen. Gegen das Angriffspiel hatten letztere nicht viel entgegen zu setzten.
Antje Hilpert hatte im Dameneinzel dieses Mal keine großen Chancen gegen Heidi Junghans. Die beiden spielen ansonsten immer 3 Sätze, aber Heidi Junghans machte fast keine Fehler und so fand Antje gegen Heidi keine Mittel. Im Mixed war es eine klare Sache. Tom Gräfe/Sandy Hänig verloren klar in 2 Sätzen. Damit war wieder für klare Verhältnisse gesorgt und es stand 4:1.
Als letztes Standen die 3 Herreneinzel auf dem Plan. Matthias Schubert überzeugte mit einem sicheren und druckvollen Spiel und besiegte im 1. Herreneinzel Danny Schlötke, der zu viele Fehler machte, knapp in 2 Sätzen. Noch enger war das 2. Herreneinzel. Rico Gelbrich nutzte mit seiner sicheren Spielweise den schwachen Start von Robert Helbig und ging schnell mit 12:0 in Führung und gewann mit diesem Vorsprung auch den ersten Satz. Robert kämpfte sich aber in das Match und entschied den 2. und 3. Satz für sich. Thomas Meischner, der mit hohen Erwartungen ins Spiel ging, musste sich gegen einen an diesem Tag sehr stark spielenden Stefan Klaus mit Verlängerung im 2. Satz geschlagen geben. Damit stand das Endergebnis von 6:2 für die 2. Mannschaft fest.
Das 2.; das 3. Herreneinzel und das Damendoppel hätten aber auch anders ausgehen können und somit war für den BCSN III mindestens ein Unentschieden drin gewesen. Das belegt mal wieder die Ausgeglichenheit der Staffel, wobei der BCSN II die Tabelle mit 11:1 Punkten ungefährdet anführt. BCSN III rangiert mit 5:9 Punkten auf einem guten 4. Platz und hat damit 3 Punkte Vorsprung auf den einen Abstiegsplatz.

 
 
2. HDGelbrich/GräfeSchlötke R./Klaus 18:2112:21-30:420:20:1
DDHilpert/HänigSchäfer Ko./Junghans 22:2012:2117:2151621:20:1
1. HDSchubert/MeichnerSchlötke/Helbig 21:1621:16-52:582:01:0
DEHilpert, AntjeJunghans, Heidi 12:2117:21-29:420:20:1
GDGräfe/HänigSchlötke R./Schäfer Ko. 12:2113:21-25:420:20:1
3. HEMeichner, ThomasKlaus, Stefan 16:2121:23-37:440:20:1
2. HEGelbrich, RicoHelbig, Robert 21:1216:2119:2156:541:20:1
1. HESchubert MatthiasSchlötke, Danny 21:1721:19-42:362:01:0
 312:3546:122:6
 
     
 
Bericht von Danny Schlötke
 
 

 
25.11.2007 Niederlage für 3.Mannschaft gegen Bräunsdorf
 
Das1. Herrendoppel wurde wie gewohnt von Matthias Schubert und Martin Schäfer in 3 Sätzen bestritten. Sie gewannen gegen Andreas Thorst und Steffen Reuther sehr knapp (16:21;23:21;21:13). Im 2. Doppel der Herren verloren Christian Descher und Thomas Meischner klar in 2 Sätzen zu 14 und 11. Im Damendoppel konnte auch kein Sieg errungen werden.
Jetzt lag die Hoffung wieder bei den frisch aus der Jugend kommenden Matthias Schubert und Martin Schäfer. Martin gewann überraschend gegen Steffen Reuther in 2 Sätzen (21:19;21:11). Matthias ließ Stefan Sonntag auch keine Chace und gewann zu 15 und 7. Thomas Meischner war dem Laufstarken Andreas Thorst in 2 Sätzen unterlegen. Sandy Hänig musste sich leider schnell geschlagen geben.
Für den BCSN war jetzt nur noch ein unentschieden möglich. Doch das Mixed wurde nach einem knappen 1.Satz (19:21) und einem nicht ganz so knappen 2.Satz (17:21) an die Gäste abgegeben.

 
 
2. HDDescher/MeischnerGörner/Sonntag 14:2111:21-25:420:20:1
DDHänig/WeberWinkler/Neuhaus 18:2112:21-30:420:20:1
1. HDSchäfer/SchubertThost/Reuther 16:2123:2121:1360:552:11:0
DEHänig, SandyWinkler, Jana 8:217:21-15:420:20:1
GDDescher/WeberGörner/Neuhaus 19:2117:21-36:420:20:1
3. HEMeichner, ThomasThost, Andreas 16:2117:21-33:421:20:1
2. HESchubert MatthiasSonntag, Stefan 21:1521:7-42:222:01:0
1. HESchäfer, MartinReuther, Steffen 21:1921:11-42:302:01:0
 283:3176:113:5
 
     
 
Bericht von Martin Schäfer
 
25.11.2007 4. Sieg im 5. Spiel, BCSN II gewinnt gegen Röhrsdorf 3
 
Zu Beginn sah es nicht nach einem Sieg aus, da das erste Herrendoppel und das Damendoppel verloren gingen. Robert Helbig und Danny Schlötke mussten sich nach einem schwachen und fehlerhaften Spiel in 3 Sätzen geschlagen geben. Kornelia Schäfer und Heidi Junghans erging es nicht besser. Sie kamen nicht „aus den Startlöchern“ und gaben das Spiel in 2 Sätzen ab. Danach ging es aufwärts. Alle restlichen 6 Spiele konnten bis auf das Mixed in 2 Sätzen gewonnen werden. Ronny Schlötke und Kornelia Schäfer verloren den ersten Satz und entschieden den 2. und 3. Satz für sich.
Eine ganz starke Leistung zeigt mal wieder Heidi Junghans. Ihre Gegnerin Cindy Hausding, die Mixed - Gewinnerin bei den Bezirksmeisterschaften, hatte nicht den Hauch einer Chance. Robert Helbig im 2. und Stefan Klaus im 3. Herreneinzel gewannen Ihre Spiele relativ souverän. Die größten Probleme hatte Danny Schlötke im 1. Herreneinzel. Er konnte seine Nervosität nie richtig ablegen und gewann ganz knapp in 2 Sätzen.
Kommenden Freitag beginnt schon wieder die Rückrunde, da kommt es zum vereinsinternen Vergleich BCSN 3 gegen BCSN 2.
 
 
2. HDQuirmbach/UngerSchlötke R./Klaus 20:2216:21-36:430:20:1
DDBaldauf/HausdingSchäfer Ko./Junghans 22:2021:17-43:372:01:0
1. HDKeller/HerrmannSchlötke D./Helbig 21:1218:2121:1660:492:11:0
DEHausding, CindyJunghans, Heidi 11:2112:21-23:420:20:1
GDHerrmann/BaldaufSchlötke R./Schäfer Ko. 21:1716:2112:2149:590:20:1
3. HEMrasek, AxelKlaus, Stefan 13:2111:21-24:420:20:1
2. HEUnger, StefanHelbig, Robert 17:2111:21-28:420:20:1
1. HEQuirmbach, SteffenSchlötke, Danny 19:2119:21-38:420:20:1
 301:3565:132:6
 
     
 
Bericht von Danny Schlötke
 
25.11.2007 Erneut nur 3:5 der Schüler gegen die Spielgemeinschaft Röhrsdorf/Bräunsdorf
 
Trotz umgestellter Jungendoppel reichte es gegen die Röhrsdorf/Bräunsdorfer Kombination nur wieder zu 3 Punkten aus den Mädchenspielen. Am besten bei den Jungen schnitt das erste Doppel Sebastian Wohler und Michael Weber ab, das sich erst im dritten Satz knapp geschlagen geben musste.

 
 
2. JDWohler F./Teufl F.Irmscher/Höfner 19:2115:21-34:210:20:1
MDMarschner/EbertLangguth/Kunz 21:521:2-42:72:01:0
1. JDWohler S./WeberDrenkelfort/Schulz 11:2121:1917:2149:611:20:1
MEMarschner, JudithKunz, Sarah-Maria 21:021:0-42:02:01:0
GDTeufel F./EbertSchulz/Langguth 21:1221:17-42:292:01:0
3. JEWeber, MichaelHöfner, Max 11:2111:21-22:420:20:1
2. JEWohler, FelixIrmscher, Max 15:2120:22-35:430:20:1
1. JEWohler, SebastianDrenkelfort, Lukas 12:2112:21-24:420:20:1
 290:2667:103:5
 
     
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
23.11.2007 3. Mannschaft gewinnt daheim gegen BV Annaberg
 
Begonnen wurde wie gewohnt mit dem Damendoppel und dem 2. Herrendoppel. Leider gelang es unseren Damen Antje Hilpert und Sandy Hänig nicht gegen die stark spielenden Gäste zu punkten. Dafür sorgten Mario Kerl und Jürgen Schlötke in einem spannenden Dreisatzspiel für den 1. Punkt für die Mannschaft. Auch das 1. Herrendoppel wurde erst im 3. Satz entschieden, dabei mussten sich Martin Schäfer und Matthias Schubert jedoch mit 17:21 geschlagen geben.
Die beiden Siege im Damendoppel und Mixed, brachten uns vorerst einmal wieder die Führung. Die entscheidenden Siegpunkte brachten Martin Schäfer und Matthias Schubert im 1. und 2. Herreneinzel nach zwei knapp gewonnenen Spielen. Lediglich im 3. Herreneinzel konnte Thomas Meischner gegen den technisch starken Uwe Walther nicht mehr bestehen, was jedoch keinen Auswirkungen mehr auf den Sieg hatte.

 
 
2. HDKerl/Schlötke J.Lohse/Schindler 14:2121:1821:1456:432:11:0
DDHilpert/HänigBeier/Müller 12:2115:21-27:420:20:1
1. HDSchäfer/SchubertWalther/Ficker 14:2121:1617:2152:581:20:1
DEHilpert, AntjeBeier, Sandy 21:1217:2121:1261:452:11:0
GDKerl/WeberFicker/Müller 21:1621:19-42:352:01:0
3. HEMeichner, ThomasWalther, Uwe 21:1620:2217:2158:581:20:1
2. HESchubert MatthiasLohse, Thomas 21:1721:18-42:352:01:0
1. HESchäfer, MartinSchindler, Denis 21:1422:20-43:342:01:0
 379:36112:85:3
 
     
 
Bericht von Matthias Schubert
 
18.11.2007 Die 3. Mannschaft gewinnt 6:2 gegen Aue
 
Das 2. Herrendoppel wurde von Mario Kerl und Jürgen Schlötke bestritten. Den 1. Satz gewannen sie ohne größere Problem zu 13. Im 2. ließen sie einige Chancen ungenutzt und gewannen deshalb nur zu 18. Der 2. Punkt wurde von Sybille Weber und Gabriele Lummer in einem guten ersten und einen sehr starken zweiten Satz erkämpft (21:16 ; 21:4). Matthias Schubert und Martin Schäfer finden langsam in ihre alte Form zurück und konnten das 1. Herrendoppel knapp aber verdient für sich entscheiden. Sie gewannen den ersten Satz klar zu 16, zu siegessicher verloren sie den zweiten zu 18 und mit den nötigen nerven entschieden sie den 3. knapp für sich (22:20).
Bianka Hilmer war Elke Gebhardt in 2 Sätzen unterlegen. Das Mixed, vertreten durch Mario Kerl und Sybille Weber (BCSN), wurde in einem kurzen Spiel für den Heimverein entschieden (21:11 ; 21:14). In einem sehr Spannenden 1. Satz gewann Matthias Schubert gegen Maximilian Seyfert, wobei er wieder Nervenstärke zeigte (23:21). Den 2. Satz konnte Matthias zu 18 für sich entscheiden. Thomas Maischner konnte sich nicht gegen Klaus-Dieter Welzel durchsetzen. Er verlor seine 2 Sätze zu 22 und 20 sehr knapp. Martin Schäfer bekam seine Revanche gegen Sebastian Prager, welcher er nutzte und locker in 2 Sätzen gewann (21:8 ; 21:10).

 
 
2. HDKerl/Schlötke J.Gebhardt O./Schlesinger 21:1321:18-42:312:01:0
DDLummer/WeberGebhardt E/Thiele 21:1621:4-42:202:01:0
1. HDSchäfer/SchubertPrager/Seyfert 21:1618:2122:2061:572:11:0
DEHilmer, BiankaGebhardt, Elke 10:218:21-18:210:20:1
GDKerl/WeberWelzel/Anger 21:1121:14-42:252:01:0
3. HEMeichner, ThomasWelzel, Klaus-Dieter 22:2420:22-42:460:20:1
2. HESchubert MatthiasSeyfert, Maximilian 23:2121:18-44:392:01:0
1. HESchäfer, MartinPrager, Sebastian 21:821:10-42:182:01:0
 333:27812:56:2
 
     
 
Bericht von Martin Schäfer
 
18.11.2007 BCSN II erfüllt bei SG Bräunsdorf das selbst vorgegebene Minimalziel und spielt Remis
 
Mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft und nur 3 Stammspielern trat die Mannschaft in Bräunsdorf an. Für die fehlenden Spieler Robert Helbig, Thomas Schulz und Heidi Junghans spielten Christian Descher, Stefan Klaus und Franziska Hilmer, die ihr erstes Aktivenpunktspiel überhaupt bestritt.
Los ging es mit dem 2. Herrendoppel und dem Dameneinzel. Christian Descher und Stefan Klaus fanden nie richtig ins Spiel und mussten sich klar in 2 Sätzen geschlagen geben. Kornelia Schäfer hatte mit Ihrer Gegnerin im ersten Satz überraschend große Schwierigkeiten, setzte sich aber denkbar knapp mit durch. Den 2. Satz gestaltete sie spielerisch sicherer und gewann diesen deutlicher.
Als nächstes Stand das 1. Herrendoppel auf dem Programm. Die Brüder Ronny und Danny Schlötke setzen sich in einem spannenden und sehr ansehnlichen Spiel in 3 Sätzen durch. Weiter ging es mit dem Damendoppel und dem 3. Herreneinzel. Kornelia Schäfer und Franziska Hilmer, die das erste Mal zusammen Doppel spielten, kamen erst nach deutlich verlorenem 1. Satz ins Spiel. Den 2. und 3. Satz entschieden Sie mit wenigeren Fehlern für sich. Christian Descher, der ein gutes Spiel ablieferte, musste sich gegen seinen laufstarken Gegner knapp in 2 Sätzen geschlagen geben.
Das Mixed spielten Stefan Klaus und Franziska Hilmer. Die beiden verloren klar in 2 Sätzen. Parallel zum Mixed fand das 2. Herreneinzel statt. Ronny Schlötke, der zu Beginn deutliche Probleme mit der sehr flachen Halle hatte, siegte nach einem hohen Rückstand zu Beginn des Spiels in 2 Sätzen.
Zum Schluss war das 1. Herreneinzel dran. Dieses Spiel war entscheidend über Sieg oder Unentschieden. Leider hielt Danny Schlötke nur im 2. Satz mit und verlor das Einzel deutlich.
Dank Ronny Schlötke und Kornelia Schäfer, die im Einzel und mit Ihren Partnern im Doppel beide Ihre zwei Spiele gewannen, konnte ein Unentschieden heraus gespielt werden.
Nächstes Wochenende geht es nach Röhrsdorf. Hier soll die Tabellenführung weiter gefestigt werden.

 
 
2. HDReuther/ThostSchlötke D./Schlötke R. 20:2221:1911:2152:621:20:1
DDWinkler/NeuhausSchäfer Ko./Hilmer F. 21:915:2120:2256:521:20:1
1. HDGörner/SonntagDescher/Klaus 21:1321:12-42:252:01:0
DENeuhaus, FranziskaSchäfer, Kornelia 23:2515:21-38:460:20:1
GDGörner/WinklerKlaus/Hilmer 21:1021:7-42:172:01:0
3. HEThost, AndreasDescher, Christian 21:1721:18-42:352:01:0
2. HESonntag, StefanSchlötke, Ronny 23:2511:21-34:420:20:1
1. HEReuther, SteffenSchlötke, Danny 21:921:17-42:262:01:0
 309:3488:104:4
 
     
 
Bericht von Danny Schlötke
 
17.11.2007 I. Mannschaft ist Herbstmeister !
 
Am vergangenen Wochenende fanden in der Sachsenklasse West die Spieltage 6 und 7 statt. Nach zuvor fünf Partien in eigener Halle, mussten wir erstmals in dieser Saison auswärts antreten. Dabei ging es zunächst nach Chemnitz zum Spiel gegen den Chemnitzer BV, ehe wir dann am Nachmittag ins verschneite Marienberg reisten, wo der BV Marienberg auf uns wartete.
Vor dem Spiel gegen den CBV wussten wir um die Schwere der Partie, da die Chemnitzer über vier starke Herren verfügen. Letztlich sollte der Vergleich eben diesen erwartet spannenden Verlauf nehmen. Den ersten fest eingeplanten Punkt konnte unser Damendoppel verbuchen. Gegen Reindel/Ludwig gewannen Ulrike und Karo problemlos mit 21:13, 21:17 und blieben damit weiterhin ungeschlagen. Somit gingen wir mit 1:0 in Führung. Allerdings sollte sich das Blatt nach den beiden Herrendoppel vorerst wenden, denn beide Spiele gingen jeweils in drei Sätzen an die Gastgeber. Im 2. Herrendoppel zogen Marcus und Thomas in einem spannenden und stets ausgeglichenen Spiel gegen Zoschke/Schmieder mit 21:19, 18:21 und 19:21 den Kürzeren. Im 1. Herrendoppel hatten es Maik und Marco mit den überaus angriffslustigen Brüdern Rene´ und Maik Schoesau zu tun. Nachdem unser Doppel im ersten Satz gegen die Angriffe ihrer Gegner kein effektives Mittel fand, gewannen sie den zweiten Durchgang nach konzentriertem Spiel sehr deutlich. Jedoch konnte die Leistung dieses Satzes im entscheidenden 3. nicht bestätigt werden. Nach dem 14:21, 21:10, 16:21 stand es 2:1 für Chemnitz und damit war klar, dass wir nun Alles geben mussten um wieder auf die Siegerstraße zu kommen.
Zum Glück können wir uns momentan auf unsere Mädels verlassen! Allerdings hatte Karo im Dameneinzel gegen Peggy Reindel kein leichtes Spiel. Zu unser aller Freude entschied sie das umkämpfte Spiel mit 21:19 und 21:17 für sich und glich zum 2:2 aus. Im folgenden Mixed sollten und wollten Marcus und Ulrike die Weichen auf Sieg stellen. Gegen Schmieder/Ludwig trafen die Beiden erstmals auf zwei Linkshänder. Von Beginn an war zu spüren, dass Marcus und Ulrike unbedingt gewinnen wollten. Der erste Satz endete verdient 21:17 für uns. Wie so oft klappte es auch diesmal nicht mit einem 2-Satz-Sieg. Vollkommen unnötig ging Durchgang zwei aufgrund einiger Unkonzentriertheiten mit 20:22 verloren. Schließlich entwickelte sich das Spiel aber nicht zu einer Zitterpartie und unser Mixed zeigte den Gegnern beim 21:9 im dritten Satz deutlich die Grenzen auf.
Maik Hänig ließ nach seinem 1. Herreneinzel das komplette Team aufatmen. Mit dem ungefährdeten 21:5, 21:9 gegen Oliver Zoschke war zumindest das Unentschieden gesichert. Natürlich hätten wir damit auch leben können, ein Sieg sähe jedoch besser aus! Auf den erlösenden 5. Punkt mussten wir aber noch warten, denn Thomas Seltmann kassierte, nachdem er am letzten Wochenende bei der BEM durch einen 3. Platz überraschen konnte, erneut eine Niederlage. Am Ende siegte Rene´ Schoesau im 3. Herreneinzel mit 21:15 und 21:19. Das bedeutete also, dass das 2. Herreneinzel zwischen Maik Schoesau und Marko Müller über Sieg oder Unentschieden für uns entscheiden würde.
Sein junger Kontrahent drückte Marko von Anfang an in die Defensive und gewann den ersten Satz verdient mit 21:14. Doch nach der Satzpause schien Marko ein Konzept gegen das Angriffsspiel von Maik Schoesau gefunden zu haben. Er fand nun immer besser in seinen Rhythmus und holte sich den 2. Satz mit 21:16. Mit Beginn des letzten Satzes in diesem sehenswerten Spiel zog Marko davon und führte teilweise mit neun Punkten Unterschied. Am Ende machte er es nochmals spannend, Schoesau, Maik konnte verkürzen, ehe Marko unter dem Jubel seiner Teamkollegen mit 21:15 als Sieger vom Platz ging.
Mit Glück, Können und Kampfgeist siegten wir am Ende 5:3 in Chemnitz und fuhren frohen Mutes zur zweiten Partie nach Marienberg.
Dieses Aufeinandertreffen zeigte deutlich, dass es mit dem vorhandenen Kader für Marienberg wohl sehr sehr schwer werden wird, die Klasse zu halten.
Das Endergebnis blieb an diesem Tag nur bis zu den ersten beiden Spielen offen. Marcus und Thomas gewannen den ersten Satz des 2. Herrendoppels gegen Eger/Baldauf, D. im Eildurchgang mit 21:6. Satz Nummer 2 war einfach nur grausam! Das gegnerische Doppel traf keinen Ball richtig, irgendwie landete aber fast jeder Ball in unserem Feld. Unsere Jungs ließen sich davon beeindrucken und verloren den Satz mit 19:21. Im 3. Satz gingen sie wieder konsequenter zu Werke und entschieden diesen mit 21:13 für sich.
Dann kam das Damendoppel. Nach zuvor 6 gewonnen Spielen wurden Karo und Ulrike im letzten Damendoppel der Hinrunde von Baldauf/Sterzel in die Knie gezwungen. Die beiden ersten Sätze endeten mit knappen Ergebnissen. Die erste Saisonniederlage für unsere Mädels besiegelten die Damen des BVM durch ein 21:13 im dritten Satz. Das 1. Herrendoppel war eine klare Angelegenheit für Maik und Marko. Sie fegten Rötzer/Hofmann mit 21:10, 21:12 vom Feld!
21:14 lautete das Ergebnis im ersten Satz. In der Folge machte Karolin es nun etwas spannender, am Ende musste Sterzel nach dem 19:21 mit der Niederlage leben. Über die restlichen vier Begegnungen ist wenig Aufregendes zu berichten. Sowohl das Mixed als auch die drei Herreneinzel verliefen insgesamt recht einseitig und endeten mit klaren Erfolgen für unsere I. .
Bleibt also nur noch das Resümee zur Hinrunde. Nach den bisher 7 absolvierten Spielen können wir auf den erfolgreichsten Saisonverlauf seit unserer Fusion zurück blicken. Natürlich haben wir jetzt auch Lunte gerochen und wollen das Unternehmen Aufstieg in Angriff nehmen! Einen weiteren Schritt in die richtige Richtung können wir bereits am 08.12. 2007 machen, denn dann startet die Rückrunde mit dem Derby gegen Niederwürschnitz.


 
 
2. HDZoschke/SchmiederGundermann/Seltmann 19:2121:1821:1961:582:11:0
DDReindel/LudwigSchäfer K./Hahn 13:2117:21-30:420:20:1
1. HDSchoessau M./Schoessau R.Hänig/Müller 21:1410:2121:1652:512:11:0
DEReindel, PeggySchäfer, Karolin 19:2117:21-36:420:20:1
GDSchmieder/LudwigGundermann/Hahn 17:2122:209:2148:621:20:1
3. HESchoessau, RenéSeltmann, Thomas 21:1521:19-42:342:01:0
2. HESchoessau, MaikMüller, Marko 21:1416:2115:2152:561:20:1
1. HEZoschke, OliverHänig, Maik 5:219:21-14:210:20:1
 335:3878:123:5
 
2. HDEger/BaldaufGundermann/Seltmann 6:2121:1913:2140:611:20:1
DDSterzel/BaldaufSchäfer K./Hahn 21:1918:2121:1360:532:11:0
1. HDRötzer/HofmannHänig/Müller 10:2112:21-22:420:20:1
DESterzel, CorneliaSchäfer, Karolin 14:2119:21-33:420:20:1
GDEger/BaldaufGundermann/Hahn 17:2113:21-30:420:20:1
3. HEBaldauf, DavidSeltmann, Thomas 7:217:21-14:420:20:1
2. HEHofmann, AndréMüller, Marko 19:2113:21-32:420:20:1
1. HERötzer, RoyHänig, Maik 15:2110:21-25:420:20:1
 256:3663:151:7
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
 

 
11.11.2007 Zweimal 4:4 für unsere Schüler
 
Die beiden Unentschieden zum ersten Heimspiel wurden gegen den Chemnitzer BV 1990 und SG Meerane 02 erkämpft. Vor allem gegen letztere Mannschaft stellt dieses Ergebnis eine positive Überraschung dar. Dieses Mal waren auch unsere Jungen im größeren Umfang an der Punktausbeute beteiligt.

 
 
2. JDWohler F./Teufl F.Seypka/Aßmann 21:1321:9-42:222:01:0
MDMarschner/EbertEngel/Radics 18:2121:1712:2151:591:20:1
1. JDWohler S./WeberMöldner/Karpovich 8:215:21-13:420:20:1
MEMarschner, JudithEngel, Tina 21:1913:2121:1655:562:11:0
GDWohler S./EbertSeypka/Radics 21:1818:2121:1360:522:11:0
3. JEWeber, MichaelAßmann, Yannik 21:621:11-42:172:01:0
2. JETeufl, FlorianKarpovich, Artiom 6:217:21-13:420:20:1
1. JEWohler, FelixMöldner, Carsten 7:218:21-15:420:20:1
 291:3329:104:4
 
2. JDWohler F./Teufl F.Rudolph/Schnabel 14:2118:21-32:420:20:1
MDMarschner/EbertHoffmann/Brauner 21:1721:13-42:302:01:0
1. JDWohler S./WeberDietel/Duschl 13:215:21-18:420:20:1
MEMarschner, JudithHoffmann, Johanna 21:821:11-42:192:01:0
GDWohler S./EbertRudolph/Winkler 21:1421:15-42:292:01:0
3. JEWeber, MichaelSchnabel, Pascal 21:1321:11-42:242:01:0
2. JETeufl, FlorianDuschl, Patrick 15:2113:21-28:420:20:1
1. JEWohler, FelixDietel, Tom 6:215:21-11:420:20:1
 270:2578:84:4
 
     
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
10.11.2007 Die Stollberger holen 3 zweite und 4 dritte Plätze zur Bezirksmeisterschaft
 
Im Mixed schaften Marcus Gundermann und Ulrike Hahn den Einzug ins Halbinale. Sie mußten sich aber Fritzsche/Hausding (TSV BW Röhrsdorf) geschlagen geben. Im Damendoppel zogen Karolin Schäfer und Ulrike Hahn ins Finale ein. Unterlagen aber dort nach einem spannenden Spiel Stefanie Schäfer (TSV Niederwürschnitz) und Sandra Meiner (TSV BW Röhrsdorf) mit 23:25 und 19:21. Im Herrendoppel verloren Maik Hänig und Marko Müller gegen Mario Scheithauer und Andreas Meiner (TSV Niederwürschnitz). Im Dameineinzel konnte Ulrike Hahn sowie Karolin Schäfer ins Halbfinale einziehen. Im Herreineinzel siegte Maik Hänig im Halbfinale über Thomas Seltmann. Er mußte sich dann aber im Finale Mario Scheithauer geschlagen geben.

Alle Ergebnisse findet ihr hier:

 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Maik Hänig
 
 

 
04.11.2007 Schüler verlieren erstes Punktspiel
 
Bei der Spielgemeinschaft TSV Blau-Weiß Röhrsdorf/SG Bräunsdorf verlieren unsere Schüler das erste Punktspiel der Saison mit 3:5. Unsere Punkte wurden alle in den Spielen mit Mädchenbeteiligung erzielt.

 
 
2. JDHöfner/SchulzTeufl F./Weber 21:821:17-42:252:01:0
MDLangguth/TuttlaßMarschner/Ebert 8:213:21-11:420:20:1
1. JDDrenkelfort/IrmscherWohler/Wohler 21:1221:19-42:312:01:0
MELangguth, VickyMarschner, Judith 5:211:21-6:420:20:1
GDSchulz/TuttlaßTeufl C./Ebert 14:2112:21-26:420:20:1
3. JEHöfner, MaxWeber, Michael 21:621:6-42:122:01:0
2. JEIrmscher, MaxWohler, Felix 21:1921:15-42:342:01:0
1. JEDrenkelfort, LukasWohler, Sebastian 21:1321:17-42:302:01:0
 253:25810:65:3
 
     
 
Bericht von Reinhard Köhl