31.10.2010
Dank unserer größer gewordenen Trainingsgruppen bei den Schülern und dank der Bildung einer separaten Bezirksklasse unter der Bezirksliga trat
|
der BC Stollberg-Niederdorf erstmals mit einer zweiten Schülermannschaft zum Punktspielbetrieb an. Den Heimverein VSG Westsachsen Fraureuth
konnten wir vorher schwer einschätzen, da er auch neu am Start war und an Ranglistenturnieren nicht teilgenommen hatte.
Gestartet wurde beim 5-er System mit dem Jungen- und dem Mädchen-Doppel. In beiden Spielen mussten wir feststellen, dass die Fraureuther
keineswegs bereit waren, die Punkte freiwillig abzugeben. Bei Eric und Vincent, der sein erstes Punktspiel überhaupt bestritt, waren wir
schon auf ein ausgeglichenes Spiel gefasst. Im ersten Satz, mit 11.21 abgegeben, war die Verunsicherung noch groß. Der zweite konnte nach
aggressiverem Spiel und viel Kampfgeist mit 21:19 gewonnen werden. Bis zum 18:18 hielten sie auch im dritten Satz gut mit, dann verließ sie
aber die Konzentration, so dass der erste Punkt verloren ging.
Sirpa und Luise hatten wir eigentlich als eine Bank für unser Punktekonto angesehen. Nach einem mühsam mit 16:21 gewonnenen erstem Satz ging
der zweite gar mit 18:21 an die schlagstarken Fraureuther. Eine viel zu weiche Spielführung und fehlende platzierte parallele Schläge waren
die Ursache. Mit einer geringeren Verbesserung in dieser Hinsicht konnte der dritte Satz dann wieder mühsam mit 21:17 gewonnen werden.
Danach ging es mit den beiden Einzeln und dem Mixed gleichzeitig weiter. Hier hatte Luise im ersten Satz beim 21:17 wieder ein paar Probleme,
gewann aber dann den zweiten in der Höhe wie erwartet mit 21:5 sehr sicher.
Sirpa und Eric konnten das Mixed mit 21:15 und 21:13 relativ sicher für sich entscheiden.
Eine positive Überraschung konnte Richard Escher vollbringen. Ebenfalls sein erstes Punktspiel bestreitend, setzte er das angesagte
Spielsystem mit viel Druck nach hinten um und konnte den stärkeren Fraureuther Jungen Tim Kirmse schon im ersten Satz knapp mit 25:23
bezwingen. Ein darauf folgendes, schon fast sicheres 21:17 machte die Überraschung perfekt. Ein Punkt, mit dem wir gar nicht so richtig
gerechnet hatten. Prima Richard!
Nun gilt es im Training vor allem in den Doppeldisziplinen etwas zu tun, um auch gegen die Staffelfavoriten mithalten zu können.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
31.10.2010
Unsere Schülermannschaft siegt gegen Zwickau 6:2
|
Im zweiten Herrendoppel triumphierten Michael Weber und Christian Teufel gegen ihre Konkurrenten Kevin Ott und Eric Feustel. Auch unsere
Mädchen, Franziska Meier und Annika Schreiber konnten ihr Doppel siegreich beenden. Jedoch gewann Tim Barth sein zweites Einzel, Michael
konnte im ersten, wie im zweiten Satz 15 Punkte erhaschen. Das erste Herren Doppel ging ebenfalls zu Gunsten der Zwickauer aus. Marcus
Lindner wuchs im Spiel über sich hinaus und holte mit seinem Doppelpartner Maximilian Gelbrich, im ersten Satz 11 und im zweiten Satz 17
Punkte, für die Mannschaft. Im Dameneinzel übertrumpfte Jenny Ebert ihre Konkurrentin Maike Herden, in zwei Sätzen mit einen Ergebnis
von 21:7 /21:4. Überraschender Weise gewann Max sein Einzel gegen Johannes Albert. Mit neuengeschöpften Mut ging Linde mit Anni ins
Mix und triumphierte mit einen Ergebnis von 21:8 im ersten und 21:3 im zweiten Satz. Auch Christian gewinnt sein Einzel klar und fair.
Insgesamt gewinnt Stollberg mit 310 Punkten und sechs für sich entschiedenen Spielen. Die Zwickauer Mannschaft holt sich 216 Punkte und
zwei Siege.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Maximilian Gelbrich
|
|
|
30.10.2010
Schäfer – Zwillinge sorgen für erfolgreiches Punktspiel- Wochenende
|
Der Doppelspieltag in der Sachsenliga endete am Samstag mit dem erhofften Erfolg für die erste Mannschaft des BCSN. Zwar stand am Ende des
Tages nicht die volle Ausbeute von 4 Punkten zu Buche, dennoch gab es Grund zur Freude. Denn mit dem 4:4 gegen Taucher SV I sowie einem 5:3
gegen SSV Markranstädt I konnte man sich ein wenig von zwei direkten Konkurrenten im Abstiegskampf absetzen. Nach fünf Spieltagen belegen wir
damit Platz 4 der Tabelle.
In der ersten Partie gegen Taucha wurde die gewohnte Aufstellung der beiden Herrendoppel verändert. Zumindest im Falle des 2. HD hätte diese
Maßnahme fast zum Erfolg geführt. Jedoch verloren Marko Müller/Thomas Seltmann nach tollem Spiel knapp in drei Sätzen. Das 1. HD, gespielt
von Maik Hänig/Marcus Gundermann, war eine klare Nummer für die Gäste. Besser machten es Karolin Schäfer/Kornelia Schäfer. Sie bezwangen die
erfahrene Paarung Exner/ Bergner in einem spannenden Match mit 2:1 Sätzen. Im Dameneinzel kaufte Karo ihrer Gegnerin frühzeitig den Schneid
ab und glich damit zum 2:2 aus. Drei der noch vier ausstehenden Spiele wurden in der Folge nach drei Sätzen entschieden. Einzig Maik, der
nach seiner Verletzung noch immer nicht zu gewohnter Stärke zurückgefunden hat, verlor im 1. Herreneinzel glatt in zwei Sätzen gegen
Sven-Matti Kamann. Den erneuten Rückstand konnten Marcus & Conny im Mixed postwendend egalisieren. Mit viel Kampf fanden sie ins Spiel
zurück und drehten einen 0:1 Satzrückstand in ein 2:1. Auch Thomas benötigte drei Sätze zum Sieg über Holger Wandelt im 3. Herreneinzel.
Leider verletzte er sich kurz vor Ende des Spiels an der rechten Schulter, was sich in der Nachmittagspartie negativ auswirken sollte.
Somit hatten wir nun wieder die Chance zum Sieg. Die Aussichten darauf verbesserte Marko im ersten Satz des 2. Herreneinzels. Doch der
Tauchaer Nils-Kristian Kamann hatte am Ende die größere Durchschlagkraft und konnte dieses Match zu seinen Gunsten entscheiden. Das
Unentschieden motivierte uns noch mehr, um am Nachmittag den Sieg gegen Markranstädt zu erringen.
Zum Nachmittagsspiel erwarteten wir SSV Markranstädt, die zuvor gegen Röhrsdorf verloren hatten. Auch wir hatten uns natürlich einen Sieg
auf die Fahnen geschrieben. Diese Begegnung bot einige spannende Spiele und auch die eine oder andere Nicklichkeit unter den Kontrahenten.
Wie schon am Vormittag gerieten wir nach den drei Doppeln mit 1:2 in Rückstand. Wir hielten an der veränderten Aufstellung der Herrendoppel
fest, was sich aufgrund der Beeinträchtigung von Thomas als Fehlgriff erwies. Zwar gingen sowohl das 1. als auch das 2. HD in drei Sätzen
verloren, jedoch hatten wir unseren Gegner besonders im Entscheidungssatz nichts mehr entgegenzusetzen! Zum Glück für uns erwischten an
diesem Tag unsere beiden Mädels einen tollen Tag, den beide tags zuvor im Training schon ankündigten. Karo & Conny bewahrten uns mit dem
Sieg im Damendoppel vor einem höheren Rückstand. Der weitere Verlauf der Partie ähnelte jenem de Vormittages. Karo schaffte den 2:2 Ausgleich
durch einen souveränen Sieg im Dameneinzel gegen Susan Freygang. Wie ihre Schwester Karolin hatte nun auch Conny die Chance nach dem Mixed
den Spieltag mit 4 Siegen zu beenden. Allerdings benötigten Marcus und Conny in der Satzpause nach dem verlorenen ersten Durchgang erst die
motivierenden Worte von Karo, um richtig in Fahrt zu kommen. Plötzlich gelang vieles wie von allein. Der Knackpunkt des Spiels war sicher
auch das etwas eingeschränkte Sehvermögen von Susann Kiefer, die leider unglücklich am Auge getroffen wurde. Trotzdem blieb es bis zum Ende
spannend, bis schließlich das 23:21 im dritten Durchgang bejubelt werden konnte. Parallel dazu gelang Maik ein deutlicher Sieg im 1
Herreneinzel gegen Michael Tiede. Ein erneutes Remis war also bereits erreicht. Da jedoch feststand, dass Thomas das 3. Herreneinzel
nicht spielen würde, lag es nun an Marko, den entscheidenden Punktgewinn für uns zu holen. Und auch Marko hatte uns lange zittern lassen.
Letztlich zwang er Jens Ritter in die Knie und wurde von Spielern und Fans frenetisch bejubelt.
| |
|
>>click<<
|
|
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
30.10.2010
Die 2. Mannschaft des BCSN feiert ihren ersten Sieg vor heimischer Kulisse
|
25.10.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Schüler
Erstmalig schickt der BCSN in dieser Saison zwei Schülermannschaften ins Rennen der Punktspielserie. Am ersten Spieltag in der Bezirksliga
Chemnitz sind die Schüler I zu Gast in Zwickau. Am Sonntag um 9 Uhr beginnt das Spiel gegen SV Empor West Zwickau. Die zweite Schülermannschaft
tritt in der Schüler- Mini Bezirksklasse an. Erster Gegner in einem Auswärtsspiel ist ebenfalls am Sonntag 9 Uhr VSG WS Fraureuth.
Aktive
In der Sachsenliga und in der Sachsenklasse West stehen die beiden ersten Vertretungen des BCSN vor ihren ersten Heimauftritten der noch
jungen Saison. Für beide gilt es dabei in jeweils zwei Partien möglichst viele Punkte einzufahren, da die Gegner wohl direkte Konkurrenten i
m Abstiegskampf sein werden. Ab 10 Uhr sind am Samstag in der Turnhalle Carl- von- Bach- Gymnasium in Stollberg folgende Spiele zu sehen:
10 Uhr: BCSN I vs. Tauchaer SV I und BCSN II vs. SSV Markranstädt II
15 Uhr: BCSN I vs. SSV Markranstädt I und BCSN II vs. TSV Markkleeberg I
Nichtaktive
Am Sonntag findet ebenfalls im Gymnasium in Stollberg das 15. Sportfest für Nichtaktive statt. Ab 9 Uhr kämpfen Hobbyspieler und Nichtaktive
in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed um Ruhm und Ehre.
Wir hoffen bei allen im Gymnasium stattfindenden Wettkämpfen auf stimmkräftige Unterstützung.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
17.10.2010
BCSN III siegt 5:3 und erreicht den 3. Tabellenplatz
|
An diesem sonnigen Sonntag spielte unsere dritte Mannschaft gegen die zweite aus Meerane im Gymnasium Stollberg ihr viertes Punktspiel.
Es ging mit dem Damendoppel und dem zweiten Herrendoppel los, diese Punkte mussten in drei bzw. zwei Sätzen an die Gäste abgegeben werden.
Matthias und Martin konnten an ihre Trainingsleistungen anknüpfen und gewannen souverän in zwei Sätzen. Im Herreneinzel konnten Bodo,
Martin und Christian, welcher unsere Mannschaft an diesem Tag verstärkte, von sich überzeugen und holten drei wichtige Punkte. Nachdem
Elke unsere zweite am Vortag verstärkt hatte, konnte sie sich gegen Susann Petzoldt nicht durchsetzen. In einem spannenden Dreisatzspiel
gewannen Ulla und Christian gegen Annette Friedrich und Dietmar Stein.
Diesen fünften Spieltag ließen wir bei einem Essen „Am Marienpark“ ausklingen und hoffen, dass wir an unsere Leistungen anknüpfen können.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Martin Schäfer
|
|
|

|
|
|
17.10.2010
Die vierte Mannschaft unterliegt 3:5 der ersten Mannschaft der SG Bräunsdorf
|
16.10.2010
BCSN II verliert 7:1 gegen DHfk Leipzig und 6:2 gegen BV Zwenkau
|
Mit guter Stimmung reisten wir am vergangenen Samstag zu unseren ersten beiden Auswärtsspielen nach Leipzig und Zwenkau. Mit von der
Partie war Elke Gebhardt, die für unsere arbeitende Franzi einsprang, hier nochmal ein ganz großes Dankeschön. Unser erster Gegner
war HSG DHfk Leipzig II. Allzu viel Hoffnung auf einen Sieg machten wir uns allerdings nicht, da DHfk Leipzig klar zu den Staffelfavoriten
zählt. Es ging vor allem darum weitere Spielpraxis in dieser Klasse zu sammeln. Das 1.HD und 2.HD ging relativ schnell an die Leipziger
wobei die Spielergebnisse dies nicht ganz wiederspiegeln, denn streckenweise haben wir unsere Gegner ganz schön ins Schwitzen gebracht.
Unsere Damen waren da schon besser und haben Ihr Spiel deutlich gewonnen. Das 1.HE von Danny wurde trotz sehr großer kämpferischer Leistung
klar verloren. Nach einem Hoffnungsvollen knappen ersten Satz im 2.HE von Robert folgte im zweiten prompt Ernüchterung und die Gewissheit
dass man seine Chancen besser nutzen sollte. Thomas lies seinem Gegner im ersten Satz nicht einmal Zeit zum Luft holen und gewann diesen.
Leider war im zweiten und dritten Satz dann irgendwie der berühmte Wurm drin, so dass das 3.HE ebenfalls verloren ging. Elke spielte in
Ihrem Einzel Stark auf doch war das Glück an diesem Tag mehr bei unseren Gastgebern. Mit Spannung erwarteten wir das Mix mit
Claudia & Ronny. Nach einem knappen ersten Satz, der leider verloren ging zeigten unsere zwei dass auch sie mit dem Badmintonschläger
umgehen können und gewannen den zweiten. Allerdings schlichen sich im dritten Satz immer wieder Fehler ein die letztenendes zum
Satzverlust beitrugen. Eine 7:1 Niederlage ist sicherlich nicht das was wir uns erhofft hatten, aber die Spielergebnisse im einzelnen
machen Hoffnung das wir zu Hause vor Heimischen Fans ein paar Glanzlichter setzen können.
Nach einem doch sehr reichhaltigen Chinesichen Mittagessen machten wir uns auf den Weg nach Zwenkau.
Zu unserem erstaunen war der BV Zwenkau sehr stark aufgestellt. Auch hier erwischte das 1.HD keinen guten Start und wurde im ersten Satz
förmlich überrollt. Leider musste auch der zweite trotz eines guten Spiel´s von Danny&Robert abgegeben werden. Das Damendoppel fand gegen
die stark aufspielenden Zwenkauer kein Mittel und verlor deutlich. Ronny&Thomas im 2.HD nutzten Ihre Möglichkeiten leider nicht immer und
verloren nach drei kämpferichen Sätzen. Elke fand erst spät ins Spiel, was Sie aber nicht davon abhielt ihre Gegnerin ab und zu zur
Verzweiflung zu bringen. Danny hatte sich viel für sein Einzel vorgenommen, allerdings verwies in sein Gegner recht deutlich in die
Schranken. Wobei man sagen muss dass keiner von uns gegen Marcus Röhr gewonnen hätte. Also Kopf hoch Danny. Thomas und Robert spielten
zeitgleich Ihre beiden Einzel und die waren der Knaller. Während Thomas den ersten Satz gewann lief es bei Robert nicht so gut. Ein
kleiner Einbruch im zweiten Satz und somit die Abgabe dessen lies Thomas nicht lange auf sich sitzen. Mit einer Klasse Leistung und
konditioneller Überlegenheit besiegte er schlussendlich seinen Gegner. Nach dem Verlust des ersten Satzes wollte Robert den zweiten
für sich entscheiden, was angesichts eines Punktestandes von 12:18 nicht leicht war. Er hat seine Chancen genutzt und es geschafft den
Satz mit 21:19 doch noch zu gewinnen. Im dritten zeigte Robert das er es noch kann und gewann recht deutlich. Leider war das Feld im
Mixed zu klein für Ronny&Claudia so dass die meisten Bälle nicht das anvisierte Ziel trafen. Am Ende Stand es 6:2 für Zwenkau.
Trotzdem brauchen wir uns vor unserer Leistung nicht zu verstecken. Es wird wieder eine schwere Saison für den BCSN II, ab jetzt
heist es Trainieren und die Motivation beibehalten. Am 30.10. zu Hause haben wir eine neue Chance uns zu beweisen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Robert Helbig
|
|
|

|
|
|
14.10.2010
Vorschau aufs Wochenende
|
Der TSV Niederwürschnitz ist am Samstag Ausrichter der SEM in der Altersklasse U17. Unser Verein wird dabei durch Judith Marschner und Jenny
Ebert repräsentiert. Los geht es um 9 Uhr in der Turnhalle der Mittelschule Niederwürschnitz.
Die Aktiven dagegen müssen in Punktspielen ihr Können zeigen. Dabei hat die II. am Samstag zwei schere Auswärtshürden in der Sachsenklasse
West zu überspringen. Zunächst geht es um 10 Uhr zur HSG DHfK Leipzig II und danach um 15 Uhr zur zweiten Mannschaft des BV Zwenkau. Beide
Teams sind in der Breite gut aufgestellt und werden unserer II. Alles abverlangen.
In der Bezirksliga Chemnitz haben die dritte und vierte Mannschaft am Sonntag zeitgleich Heimspiel. In der Turnhalle im Gymnasium Stollberg
spielt um 10 Uhr die Dritte gegen SG Meerane 02 II und die Vierte gegen SG Bräunsdorf I.
Wir wünschen allen Aktiven erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Spiele!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
09.10.2010
Klare Niederlage für BCSN I gegen starke Dresdner
|
Am vergangenen Samstag reiste unsere Erste zum Auswärtsspiel in der Sachsenliga nach Dresden. Da die für diesen Tag angesetzte Partie gegen
Niedersedlitz bereits vorgezogen wurde, hatten wir nur ein Spiel zu bestreiten. Der Gegner war TSV Dresden I. Schon in der Vergangenheit war
dieses Team stark besetzt und verfügte über ein ausgeglichenes Mannschaftsgefüge. Zudem konnte man sich für diese Saison sowohl bei den Damen
als auch im Herrenbereich mit Neuzugängen verstärken, was den TSV in dieser Meisterschaftsrunde wohl endgültig zu einem Staffelfavoriten macht.
Mit von der Partie war auch Robert Helbig, der aufgrund der Verletzungen von Maik & Thomas für Entlastung sorgen sollte und dies über weite
Strecken sehr, sehr ordentlich umsetzte. In Hinblick auf die wichtigen Heimspiele am 30. Oktober entschieden wir uns, dass Maik komplett auf
seinen Einsatz verzichten solle. Das wir die Halle als Verlierer verlassen würden, hatten wir ein Stück weit eingeplant. Dass das Ergebnis
allerdings so deutlich ausfallen würde, stimmte uns dann doch etwas nachdenklich. Am Ende gab es eine 0:8 Pleite.
Betrachtet man die Spielergebnisse im Einzelnen, sehen diese auf den ersten Blick sehr eindeutig aus. Jedoch hätte im 1. HD, im 1. HE und
im 3. HE jeweils der Gewinn des ersten Satzes, der deutlich im Bereich des Möglichen lag, den weiteren Matchverlauf in eine andere Richtung
kippen können. Alle anderen Spiele gingen souverän an die Gastgeber. Besonders bei Karo bedurfte es einer Menge Aufbauarbeit nach einer für
ihr Dafürhalten nicht akzeptablen Leistung. Kopf hoch Karo, die nächsten Siege werden kommen! Auch der Auftritt von Marcus und Conny im Mixed
gibt Grund zur Hoffnung, dass im Mixed bald Punkte geholt werden können.
Aber was nützt alles Jammern und Klagen? Jetzt heißt es Mund abwischen und TRAINIEREN, TRAINIEREN, TRAINIEREN!!!
Für den 30. Oktober hoffen wir alle sehr, das Maik uns wieder zur Verfügung steht und vor allem, dass uns viele Zuschauer gegen Taucha
und Markranstädt in Stollberg unterstützen werden.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
02.10.2010
Karolin Schäfer spielt erneut stark auf und belegt den dritten Platz im Einzel
|
02.10.2010
Wieder 1.Platz im Doppel und 2. Platz im Einzel für Annika
|
Judith, Annika und Franziska unterwegs im fränkischen Stein bei Nürnberg zum 2.Südost-Ranglistenturnier. Im Mixed u 17 dominierten die
Bayern ganz klar, sie belegten die Plätze 1-4. Judith, die mit Thomas Roller ( TV Dillingen ) ebenfalls einen Bayern an ihrer Seite hatte,
musste im ersten Spiel gegen Kohl/Reinhardt ( Rosenheim/ Freystadt ) eine Niederlage hinnehmen. In den Spielen um Platz 9-12 gelang den
beiden ein Sieg in 3 Sätzen gegen die sächsische Paarung Schüritz / Saling. Gegen Georg Rötzer (Mab) und Julia Eisenkolb ( TUS Prien )
konnten die beiden leider nur den ersten Satz mit 28:26 gewinnen.
Da beide das erste Mal zusammen auf dem Feld standen, ist bei der starken Konkurrenz der 10. Platz ein gutes Ergebnis. Im ME traf Judith
auf die Baden-Würthembergerin Janina Schuhmacher. Trotz großer Bemühungen unterlag Judith klar in 2 Sätzen. Im nächsten Spiel konnte sich
Judith durch eine starke kämpferische Leistung um einen Platz nach vorn arbeiten. In 3 Sätzen schlug sie die Görlitzerin Janin Sailing und
erreichte am Ende Platz 9. Siegerin wurde Tania Jötten aus Freystadt. Im MD belegte Judith mit ihrer Partnerin Janin Sailing den 6. Platz.
Sie unterlagen im ersten Spiel Tania und Laila Jötten in 2 Sätzen und im 2. Spiel dem sächsischen Doppel Bram / Koinzer. Im MD u13 waren
die Sachsen im Finale wiedermal unter sich. Während Annika Hofmann und Judith Räder schon im Halbfinale große Mühe gegen Theresa Redelbach
/ Vanessa Seele, hatten Annabella und Annika keine Mühe gegen Franziska und Pia Becher ( Rosenheim ). Franzi kam mit ihrer bayrischen
Partnerin leider nur auf Rang 4, Vanessa Seele und Pia Redebach lagen im 3. Satz mit 21:19 vorn. Das Finale war auch dieses Mal eine
klare Angelegenheit für Annabella und Annika.
Im ME belegte Franzi den 10. Platz. Im ersten Spiel unterlag sie Vanessa Seele ( Bayreuth ) mit 11:21 und 21:23. In den Platzierungsspielen
traf sie zuerst auf Claudia Jendyczek ( ebenfals Bayreuth ), dieses Spiel konnte sie im 3. Satz mit 22:20 für sich entscheiden. Auch im
letzten Spiel gegen Judith Räder hatte Franzi wieder ihre Chance, doch in der Schlussphase fehlt oft die nötige Ballsicherheit und das
bisschen Glück was man in jedem Spiel braucht. Wenn alles Positive an einem Tag zusammen passt, könnte Franzi nahe an die Medaillenplätze
herankommen. Das Finale hieß wieder einmal Schreiber gegen Jäger. Annabella gewann je in 2 Sätzen gegen Theresa Redelbach und Pia Becher,
Annika benötigte ebenfalls 2 Sätze gegen Jana Preislinger ( TV Aldingen ) und Annika Hofmann. Wie immer ein Match mit tollen Ballwechseln
und spannend bis zum letzten Punkt. Annabella hatte mehr Power, konnte sich besser aus dem Hinterfeld befreien und zwang Annika immer
wieder durch schnelle und genaue Bälle zu tiefer Ballannahme um mit platzierten Smashs zu vollenden. In 2 Sätzen (:19/:16) schaffte es
Annabella wieder einmal und wurde verdient Siegerin dieses Turniers. Auch wenn es die 3. knappe Niederlage in Folge war, werden die Karten
zur Südost-Meisterschaft im Januar neu gemischt und es wird mit Jana Wiedemann noch eine starke Konkurrentin hinzukommen. Es sind noch ein
paar Wochen Zeit um in Sachen Schnelligkeit, Kraft und Ballsicherheit zu arbeiten, denn der Weg zum Erfolg ist hart. Packen wir´s an !!!!
| |
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|