August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli    Saison 2008/2009 
 Ergebnisse: 
 Ereignisse im Monat Oktober 2008

26.10.2008 Vorschau Punktspiel-Wochenende
 
Sachsenliga

Zur Heimspielpremiere in der Sachsenliga steht der BCSN I vor zwei schweren Aufgaben. Dabei hofft der sportliche Leiter Maik Hänig, den Aufwärtstrend der letzten Spiele gegen Hoyerswerda und Zittau II fortsetzen zu können. Im ersten Spiel (Beginn 10 Uhr) trifft das Team um Thomas Seltmann auf den noch ungeschlagenen Tabellenzweiten Tauchaer SV. Mit den jungen über die Landesgrenzen hinaus erfolgreichen Akteuren Eila Kamann, Maik Schoesau und Sven-Matti Kamann sowie den Ligaerfahrenen Marie Richter, Holger Wandelt und Mihály Pávelkó gelten die Rand-Leipziger als besonders ausgeglichen und spielstark.
Die zweite Partie bestreitet der BCSN I gegen TSV BW Röhrsdorf II (Beginn 15 Uhr). Dem Tabellenstand nach scheint dies ein Spiel auf Augenhöhe zu werden, denn die Röhrsdorfer liegen derzeit mit 2 Unentschieden und zwei Niederlagen punktgleich einen Platz hinter den Gastgebern. Allerdings wird wie so oft die Aufstellung der Gäste die große Unbekannte sein.

Sachsenklasse West

Nach drei Spieltagen wartet der BCSN II noch immer auf das erste Erfolgserlebnis nach dem Aufstieg. Nun hofft man diese Niederlagenserie in eigener Halle abstellen zu können. Doch dieses Vorhaben wird wahrlich alles andere als leicht werden. In Spiel 1 steht die Mannschaft von Ronny Matthes dem zweiten Aufsteiger DHfK Leipzig II (Beginn 10 Uhr) gegenüber. Die stärksten Spieler bei den Leipzigern sind Matthias Brandt sowie Alexander und Carmen Pigola. Verloren hat die DHfK zwar noch nicht, allerdings gelang der einzige Sieg der Saison gegen die wohl schwächste Mannschaft der Liga (Tauchaer SV II).
Um 15 Uhr heißt der Gegner dann SSV Markranstädt, eine sehr ausgeglichene Mannschaft, die in den letzten Jahren immer im oberen Tabellendrittel zu finden war, allerdings gegen Ende der Saison doch den kürzeren Atem hatte. Mit vollem Einsatz und der Unterstützung der hoffentlich vielen Zuschauer könnte der BCSN endlich die Früchte des harten Trainings ernten.

Bezirksliga Chemnitz

Am Sonntag (Beginn 10 Uhr) wird sich entscheiden, ob die 3. Mannschaft des BCSN den Anschluss zum Spitzenreiter Marienberg herstellen kann, oder ob man doch im Mittelfeld der Tabelle verharren muss. Im Spitzenspiel der Bezirksliga Chemnitz trifft der BCSN III zu Hause auf SV Empor West Zwickau I. Die Zwickauer werden Danny Schlötke & Co. jedoch alles entgegensetzen um ihrerseits dem BV Marienberg auf den Fersen zu bleiben.

Bezirksklasse Chemnitz

Der BCSN IV muss am Sonntag (Beginn 10 Uhr) als einziges Team auswärts antreten. Nach dem Sieg in Zwickau am vergangenem Spieltag, ist nun SG Bräunsdorf II ein weiterer Gegner, der unbedingt geschlagen werden muss! Dieser Tatsache sind sich sicher auch Jürgen Schlötke und seine Teamkollegen bewusst und werden entsprechend motiviert in dieses Spiel gehen.

Die Spiele der I. und II. Mannschaft finden am 01.11. in der Turnhalle am Gymnasium statt. Der BCSN III spielt am 02.11. in der Turnhalle Bergstraße.
 
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
18.10.2008 Zweiter Platz im Mixed für Judith bei den Sachseneinzelmeisterschaften U 15
 
Görlitz war Gastgeber für die Sachseneinzelmeisterschaften U 15 der Schüler. Der BC Stollberg-Niederdorf wurde von Florian Teufl und Judith Marschner vertreten.
Im Mixed war Judith Marschner wie in der Sachsenrangliste mit Tom Dietel (SG Meerane) aufgestellt. Florian Teufl spielte dieses Mal mit Anna Bram von der SG Gittersee. Beide mussten zuerst gegen die an 5. Stelle gesetzte Paarung Irmscher/Engelhardt (Röhrsdorf/Zittau) antreten. Bei der 9:21 – 15:21 Niederlage musste Florian mit seiner Partnerin die feststellen, dass ihre Gegner nicht nur auf dem Papier stärker waren.
Tom und Judith mussten nach einem Freilos gegen das Radebeuler Mixed Schüritz/Zdzieblik antreten und hatten dort einige Mühe mit 21:16 und 22:20 zu gewinnen. Dafür war das Halbfinale gegen Hack/Weikert (Radebeul/Großenhain) mit 21:9 und 21:12 eine klare Sache. Damit ging es im Finale wieder gegen Alexander Schröder (Niedersedlitz) und Caroline Koinzer (Görlitz). Der Auftakt war recht viel versprechend, denn der erste Satz wurde mit 21:18 gewonnen. Nachdem sich ihre Gegner taktisch auf Toms und Judiths Spielweise eingestellt hatten, war aber dann im 2. und 3. Satz nichts mehr zu holen, so dass ihnen aber immer noch der sehr gute 2. Platz blieb. Dazu beiden unser herzlicher Glückwunsch.
Im Einzel musste Florian Teufl gleich gegen den an Nr. 4 gesetzten Markus Schüritz (Radebeul) antreten und beim 10:21 und 14:21 gleich die Segel streichen. Dies bedeutete Platz 12. Besser lief es im Doppel. Mit Max Irmscher hatte er einen stärkeren Partner und beide hatten beim 19:21 und 18:21 sogar eine reelle Chance das Halbfinale zu erreichen. So blieb der fünfte Platz.
Judith hatte bereits im Mixed wieder mit erheblichen Kniebeschwerden zu kämpfen. Im Einzel konnte sie das erste Spiel gegen Anne Zdzieblik (Radebeul) noch mit 21:18 und 21:11 gewinnen. Im Viertelfinale war aber dann Endstation gegen die an Nr. 1 gesetzte Caroline Koinzer. Platz 7 war das Endergebnis. Auch im Doppel mit Marina Grodd (Görlitz) reichte es nach der Auftaktniederlage nur zum 7. Platz. Wünschen wir ihr, dass sie in Zukunft mit Hilfe ärztlicher Kunst wieder beschwerdefrei antreten kann.

Alle Ergebnisse gibt es hier:
 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
 

 
 

 
14.10.2008 BCSN- Jugend auf verlorenem Posten
 
Am gestrigen Dienstag reiste die Jugend des BCSN nach Chemnitz zum Spiel gegen den Chemnitzer BV. Leider gab es erwartungsgemäß für unseren Nachwuchs Nichts zu holen.
Alle drei Doppel gingen überdeutlich an die Gastgeber. Einzig Bianca und Franziska Hilmer zeigten ansatzweise ihr Potential. Im Dameneinzel war Franziska dann allerdings gegen Claudia Preußner völlig chancenlos. Gleiches gilt für unsere drei Jungs in deren Einzeln, denn auch Johannes, Felix und Christian verloren ihre Spiele jeweils klar. Einen Lichtblick gab es dann im Mixed. Hier sorgten Tom und Bianca mit einem Drei-Satz-Sieg gegen Löwe/Engel wenigstens für den Ehrenpunkt. Am Ende hieß es also 1:7 aus Sicht des BCSN und die beiden Trainer Thomas Schulz und Marcus Gundermann sahen viele Probleme, die es nun im Training abzustellen gilt.
 
 
2. HDLöwe/KarpovichEscher/Müller 21:821:6-42:142:01:0
DDPreußner/EngelHilmer/Hilmer 21:1421:12-42:262:01:0
1. HDKäßner/MöldnerWohler F./Gräfe 21:1221:6-42:182:01:0
DEPreußner, ClaudiaHilmer, Franziska 21:921:11-42:202:01:0
GDLöwe/EngelGräfe/Hilmer 21:2321:1517:2159:591:20:1
3. HEKarpovich, ArtiomMüller, Johannes 21:1021:13-42:232:01:0
2. HEMöldner, CarstenWohler, Felix 21:821:5-42:132:01:0
1. HEKäßner, TomEscher, Christian 21:321:8-42:112:01:0
 353:18415:27:1
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
12.10.2008 Erwarteter Spielausgang zum ersten Punktspiel Schüler beim Bezirksmeister in Marienberg
 
Am 12.10.08 war Auftakt zu den Punktspielen der Schüler in der Bezirksliga. Unsere Mannschaft war zum ersten Spiel beim Bezirksmeister Marienberg zu Gast. Leider mussten wir zum Auftakt auf unseren stärksten Jungen, Florian Teufl verzichten, der uns leider nicht zur Verfügung stand.
Zuerst mussten unsere Jungen-Doppel antreten. Während im ersten Doppel gegen Roy Rötzer und Sebastian Herrmann von vornherein keine Chancen zu erwarten waren (Michael Weber und Marcus Lindner verloren hier 8:21 und 7:21) hatten wir uns im 2. Doppel Hoffnung, zumindest mithalten zu können. Das gelang aber nur zeitweise und Maximilian Gelbrich und Christian Teufl mussten das Spiel mit 11:21 und 14:21 abgeben. Dabei zeigte vor allem Christian gute Ansätze für eine aggressive Spielweise.
Im Mädchen-Doppel hatten wir mit einem Pluspunkt auf unserem Konto gerechnet. Den ersten Satz verloren Judith Marschner und Jenny Ebert aber mit 18:21. Durch bessere Stopps, die fernab der überragenden Nathalie Seidel platziert wurden, konnten sie die nächsten beiden Sätze relativ sicher für sich entscheiden.
Unsere Jungen hatten im Einzel, wie zu erwarten war, nicht viel zu bestellen. Neben dem fehlenden Florian Teufl hatten wir unsere Nr. zwei, Michael Weber hier nicht aufgeboten, sondern für das Mixed aufgespart, so dass alle 3 Spiele sehr deutlich abgegeben werden musste. Positiv die vorbildliche Spielverteilung von Maximilian Gelbrich, auch wenn sich das beim meilenweit überlegenen Georg Rötzer nicht im Ergebnis widerspiegeln konnte.
Im Mädchen-Einzel musste Judith Marschner gegen Nathalie Seidel antreten. Behindert durch zunehmende Kniebeschwerden war sie aber nicht in der Lage, eine Überraschung zu schaffen. Auch mit genauerer Spielweise im 2. Satz ging das Spiel mit 14:21 und 17:21 verloren.
Das letzte Spiel bestritten Michael Weber und Jenny Ebert im Mixed. Auch sie hatten Probleme ins Spiel zu kommen und verloren den 1. Satz mit 22:24. Mit besserem Spiel nach unten wurden die beiden nächsten Sätze aber sehr sicher mit jeweils 21:10 gewonnen.
Am Schluss mussten wir Marienberg zum 6:2 Gesamterfolg gratulieren und hoffen, in stärkerer Besetzung gegen die nächsten Gegner erfolgreicher zu sein.
 
 
2. HDEgert/ZwingenbergerWeber/Lindner 21:1121:14-42:252:01:0
DDSeidel/BrüchnerMarschner/Ebert 21:189:2117:2147:561:20:1
1. HDRötzer/HermannTeufl C./Gelbrich 21:821:7-42:152:01:0
DESeidel, NathalieMarschner Judith 21:1421:17-42:312:01:0
GDZwingenberger/RöschWeber/Ebert 24:2210:2110:2144:641:20:1
3. HEEgert, TinoLindner, Marcus 21:1021:11-42:212:01:0
2. HEHermann, SebastianTeufl, Christian 21:421:8-42:122:01:0
1. HERötzer, GeorgGelbrich, Maximilian 21:1121:12-42:232:01:0
 343:25114:46:2
 
     
 
Bericht von Reinhard Köhl
 
 

 
 

 
12.10.2008 Endlich der Durchbruch, 5:3 Sieg für den BCSN 3. Der Knoten ist geplatzt
 
Am 12.10.08 spielten der TSV Röhrsdorf gegen den BCSN 3. Nach bitterer Niederlage im Damendoppel Antje Hilpert/Sandy Hänig ( 3 Sätze), holten unsere Herren im 2. Herrendoppel Christian Descher/Ronny Schlötke nach hartem Kampf im dritten Satz unseren ersten Punkt. Ohne Zweifel am Erfolg gewannen Danny Schlötke und Robert Helbig ihr 1. Herrendoppel, dieses Mal zeigten sie uns seit langen ein erstklassiges Spiel. Das Mix Ronny Schlötke/Antje Hilpert ging nach 3 Spannenden Sätzen verdient an uns. Leider verlor Sandy Hänig das Dameneinzel und Robert Helbig das 1. Herreneinzel. Dafür holten unsere Jungs noch einmal alles heraus. Unter anderem Christian Descher mit einen grandiosen Einzel und Danny Schlötke mit souveräner Leistung trotz Erkältung. Danke an ALLE für den geilen Einsatz, wir freuen uns schon aufs nächste Spiel.
 
 
2. HDSchlötke R./Descher C.Wötzel/Kempe 21:1621:12-42:182:01:0
DDHilpert/HänigHausding/Schulz 16:2121:1520:2257:581:20:1
1. HDHelbig/Schlötke D.Dietel/Unger 21:1421:12-42:262:01:0
DEHänig, SandySchulz, Michaela 19:217:21-26:420:20:1
GDSchlötke R./HilpertWötzel/Hausding 21:1615:2121:1757:542:11:0
3. HESchlötke, DannyKempe, Philipp 21:621:8-42:142:01:0
2. HEDescher, ChristianUnger, Stefan 21:1121:18-42:292:01:0
1. HEHelbig, RobertDietel, Frank 18:2112:21-30:420:20:1
 357:31811:85:3
 
     
 
Bericht von Sandy Hänig
 
12.10.2008 Erster Saisonsieg der 4. Mannschaft
 
Das 1. Herrendoppel Schulz/Meischner konnte sich in 2 Sätzen gegen die Gegner Tschakert/Schwerdtner mit zwei mal 21:17 durchsetzen. Auch das 2. Herrendoppel Schlötke/Gelbrich zeigte sich siegessicher und konnte mit 21:12 und 21:19 das Spiel gegen Liebisch/Freitag für sich entscheiden. Im Mixed kam der Siegeszug , nach langem erbitterten Kampf vorerst zum stoppen – es wurde eine Niederlage in drei Sätzen. Das Damendoppel verlief dramatisch und letztlich mit einem Sieg der beiden stollberger Schwestern.
Auch im Dameneinzel spielte Franziska ihre Gegnerin Nadja Tschakert gsprichwörtlich mit links aus und gewann souverän. Mit 21:12 und 21:5. Das 1. Herreneinzel brachte den nächsten Punkt für Stollberg ein. Im 2. Herreneinzel unterschätzte Bodo sein Gegenüber und verlor auch gleich den 1. Satz. Im 2. und 3. Satz drehte er dann noch mal richtig auf und bezwang seinen Gegner mit 21:13 und 21:15. Im 3. Herreineinzel spielte Tom gegen Daniel Zierold - und sich selbst! Er gewann den 1. Satz, jedoch reichte es zum Schluss nicht zum Sieg, er unterlag im 2. und 3. Satz.
Trotz allem, mit dem 6:2 Endstand konnte der BCSN IV den 1. Sieg in dieser Saison erkämpfen.
 
 
2. HDLiebisch/FreitagSchlötke J./Gelbrich 12:2119:21-31:420:20:1
DDTschakert N./NguyenHilmer/Hilmer 17:2115:21-32:420:20:1
1. HDTschakert R./SchwerdtnerSchulz/Meischner 17:2117:21-34:420:20:1
DETschakert, Nadja ElenaHilmer, Franziska 12:215:21-17:210:20:1
GDSchwerdtner/NguyenGelbrich J./Hilmer B. 21:1617:2121:1559:522:11:0
3. HEZierold, DanielGräfe, Tom 18:2121:1421:1760:522:11:0
2. HETschakert, RalfMeischner, Thomas 21:1813:2115:2149:601:20:1
1. HELiebisch, RobinSchultz, Thomas 5:2114:21-19:420:20:1
 301:3745:142:6
 
     
 
Bericht von Thomas Meischner
 
11.10.2008 Teilerfolg bei Lausitzrundfahrt für BCSN I
 
Im ersten Spiel des Tages konnte der erhoffte Sieg gegen den direkten Mitstreiter um den Klassenerhalt errungen werden. Am Ende wurde der BV Hoyerswerda mit 6:2 besiegt. Nach den drei Doppelpartien ging unsere erste mit zwei zu eins Punkten in Führung. Marcus und Thomas setzten sich im zweiten Herrendoppel genauso souverän durch wie Maik und Marko im ersten Doppel. Gemeinsam mit ihrer Schwester Conny, die diesmal für Ulrike in die Bresche sprang, ging Karo im Damendoppel klar als Verlierer vom Platz. Im weiteren Verlauf wurde der Vorsprung auf 5:1 ausgebaut. Sowohl Thomas (21:12; 21:13 gegen Reeb) als auch Marko (21:11; 21:13 gegen Kliesch) und Maik (21:12; 21:17 gegen Sengbusch) behielten in ihren Einzeln deutlich die Oberhand. Nach äußerst unglücklich verlorenem ersten Satz (23:25) drehte Karo ihr Dameneinzel gegen Daniela Wiedemann nach großartigem Kampf zu ihren Gunsten. Das abschließende Mixed nutzten die Gastgeber zur Ergebniskorrektur. In ihrem ersten gemeinsamen Spiel nach langer Zeit verloren Conny und Marcus mit 18:21 und 16:21 gegen Preusche/Jordan. Nach diesem erfolgreichen Start mit den Punktspiel-Samstag nutzten wir die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens mit den Hoyerswerdaern. Frisch gestärkt machten wir uns auf die rund zweistündige Fahrt nach Zittau. Wie immer brachte uns Maik in gewohnt „sicherer“ Manier zum nächsten Spielort. Hierbei wusste er das Team mit interessanten Informationen über seinen vegetarischen Dinosaurier zu belustigen.
In Zittau angekommen, durften wir ein wenig Zweitligaluft schnuppern, denn die zweite von SG Robur Zittau trug ihr Heimspiel gemeinsam mit dem Zweitligateam aus. Vor Spielbeginn hätte wohl kaum einer gedacht, dass das Spiel gegen einen Staffelfavoriten so spannend werden würde. Für den ersten kleinen Paukenschlag sorgten Marcus und Thomas durch den Sieg im zweiten Herrendoppel gegen Behr/Wendler. Diesen Rückstand glichen jedoch Rutsatz/Scholze mit einem knappen Drei-Satz-Sieg gegen Conny und Karo aus. Leider verschenkten unsere Mädels zu Beginn des dritten Satzes eine bessere Ausgangsposition und konnten am Ende nicht mehr entscheidend dagegen halten. Ebenfalls über drei Sätze ging das erste Herrendoppel. Hier kämpften sich Maik und Marko nach verlorenem erstem Satz ins Spiel zurück, zogen allerdings im Entscheidungssatz doch den Kürzeren. Den neuerlichen Ausgleich schaffte Karo durch einen überzeugenden Auftritt im Dameneinzel gegen Scholze. Im Mixed von Conny und Marcus gegen Wendler/Rutsatz gab es eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Auftritt in Hoyerswerda. In einem Spiel auf Messers Schneide musste unser Mixed letztlich doch eine sehr bittere Niederlage einstecken. Nachdem Maik seine Siegesbilanz im ersten Herreneinzel am Morgen ausbauen konnte, gab es gegen Sven Schmidt leider eine Niederlage in zwei Sätzen. Im zweiten Herreneinzel lies Marko seinem Gegner Felix Behr wenig Chancen und verkürzte somit auf 3:4 aus Sicht des BCSN. Leider blieb im dritten Herreneinzel von Thomas gegen Holger Wippich die Überraschung aus. Das 13:21 und 7:21 bedeutete gleichzeitig den 5:3 Sieg für Zittau. Zusammenfassend ist zu sagen, dass wir ohne große Erwartungen nach Zittau gefahren waren, umso tragischer ist es, festzustellen, dass mindestens ein 4:4 zu erreichen gewesen wäre.
Nichts desto trotz können wir behaupten in der Sachsenliga angekommen zu sein und die heute gezeigten Leistungen stimmen doch recht optimistisch das gesteckte Ziel Klassenerhalt erreichen zu können. Vielleicht konnten wir mit den beiden Spielen bewirken, dass zu den ersten Heimspielen am 1. November 2008 die Halle prall gefüllt mit Anhängern des BCSN sein wird.
 
 
2. HDPreusche/ReebGundermann/Seltmann 16:2114:21-30:420:20:1
DDJordan/WiedemannSchäfer Ka./Schäfer Ko. 21:1021:8-42:182:01:0
1. HDSengbusch/KlieschHänig/Müller 13:2112:21-25:420:20:1
DEWiedemann, DanielaSchäfer, Karolin 25:2312:2118:2155:651:20:1
GDPreusche/JordanGundermann/Schäfer Ko. 21:1821:16-42:342:01:0
3. HEReeb, HeikoSeltmann, Thomas 12:2116:21-28:420:20:1
2. HEKliesch, StefanMüller, Marko 11:2113:21-24:420:20:1
1. HESengbusch, FrankHänig, Maik 12:2117:21-29:420:20:1
 275:3275:122:6
 
2. HDBehr/WendlerGundermann/Seltmann 19:2120:22-39:430:20:1
DDRutsatz/ScholzeSchäfer Ka./Schäfer Ko. 21:1614:2121:1656:532:11:0
1. HDSchmidt/Wippich H.Hänig/Müller 21:1616:2121:1358:502:11:0
DEScholze, RomySchäfer, Karolin 15:2116:21-31:420:20:1
GDWendler/RutsatzGundermann/Schäfer Ko. 22:2020:2221:1763:592:11:0
3. HEWippich, HolgerSeltmann, Thomas 21:1321:7-42:202:01:0
2. HEBehr, FelixMüller, Marko 16:2112:21-28:420:20:1
1. HESchmidt, SvenHänig, Maik 21:1921:12-42:332:01:0
 359:34010:95:3
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
 

 
 

 
11.10.2008 Nichts Zählbares
 
Am Samstag traf sich unsere 2. Mannschaft zur nächsten Auswärtsrunde in Niederwürschnitz um gegen die zweite Niederwürschnitzer Vertretung anzutreten und am Nachmittag in Meerane. Es hieß wieder Punktesammeln und mit etwas Glück ein Unentschieden erringen. Leider mussten wir auch dieses mal wieder auf einige unserer Leistungsträger verzichten. Unser erste Stelle und Dauerverletzer Martin wird wohl, wenn überhaupt, erst in der Rückrunde antreten können und unsere zweite Dame haben wir an unsere erste Mannschaft verborgt. Um so erfreulicher war, dass Antje, die uns bei beiden Punktspielen unterstützte, heute die erfolgreichste Spielerin in unserem Team war und wir nicht von Ersatz sondern von Ergänzung sprechen konnten. Vielen Dank für die tolle Unterstützung, Antje. Im Herrenbereich unterstützte uns gegen Niederwürschnitz Thomas (Bodo) Meischner aus der 4. Mannschaft und gegen Meerane Christian Descher aus der 3. Mannschaft.
Nach erfolgreicher Anreise in Niederwürschnitz (Mattn war als Erster da !!!!!) wurden wir gleich durch die Aufstellung unserer Gegner geschockt. Im Herrenbereich wurde alles aufgeboten was Rang und Namen hatte. So spielte an erster Stelle der normalerweise in der Regionalliga eingesetzte Andreas Pischel und auch der im letzten Punktspiel der Niederwürschnitzer noch verletzte Andreas Meiner war wieder fitt. Und so gestaltete sich die Partie doch recht einseitig. Im ersten Herrendoppel standen Mario und Ronny gegen die amtierenden Bezirksmeister von Anfang an auf verlorenen Posten und gaben ihr Spiel klar ab. Auch im 2. Herrendoppel konnten Mattn und Bodo ihren Gegnern nicht viel entgegensetzen. Gerade Andreas Pischel zeigte ein ums andere Mal warum er in die Regionalliga gehört. Im Damendoppel dann ein freudiger Lichtblick. Antje und Heidi gewinnen in 3 Sätzen. In den Einzeln wussten wir um die Spielstärke unserer Gegner. Alle Herreneinzel gingen leider verloren, wobei Ronny erfreulicherweise einen Satzgewinn gegen Andreas Pischel verbuchen konnte. Auch Heidi musste heute ihr Dameneinzel abgeben, wobei dies mehr ihrer gerade auskurierten Grippe zu schulden war. Es fehlte einfach noch die Kraft. Gefreut haben wir uns dann noch über den klaren Sieg von Mario und Antje im Mix. Tolle und souveräne Leistung. Die Partie ging mit 2:6 verloren. Während der Begegnung war Kanal 1 anwesend und auch die Freie Presse wollte Fotos machen, sodass in den kommenden Tagen noch einiges über die Medien von dieser Begegnung zu sehen sein wird. Noch zu erwähnen sein sollte, dass beide Teams eine ausgesprochen faire Begegnung gespielt haben, und wir hoffen für die Zukunft auf weitere gute und faire Begegnungen.
Zum Mittagessen ging es in die Bisonranch nach Oberlungwitz. Nur Mattn fand den Weg mal wieder nicht und wir mussten ihn per Telefon zu uns lotsen. ;-))
In Meerane angekommen wussten wir, dass es besonders schwer sein würde hier einige Punkte nach Stollberg Niederdorf zu holen. Jedoch waren alle gut gelaunt und es ging an die gestellten Aufgaben. Los ging es mit dem 1. Herrendoppel und dem Damendoppel. Unser Damendoppel kam im ersten Satz leider nicht ins Spiel und konnte erst im zweiten Satz richtig mithalten. Leider etwas zu spät um das Spiel noch herumzureißen. Im 1. Herrendoppel kam es nach knappen Gewinn des Ersten und klar verlorenen zweiten Satz leider im dritten Satz zu einer unschönen Szene. Beim 20:18 für Mario und Ronny spielte Ronny seinen Aufschlag auch nach Meinung der Meeraner „Zählrichterin“ auf die Aufschlaglinie, jedoch beharrten die Meeraner Spieler auf einen Wiederholungsschlag. Dieser wurde dann nach langer Diskussion ausgeführt und Mario und Ronny konnten nach spannenden Bällen das Spiel nicht nach Hause bringen und verloren mit 27:25. Wir wollen unseren Gastgebern keine Absicht unterstellen, und sehen die Situation als extrem unglücklich an. Leider ging aus diesem Grund das Herrendoppel verloren. Nach längeren Diskussionen nach dem Spiel wurde sich aber wieder auf Badminton konzentriert und die Situation abgehakt. Das zweite Herrendoppel verlor leider sehr klar in 2. Sätzen. Auch die Herreneinzel gingen alle verloren, doch auch hier erfreulich, dass unsere „Ergänzung“ Christian gegen Mario Plügel einen Satz gewinnen konnte. Leider fehlt unsere eigentlich Nummer 1 schon dramatisch, da auch aus diesem Grund Ronny und Mattn eine Stelle höher spielen müssen. Eventuell wäre bei den Beiden der eine oder andere Sieg drin, wenn sie an ihren angestammten Positionen spielen könnten. Auch die Herrendoppel könnten anders aufgestellt werden um ab und zu einen Punkt nach Hause holen. Auch unser Dameneinzel stand auf verlorenem Posten, wobei die schon erwähnte Grippe Heidi nicht in der gewohnten Form spielen ließ. Wieder ein Höhepunkt war unser Mix mit Mario und Antje. Auch hier konnten beide souverän in 2 Sätzen gewinnen und sicherten uns wenigstens einen Ehrenpunkt. Die Partie ging mit 1:7 verloren. Nun heißt es: Weiterkämpfen und auf die ersten Punkte hoffen.
Natürlich hoffen auch wir am 1. November um 10:00 Uhr und 15:00 Uhr zu unserem ersten Heimspiel in der Sporthalle am Gymnasium zusammen mit unserer 1. Mannschaft auf eine starke Heimkulisse, die uns den einen oder anderen Punkt ermöglicht.
 
 
2. HDPischel/SchulzeMeischner/Schubert 21:1821:11-42:292:01:0
DDRost/BöttcherJunghans/Hilpert Ko. 17:2121:1614:2152:581:20:1
1. HDScheithauer/MeinerKerl/Matthes 21:1621:13-42:292:01:0
DEBöttcher, ChristinJunghans, Heidi 21:1821:13-42:312:01:0
GDSchulze/RostKerl/Hilpert 06:2112:21-18:420:20:1
3. HEMeiner, AndreasMeischner, Thomas 21:1421:12-42:262:01:0
2. HEScheithauer, MarioSchubert, Matthias 21:1421:7-42:212:01:0
1. HEPischel, AndreasMatthes, Ronny 21:1618:2121:1560:522:11:0
 340:28813:56:2
 
2. HDPflügel/StegertDescher/Schubert 21:1021:9-42:192:01:0
DDKahlich/ElsJunghans/Hilpert 21:921:19-42:282:01:0
1. HDWunderlich/SteinKerl/Matthes 19:2121:1127:2567:572:11:0
DEEls, DomeniqueJunghans, Heidi 21:1021:11-42:212:01:0
GDKahlich/SteinKerl/Hilpert 11:2117:21-28:420:20:1
3. HEPflügel, Mario Christian Descher 19:2121:321:1461:382:11:0
2. HEStegert, LutzSchubert, Matthias 21:1421:15-42:292:01:0
1. HEWunderlich, EnricoMatthes, Ronny 21:1521:16-42:312:01:0
 366:26514:47:1
 
     
 
Bericht von Ronny Matthes
 
 

 
 

 
05.10.2008 Zweiter Platz im Mädcheneinzel für Jenny Ebert bei der südostdeutschen Rangliste
 
Schonmal die Ergebnisse:

 
 
>>click<<

 
 
Bericht von Maik Hänig
 
05.10.2008 2:6 - Niederlage für 4. Mannschaft
 
Am Sonntag dem 5.10. traf unsere 4. Mannschaft auf die Gäste aus Fraureuth. Hochmotiviert es den Spitzenspielern der gleichzeitig in Stollberg stattfindenden Südost-Rangliste nachzumachen, nahmen wir uns vor, um jeden Ball zu kämpfen.
Die Ergebnisse des Tages blieben allerdings ernüchternd. Außer dem 1. und 2. Herreneinzel konnten wir keine weiteren Spiele für uns entscheiden, auch wenn ein Unentschieden durchaus möglich gewesen wäre; denn sowohl das Damendoppel Hilmer/Hilmer wie auch das 1. Herrendoppel Schulz/Meischner gingen in jeweils drei Sätzen verloren, obwohl wir die Spiele größtenteils bestimmten.
Unser 2. Herrendoppel Gräfe/Schlötke fand leider erst im zweiten Satz wirklich ins Spiel hinein, nachdem sie den ersten 21:10 verloren hatten. Im besagten zweiten Satz konnten sie ihre Gegner Burkhardt/Herold dann zu mehr Fehlern zwingen, jedoch fehlte am Ende die Genauigkeit und Konstanz, um einen Entscheidungssatz herbeizuführen.
Die restlichen Spiele (Mix, Dameneinzel und 3. Herreneinzel) gingen klar an die Gäste, sodass sie mit einem 6:2 - Erfolg in den Taschen, uns schon einmal ein „frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neujahr“ wünschten.

 
 
2. HDSchlötke/GräfeBurghardt/Herold 10:2118:21-28:420:20:1
DDHilmer/HilmerEngelhardt/Weck 17:2121:1218:2156:541:20:1
1. HDSchulz/MeischnerFlechsig/Böttcher 21:1617:2115:2153:581:20:1
DEHilmer, FranziskaWeck, Peggy 6:218:21-16:210:20:1
GDSchlötke J./Hilmer B.Burghardt/Engelhardt 9:2114:21-23:420:20:1
3. HEGräfe, TomHerold, Uwe 9:2111:21-20:420:20:1
2. HEMeischner, ThomasFlechsig, Thomas 21:1321:11-42:242:01:0
1. HESchulz, ThomasBöttcher Marcus 22:2021:18-43:382:01:0
 279:3426:122:6
 
     
 
Bericht von Tom Gräfe