September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli    Saison 2007/2008 
 Ergebnisse: 
 Ereignisse im Monat Oktober 2007

28.10.2007 Unsere 3. Mannschaft holt auswärts in Röhrsdorf einen Punkt
 
Mit dem Wissen das die Sportfreunde Dietel, Frank und Fritzsch, Fabian in der zweiten Mannschaft fest gespielt sind, fuhren wir in guter Hoffnung nach Röhrsdorf. Wir wollten endlich einmal punkten. Es ging wahrlich sehr negativ los, das erste Herrendoppel, gespielt von unseren gerade mal aus der Jugend entsprungenen Herren, Martin Schäfer und Matthias Schubert , lagen gleich mal im ersten Satz 11:1 im Rückstand. Man muß ihnen einen guten Kapfeswillen bescheinigen, der Satz ging knapp mit 21:19 an den Gegner. Der zweite Satz wurde ebenfalls dann klar verloren. Parallel spielte das Damendoppel in der Stammformation Antje Hilpert und Sandy Hänig. Es war wieder ein Krimi wie in Annaberg, der in drei Sätzen verloren wurde.
Aber es folgte wieder Gutmachung, unsere jungen Spieler im zweiten und dritten Herreneinzel gewannen ihre Spiele, somit Spielstand 2:2. Im Mix gespielt von Sandy u. J. Schlötke, wurde überraschend in zwei Sätzen gewonnen.
Somit kam es zur Spielentscheidung im ersten Herreneinzel und im Dameneinzel. Martin hatte gegen den in der Jugendauswahl Sachsen spielenden Sven Kreher nicht viel zu bestellen und verlor mit 21:12, 21.9. Wie in Annaberg kam es zum Nervenkitzel für Antje, bei einem Sieg, gewonnen oder dann doch ein Unentschieden? Dieses mal war es noch dramatischer, nach zig Ballwechseln in der Verlängerung, verlor sie im dritten Satz mit 23:21.
Nächstes Spiel am 18.11.07, erstes Heimspiel in der TH Bergstraße gegen Erzgb, Aue.

 
 
2. HDKempe/HenscheMeischner/Schlötke J. 7:216:21-13:420:20:1
DDBaldauf/HausdingHänig/Hilpert 14:2121:1921:1656:562:11:0
1. HDKreher/UngerSchäfer/Schubert 21:1921:11-42:302:01:0
DEBaldauf, SilkeHilpert, Antje 17:2121:1523:2161:572:11:0
GDMrasek/SchulzSchlötke J./Hänig 15:2118:21-33:420:20:1
3. HEMrasek, AxelMeischner, Thomas 10:2114:21-24:420:20:1
2. HEUnger, StefanSchubert, Matthias 11:2113:21-24:420:20:1
1. HEKreher, SvenSchäfer, Martin 21:1221:9-42:212:01:0
 295:3328:104:4
 
     
 
Bericht von Jürgen Schlötke
 
28.10.2007 BCSN II gewinnt gegen BV Annaberg erneut nur knapp mit 5:3
 
Los ging es, wie immer, mit dem Damen- und dem 2. Herrendoppel. Die Damen Kornelia Schäfer und Heidi Junghans mussten sich wieder in 3 Sätzen geschlagen geben, wobei Sie dieses Mal nach verlorenem 1. Satz sich im 2. Satz zurückkämpften, aber im 3. Satz nicht mehr viel entgegen zu setzen hatten. Das 2. Herrendoppel mit Ronny Schlötke und Rico Gelbrich konnte wieder souverän gewonnen werden.
Als nächstes standen das 1. Herrendoppel und das Dameneinzel an. Robert Helbig und Danny Schlötke spielten sich nach schwachen 1. Satz wieder in Spiel zurück und gewannen den 2. Satz deutlich. Im 3. Satz machten den beiden die Nerven „einen Strich durch die Rechnung“ und sie mussten sich mit 19:21 geschlagen gegeben. Heidi Junghans machte es besser. Sie gewann den 1. Satz deutlich, musste aber im 2. Satz Federn lassen, gewann aber den 3. Satz nach einer starken kämpferischen Leistung knapp mit 21:19. Rico Gelbrich und Kornelia Schäfer spielten zusammen das Mixed. Hier mussten sich die beiden aber in 2 Sätzen geschlagen geben.
Damit war der Spielstand 2:3. Jetzt war der Sieg nur noch durch den Gewinn aller 3 Herreneinzel zu erreichen. Zum Glück konnten sich Ronny Schlötke im 3., Robert Helbig im 2. und Danny Schlötke im 1. Herreneinzel, der nach 3 ½ Monaten sein ersten Einzel überhaupt wieder spielte, in 2 Sätzen durchsetzen.
Damit war der 3. Sieg perfekt und die Tabellenführung wurde weiter ausgebaut. SG Bräunsdorf ist am 18.11.2007 der nächste Gegner und damit auch das erste Auswärtsspiel der Saison.

 
 
2. HDSchlötke R./GelbrichSchindler/Lohse 21:1621:9-42:252:01:0
DDSchäfer Ko./JunghansBeier/Müller 17:2121:1813:2151:601:20:1
1. HDHelbig/Schlötke D.Walther/Ficker 12:2121:1419:2152:561:20:1
DEJunghans, HeidiBeier, Sandy 21:1419:2121:1961:542:11:0
GDGelbrich/Schäfer Ko.Ficker/Müller 18:2116:21-34:420:20:1
3. HESchlötke, RonnyWalther, Uwe 21:1622:20-43:362:01:0
2. HEHelbig, RobertLohse, Thomas 21:921:12-42:212:01:0
1. HESchlötke, DannySchindler, Denis 21:1621:12-42:282:01:0
 367:32212:75:3
 
     
 
Bericht von Danny Schlötke
 
27.10.2007 I. Mannschaft setzt Siegesserie in der Sachsenklasse West fort
 
Am letzten Samstag standen in der Sachsenklasse West die Spieltage 4 und 5 auf dem Programm. Betrachtete man die Tabelle nach dem dritten Spieltag, waren in der Turnhalle Bergstraße zwei Spitzenspiele zu erwarten. Denn mit dem TSV 1886 Markkleeberg und dem Team der SG Meerane 02 empfingen wir als Tabellenzweiter den Spitzenreiter und Dritten der Tabelle. Zum ersten Spiel des Tages erschien die I. von Markkleeberg in unserer Halle. Wir wussten, dass vor uns eine schwere Aufgabe stand, denn der Tabellenführer hatte alle bisherigen Begegnungen sehr deutlich für sich entschieden und konnte dabei noch kein Spiel in Bestbesetzung bestreiten.
Doch an diesem Tag erwischten wir einen Auftakt nach Maß. Marcus Gundermann und Thomas Seltmann, die in der letzten Saison im 2. Herrendoppel gegen Stolz/Tischer überhaupt kein Land gesehen hatten, konnten diesmal überzeugen. Anders als im letzten Jahr kamen die Beiden mit dem druckvollen Angriffsspiel ihrer Gegner besser zurecht und konnten selbst zahlreiche gute Angriffe erfolgreich abschließen. So entwickelte sich von Beginn an ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, das Marcus und Thomas am Ende mit 21:18 und 21:18 gewannen. Im Damendoppel sah zunächst alles nach einem einfachen Match für Ulrike Hahn und Karolin Schäfer aus, denn der 1. Satz im Spiel gegen Wurch/Gerlach ging 21:12 an unsere Mädels. Wie so oft fehlte ihnen die Konstanz im 2. Satz und sie verloren diesen mit 18:21. Im Entscheidungssatz besonnen sich Ulrike und Karo wieder auf ihre Stärken und fuhren mit einer konzentrierten Leistung beim 21:10 den zweiten Punkt ein. Wie gewohnt zeigten Maik Hänig und Marko Müller im 1. Herrendoppel, dass sie wohl eines der besten Doppel in der Staffel sind. Im Spiel gegen Junghans/Götz gab es einen verdienten Sieg nach zwei Sätzen mit 21:10 und 21:17.
Im nächsten Spiel, dem Dameneinzel zwischen Karolin Schäfer und Christin Wurch, konnte nun schon mindestens das Unentschieden gesichert werden. Mit diesem Ziel vor Augen, legte Karo los wie die Feuerwehr. Beim deutlichen 21:8 und 21:5 ließ sie keinen Zweifel an ihrer Überlegenheit in diesem Spiel! Damit stand es 4:0 und wir waren nur noch einen Punkt vom Sieg entfernt. Und dieser sollte natürlich möglichst schon im Mixed von Marcus Gundermann und Ulrike Hahn gegen Stolz/Gerlach geholt werden. Nach eher wechselhaften Leistungen in der vorherigen Spielzeit scheinen Marcus und Ulrike wieder bei ihrer alten Leistungsstärke angelangt zu sein. Besonders positiv stimmt die Tatsache, dass endlich auch knappe Spiele über drei Sätze gewonnen werden können. Dies war im Spiel gegen Markkleeberg erneut der Fall. In einem spannenden Spiel mit völlig offenem Ausgang ging unser Mixed schließlich mit 21:14, 15:21 und 21:18 als Sieger vom Feld und unser gesamtes Team uneinholbar mit 5:0 in Führung!
Anschließend galt es, den Sieg eventuell noch auszubauen, denn am Ende kann jedes Spiel über den Tabellenstand entscheiden. Thomas Seltmann gelang dies im 3. Herreneinzel gegen Junghans nicht. Nach gewonnenem ersten Satz (21:17) bemühte sich Thomas zwar deutlich sichtbar um den Sieg, ihm fehlte jedoch in den beiden folgenden Sätzen die Durchschlagskraft. Somit ging dieser Punkt letztlich verdient mit 17:21, 21:14, 21:15 an die Gäste. Mit etwas mehr Gegenwehr hatte sicherlich Marko Müller im 2. Herreneinzel gegen Michael Götz gerechnet. Durch sein wiederum konsequentes und variantenreiches Spiel, aber auch begünstigt durch viele Fehler des Gegners, stand am Ende ein sicheres 21:12, 21:16 auf dem Spielberichtsbogen. Im abschließenden 1. Herreneinzel zeigte Maik Hänig gegen seinen jüngeren Gegner Tischer einen großen Kampf. Am Ende musste er auch seiner körperlichen Verfassung aufgrund einer Erkältung, aber vor allem dem sehr guten Spiel seines Kontrahenten Tribut zollen und verlor mit 18:21, 21:14 und nochmals 18:21.
Damit lautete der Endstand 6:2 für BCSN I und wir konnten uns über einen insgesamt doch verdienten Erfolg gegen den Spitzenreiter freuen!
Um 15 Uhr begann das zweite Spiel gegen die I. Mannschaft von SG Meerane 02. Dieser Gegner sollte nicht unterschätzt werden. Zwar kämpften sie in der vergangenen Saison gegen den Abstieg, jedoch besteht das Team fast ausschließlich aus erfahrenen Akteuren, die in der Lage sind eine Partie ausgeglichen oder gar siegreich zu gestalten.
Entsprechend knapp begann es auch in den beiden ersten Begegnungen. Im zweiten Herrendoppel konnten Marcus und Thomas in zwei Sätzen gewinnen. Das Ergebnis von 21:19 und 21:18 zeigt aber, wie umkämpft und ausgeglichen der Spielverlauf gegen Pflügel/Stein letztlich war, denn in keiner Phase konnte sich eine Paarung deutlich absetzen und den Punktestand klarer gestalten. Im Damendoppel mussten Karo und Ulrike erneut über die volle Distanz gehen. Wieder ging der zweite Satz verloren. Es ist schon etwas komisch, aber irgendwie schaffen es unsere Damen nicht, ein Spiel in zwei Sätzen zu entscheiden. Trotzdem freuten sich natürlich alle über das 21:15, 18:21, 21:14 gegen Kahlich/Els. Marko und Maik erreichten im ersten Herrendoppel einen erwartet eindeutigen Erfolg. Beim 21:11, 21:11 hatte das Meeraner Doppel Stegert/Wendrock nicht den Hauch einer Chance und verließ das Feld als verdienter Verlierer.
Es deutete sich also an, dass die Partie einen ähnlichen Verlauf wie beim morgendlichen Spiel gegen Markkleeberg nehmen würde. Und so sollte es auch werden. Doch Eines nach dem Anderen! Den nächsten Punkt sollte Karolin im Dameneinzel gegen die junge Els einfahren. Doch nach dem ersten Satz sah es nach einer klaren Niederlage für Karo aus. Ohne jede Linie und mit zu vielen Fehlern verschenkte sie den Satz mit 12:21. Satz Nummer 2 war mit 21:5 eine klare Sache für unsere Karolin. Keiner weiß warum, aber Karo hatte wohl Spaß an spannenden Dreisatzspielen gewonnen und musste schließlich im dritten Satz lange zittern, ehe sie diesen mit 21:17 gewinnen konnte.
Parallel zum ersten Spiel stand es 4:0 und wieder konnten Marcus und Ulrike mit einem Erfolg im Mixed für die Vorentscheidung sorgen. Die vergangenen Duelle mit Stein/Kahlich endeten immer sehr knapp. In der letzten Saison konnte unser Mixed die gegnerische Paarung erstmalig in die Knie zwingen. Der Wille, auch diesmal die Oberhand zu behalten, war von Beginn an zu spüren. Mit 21:9 und einer überzeugenden Vorstellung machten Marcus und Ulrike klar, dass es endlich mal nur über zwei Sätze gehen sollte. Aber daraus wurde leider nichts. Die Gegner hatten sich zunehmend auf Ulrike eingeschossen und konnten den zweiten Satz knapp mit 21:19 gewinnen. Im Entscheidungssatz drehten unsere Beiden den Spieß um und übten nun enormen Druck auf Diana Kahlich aus. Durch überlegtes Handeln in kniffligen Situationen endete Satz Nummer 3 mit 21:15 für Marcus und Ulrike. Dies bedeutete zugleich den vorzeitigen Sieg, da es nun 5:0 stand.
Die abschließenden Herreneinzel nahmen nahezu den gleichen Verlauf wie zuvor gegen Markkleeberg. Diesmal konnte Thomas das Spiel gegen Mario Pflügel leider nicht sehr offen halten. Er verlor am Ende 18:21, 16:21 und muss weiterhin auf seinen ersten Einzelsieg der Saison warten. Aber wir alle glauben an ihn und hoffen, dass ihm dies gegen Chemnitz oder Marienberg gelingt! Marko hatte nur im ersten Satz des zweiten Herreneinzels gegen Lutz Stegert Probleme und musste für das 21:18 viel Energie aufbringen. Im zweiten Satz fand Stegert jedoch kein Mittel mehr gegen das klar überlegene Spiel von Marko und verlor diesen eindeutig mit 12:21. Das 1. Herreneinzel begann mit einem Paukenschlag von Maik Hänig. Im Duell gegen Enrico Wunderlich konnte er den ersten Durchgang überragend mit 21:9 gewinnen. Wer aber an einen ähnlichen Verlauf der Partie glaubte sah sich getäuscht. Satz 2 ging ebenso deutlich an Wunderlich, der nun fast immer die richtige Antwort auf die Schläge von Maik zu haben schien. Im dritten und entscheidenden Satz war die Luft entgültig raus und und Meerane freute sich nach dem 21:13 für Enrico über den zweiten Punktgewinn in dieser Partie. Das heißt also, dass die Tabellenführung in der Sachsenklasse West zum zweiten Mal in dieser Saison wechselt. Mit den beiden Siegen stehen wir jetzt auf Platz 1 und wir werden natürlich Alles geben, dass dies möglichst lange, vielleicht sogar bis zum Saisonende, so bleibt!

 
 
2. HDGundermann/SeltmannTischer/Stolz 21:1821:18-42:362:01:0
DDSchäfer K./HahnWurch/Gerlach 21:1218:2121:1060:432:11:0
1. HDHänig/MüllerGötz/Junghans 21:1021:17-42:272:01:0
DESchäfer, KarolinWurch, Christin 21:821:5-42:132:01:0
GDGundermann/HahnStolz/Gerlach 21:1415:2121:1859:532:11:0
3. HESeltmann, ThomasJunghans, Mario 21:1714:2115:2150:591:20:1
2. HEMüller, MarkoGötz, Michael 21:1221:16-42:282:01:0
1. HEHänig, MaikTischer Mathias 18:2121:1418:2157:561:20:1
 392:31514:66:2
 
2. HDGundermann/SeltmannPflügel/Stein 21:1921:18-42:372:01:0
DDSchäfer K./HahnKahlich/Els 21:1515:2121:1457:502:11:0
1. HDHänig/MüllerStegert/Wendrock 21:1121:11-42:222:01:0
DESchäfer, KarolinEls, Domenique 12:2121:521:1754:432:11:0
GDGundermann/HahnStein/Kahlich 21:919:2121:1561:452:11:0
3. HESeltmann, ThomasPflügel, Mario 18:2116:21-34:420:20:1
2. HEMüller, MarkoStegert, Lutz 21:1821:12-42:302:01:0
1. HEHänig, MaikWunderlich, Enrico 21:910:2113:2144:511:20:1
 376:32013:76:2
 
     
 
Bericht von Markus Gundermann
 
 

 
21.10.2007 Die 3. Mannschaft unterliegt dem BV Annaberg 5:3
 
Zu Beginn wurden alle Doppel gespielt, leider alle verloren. Am besten schnitten noch unsere Damen ab, die in drei Sätzen verloren. Aber dann begann unsere Aufholjagt. Alle drei Herreneinzel wurden gewonnen, das Erste gespielt von Christian Descher, in drei Sätzen, dritter Satz 21:19. Das zweite Einzel spielte unser erster Neuzugang Thomas Meischner. Er gewann ebenfalls in drei Sätzen. Am schwersten hatte es unser zweiter Neuzugang Mario Kerl. Er mußte gegen den eigentlich Spielstärksten von Annaberg antreten. Er gewann in drei Sätzen, den dritten in Verlängerung mit 27:25. Als nächstes folgte das Mix-Doppel, gespielt von Sandy Hänig u. Jürgen Schlötke, es wurde klar in zwei Sätzen verloren. So stand es 4:3 für Annaberg, Ein Sieg im Dameneinzel von Antje Hilpert hätte noch zum Unentschieden gelangt, aber nach großen Kampf verlor Antje im dritten Satz mit 18:21.
Am Sonntag, dem 28.10.07, findet das nächste Auswärtsspiel in Röhrsdorf statt

 
 
2. HDWalther/FickerMeischner T./Kerl 21:1221:18-42:302:01:0
DDMüller/BeierHänig/Hilpert 21:1419:2121:661:412:11:0
1. HDLohse/SchindlerDescher/Schlötke J. 21:1521:9-42:242:01:0
DEBeier, SandyHilpert, Antje 21:1914:2121:1856:582:11:0
GDFicker/MüllerSchlötke J./Hänig 21:1121:12-42:332:01:0
3. HEWalther, UweKerl, Mario 21:1418:2125:2774:621:20:1
2. HELohse, ThomasMeischner, Thomas 21:1317:2117:2155:551:20:1
1. HESchindler, DenisDescher, Christian 18:2121:16-19:211:20:1
 420:35113:85:3
 
     
 
Bericht von Jürgen Schlötke
 
21.10.2007 Sieg für die II Mannschaft über den FC Erzgebirge Aue
 
In einer Begegnung auf Augenhöhe bezwang BCSN II den FC Erzgebirge Aue. Los ging es mit dem Damendoppel und dem 2. Herrendoppel, wobei sich Ronny Schlötke und Matthias Schubert klar durchsetzten. Die Damen Heidi Junghans und Kornelia Schäfer behaupteten zwar den ersten Satz für sich, verspielten aber den von ihnen geglaubten Sieg noch durch einige Unkonzentriertheiten im 2. und 3. Satz.
Als nächsten standen das 1. Herrendoppel und das 3. Herreneinzel auf dem Programm. Robert Helbig und Danny Schlötke erspielten sich ohne große Probleme den Sieg. Ganz anders sah es bei Matthias Schubert aus. Er war gegen seinen ca. 35 Jahre älteren Gegner Klaus-Dieter Welzel fast chancenlos und verlor gegen Aue am Deutlichsten.
Weiter ging es mit dem 3. und dem 1. Herreneinzel. Martin Schäfer, der sich etwas zu sicher wähnte, verlor nach einem Krimi in 3 Sätzen. Nach einem 28:26 und einem Spielstand von 18:11 war der Ausgang des Einzels fast klar. Sein Gegner kämpfte sich aber mit einer respektablen Leistung zurück ins Spiel und gewann den 2. Satz noch mit 18:21, auch der 3. Satz ging mit 22:24 an Aue. Robert Helbig hatte im 1. Einzel keine allzu großen Probleme und ging als Sieger vom Feld.
Damit Stand es 3:3 und der Ausgang war noch völlig offen.
Zum Schluss fanden das Mixed und das Dameneinzel statt. Beide gewannen ihre ersten Sätze und der Sieg war zum Greifen Nahe. Doch Heidi Junghans im Einzel und Ronny Schlötke und Kornelia Schäfer im Mixed mussten sich beide im 2. Satz geschlagen geben und es war alles wieder offen. Beide Spiele konnten aber im 3. Satz gewonnen werden und somit siegte der BCSN II mit 5:3 gegen Aue.
Der BCSN II ist damit weiter Tabellenführer und kann am kommenden Wochenende mit einem Sieg gegen BV Annaberg die Führung weiter ausbauen.

 
 
2. HDSchlötke R./SchubertWelzel/Gebhardt O. 21:1521:17-42:322:01:0
DDSchäfer Ko./JunghansGebhardt E./Walther 21:1819:2116:2146:601:20:1
1. HDHelbig/Schlötke D.Prager/Schlesinger 21:1021:15-42:252:01:0
DEJunghans, HeidiGebhardt, Elke 21:1121:2321:1563:492:11:0
GDSchlötke R./Schäfer Ko.Seyfert/Walther 21:719:2121:1261:402:11:0
3. HESchubert, MathiasWelzel, Klaus-Dieter 10:219:21-19:420:20:1
2. HESchäfer, MartinSeyfert, Maximilian 28:2618:2121:2367:701:20:1
1. HEHelbig, RobertPrager, Sebastian 21:1521:15-42:302:01:0
 392:34812:85:3
 
     
 
Bericht von Danny Schlötke
 
13.10.2007 2 Heimsiege einen 6:2 gegen den Tauchaer SV 2 und einen 7:1 gegen den SSV Markranstädt
 
Nach dem gelungenen Start in die neue Saison, mit dem 6:2 Erfolg gegen den TSV Niederwürschnitz 2, galt es für die erste des BCSN, diese Leistung am 2. Punktspielwochenende zu bestätigen.
Zum ersten Spiel des Tages empfingen wir die 2. Garnitur vom Tauchaer SV. Nach den ersten beiden Spielen stand es 1:1. Während Karolin und Ulrike im Damendoppel wenig Probleme hatten und gewannen, mussten Thomas und Marcus eine 2-Satz-Niederlage einstecken. Dabei riss nach deutlicher Führung im ersten Satz völlig der Faden und das Spiel gestaltete sich für unsere beiden Herren einfach zu fehlerhaft. Marko und Maik hatten im 1. Herrendoppel leichtes Spiel. Beim deutlichen 21:9 und 21:12 leisteten die Gegner nur wenig Widerstand und waren nahezu chancenlos. Mit dem Sieg aus dem Damendoppel im Rücken konnte Karolin im Einzel erneut an ihre starke Leistung vom Spiel gegen Niederwürschnitz anknüpfen. Nach spannendem 1. Satz (21:17) war der Wille der jungen Gegnerin gebrochen und Karo gewann Satz Nummer 2 klar mit 21:8. Den vierten Punkt sicherten Marcus und Ulrike im Mixed. Nach einigen Hochs und Tiefs, besonders im 2. Satz, ging der Sieg vielleicht mit etwas Glück aber auch viel Kampf und Übersicht an die eingespielte Paarung. Thomas Seltmann hat im Einzel in dieser Spielzeit leider noch nicht an die guten Leistungen, des letzten Jahres, anknüpfen können. So musste er auch heute im 3. Herreneinzel seinem Gegner Tribut zollen. Wer weiß was passiert wäre, wenn Thomas den knappen 2. Satz für sich entschieden hätte. Somit war die Entscheidung vertagt. Den entscheidenden 5. Punkt errang Maik Hänig im 1. Herreneinzel völlig ohne Probleme mit 21:9 und 21:10. Für etwas Spannung sorgte Marko im 2. Herreneinzel. Im Spiel gegen Nils Kamann konnte er sich für seine Niederlage beim Laurentius Cup revanchieren und gewann schließlich mit 21:12, 17:21 und 21:9.
Am Ende stand ein 6:2 Erfolg zu Buche und wir konnten mit viel Hoffnung und einem guten Gefühl in die zweite Partie gegen Markranstädt gehen.
Nach dem 7:1 Sieg der Gäste im ersten Spiel gegen den Tauchaer SV 2 ging man schon mit einem gewissen Respekt ins Spiel, jedoch wusste man auch, dass das Spiel gegen den Staffelneuling nicht als Maßstab gelten konnte. Wie umkämpft die Partie am Ende war, zeigt, dass 5 der 8 Spiele über 3 Sätze gingen. Hoch motiviert und mit dem Ziel, die Niederlage vom ersten Spiel auszugleichen, gewann Marcus und Thomas den ersten Satz mit 21:13. Völlig unverständlich vielen die beiden in einen Tiefschlaf und verloren Satz zwei mit 7:21. Nach großem Kampf konnte letztlich doch der Sieg bejubelt werden. Ähnlich spannend ging es im Damendoppel von Karolin und Ulrike gegen Freigang/Römer zu. In einem echten Herzschlagfinale ging der dritte Satz mit 23:21 an unsere Mädels. Maik und Marko wurden ihrer Favoritenrolle im ersten Herrendoppel gerecht. Durch das 21:13 und 21:16 stand es nach den Doppel-Begegnungen 3:0 für uns. Nun galt es, den Vorsprung möglichst schnell auszubauen. Karolin ging im Einzel engagiert zu Werke, musste aber den ersten Satz knapp mit 20:22 abgeben. Jedoch trieb sie ihr fester Wille, ihre Serie der gewonnenen Spiele diese Saison auszubauen, voran und sie entschied die beiden folgenden Sätze für sich. Das nächste 3-Satz-Spiel gab es im Mixed. Nach gewonnenem ersten Satz, verloren Marcus und Ulrike den zweiten Durchgang. Doch wieder war es dem unbändigen Willen der Beiden zu verdanken, dass der 3. Satz mit 22:20 eingefahren wurde. Das 21:19 von Thomas Seltmann im ersten Satz gegen Danny Glass, berechtigte zu der Hoffnung, dass er seine Durststrecke überwunden hat. Allerdings verlor er im 2. und 3. Satz wieder den Faden und die Ruhe. Folglich gab es die zweite Einzelniederlage für ihn am heutigen Tag. Doch dies sollte der einzige Punkt für die Gäste bleiben, denn auch die beiden ersten Einzel konnten von Maik und Marko recht eindeutig gewonnen werden.
Somit war es für unsere 1. Mannschaft ein durchaus erfolgreicher Spieltag und wir können mit gossen Ambitionen in die zukünftigen Spiele gehen.

 
 
2. HDGundermann/SeltmannBrunner/Kammann N. 19:2112:21-31:420:20:1
DDSchäfer K./HahnKamann E./Fiedler 21:1621:9-42:252:01:0
1. HDHänig/MüllerWagner/Stets 21:921:12-42:212:01:0
DESchäfer, KarolinKamann, Eila 21:1721:8-42:252:01:0
GDGundermann/HahnWagner/Fiedler 21:1621:19-42:352:01:0
3. HESeltmann, ThomasBrunner, Falk 15:2120:22-35:430:20:1
2. HEMüller, MarkoKamann, Nils 21:1217:2121:959:422:11:0
1. HEHänig, MaikStets, Wolfgang 21:921:10-42:192:01:0
 335:25212:56:2
 
2. HDGundermann/SeltmannBienek/Oehmig 21:137:2121:1949:532:11:0
DDSchäfer K./HahnFreigang/Römer 17:2121:1423:2161:562:11:0
1. HDHänig/MüllerGlass/Müller 21:1321:16-42:292:01:0
DESchäfer, KarolinFreigang Susann 20:2221:1521:1662:532:11:0
GDGundermann/HahnBienek/Römer 21:1416:2122:2059:552:11:0
3. HESeltmann, ThomasGlass, Danny 21:1915:2115:2151:611:20:1
2. HEMüller, MarkoOehmig, Felix 21:1121:17-42:282:01:0
1. HEHänig, MaikMüller, Maik 21:1521:17-42:322:01:0
 408:36715:67:1
 
     
 
Bericht von Marcus Gundermann
 
06.10.2007 Maik Hänig und Marko Müller erreichen Platz 11 und 12 im Herreneinzel
 
Die Stollberger Karolin und Kornelia Schäfer, Maik Hänig und Marko Müller erreichten pünktlich um 9:00 Uhr die Stadthalle in Zwenkau. Es ging auch sofort mit dem Mixed los. Kornelia und Marko mußten gegen Röhr/Sawatzky (BV Zwenkau) antreten. Nach einer knappen Niederlage im ersten Satz (24:26) konnten sie den zweiten und dritten mit 21:15 und 21:18 für sich entscheiden. Karolin und Maik spielten ihr erstes Mixed gegen die späteren Sieger Brandt/Benndorf (DHfK Leipzig) in dem sie 13:21 und 17:21 unterlagen. Im zweiten Mixed spielten sie gegen die Chemnitzer Schoessau/Preußner. Trotz fehlender Konzentration im zweiten Satz konnten sie dieses Spiel gewinnen (21:10, 19:21, 21:7). Das dritte Gruppenspiel war gegen Künzel/Wolf (Röhrsdorf/TSV Dresden). Hier mußte sich Karolin und Maik mit 19:21 und 9:21 geschlagen geben. Dies war Platz 3 in der Gruppe und somit Platz 9-12. Kornelia und Marko unterlagen im zweiten Spiel Müller/Römer (Markranstädt) mit 17:21 und 19:21. Im letzten Gruppenspiel spielten sie gegen Fritzsche/Schindler (Röhrsdorf/Radebeuler BV). Dieses Spiel konnten sie mit 21:15, 5:21 und 21:16 für sich entscheiden. Leider verpassten sie den Halbfinaleinzug und wurden Gruppenzweiter, da sie das schlechtere Satzverhältnis hatten was Platz 5-8 bedeutete.
Im Dameneinzel unterlag Kornelia Schäfer Daniela Wolf (Radebeuler BV) mit 9:21 und 8:21. Im zweiten Gruppenspiel siegte sie über Susan Sawatzki (BV Zwenkau) in drei Sätzen (21:17, 17:21, 21:12). Im dritten Spiel unterlag sie Ruth Römer im dritten Satz (21:13, 12:21, 3:21), was Platz 9-12 und Platz 3 in der Gruppe bedeutete. Karolin unterlag im ersten Spiel Nicole Bartsch (Robur Zittau) in 2 Sätzen. Das zweite Spiel gegen Claudia Preußner konnte sie im dritten Satz für sich entscheiden (17:21, 21:5, 21:19). Das dritte Spiel gegen Kathleen Schindler konnte sie nach einem harten Kampf leider nicht für sich entscheiden (21:19, 12:21, 18:21). Dadurch verpasste sie knapp den Einzug ins Achtelfinale und erreichte Platz 9-12.
Im Herreneinzel konnte sich Marko Müller durch Siege über Stefan Larws (BV 57 Niedersetlitz - 21:11, 21:19), René Schoesau (Chemnitzer Bv - 21:11, 19:21, 21:7) und Phillip Zschögner (TSV BW Röhrsdorf - 21:18, 21:13) als Gruppensieger für die Top 16 Qualifizieren. Maik Hänig hatte es schwerer in der Gruppe das erste Spiel mute er gegen Steffen Geißler (DHfK Leipzig) in 3 Sätzen abgeben (21:13, 19:21, 14:21). Das zweite Spiel gegen Holger Lange (VfL 1990 Gera ) gewann er dann nach anfänglichen Problemen mit 16:21, 21:10 und 21:12. Die Qualifikation als Gruppenzweiter für die Top 16 schaffte er dann durch einen Sieg über Michael Karl mit 21:9, 21:9.
Im Damendoppel unterlagen Kornelia und Karolin Tippelt/Bartsch (TSV Dresden/Robur Zittau) mit 21:10, 21:10. Das zweite Spiel gegen Schindler/Hofmann verloren sie nach einem guten Spiel knapp mit 20:22 und 19:21. Das dritte Spiel gegen Sawatzky/Römer (BV Zwenkau/Markranstädt) mußte nich mehr gespielt werden da ihre Gegnerinnen aufgaben. Dies bedeutete Platz 6.
Im Herrendoppel mussten sich Maik und Marko nach einem guten Spiel gegen die späteren Turniersieger Sadlau/Reissig (DHfK Leipzig) mit 16:21 und 18:21 geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen Künzel/Bachmann gaben sie noch einmal alles. Unterlagen aber dann nach vielen spannenden Ballwechseln knapp mit 20:22 und 28:30. Das dritte Doppel mußten sie dann ebenfalls nicht mehr Spielen, da ihre Gegner Schoessau/Kumetsteiner (CBV/VfL Gera) aufgaben, was ihnen Platz 9-12 einbrachte.
Am zweiten Tag unterlag Maik Hänig Felix Behr (Robur Zittau) mit 17:21 und 15:21. Marko Müller unterlag Nils Kamann (Tauaer SV) mit 16:21 und 14:21. Da war für beide mehr drin, so belegte Maik den 11. und Marko den 12. Platz.

 
 
Bericht von Maik Hänig