30.1.2011
Eine Niederlage und ein Unentschieden für die 1. Schülermannschaft beim doppelten Spieltag der Bezirkskliga
|
Am Sonntag fanden die letzten beiden Punktspiele der 1. Schülermannschaft statt.
Pünktlich 9:00 Uhr ging es in Niederwürschnitz an den Start.
Leider konnten wir nicht in unserer stärksten Besetzung antreten, da Annika und Maximilian wegen Verletzungspause/Krankheit nicht antreten
konnten, aber wir waren froh, dass wenigstens Christian wieder mit dabei sein konnte – wenn auch noch etwas geschwächt.
Als starke Unterstützung erwies sich Sven Fritzsche, der als Ersatz aus der 2. Schülermannschaft nachgerückt ist und sich stark präsentiert
hat. So konnte er im 3. Jungeneinzel den einzigen Punkt für unsere Mannschaft gegen die gewohnt stark spielende Mannschaft aus
Niederwürschnitz erringen. Spannend machten es noch unsere beiden Mädchen Jenny und Franziska. Nachdem sie den ersten Satz in einem
starken Spiel für sich entscheiden konnten, mussten sie leider den 2. Satz klar an die Gegnerinnen abgeben. Der 3. Satz war dann wieder
ein Wechselbad. Führung und Rückstand wechselten sich ab und zum Ende hin waren die Niederwürschnitzer Mädchen dann einen Tick besser.
Schade! Christian und Marcus hatten die schwere Aufgabe, das 1. und 2. Jungeneinzel zu spielen. Auch wenn hier die Ergebnisse eindeutig
zu Gunsten der Niederwürschnitzer ausgefallen sind, muss der Kampfgeist der beiden lobend erwähnt werden! Die 15 Punkte aus dem 2. Satz
im Mixed, welches Franziska und Michael gegen David und Sandra bestritten, zeigen, dass bei noch besserem Zusammenspiel evtl. noch mehr
möglich ist.
Um 12:00 Uhr war Punktspiel Nr. 2 in Röhrsdorf angesetzt. Pünktlich 11:30 Uhr waren wir vor Ort und erhielten die frustrierende Nachricht,
dass erst 13:00 Uhr mit dem Spiel begonnen werden kann. Hier an der Stelle auch meine Bitte, die Info an Marienberg (die Verantwortlichen
für die Planung) weiter zu leiten, dass dies in Zukunft nicht mehr passiert. Das war sehr ärgerlich, da wir Betreuer nicht damit gerechnet
hatten und am Nachmittag Geplantes abgesagt bzw. verschoben werden musste!
Unser realistisches Ziel war ein 4:4 gegen die Röhrsdorfer Mannschaft in dieser Besetzung.
Wir wussten, dass das Mädchen-Doppel, das Mädcheneinzel und das Mixed zu gewinnen waren. Die anderen Spiele waren völlig offen. Unsere
Mädchen Franziska und Jenny haben im Doppel ihre Leistungen abrufen können. Franziska meisterte ihr Einzel souverän. Nach anfänglichen
Schwierigkeiten in der Abstimmung, behielten Jenny und Marcus im Mixed den Überblick und holten einen wichtigen 3. Punkt. In den drei
Jungeneinzel holten Michael, Christian und Sven jeweils im 1. Satz beachtliche 15/16 Punkte. Der 2. Satz ging dann unter vollstem Einsatz
aller drei Jungs doch eindeutig an die Röhrsdorfer Spieler. Entscheidend war der Ausgang der Jungendoppel.
Das erste Jungendoppel mit Christian und Marcus hat überraschend stark gespielt. Leider hat es für einen Sieg nicht ganz gereicht, aber
mit 14 und 17 Punkten waren beide nicht weit weg! Das zweite Jungendoppel spielten Sven und Michael. Den ersten Satz haben die beiden durch
gutes Zusammenspiel klar gewonnen. Im 2. Satz wurde es dann etwas spannender, aber die beiden blieben ruhig und konzentriert und machten
weniger Fehler als ihre Gegner und konnten so zu dem gewünschten Endergebnis 4:4 beitragen.
Für Jenny und Michael waren dies die letzten Spiele bei den Schülern. Danke für Euren Einsatz!
| |
|
>>click<<
|
|
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Sibylle Weber
|
|
|
30.1.2011
Eine Niederlage und ein Sieg für die 2. Schülermannschaft beim doppelten Spieltag der Bezirksklasse
|
Um unseren Gastgebern entgegenzukommen, machten wir uns eine Viertelstunde früher auf den Weg zum ersten Spiel unserer Zweiten gegen den
Spitzenreiter Bräunsdorf I. Ziel war es unsere letzte Chance zu nutzen, den Gastgeber vom Thron zu stoßen. Um es kurz zu sagen, leider
gelang dieses Vorhaben nicht. Die Bräunsdorfer hatten dieses Mal ihre beste Spielerin Paula Nitschke, im Einzel und Mix aufgeboten. Damit
gelang es Sirpa und Luise relativ leicht zuerst das Mädchen-Doppel zu gewinnen, obwohl die Spielweise nicht sehr überzeugend war. Zur
gleichen Zeit spielte Richard das Einzel, das er dieses Mal deutlicher als beim Heimspiel verlor.
Im Mixed konnten Eric und Luise nach 14:21 im ersten Satz im zweiten recht gut mithalten. Aber wie auch in den weiteren Spielen fehlten
unseren Spielern die Konzentration und das Durchsetzungsvermögen und es hieß im zweiten Satz 19:21.
Ein ähnliches Bild in den letzten beiden Spielen. Sirpa verlor den ersten Satz gegen Paula Nitschke ausgesprochen knapp mit 21:23 und
konnte im zweiten Satz ihre Gegnerin, die dazwischen einen Schwächeanfall hatte, nicht niederringen.
Auch unser Jungen-Doppel hielt wieder recht gut mit, musste aber, wie schon in der gesamten Saison wieder mit zweimal 18:21 die Segel
streichen.
Damit wurde deutlich, dass Bräunsdorf I verdient Staffelsieger der Bezirksklasse und Aufsteiger zur Bezirksliga wurde. Dazu herzlichen
Glückwunsch und viel Erfolg.
Nach diesem ernüchternden 1:4 machten wir uns auf den Weg nach Meerane, um dort wenigstens den zweiten Tabellenplatz verteidigen zu können.
Auch hier konnten unsere Jungen gegen die noch etwas stärkeren Meeraner Jungen nicht überzeugen. Das Doppel verloren Eric und Richard gegen
Schnabel/Siegel mit zweimal 14:21. Im Einzel ließ sich Richard auch nach Coaching nicht davon abbringen, taktisch unklug alle weiten Bälle
diagonal zu spielen. So ging er gegen sicher nicht schlechten Pascal Schnabel beim 5:21 und 9:21 regelrecht unter.
Sirpa und Luise gewannen den ersten Satz im Doppel mit 21:8 sehr sicher. Wie schon öfters in dieser Saison führte das aber später dazu,
dass sie sich im weiteren Verlauf dem Leistungsniveau ihrer Gegnerinnen anzupassen. Diese wurden damit im zweiten Satz stark gemacht, so
dass dieser mit 21:16 weit weniger deutlich ausfiel.
Letztendlich musste die Entscheidung über den Sieg in diesem Spiel wieder im Mixed fallen. Nach wenig überzeugender Leistung im ersten
Satz konnten Eric und Luise gegen Siegel/Ehm noch 21:18 gewinnen. Im zweiten Satz ging es bis zur Pause ziemlich gleichrangig weiter.
Erst danach wurde konzentriert und genau gespielt, so dass ein überzeugenderes 21:12 heraussprang. Damit stand das 3:2 für unser Team fest.
Mit einem Sieg gegen Röhrsdorf II am letzten Spieltag am kommenden Sonntag wäre damit unserer Mannschaft der zweite Tabellenplatz nicht
mehr zu nehmen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
29.1.2011
BCSN I kassiert zwei Niederlagen im Abstiegskampf
|
Am vergangenen Wochenende empfing die erste Mannschaft des BC Stollberg-Niederdorf in der Sachsenliga den noch
ohne Punktverlust souveränen Klassenprimus TSV Dresden und den vor diesem Doppelspieltag noch in Reichweite
liegenden BV 57 Niedersedlitz. Dabei konnte man einmal mehr nicht in Bestbesetzung antreten. Daher gilt zum
wiederholten Male unser Dank den aufgerückten Spielern der zweiten Mannschaft in Person von Robert Helbig und
Christian Descher.
In der ersten Partie am Vormittag untermauerten die Dresdner ihren Anspruch auf den Staffelsieg eindrucksvoll.
Am Ende hieß es 1:7 aus Sicht des BCSN. Einzig unseren Schäfer-Schwestern Karo & Conny gelang mit dem Gewinn des
Damendoppels der Ehrenpunkt. Beide Herrendoppel gingen ebenso klar an die Gäste wie das Mixed von Christian &
Conny. In den Herreneinzeln gelang es Robert, Marcus und Maik jeweils den ersten Satz lange offen zu gestalten,
ehe ihre Gegner im zweiten Durchgang die Zügel kürzer nahmen und klarere Ergebnisse erzielen konnten. Ein
besonderer Wermutstropfen war das verlorene Dameneinzel von Karolin. Wurde sie von ihrer starken tschechischen
Gegnerin Jana Sahankova im Hinspiel förmlich überrollt, war Karolin diesmal wild entschlossen, ihr mehr Paroli
zu bieten. 21:16 und 20:17 stand es, als Karolin 3 Matchbälle besaß. Leider konnte sie keinen davon nutzen. Und
so kam es, wie es kommen musste. Der Spielverlauf wurde völlig auf den Kopf gestellt und Karolin konnte sich
letztlich nicht für ihre starke Leistung belohnen.
Während die Niederlage gegen TSV Dresden also alles andere als überraschend war, hoffte man in der Partie gegen
Niedersedlitz insgeheim auf ein Unentschieden. Deshalb entschloss sich das Team zum Einsatz des lange Zeit
verletzten Marko Müller im 1. Herrendoppel. Dies sollte sich als lohnenswert herausstellen, denn gemeinsam mit
Maik Hänig konnte er das 1. HD für den BCSN entscheiden. Jedoch ist auch in der Nachmittagsbegegnung die
Erfolgsgeschichte unserer Ersten eine sehr kurze. In den weiteren sieben Spielen konnte ledeglich Maik seinen
Kontrahenten Stephan Larws im 1. Herreneinzel in drei Sätzen bezwingen. Aus den beiden anderen Herreneinzeln,
dem Damendoppel, dem Dameneinzel, dem Mixed und aus dem 2. Herrendoppel gingen wir jeweils als Verlierer hervor.
Als Sechster der Tabelle trennt uns derzeit nur ein Punkt vor den Abstiegsplätzen. Das heißt, dass die beiden
nächsten Spiele in Taucha und Markranstädt am 05.03.2011 zu echten Endspielen im Kampf um den Klassenerhalt
werden, denn genau diese beiden Mannschaften liegen derzeit in der Tabelle hinter dem BCSN.
| |
|
>>click<<
|
|
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
29.1.2011
Jenny Ebert belegt Platz 2 bei der 1 Bezirksrangliste U19
|
28.1.2011
Ersatzgeschwächte Schülermannschaft erkämpft 4:4 gegen Zwickau
|
In einer Nachholpartie der Bezirksliga Chemnitz der Schüler kam es am vergangenen Freitag zum Kräftemessen unserer ersten Schülermannschaft
mit dem Nachwuchs von SV Empor West Zwickau. Am Vormittag erhielt das Trainerteam zwei krankheitsbedingte Absagen unserer stärksten Jungen
Maximilian Gelbrich und Christian Teufl. Der umgehend eingeleitete Versuch den zuständigen Betreuer der Zwickauer telefonisch um eine erneute
Verschiebung des Spiels zu bitten, schlug fehl. Auch eine lange währende Diskussion nach dem Eintreffen der Gäste brachte dahingehend keine
Einigung. Da zeitgleich mit Richard Escher und Sven Fritzsch zwei Jungen aus der zweiten Schülermannschaft ihr Training absolvierten, konnten
wir schnell handeln und jene Beiden nachnominieren. Begonnen wurde mit dem 1. Jungendoppel (Marcus Lindner/ Richard Escher) und dem
Mädchendoppel (Jenny Ebert/ Franziska Meier). Beide Spiele endeten mit klaren Ergebnissen, allerdings nur im Falle der Mädels mit für uns
positivem Ausgang. Das 2. Jungendoppel, gespielt von Michael Weber und Sven Fritzsch, war eine echte Zitterpartie, konnte aber nach toller
kämpferischer Leistung zu unseren Gunsten entschieden werden. Nachdem sowohl Franzi im Mädcheneinzel als auch Jenny und Richard im Mixed
erfolgreich waren, hatten wir trotz dem Fehlen von Maxi und Christian plötzlich doch noch die Chance zum Sieg. Aber nach dem Ende der drei
Jungeneinzel standen hier drei Niederlagen zu Buche, was ein letztlich leistungsgerechtes 4:4 Unentschieden zur Folge hatte. Besonders
hervorzuheben sind die Leistungen von Richard und Sven. Ersterer avancierte im Mixed am Netz zu einer nahezu unüberwindbaren Wand und
steuerte damit Punkt um Punkt zu Erfolg bei. Sven überzeugte vor allem im Doppel und war zudem auch im Einzel seinem Gegner lange Zeit
ebenwürdig. Und dies alles unter dem Aspekt, dass Richard erst seit eineinhalb Jahren und Sven sogar erst seit einem halben Jahr
Badminton Spielen. Also, nochmals danke für den Einsatz und macht weiter so!!!
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
26.1.2011
Vorschau aufs Wochenende
|
Am Donnerstag spielt der BCSN IV auswärts gegen die Dritte vom TSV BW Röhrsdorf.
Am Samstag findet erste Bezirksrangliste in der Altersklasse U19 in Marienberg statt. Außerdem stehen die nächsten Heimspiele in der
Sachsenliga und Sachsenklasse West an. Jeweils um 10 Uhr trifft der BCSN I auf den Spitzenreiter TSV Dresden und der BCSN II auf DHfK
Leipzig II. Um 15 Uhr empfängt die Erste den BV Niedersedlitz und die Zweite BV Zwenkau II in der Turnhalle am Carl- von- Bach- Gymnasium
in Stollberg.
Am Sonntag greifen unsere beiden Schülermannschaften ebenfalls in den Punktspielbetrieb ein. Die Schüler I spielen um 9 Uhr in
Niederwürschnitz sowie um 12 Uhr in Röhrsdorf. Zur gelichen Zeit befinden sich die Schüler II auf dem Weg zu den Spielen in Bräunsdorf
und Meerane.
Wir wünschen allen Aktiven viel Erfolg und hoffen besonders bei den Spielen in eigener Halle auf viele Zuschauer!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
23.1.2011
Ein Sieg und ein Mal Platz 2 für BCSN bei erster BRL 2011
|
A Turnier:
Am vergangenen Sonntag wurde in Niederwürschnitz der Kampf nach Ranglistenpunkten in der Bezirksrangliste
Chemnitz der Aktiven eröffnet. Zum wiederholten Male war dabei der TSV Niederwürschnitz Ausrichter der ersten
Rangliste der Saison in den Disziplinen Herreneinzel A und Dameneinzel. 6 Herren (Maik, Robert, Danny, Christian,
Thomas Schulz, Marcus) und 3 Damen (Karo, Conny, Sandy) hatten für den BCSN gemeldet. Alles in Allem haben wir
einen ordentlichen Eindruck hinterlassen, denn am Ende standen nicht nur zwei Leute auf dem Siegertreppchen,
neben den drei Gesetzten konnten auch die anderen Nichtgesetzten den Verbleib in der A-Gruppe verbuchen.
Christian, Robert und Danny wurden mit Fabian Fritzsche, Mario Scheithauer und Eric Edelbauer jeweils drei sehr
starke Gegner zugelost, an denen sie folglich auch in der ersten Runde scheitern sollten. Thomas verlor ob seiner
momentan guten Verfassung etwas überraschend gegen Nico Petersen. Anscheinend beeinflusste ihn aber auch eine
Verletzung, denn er konnte anschließend nicht mehr weiterspielen. Maik und Marcus erreichten mit Siegen über
Denis Schindler und Patrick Liebold das VF. Dort scheiterte Marcus klar am späteren Sieger Tom Käßner vom TSV
Ndw. Maik war wie immer voll motiviert und konnte dies in einen am Ende verdienten Sieg im VF gegen Mario
Scheithauer ummünzen. Im anschließenden Halbfinale hatte Maik mit Eric Edelbauer weitaus weniger Probleme und
zog damit ins Endspiel ein. Dort beherrschte er seinen Gegner Tom Käßner zunächst klar, ehe er im zweiten Satz
auf die Verliererstraße abkam und die Partie schließlich in drei Sätzen verlor.
In der so genannten Trostrunde verlor Christian (am Ende Platz 10) denkbar knapp gegen Eric Bachmann und ärgerte
sich entsprechend über die verpasste Chance, diesen zu bezwingen und damit weiter nach vorn zu kommen. Robert
setzte sich gegen Denis Schindler durch und traf anschließend auf Marcus. Letzterer konnte das vereinsinterne
Duell auch mit dem einen oder anderen Netzroller für sich entscheiden, was am Ende den 11. Platz für Robert
bedeutete. Danny (am Ende Platz 8) gewann souverän gegen Peter Sterzel und Nico Petersen, ehe auch er Gegner
von Marcus im nächsten Vereinsduell sein sollte. Am Ende setzte sich wieder Marcus durch und hatte damit die
Chance, mit einem weiteren Sieg Platz drei zu erreichen. Dies gelang ihm leider nicht, denn er scheiterte in
drei Sätzen am Zwickauer Eric Edelbauer.
Damen:
Bei den Damen begann das Turnier sofort mit dem Viertelfinale. In diesem bezwang Karo Cindy Hausding, Conny
scheiterte an Kristin Tille (Regionalliga!!!) und Sandy verlor gegen Franziska Schäfer in drei Sätzen, bot
dabei jedoch eine starke Leistung. Im Halbfinale konnte Karo Kristin Tille besiegen, benötigte dafür drei
Sätze, wobei der dritte eine klare Sache für Karo war. Im Finale wartete mit Sandra Meiner die dritte
Röhrsdorferin an diesem Tag. Aber Sandra stellte Karo nur im ersten Satz vor Probleme und somit konnte Karo
mal wieder einen Sieg bei der BRL feiern. Sandy und Conny konnten leider auch in der Trostrunde kein Spiel
gewinnen und landeten auf den Plätzen 9 und 7.
B Turnier:
Das erste Bezirksranglistenturnier der Aktiven fand für die B-Gruppe am 23.1. in Röhrsdorf statt. Vom BCSN
vertreten waren Tobias Jurk, Benjamin Klarius, Thomas „Bodo“ Meischner, Tom Gräfe sowie unser Veteran Mario Kerl.
Letztgenannter nahm erstmals seit Urzeiten wieder an einer Rangliste teil, somit warf er also von Beginn an einen
großen Schatten voraus.
Zu unserer großen Erheiterung war Mario der einzige Stollberger, der in der ersten Runde kein Freilos oder einen
deutlich schwächeren Gegner hatte. Quasi zum Wachwerden bestritt er ein spannendes 3-Satz-Spiel gegen Andre Schuber,
das er jedoch knapp für sich entschied.
Benjamin setzte sich in der ersten Runde ebenfalls durch. Er bezwang in zwei Sätzen Muhammad Faris Omar, der seit
dem letzten Jahr große Fortschritte gemacht hat.
In der zweiten Runde gab es das vereinsinterne Duell Tobias gegen Tom, das Tom jeweils sehr knapp in zwei Sätzen gewann.
Er war damit der letzte Stollberger auf der Finalseite, da alle anderen ihre Spiele gegen würdige und an diesem Tag
überlegene Gegner verloren.
Thomas spielte sich auf der anderen Seite bis ins Spiel um Platz 3 vor, wo er gegen einen jugendlich aufspielenden
Stefan Sonntag jedoch verlor. Zuvor siegte er in einem bis zum Schluss offenem Spiel gegen Patrick Duschl, der danach
offen zugab, ein weiteres Opfer von Bodo’s „unorthodoxer Spielweise“ geworden zu sein.
Da Tom sich letztlich im Finale gegen den überlegenen Lutz Stegert nicht durchsetzen konnte, durfte er sich über den
2. Platz freuen.
Der Tag war insgesamt für alle Teilnehmer des BCSN erfolgreich, was sich hoffentlich bei der nächsten BRL in Annaberg
wiederholen wird.
| |
|
>>click<<
|
|
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann und Tom Gräfe
|
|
|
|
|
|

|
|
|
22.1.2011
Toni Matthes wird sensationel Dritter in der Altersklasse U11
|
Nachdem unsere bisherigen Spitzenspieler langsam all in die U 15 aufgerückt sind, galt es für unsere 11 Starter
in der U 11 und U 13 erst einmal eine gute Position im Feld zu finden. Viele waren erstmals dabei und nicht
wenige mussten auch in die U 13 aufrücken. So konnten wir noch nicht so sehr auf Plätze auf dem Treppchen hoffen.
Unsere einzige U 11-Spielerin hatten wir auf Grund Ihrer Qualifikation zur SRL U 13 auch hier bei der U 13 starten
lassen. Deshalb waren hier nur Jungen von uns am Start. Für alle 5 war es der erste Ranglistenstart und für einige
auch der erste Wettkampf unter insgesamt 16 Startern.
Dementsprechend waren bei der Auslosung natürlich erst einmal stärkere Gegner zu erwarten. Felix und Jannic Stoll
mussten gegen den späteren Zweiten und Dritten antreten, Thomas Viehweger gegen den auf 2 gesetzten Yannik
Mehlhorn. Für sie gab es im ersten Spiel nichts zu holen. Dagegen schafften Toni Matthes und Jonas Lorenz auf
Nichtsetzplätzen schon einmal einen Sieg. Im Viertelfinale hatte Jonas gegen die Nummer 1, Fritz Irmscher
(Röhrsdorf) keine Chance und musste auch auf die Verliererseite. Toni gewann sein Spiel gegen Lucas Eisfeld
(Röhrsdorf) wieder sehr sicher. Erst im Halbfinale ebenfalls gegen Fritz Irmscher war Schluss.
Auf der Verliererseite mussten Jannic und Thomas gegeneinander antreten. Auf Grund seiner auch noch nicht so
langen Trainingspraxis musste Thomas den Kürzeren ziehen. Felix konnte sein erstes Spiel gegen Paul Kriegler
für sich entscheiden. Für ihn war dann in der nächsten Runde gegen Lucas Eisfeld Schluss. In der gleichen Runde
mussten Jannic und Jonas gegeneinander antreten und lieferten sich einen ausgeglichenen Dreisatzkampf, den Jonas
dann für sich entscheiden konnte. Er wiederum musste im nächsten Spiel auch gegen Lucas Eisfeld den kürzeren
ziehen.
Toni musste auf der Verliererseite nur noch zum Spiel um den dritten Platz antreten. Auch dieses Spiel konnte
er zu unserer Überraschung gegen den wesentlich erfahreneren Marco Neukirchner (Annaberg) nach 3 Sätzen für
sich entscheiden. Eine prima Leistung von Toni, die mit dem 3. Platz und einer Urkunde belohnt wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei seinem ersten Start in der U 13 konnte Georg Ebert noch kein Spiel gewinnen.
Ihm fehlte noch der notwendige Biss. Vielleicht kann er sich in dieser Hinsicht von seiner großen Schwester
mal beraten lassen.
Bei den Mädchen hatten wir nach den guten Platzierungen bei der Sachsenqualifikation mit einem dritten Platz
gerechnet. Anna-Maria Wohlgemuth und Anne Viehweger als unsere noch unerfahrenen Starterinnen, sowie Lisa Nötzel
bei ihrem ersten Auftritt in der U 13 verloren gleich ihr erstes Spiel, während Laura und Fabiennè zunächst
einmal gewinnen konnten. In der nächsten Runde trafen beide auf die späteren beiden Erstplatzierten
Paula-Elisabeth Nitschke (Bräunsdorf und Emily Ehm (Meerane) und mussten dort, nicht unerwartet den Kürzeren
ziehen. Auf der Verliererseite trafen in der ersten Runde Anne und Anna-Maria aufeinander. Bei ausgeglichenem
Spiel konnte sich Anna-Maria knapp durchsetzen. In der nächsten Runde war für sie ebenso Schluss, wie für Lisa
gegen Fabiennè, wobei das Ergebnis mit 19:21 und 20:22 sehr knapp ausfiel.
Fabiennè und Laura setzten sich beide auf getrennten Wegen in die beiden Spiele um den dritten Platz durch.
Leider konnte sich sowohl Fabiennè gegen Luisa Ulrich (Meerane) beim 17:21 und 5:21 ebenso wenig durchsetzen,
wie Laura gegen Jenny Kluge (Röhrsdorf) beim 10:21 und 15:21. Also auf ein Neues mit viel Elan beim nächsten
Turnier.
Insgesamt ein Ergebnis mit Höhen und Tiefen. Insgesamt sollten wir mit mehr Einzelspielen im Training (bei der
U 13 verstärkt auf dem ganzen Feld!) auf diesen ersten Wettkampf der neuen Saison reagieren, um unseren
Teilnehmern ein Mehr an Wettkampferfahrung zu vermitteln!
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
22.1.2011
Jenny Ebert hat sich für die Sachsenrangliste U19 qualifiziert
|
18.1.2011
Vorschau aufs Wochenende
|
Am Samstag steht bei zwei Wettkämpfen unser Nachwuchs im Mittelpunkt. Dabei wird in Niederwürschnitz der Kampf um die noch zu vergebenden
Plätze in der Sachsenrangliste der Alterklasse U19 ausgetragen. Parallel dazu findet in Röhrsdorf die 1. BRL der U11/U13 statt.
Beide Turniere beginnen um 9 Uhr.
Am Sonntag müssen dann die Aktiven nachziehen. Auch hier steht das erste Bezirksranglistenturnier der Saison 2010/2011 auf dem Programm.
Die Damen und die Herren der Gruppe A spielen in Niederwürschnitz, während die Gruppe B der Herren nach Röhrsdorf fahren muss. Beginn ist
jeweils 9 Uhr.
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
16.1.2011
6:2 Sieg unserer dritten Mannschaft gegen Zwickau
|
Begonnen wurde mit dem 1. Herrendoppel und dem Damendoppel. Während es die Damen relativ einfach hatten, den Sieg zügig einzufahren, haben
es sich Matthias und Martin gegen Eric und Andre nicht leicht gemacht und in 3 Sätzen dann doch in einem schönen Duell gewonnen; und die
Ratschläge von Karo gut umgesetzt. Danach folgten das Dameneinzel und das 2. Herrendoppel und damit der 3. und 4. Punkt für unsere Mannschaft;
Jetzt wurde es spannender, da Martin sich noch nicht fit fühlte, das Einzel zu spielen wurde in die Seniorenreihe gegriffen und Kerle
aktiviert; und in 3 spannenden und kämpferisch starken Sätzen gegen Andre holte er für uns den 5. Punkt. Martin wusste noch nicht was der
Unterschied zum Einzel und unserem Mix ist (Ullas Worte: du wirst dich nach deinem Einzel sehnen) und nach einem starken ersten Satz stieg
die Fehlerquote und im 3. Satz war es nur noch eine Verteidigung, so bekam Zwickau seinen ersten Punkt. Bodo hatte mit Eric einem kämpferisch
starken Gegner und wenn er der Meinung war, er hat Eric endlich am Netz erwischt, wurde auch dieser Ball von Eric noch raus gekratzt, so dass
Bodo schnaufend wie eine Dampfwalze in klaren 2 Sätzen den 2. Punkt an Zwickau abgeben musste. Am Ende konnten wir noch ein starkes Spiel
von Matthias und Hagen ansehen, was Matthias mit 3 Sätzen und einer kontinuierlichen Steigerung- also endlich warm gespielt- mit dem 6. Punkt
für uns beendete.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Elke Gebhardt
|
|
|
15.1.2011
6:2 Sieg unserer dritten Mannschaft gegen Zwickau
|
Am Samstag wurde Mixed und Einzel gespielt. Im Einzel unterlagen beide im ersten Spiel. Im Mixed machte es Jenny mit ihrem Partner Philipp
Ertl (TSV Kleinschwarzenlohe) besser und siegten in der ersten Runde. Im zweiten Spiel gegen die an Eins gesetzten Felix Knickl und Julia
Kinkel war dann Endstation.
Im Doppel am Sonntag blieb Judith ebenfalls kein Sieg vergönnt. Jenny konnte hier mit Sandra Kämpf (TSV Niederwürschnitz) ebenfalls das
erste Spiel gewinnen. Im zweiten waren sie dann aber gegen die an Eins gesetzte Paarung chansenlos.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
13.1.2011
Vorschau aufs Wochenende
|
In Waghäusel finden an diesem Wochenende die Südostdeutschen Einzelmeisterschaften der Schüler und Jugend statt. Für den BCSN gehen dabei
Judith Marschner und Jenny Ebert an den Start. Annika Schreiber muss leider ihrer Verletzung von der Deutschen Rangliste in Prien noch Tribut
zollen und kann daher nicht dabei sein. Betreut werden die beiden Mädels von Maik Hänig
Zum Heimspiel in der Bezirksliga Chemnitz der Aktiven empfängt unsere dritte Mannschaft am Sonntag die Erste von Empor West Zwickau. Beginn in der
Turnhalle des C.-v.-B.- Gymnasium Stollberg ist 10 Uhr.
Wir wünschen allen Aktiven viel Erfolg!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
09.1.2011
Bezirksmeisterschaft der Altersklassen
|
08.1.2011
Karolin Schäfer und Kornelia Schäfer belegen Platz 3 im a Turnier
|
Die 30. Auflage des Dresdner Doppelturniers lockte am vergangenen Wochenende 165 Teilnehmer in die Landeshauptstadt. In der neugebauten
Turnhalle des Vitzthum Gymnasiums gingen auch 8 BCSN´ler (Elke, Ulla, Bodo, Mario, Karo, Conny, Maik & Marcus) auf die Jagd nach den
Wanderpokalen. Der gastgebende Verein zeichnete sich erneut durch die gewohnte Gastfreundlichkeit aus und es gab viele tolle Spiele
zu sehen. Der enorm großen Teilnehmerzahl fiel (leider nicht zum ersten Mal) der gewohnte geregelte Spielmodus zum Opfer. Um den strengen
Zeitplan einhalten zu können, qualifizierten sich jeweils nur die Gruppenersten für die Hauptrunde, welche dann auch schon mit dem
Halbfinale anstelle des Viertelfinals begann. Aber nun kurz zum Spielgeschehen.
Im Mixed A wurden Marcus & Conny bei einem Sieg und einer Niederlage gegen die späteren Finalisten Schreckenbach/Sahankova Zweiter in ihrer
Gruppe, was wie bereits erwähnt, nicht zum Weiterkommen reichte. Maik & Karo erwischte es knüppeldick. Sie hatten sich in den Gruppenspielen
mit den späteren Siegern Hertel/Lesch, Sauer/Wolf und Seeliger/Mühlbach auseinanderzusetzen. Es begann toll mit einem Sieg gegen Letztgenannte.
Jedoch gingen die beiden anderen Spiele verloren, was gleichbedeutend mit dem Ausscheiden war. Eine knappe Niederlage im vermeintlich
leichteren Gruppenspiel in Mixed B kostete Bodo & Ulla den Einzug ins Viertelfinale (übrigens der einzige Wettbewerb, in dem es die VF gab).
Das andere Spiel gegen die späteren Sieger Schindler/Hofmann ging klar verloren. Dagegen erreichten Mario und Elke als souveräne Gruppensieger
die Hauptrunde. Das Lospech bescherte ihnen aber gleich die Paarung Schindler/Hofmann, denen sie wenig entgegenzusetzen hatten. Im
Herrendoppel A mussten Maik & Marcus feststellen, dass gute Spiele nicht immer zum Erfolg führen. Im ersten Gruppenspiel reichte es noch zum
Sieg gegen Hesse/Scheike. Die Partie gegen Fritzsche/Prinz (immerhin Regionalliga) hielt man lange offen, verlor sie letztlich aber doch in
zwei Sätzen. Im Herrendoppel B verpassten Mario & Bodo als Dritte der Gruppe den Halbfinaleinzug, konnten aber wenigstens ein Spiel gewinnen.
Ein wenig Grund zum Jubeln gab es dann doch noch. Der zweite Platz in der Gruppe hinter den späteren Siegerinnen Lesch/Feldmann genügte in der
Endabrechnung zum 3. Platz für Karo & Conny im Damendoppel A. Über dieselbe Platzierung durften sich auch Elke & Ulla im Damendoppel B freuen.
Alles in Allem war es wieder ein schönes Turnier mit der einen oder anderen Episode am Rande. Sicher werden wir auch im nächsten Jahr wieder
dabei sein.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
08.1.2011
Qualifikation zur Sachsenrangliste
|
Eine sehr gute Leistung brachte Laura, sie konnte sich in der Altersklasse U13 nach vielen spannenden Spielen über einen 4. Platz freuen.
Fabienne und Lisa konnten sich gegen ihre Gegner leider nicht so gut durchsetzen.
Bei den Mädchen in der U15 sah es nach der ersten Runde nicht so gut aus, bis auf Franziska mussten sich Luise und Sirpa auf der Verliererseite
behaupten. Dort erreichten sie noch Platz 8 und 11. Franziska erreichte nach einem schweren Viertel- und einem anstrengenden Halbfinale das
Finale. Jedoch musste sie sich hier Annika Hofmann geschlagen geben. Aber ein 2. Platz ist eine sehr gute Leistung.
Bei den Jungen in der U15 traten Christian und Maximilian für den BCSN an. Beide gaben sich viel mühe und zeigten Durchsetzungsvermögen.
Dies wurde mit einem guten 4. Platz und einem starken 3. Platz belohnt.
Wir gratulieren den Qualifizierten und wünschen viel Erfolg bei den Sachsenranglisten.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Martin Schäfer
|
|
|
05.1.2011
Vorschau aufs Wochenende
|
Das Jahr hat kaum begonnen, da stehen auch schon wieder die Badmintonverrückten in den Startlöchern.
Am Samstag den 8.1.2010 reisen 8 BCSNler nach Dresden zum XXX. Traditionsdoppelturnier des TSV Dresden. Während hier wohl auch der Spaßfaktor
nicht zu kurz kommt, geht es für unseren Nachwuchs schon ernsthaft zur Sache. In Freiberg wird in den Altersklassen U13 und U15 die
Qualifikation zur Sachsenrangliste 2011 ausgetragen. Und vielleicht schafft es ja die/der eine oder andere sich in den erlesenen Kreis
hineinzukämpfen..
Fraureuth ist in diesem Jahr Austragungsort für die Bezirkseinzelmeisterschaft der Altersklassen O35 bis O75. Am Sonntag den 9.1.2010 ab
9 Uhr gilt es für unsere „Oldies“, sich für höhere Aufgaben anzubieten und für die im Februar anstehenden Sachsenmeisterschaften in eigener
Halle einzuspielen.
Wir wünschen allen Aktiven viel Erfolg!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|