31.1.2010
Sieg für unsere 2. Mannschaft gegen die Sg Meerane 02
|
Gemeinsam mit unserer 4.Mannschaft machten wir uns am Sonntag auf den Weg nach Meerane. Da dort gleichzeitig noch ein Jugendpunktspiel
stattfand konnten wir nur auf einem Feld spielen. Das hatte allerdings den Vorteil dass wir auch mal unsere Mannschaft lautstark anfeuern
konnten. Als erstes spielte wie immer unser junggebliebenes Altherrendoppel Ronny & Kerle und wie sollte es anders sein, gewannen sie
souverän. Danach waren Franzi& Conny an der Reihe. An diesem Tag kam ihre Stärke nach langer Durststrecke wieder zum Vorschein und sie
gewannen klar in 2 Sätzen Leider musste unser erstes Herrendoppel Danny& Bodo eine Niederlage einstecken.
Weiter ging es mit den Einzeln. Ronny und Conny konnten ihre Spiele deutlich gewinnen. Bodo machte es da etwas spannender und konnte sein
Spiel erst im 3.Satz gewinnen. Nur bei Danny lief es nicht ganz so rund. Er musste auch sein Einzel abgeben.
Im Mixed lieferten sich Mario& Franzi einen Krimi über 3 Sätze. Sie behielten aber im 3. die Nerven und konnten das Spiel trotz Rückstand
nach großem Kampf für sich entscheiden.
Damit stand es am Ende 6:2 für uns. Diesen Sieg kosteten wir beim Chinesen voll aus.
| |
|
Bericht von Kornelia Schäfer
|
|
|
|
|
|

|
|
|
31.1.2010
Schwer errungener Sieg der IV Mannschaft gegen SG Meerane III
|
Letzten Sonntag waren wir in Meerane zu Gast. Gestartet wurde mit dem Mixed was Antje Hilpert und Jürgen Schlötke spielten. Trotz das
Jürgen erst Operiert wurde gab er und Antje alles.
Leider mussten sie das Mixed in drei Sätzen abgeben .Ähnlich ging es im Damendoppel zu. Antje und Sandy haben drei Sätze hart gekämpft
mussten sie aber leider knapp abgeben 21:18 19:21 21:19.Das Zweite Herrendoppel sollte Beginnen. Doch als sich der Gegner spielbereit
machen wollte musste er leider feststellen, dass seine Turnhose fehlte. Als er sie dann gefunden und angezogen hatte musste noch einmal
unterbrochen werden, er hatte sie verkehrtherum an. Als er das endlich geschafft hatte ging es los. Doch leider mussten wir dieses auch
in drei Sätzen abgeben. Doch Sandy zeigte, dass es auch anderes geht und errang im Dameneinzel den ersten Sieg in drei Sätzen. Rico und
Christian haben es ihr im ersten Herrendoppel gleich getan und gewannen ebenfalls in drei Sätzen. Die Herreneinzel Sahen besser aus Rico
und Benny gewannen Souverän in 2 Sätzen. Nur Christian wollte unbedingt noch einmal über die volle Distanz von drei Sätzen spielen und
gewann den dritten Satz klar 21:6.
| |
|
Bericht von Benjamin Klarius
|
|
|

|
|
|
31.1.2010
Überzeugender Sieg der Schülermannschaft beim Punktspiel in Zwickau
|
30.1.2010
|
Unsere Erste konnte am vergangenen Samstag die optimale Ausbeute von 4:0 Punkten in der Sachsenklasse West verbuchen
Unsere Erste konnte am vergangenen Samstag die optimale Ausbeute von 4:0 Punkten in der Sachsenklasse West verbuchen. Durch die beiden Siege
(8:0 vs. BV Marienberg & 5:3 vs. SG Meerane 02) und die Niederlage von Niederwürschnitz 2 gegen Meerane beträgt der Rückstand auf den
Tabellenführer nun lediglich einen Punkt. Bei noch drei ausstehenden Spielen verspricht der Kampf um die Tabellenspitze wieder äußerst
spannend zu werden.
Die morgendliche Partie gegen den Tabellenletzten aus Marienberg verlief sehr einseitig. Nach den 3 Doppeln stand es bereits 3:0. Dabei
erlaubten wir uns erstmals in dieser Saison, die Aufstellung der Herrendoppel zu verändern. Maik & Marcus gewannen das 1. HD ebenso klar
wie Marko & Thomas das 2. HD. Auch Karo & Ulrike gewannen ihr DD gegen Luisa Melzer und die erst 13jährige Nathalie Seidel problemlos im
Eiltempo. Im Anschluss entschieden Maik & Karo mit Siegen im 1. HE und im DE die Begegnung vorzeitig. Bis dahin wurde kein Satz und nur
wenige Spielpunkte abgegeben. Dies änderte sich im 2. & 3. HE. Nachdem Marko und Thomas jeweils den ersten Satz verloren, besannen sie sich
danach wieder ihrer Stärken und konnten ihre Kontrahenten in drei Sätzen bezwingen. Auch das letzte Spiel, das Mixed von Marcus & Ulrike,
endete mit einem souveränen Sieg für uns. Mit dem ersten 8:0 in dieser Saison gingen wir zufrieden in die Mittagspause.
Das Spiel am Nachmittag gegen Meerane versprach deutlich enger zu werden, da Meerane, wie bereits erwähnt, vormittags beim Tabellenführer
TSV Niederwürschnitz 2 gewinnen konnte. Einerseits freuten wir uns natürlich über dieses Ergebnis, jedoch erhöhte dies auch gleichzeitig
den Respekt vor unseren Gegnern. Der Respekt schien sich in einigen Mannschaftsteilen zunächst in Lähmung zu verwandeln. Zunächst ging das
DD deutlich an Meerane und auch im 2. HD erwiesen sich Dietel/Stegert als zu stark für Marcus & Thomas, auch wenn unsere Jungs im zweiten
Satz bereits 20:15 führten, jedoch keinen der 5 Satzbälle nutzen konnten. Zum Glück schafften Maik & Marko mit einem glatten Erfolg über
Wunderlich/Planitzer im 1. HD auf 1:2 zu verkürzen. So langsam scheint Enrico Wunderlich wieder zu alter Stärke zurückzufinden, denn er
ließ Maik im 1. HE ziemlich blass aussehen. Maik hatte sich zwar völlig verausgabt, musste aber die Überlegenheit von Enrico akzeptieren.
Umso wichtiger war es, dass Karo im DE nach langer Zeit wieder gegen Dominique Els gewinnen konnte. Nach dem ersten Satz schien alles
zu laufen wie in der nahen Vergangenheit. Doch plötzlich kehrte nach der Satzpause im zweiten Durchgang bei Karo der unbedingte Siegeswille
zurück. Mit zunehmender Spieldauer wurde sie sicherer und kaufte Dominique den Schneid ab. Dieser Punkt beflügelte auch den Rest des Teams.
Thomas sorgte mit dem Sieg gegen Christian Planitzer im 3. HE, inklusive Zittern im zweiten Satz, für den Ausgleich. Dies hatte wohl auch
Marko registriert. Denn nach verlorenem ersten Satz und anschließender taktischer Umstellung durch den Coach kam die Maschinerie gegen
Frank Dietel wieder ins Laufen. Durch diesen Punktgewinn hatten wir also ein Unentschieden sicher, doch wir hatten nun auch Blut geleckt
und wollten unbedingt den Sieg. Satz 1 im Mixed ging klar an uns, war wohl aber auch begünstigt durch eine leichte Orientierungslosigkeit
von Diana Kahlich, die einem harten Schlag von Lutz Stegert im Weg gestanden hatte und am Ohr getroffen wurde. Im zweiten Satz sahen die
vielen Zuschauer einen hochklassigen und abwechslungsreichen Fight, in dem Marcus & Ulrike unter großem Jubel das bessere Ende für sich
hatten. 5:3 - das war der Sieg.
Wir danken den anwesenden Zuschauern für die Unterstützung und unseren Kindern für das Bedienen der Zähltafeln.
| |
|
2. HD | Müller/Seltmann | Hofmann/Rötzer |
21:12 | 21:13 | - | 42:25 | 2:0 | 1:0 |
DD | Schäfer Ka./Hahn | Melzer/Seidel |
21:11 | 21:11 | - | 42:22 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Hänig/Gundermann | Rötzer/Eger |
21:5 | 21:7 | - | 42:12 | 2:0 | 1:0 |
DE | Schäfer, Karolin | Seidel, Nathalie |
21:14 | 21:14 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
GD | Gundermann/Hahn | Eger/Melzer |
21:10 | 21:9 | - | 42:19 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Seltmann, Thomas | Rötzer, Georg |
13:21 | 21:19 | 21:16 | 55:56 | 2:1 | 1:0 |
2. HE | Müller, Marko | Hofmann, André |
20:22 | 21:8 | 21:14 | 62:44 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Hänig, Maik | Rötzer, Roy |
21:14 | 21:12 | - | 42:26 | 2:0 | 1:0 |
| 369:232 | 16:2 | 8:0 |
|
2. HD | Gundermann/Seltmann | Stegert/Dietel |
14:21 | 20:22 | - | 34:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Schäfer Ka./Hahn | Els/Kahlich |
14:21 | 15:21 | - | 29:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Hänig/Müller | Wunderlich/Planitzer |
21:12 | 21:11 | - | 42:23 | 2:0 | 1:0 |
DE | Schäfer, Karolin | Els, Domenique |
15:21 | 22:20 | 21:17 | 58:58 | 2:1 | 1:0 |
GD | Gundermann/Hahn | Stegert/Kahlich |
21:8 | 22:20 | - | 43:28 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Seltmann, Thomas | Planitzer, Christian |
21:7 | 25:23 | - | 46:30 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Müller, Marko | Dietel, Frank |
19:21 | 21:11 | 21:9 | 61:41 | 2:1 | 1:0 |
1. HE | Hänig, Maik | Wunderlich, Enrico |
15:21 | 14:21 | - | 29:42 | 0:2 | 0:1 |
| 342:307 | 10:8 | 5:3 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
24.1.2010
Erfolgreiches Wochenende für die Schülermannschaft des BC Stollberg-Niederdorf
|
Ganz wichtige Platzierungsspiele standen zum Punktspieltag 24.01.2010 unserer Schülermannschaft auf dem Programm, da wir unsere unmittelbaren Tabellennachbarn, Meerane und Röhrsdorf, zu den fälligen Rückspielen erwarteten. Da uns Jenny Ebert und Marcus Lindner nicht zur Verfügung standen, war der Ausgang im Vorhinein sehr offen.
Begonnen wurde gegen Meerane mit den 3 Doppeln. Am schnellsten konnten dabei Annika und Franziska ihr Spiel beenden, da Meerane bei den
Mädchen nur mit den Ranglistenplätzen 4 und 5 antrat. Zweimal 21:7 war sehr deutlich.
Im ersten Herrendoppel lief bei Florian und Michael im ersten Satz beim 6:21 überhaupt nichts zusammen, obwohl Meerane auch hier ohne Tom Dietel antrat. Im zweiten Satz stimmten zwar dann Spielweise und Einstellung, mit 19:21 wurde aber dann doch gegen Eric Pogge und Pascal Schnabel verloren.
Zum Glück konnten Maximilian und Christian das zweite Doppel recht sicher mit 21:13 und 21:9 gegen die Paarung Voigt/Siegel gewinnen, womit es erst einmal 2:1 für uns hieß. Einen weiteren Punkt fügte Annika im Mädchen-Einzel mit zwei 21:6-Sätzen gegen Lisa Hänel hinzu. Auch das Mix wurde von Florian und Franziska recht sicher gewonnen, womit wir zunächst den vierten Punkt für ein Unentschieden erreicht hatten.
Michael zeigte im ersten Jungen-Einzel gegen den besten Meeraner Eric Pogge einen sehr guten ersten Satz, auch wenn er diesen mit 16:21 abgeben musste. Im zweiten lief es dann nicht so gut, so dass die Meeraner auf 2:4 herankamen.
Maximilian und Christian gewannen ihre Einzel dann aber sehr sicher, so dass das Gesamtergebnis mit 6:2 relativ deutlich ausfiel.
Gegen den Tabellenzweiten, Röhrsdorf, wurde wieder mit allen drei Doppeln begonnen. Wieder waren Annika und Franziska die ersten, die beim 21:12 und 21:7 als erste Sieger das Feld verlassen konnten.
Bei den Jungen hatten die Röhrsdorfer dahingehend Pech, dass sich ihre Nummer 3 früh im ersten Spiel gegen Niederwürschnitz verletzt hatte und gegen uns nicht antreten konnte. Damit waren schon im Doppel relativ ausgeglichene Spiele zu erwarten, da die besten zwei Röhrsdorfer Jungen auf beide Doppel aufgeteilt wurden. Florian und Michael hatten wieder einen schlechten Start und verloren den ersten Satz mit 12:21, konnten im zweiten den Spieß aber mit 21:16 umdrehen. Beim 19:21 im dritten Satz fehlte dann wieder in der Schlussphase die Cleverness und Steigerungsfähigkeit.
Noch relativ knapp, aber doch sicher konnten Maximilian und Christian gegen das geschwächte zweite Röhrsdorfer Doppel 21:15 und 21:18 gewinnen. Spielstand nach den Doppeln also wieder 2:1 für uns.
Annika konnte Vicky Langguth im Mädchen-Einzel beim 21.12 und 21:6 relativ schnell den Zahn ziehen. Auch wenn kein Sieg zu erwarten war, war die Gegenwehr von Florian gegen Max Irmscher beim 8:21 und 5:21 zu gering. Zumindest eine Steigerung im zweiten Satz wäre zu erwarten gewesen. Sein Bruder machte es gemeinsam mit Franziska im Mix beim 21:16 und 21:11 gegen das Paar Wienhold/Kunz besser.
Der Zwischenstand lautete nun 4:2, womit wir unsere ursprüngliche Zielmarke für ein Unentschieden schon einmal erreicht hatten.
Michael konnte im zweiten Einzel gegen Max Höfner erwartungsgemäß nicht gewinnen, aber vor allem im ersten Satz beim 16:21 lieferte er eine gute Leistung ab.
Nun lag es an Maximilian, im dritten Einzel gegen Florian Ruß den möglichen Siegpunkt zu holen. Der Röhrsdorfer wies aber eine erhebliche Leistungsverbesserung nach und gewann den ersten Satz mit 21:17. Nach seiner verletzungsbedingten Trainingspause bedurfte es einer erheblichen Steigerung bei Maximilian in der Konzentration und Schlaggenauigkeit, ehe er im zweiten Satz den Spieß mit 21:16 umdrehen konnte. Damit war bei Florian der Widerstand gebrochen und Maximilian fuhr den dritten Satz mit 21:8 sicher nach Hause.
Damit war ein unerwarteter 5:3-Sieg für unsere Mannschaft erreicht, der zwar durch den o.g. Spielerausfall bei Röhrsdorf etwas begünstigt wurde. Trotzdem gilt der gesamten Mannschaft für Ihre Leistung große Anerkennung. Im Ergebnis daraus, steht unsere Mannschaft in der Tabelle der Bezirksliga nun sogar auf dem zweiten Platz. Diesen gilt es in den restlichen drei Punktspielen nun zu verteidigen.
| |
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
23.1.2010
Qualifikation zur Sachsenrangliste U19
|
Am 23.01. 2010 fanden sich in der Niederwürschnitzer Turnhalle insgesamt 42 Sportfreunde und -freundinnnen zum Qualifikationsturnier der
Sachsenrangliste U19 ein. Der BCSN wurde nur durch Judith Marschner vertreten, die sich allerdings in guter Form präsentierte und sich
in ihrer ersten Saison in dieser Altersklasse immerhin einen 11. Platz erkämpfte.
Nachdem Judith sehr lange auf ihr erstes Spiel warten musste, fegte sie ihre erste Gegnerin 21: 5 und 21: 9 vom Feld. Nach einer
zweiten langen Spielpause traf sie auf die später Viertplatzierte, Jenny Weser. Ihr konnte Judith in einem hart umkämpften Spiel
immerhin zweimal 17 Punkte abgewinnen.
Im letzten Spiel fehlte es nach vielen Stunden in der Halle dann wohl an Konzentration und Energie, sodass Alice Flohrer vom BV
Zwenkau sich klar in zwei Sätzen durchsetzen konnte.
| |
|
|
|
|
17.1.2010
Auswärts Siegen ist schön!
|
Zu Gast bei der 1. Mannschaft in Annaberg hatten wir uns viel vorgenommen, wollten wir doch unseren Heimsieg vom Hinspiel bestätigen.
Gestartet wurde mit den 3 Doppelpaarungen. Unser 2. Doppel holte den 1 klaren Punkt. Bei den Damen ging es da schon deutlich knapper
zu, und im Entscheidungssatz machten ganze 3 Punkte den Unterschied aus. Auch das 1. Doppel war alles andere als langweilig. Letzten
Endes konnten wir uns aber auch hier freuen. An der Stelle sei erwähnt das Heinz Ficker auf Grund eines Muskelfaserrisses nicht ins
Geschehen eingreifen konnte, was möglicherweise den kleinen Unterschied machte, und wünschen ihm an dieser Stelle gute Besserung.
Im 3. Herreneinzel setzte der junge Annaberger Peter Sterzel unserem Mann im 1. Durchgang ordentlich zu. Dieser griff im 2. Satz
mehr an und sicherte sich mit Übersicht und dem Plus an Erfahrung das Spiel nach 3 Sätzen. Das 2. Herreneinzel und auch unser Dameneinzel liefen unter dem Motto: Schöne Spiele, unsere Punkte. Brisant lief es dagegen im 1.Herreneinzel indem wir den 1. Satz knapp abgaben.
Mit mehr Einsatz und Motivation konnte Matthias den Spieß umdrehen um im 3. Durchgang sicher agierend zu siegen.
Einziger Wehrmutstropfen war das Mix in dem es zu Beginn noch recht positiv aussah. Doch mit besser aufgestellten Gastgebern im 2.
hieß es nun zum 4. Mal Entscheidungssatz. Da der von Beginn an nicht gut für uns lief gaben wir am Ende doch noch einen Punkt ab.
| |
|
2. HD | Sonnemann / Sterzel | Descher / Schlötke R. |
11:21 | 15:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Beier / Müller | Gebhardt / Walther |
15:21 | 21:19 | 18:21 | 54:61 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Walther / Schindler | Schubert/Schulz |
21:12 | 19:21 | 19:21 | 59:54 | 1:2 | 0:1 |
DE | Beier, Sandy | Gebhardt, Elke |
19:21 | 10:21 | - | 29:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Walther U./ Müller S. | Schlötke R./Walther |
14:21 | 21:14 | 21:6 | 56:41 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Sterzel, Peter | Descher, Christian |
21:12 | 13:21 | 14:21 | 48:54 | 1:2 | 0:1 |
2. HE | Sonnemann, Goran | Schulz, Thomas |
14:21 | 8:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Schindler, Denise | Schubert, Matthias |
21:19 | 14:21 | 9:21 | 44:61 | 1:2 | 0:1 |
| 346:397 | 6:15 | 1:7 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|

|
|
|
16.1.2010
Annika Schreiber wird sensationell dritter.
|
Neben den besten Badmintonspielern aus Sachsen waren auch die Topspieler aus Bayern und Baden Württemberg nach Stollberg gekommen.In der Stollberger Sporthalle am Gymnasium sorgten in erster Linie die favorisierten Spieler aus den Altbundesländern für spannende und hochklassige Spiele in einer gut gefüllten Halle.Leider gibt es zur Zeit nur wenige sächsische Badmintonakteure, die dieses Niveau mitspielen können.Der BCSN hatte mit Jenny Ebert, Franziska Meier und Annika Schreiber 3 Spielerinnen ins Wettkampfgeschehen geschickt. Auch in Niederwürschnitz waren alle Topspieler aus Badmintonhochburgen wie Dillingen, Waghäusel, Schorndorf, Neuhausen Nymphenburg u.sw. am Start.
Begonnen wurde am Samstag mit dem gemischten Doppel der Ak U15.Hier kam leider schon das Aus für Jenny Ebert, mit ihrem Partner Max Irmscher von TSV Blau Weiß Röhrsdorf. Sie unterlagen in zwei Sätzen gegen Felix Kick (TSV Bad Abbach) und Julia Kunkel (TSV Stein).
Im Mädcheneinzel U13 hatte sich Annika für diese Meisterschaft qualifiziert und Franzi hatte noch einen Freiplatz bekommen. Sie traf im ersten Match auf Sarah Spielmann ( TV Goldbach ).
Auch wenn Franzi das erste Spiel in zwei Sätzen verloren hat, überzeugte sie immer wieder durch gute Ballwechsel. Leider unterlag auch sie in zwei Sätzen mit 8:21/13:21 und mußte somit ausscheiden. Annika traf im ersten Spiel auf die Münchnerin Pia Ackermann und sorgte endlich für den ersten Sieg für das Stollberger Team.In zwei Sätzen gewann sie souverän und lies ihrer Gegnerin keine Chance.
Der deutliche Sieg war wichtig um das nötige Selbstvertrauen und die Sicherheit zu finden für das nächste Spiel gegen Noemie Trieloff aus Rastatt. Die Baden-Württembergerin,die dem Talenteteam
Deutschland angehört, hatte sicher nicht damit gerechnet in Bedrängnis zu geraten gegen die jüngste Teilnehmerin dieses Turniers.Annika lässt sich von solchen Tatsachen kaum beeindrucken, im Gegenteil, es ist eher ein Ansporn. Das Spiel war vom ersten bis zum letzten Ballwechsel eine Zitterpartie und an Spannung kaum zu übertreffen. Annika gewann den ersten Satzt knapp mit 21:19 und der erste Pokal zu einer Süd-Ostdeutschen Meisterschaft rückte in greifbare Nähe.Doch ganz so einfach war es dann doch nicht, Neomie legte im zweiten Satz noch einmal etwas nach, immer wieder schickte sie Annika weit ins Hinterfeld und legte kurz ab, was auch viel Kraft kostete und immer wieder Punkte für ihre Gegnerin brachte.Es kam wie es kommen mußte, der zweitLange Ballwechsel bestimmten das Spiel, daß mit einem sensationellem 21:19 für Annika endete.
Auch Landestrainer Dirk Nötzel war sichtlich beeindruckt und meinte dazu einfach nur "Megageil".
Das große Ziel das war erreicht, den ersten Pokal zu einer SOEM war nun nicht mehr zu nehmen aber das Turnier war noch nicht zu Ende.Im Halbfinale war ihre nächste Gegnerin Sophie Bub aus Waghäusel. Auch in diesem Match konnte Annika eigentlich wieder nur gewinnen, denn ihre Gegnerin war an Nummer 1 gesetzt und die große Favoritin dieses Turniers.Annika machte wie immer ein tolles Match und Konnte sich auch nach einer Niederlage 13:21/14:21 am Ende freuen.
Sophie Bub gewann das Finale gegen Madita Sickinger aus ihrem Verein in 3 Sätzen.
Am Sonntag wurde Doppel gespielt und ME U15, Jenny, Franzi und Anni waren wieder mit von der Partie.Jenny mußte im Einzel gegen Elisa Göttinger aus Dillingen antreten ,sie unterlag in 2 Sätzen mit
21:9/ 21:12. Franzi spielte wieder zusammen mit ihrer Partnerin Vanessa Roick vom Radebeuler BV
Im ersten Spiel trafen beide auf Noemie Trieloff und Janina Graf ( Rasstatt ).Es war nicht Chancenlos dieses Spiel zu gewinnen doch die beiden Baden Württembergerinnen gewannen das Match in 2 Sätzen :13/ :16. Eine letzte Hoffnung blieb noch, Annika und Annabella trafen im ersten Spiel auf Jennifer Funk (Wernsbach Weihen ) und Johanna Paul ( TSV Lauf ).Bei einem Sieg hätten beide auch schon einen Platz auf dem Treppchen eingenommen, doch trotz eines guten Spiels, einer tollen kämpferischen Leistung unterlagen Annika und Annabella in 3 Sätzen mit 21:10/ 21:23/19:21.
Schade für unsere Nummer 1 in Sachsen aber beim nächsten mal klappt es ganz sicher.
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
09.1.2010
Erwartungsgemäß geringe Ausbeute beim Qualifikationsturnier für die Sachsenrangliste 2010
|
Für die Sachsenranglistenturniere 2010 waren im Vorhinein bereits Jenny Ebert (U 15) und Annika Schreiber (U 13) qualifiziert. Mit 6 weiteren
Teilnehmern reisten wir bei komplizierten winterlichen Bedingungen mit Betreuer Andreas Voigt in Zwenkau an. Leider konnte Maximilian Gelbrich
verletzungsbedingt seine Startmöglichkeit in der Altersklasse U 15 nicht wahrnehmen.
Einige Vereine waren wegen der Straßenverhältnisse nicht in Zwenkau angereist. So traten in der U 13 bei den Jungen ganze 13 Teilnehmer an.
Unser einziger Teilnehmer war hier Eric Stoll. Er hatte zunächst wegen eines fehlenden Teilnehmers ein Freilos und musste im ersten Spiel
gegen den späteren Sieger Robin Viehweger eine klare Niederlage hinnehmen. Nach einem Dreisatzsieg auf der Verliererseite gegen Adrian
Plewe (Bräunsdorf) musste er gegen Philipp Richter (Marienberg) das Aus in Kauf nehmen.
Mit dem 11. Platz besteht damit auch keine Möglichkeit einer Nachnominierung.
Die meisten Teilnehmer hatten wir bei den Mädchen der U 13 am Start. Gute Aussichten hatte Franziska Meier, die auf Platz 2 gesetzt war.
Diese Platzierung konnte Sie am Ende auch erringen. Im Finale unterlag sie nur knapp in drei Sätzen gegen ihre ewige Widersacherin Judith
Räder (Niederwürschnitz).
Von unserer zweiten Reihe konnte leider keine über sich hinauswachsen. Alle zusammen konnten kein Spiel gewinnen. Am ehesten konnte Sirpa
Werner mit Platz 9 unter 12 Teilnehmerinnen die Erwartungen erfüllen. Janine Voigt wurde 11. und Luise Hübsch 12.
In die Altersklasse U 15 war Christian Teufl aufgerückt. Er war unser einziger Starter im 21-Starterfeld der gesamten Altersklasse. Aber
auch er konnte keinen Sieg verbuchen. Nach einiger Gegenwehr gegen Tim Barth (Zwickau) auf der Verliererseite musste er sich mit Platz 18
zufrieden geben.
Abgesehen von der sicheren Qualifikation von Franziska Meier hat das Turnier zu der Erkenntnis geführt, dass wir neben unseren absoluten
Spitzenspielern mehr Bemühungen auf unsere zweite Reihe richten und aber auch eine zweite Trainingsteilnahme pro Woche von diesen Spielern
einfordern müssen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
03.1.2010
Die vierte Mannschaft bezwingt die zweite Mannschaft des BV Marienberg
|
03.1.2010
Die dritte Mannschaft startet mit Sieg ins neue Jahr
|
Wir hoffen das alle gut ins neue Jahr gekommen sind und wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie 2. Saisonhälfte.
In Stammbesetzung ging es über mehr oder weniger gut geräumte Straßen zur 2. Mannschaft der SG Meerane 02.
Gestartet wurde wie üblich und nach 2 knappen Sätzen holten unsere Damen den ersten Punkt. Im 1. Herrendoppel ging es ähnlich knapp
zu und wir holten den 2. Durchgang nach Verlängerung. Jedoch reichte es letztendlich nicht und dieser Punkt wurde abgegeben.
Auch im 2. Herrendoppel war es immer eine enge Angelegenheit, dennoch reichte der 2-Punkte-Vorsprung pro Satz aus.
Souverän holte unsere Dame ihr Einzel und sicherte unsere Siegchancen.
Im 1. Herreneinzel hatte Matthias im 1. Satz wenig zu bestellen, kämpfte sich gut durch den 2. Durchgang hatte dann aber doch das Nachsehen.
Umgekehrt lief das 2. Herreneinzel. Der 1. Satz eine klare Sache für die Gäste. Der 2. das genaue Gegenteil. Im dritten wieder wir, und damit unser Punkt.
Im gemischten Doppel sah Anfangs alles nach Sieg aus. Doch im 2. Satz ließen wir Chancen liegen und mussten im entscheidenden Spiel einsehen das unsere Körner nicht reichten.
Es entschied nun das letzte Einzel, ob wir unsere Spitzenplatzierung halten konnten.
Das war nun gleich doppelt schwer da Christian krankheitsbedingt nicht alles geben konnte und auch den 1. Satz klar abgab. Jedoch konnte
er im 2. wichtige Punkte holen und seinen Gegner damit zeitweise völlig von der Rolle bringen. Sein guter Start in den 3. Durchgang sicherte
uns den so wichtigen Sieg zum Jahresauftakt.
| |
|
2. HD | Wendrock/Ullmann | Schlötke R./Descher |
19:21 | 19:21 | - | 38:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Ehm/Petzoldt | Gebhardt/Walther |
19:21 | 20:22 | - | 39:43 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Stein/Planitzer | Schubert/Schulz |
21:17 | 25:27 | 21:14 | 67:58 | 2:1 | 1:0 |
DE | Ehm | Gebhardt |
6:21 | 0:21 | - | 6:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Stein/Petzoldt | Schlötke R./Walther |
12:21 | 21:19 | 21:17 | 54:57 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Ullmann | Descher |
21:14 | 12:21 | 10:21 | 43:56 | 1:2 | 0:1 |
2. HE | Wendrock | Schulz |
14:21 | 21:17 | 13:21 | 48:59 | 1:2 | 0:1 |
1. HE | Planitzer | Schubert |
21:12 | 21:19 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
| 337:388 | 8:12 | 3:5 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
02.1.2010
Großes Aufgebot des BCSN beim 29. Traditionsdoppelturnier des TSV Dresden
|
Es ist schon erstaunlich, dass so viele Badmintonspieler/innen selbst die wenigen freien Tage zu Beginn des Jahres in einem engen Turnierplan lieber zum Spielen als zur Erholung nutzen. Ein Indiz dafür ist, dass auch in diesem Jahr weit über 100 Teilnehmer am 02. Januar der Einladung des TSV Dresden zum 29. Traditionsdoppelturnier gefolgt waren – und das trotz widriger Witterungsverhältnisse. Fast schon traditionell reiste der BCSN erneut mit einer stattlichen Delegation nach Heidenau. Diesmal mit dabei waren:
Karolin, Kornelia, Ulrike, Bianka, Ulla, Elke, Maik, Marko, Marcus, Thomas (Schnuk), Christian, Danny, Mario, Jürgen und Thomas (Bodo)
Wie gut das Turnier besetzt war, zeigt dass wir leider nur einen 3. Platz erreichten, wobei besonders im Mixed B mit etwas mehr Konzentration und Durchsetzungsvermögen wohl auch mehr drin gewesen wäre als zwei Viertelfinalteilnahmen. So haderten beispielsweise Bodo & Ulla im VF gegen Teichmann/Reinhardt im dritten Satz zunehmend mit den Flugeigenschaften des Balles, konnten ihre Gegner aber nicht zum Austausch überreden. Dadurch fehlte am Ende die letzte Konsequenz und der Einzug ins Halbfinale wurde verpasst.
Auch Danny & Kornelia konnten sich bis ins VF vorspielen, in dem sie auf die Bräunsdorfer Reuther/Winkler trafen. Ebenso deutlich wie sie den ersten Satz gewinnen konnten, mussten sie Satz 2 abgeben. Im Entscheidungssatz wechselte der Vorteil ständig. Erst gegen Ende setzte sich unser Mixed etwas ab und sah eigentlich bereits wie der sichere Sieger aus. Doch da hatten sie die Rechnung ohne Reuther/Winkler gemacht. Drei leichte Fehler am Stück bedeuteten schließlich das Ausscheiden. Die Leistung war trotzdem sehr ansprechend. Christian & Elke und Mario & Bianka verloren bereits das erste Spiel und belegten am Ende keinen der vorderen Plätze.
Im Mixed A schlossen Maik & Stefanie Schäfer die Gruppenphase mit einem Sieg und einer Niederlage ab, jedoch reichte dies nicht aus um sich für das VF zu qualifizieren. Marcus & Ulrike mussten nach zwei Niederlagen bereits nach den Gruppenspielen den weiteren Verlauf von außen betrachten. Mit Marko & Karo schaffte es dann doch eine Paarung ins VF einzuziehen. Auch sie hatten einen Sieg und eine Niederlage aufzuweisen und trafen als Gruppensieger auf die Favoriten Hertel/Lesch. Gegen die späteren Turniersieger war hier jedoch Endstation.
Im Damendoppel B schafften zwei BCSN- Doppel den Sprung ins Viertelfinale. Kornelia & Bianka genügte dazu ein Sieg in der Zweier-Gruppe, Elke & Ulla behielten in ihrer Gruppe eine weiße Weste. Während Kornelia & Bianka das Halbfinale recht deutlich verpassten, erreichten Elke & Ulla dieses nach großem Kampf verdientermaßen. Im dritten Satz des Halbfinals fehlte etwas die Kraft um sich doch noch einen Finalplatz zu erspielen. Aber Platz 3 war eine super Sache.
Ulrike und Karo hatten ihren Gegnerinnen im Damendoppel A nur wenig entgegenzusetzen und verloren beide Spiele in der Gruppe.
Drei Doppel des BCSN gingen im Herrendoppel B ins Rennen. Bodo gemeinsam mit David Schreiter sowie Danny & Christian überstanden die Gruppenphase leider nicht. Danny & Christian gewannen immerhin eine Partie. Also mussten mal wieder die „Alten Herren“ Jürgen & Mario in die Breche springen. Nach 2 Siegen in ihrer Gruppe unterlagen sie im VF leider knapp gegen Rassol/Scheike, wodurch ihnen ein Podestplatz verwehrt blieb.
Das Herrendoppel A brachte leider auch nicht das erhoffte Erfolgserlebnis. Marcus & Thomas verloren die erste Partie gegen Fritzsche/Künzel, konnten danach aber ihr Match in der Trostrunde gewinnen, so dass Thomas für das lange Warten doch belohnt wurde. Maik & Marko waren mit einem Freilos direkt im VF gelandet, wo sie Prinz Sauer denkbar knapp unterlegen waren.
Auch wenn erneut die großen Erfolge ausblieben, war das Turnier in Dresden wie immer ein gelungener Jahresauftakt. Nach entspannter Heimreise in das verschneite Stollberg ließen Einige den Abend mit einem gemeinsamen Essen beim Griechen ausklingen.
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|