31.1.2009
Annika Schreiber gewinnt die erste Sachsenranglsiste U11 klar
|
Um am Ende auf den Siegertreppchen zu stehen musste sich Anika beim ersten
Sachsenranglistenturnier in Borna nicht besonders verausgaben.
In den insgesamt 3 Spielen auf Halbfeld, konnten ihr ihre Gegner in der Summe nur
7 Punkte abnehmen.
Für mich als Trainer gab es in keinem dieser 3 Spiele einen
echten Sieger. Es wäre allen beteiligten mehr geholfen wenn man für diese
Ausnahmesituation eine Sonderregelung finden könnte.
Vielleicht ist es möglich Anika bei den noch anstehenden Turnieren in die Liste der
16 Jungs einzulosen. „Für alle beteiligten eine Bereicherung“
Bei den Jungs siegte Florian Ihm von TSV Niederwürschnitz. Der einzige startberechtigte Junge Leo Fischer konnte leider wegen Krankheit beim ersten Turnier nicht teilnehmen.
Alle Ergebnisse gibt es hier:
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|

|
|
|
31.1.2009
Christian Meischner räumt ab
|
Am Samstag machte sich die „Alte-Herren-Riege“ unter Betreuung von Antje Hilpert auf den Weg nach Hoyerswerda zu den diesjährigen
Altersklassenmeisterschaften.
Ronny Matthes, Mario Kerl und Christian Meischner waren allerdings sehr pflegeleichte Silberköpfe. Besonders mit Mario und Christian
unseren Muppets vom Balkon gabs immer was zu lachen. Leider konnten Jürgen Schlötke und Reinhard Köhl in diesem Jahr verletzungsbedingt
nicht teilnehmen. Sie hätten sicherlich in ihren Altersklassen auch ganz vorn mitgespielt. Christian, der für Jürgen Schlötke kurzfristig
eingsprungen war, zeigte eine super Leistung und war der erfolgreichste Teilnehmer des Teams. Im Mixed, mit Partnerin Heidi Degen kämpften
sich die beiden ins Finale. Gegen Kiefer/Kiefer konnten sie den Einzug ins Halbfinale in zwei knappen Sätzen für sich entscheiden. Das
Halbfinale war die erste richtige Zitterpartie, die sie in 3 Sätzen gewannen. Im Finale standen sie Kern/Dörfel gegenüber. Und wer hätte
gedacht, dass unser, nur selten zum Training erscheinender, Christian so gut mithalten kann. In einem spannenden Drei-Satz-Spiel
besiegten sie die Favoriten Kern/Dörfel mit 17:21/21:15 und 25:23. Im Einzel bereits im Halbfinale verlor er dann gegen Uwe Biering mit
13:21 und 12:21. War ja auch kein Wunder, nach der Anstrengung im Mixed, brauchte Christian erst mal etwas Erholung um im Doppel am
nächsten Tag zusammen mit Klaus-Dieter Welzel ihre Gegner Kern/Richter zu besiegen um einen zweiten Sachsenmeistertitel einzufahren.
In der Altersklasse O40 waren Ronny Matthes und Mario Kerl aktiv. Im Mixed gab es ein sehr großes und gut besetztes Teilnehmerfeld.
Mario Kerl mit seiner Partnerin Cornelia Sterzel zeigten ein sehr gutes Spiel gegen Hinke/Wendler. Leider reichte es am Ende nicht
zum Sieg und sie verloren knapp in 3 Sätzen. Auch Ronny schied im Mixed bereits in der Vorrunde aus. Dafür wuchs er im Einzel über
sich hinaus. Auch hier gab es ein anspruchsvolles Teilnehmerfeld. Mit einem Sieg gegen Uwe Kirsch zog er in die nächste Runde ein.
Nach einer tollen Leistung gegen Sven Weise stand Ronny im Halbfinale. Doch hier hieß der Gegner Holger Wippich. Aber Ronny zeigte
auch noch mal ein gutes Spiel und nahm Wippich 13 und 9 Punkte ab.
Kurz nach 19.00 Uhr war für diesen Tag Feierabend und wir konnten zum gemütlichen Teil des Abends übergehen, den wir dann gegen 1.00
Uhr mit einem Abendspaziergang zurück ins 1,5 km entfernte Hotel ausklingen ließen.
Ob Knochen knacken oder Sehnen reißen, am Sonntag hieß es noch mal Zähne zusammenbeißen. Denn für Ronny und Mario stand noch das Doppel
auf dem Plan.
Im ersten Spiel siegten sie gegen Kirsch/Kirschner. Im Halbfinale war dann Endstation, der Vortag hatte wohl doch Spuren hinterlassen.
Jenke/Schöps hatten die beiden nichts entgegenzusetzen und quälten sich durch den ersten Satz. Erst im zweiten Satz kamen sie etwas
besser ins Spiel und verloren mit 9:12/17:21. Aber ein dritter Platz bei dieser starken Besetzung ist ein sehr gutes Ergebnis.
Bei Antje in der O35 lief es hingegen nicht so toll. Im Mixed konnte sie zusammen mit Dirk Schulz gegen Pigola/Pigola nicht viel
ausrichten. Sie verloren mit 17:21 und 10:21. Danach war Warten angesagt, erst gegen 16.00 Uhr war ihr Einzel an der Reihe. Hier war
das Teilnehmerfeld eher klein und der 3. Platz somit schon gesichert. Mit zweimal 14:21 gegen Carmen Pigola war Antje durchaus zufrieden.
Für sie war hier das Turnier bereits beendet, da sich ihre Doppelpartnerin im Einzel verletzte und aufgegeben musste.
Alles in allem war es ein gelungenes Turnier und keiner der Teilnehmer ging leer
aus. Für jeden gab es zur Begrüßung ein kleines Präsent. Fanden wir eine sehr gute Idee und bedanken uns hiermit beim
BV Hoyerswerda für die tolle Organisation und Durchführung des Turniers, es war ein gelungene Veranstaltung.
| |
|
Bericht von Antje Hilpert
|
|
|
|
|
|

|
|
|
25.1.2009
Auswärtssieg in Röhrsdorf
|
Angespielt wurde 14:00 Uhr in der Schulturnhalle in Röhrsdorf. Es ging los mit den beiden Herren- und dem Dameldoppel.
Ronny und Christian konnten ohne Probleme ihr Spiel für sich entscheiden. Danny und Robert holten den 2. Punkt für uns.
Im Damendoppel mussten Sandy und Antje den 2. Satz abgeben, gingen aber am Ende des 3. Satzes siegreich vom Feld. Die 3
Herreneinzel konnten wir für uns entscheiden. Das Mix von Ronny und Antje konnte nach einer souveränen Leistung in 2 Sätzen
gewonnen werden. Am Ende fuhren wir mit einem 7:1 in der Tasche wieder Richtung Stollberg.
| |
|
Bericht von Christian Descher
|
|
|
25.1.2009
4. Mannschaft Heimsieg
|
Zum fälligen Heimspiel unserer IV. Mannschaft trafen wir auf den Tabellenletzten
E.-W. Zwickau. Im Vorfeld erfuhren wir schon, das unsere Gegner unvollständig antreten würden.
So war es dann auch, der vierte Herr fehlte, also waren uns schon zwei Punkte sicher.Aber nun zum Spielverlauf.
Durch den krankheitsbedingten Ausfall von J. Schlötke, half diesmal Frank Weilbach aus(danke).Im Gegensatz zum Spiel
in Fraureuth, gab es diesmal keine Aufreger. Alle Spiele wurden ganz klar in zwei Sätzen und ohne Verlängerung gewonnen. Glückwunsch.
Unsere Mannschaft liegt nun auf Tabellenplatz 2, da Fraureuth in Marienberg patzte und verlor.
Nächstes Spiel, Freitag, 06.02.09, 19.00 Uhr, Turnhalle Gymnasium Stollberg.
| |
|
2. HD | Meischner C./Weilbach | - |
21:0 | 21:0 | - | 42:0 | 2:0 | 1:0 |
DD | Weber S./Hilmer B. | Tschakert/Körner |
21:13 | 21:10 | - | 42:23 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Schulz/Gelbrich | Liebisch/Tschakert |
21:15 | 21:10 | - | 42:25 | 2:0 | 1:0 |
DE | Hilmer, Bianka | Tschakert, Nadja Elena |
21:17 | 21:12 | - | 42:29 | 2:0 | 1:0 |
GD | Weilbach/Weber S. | Tschakert R./Körner |
21:13 | 21:14 | - | 42:18 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Schlötke, Jürgen | - |
21:0 | 21:0 | - | 42:0 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Meischner, Christian | Zierold, Daniel |
21:11 | 21:3 | - | 42:14 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Schulz, Thomas | Liebisch, Robin |
21:10 | 21:6 | - | 42:16 | 2:0 | 1:0 |
| 336:134 | 16:0 | 8:0 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Jürgen Schlötke
|
|
|
|
|
|

|
|
|
24.1.2009
Franziska, Anika und Maximilian in Topform - Ein Sieg uns 2 mal Platz Zwei zu Qualifikation zur Sachsenrangliste U13 und U15
|
Wir wollten alle ordentlich mitspielen und eine Qualifikation für die SRL U 13 wäre auch nicht schlecht. Das hatten sich die Vertreter
des BCSN fest vorgenommen. Doch es kam alles noch viel besser.
Anika war in der oberen Hälfte zu finden und hatte ein bisschen Glück, da Ihre erste Gegnerin Lisa Hähnel erkrankt war. Im zweiten Spiel
traf sie auf Sophia Jungblut vom BSV Meuselwitz. Sophia konnte gut mitspielen, verlor aber mit 11:21 und 9:21. Ihre nächste Gegnerin war
Vanessa Roick. Anika war hoch motiviert und schaffte einen sensationellen 2 Satz Sieg. Eine noch größere Überraschung schaffte Franziska
Meier. Sie besiegte in Folge Nicole Mühle BSV Meuselwitz :8,:14, Jenny Fiedler BV Görlitz:16,:12 und Jana Eisold TSV Dresden in 3 Sätzen.
So kam es zu einem überraschenden Finale Schreiber gegen Meier BCSN. Anika hatte die größeren Kraftreserven und überzeugte wie immer mit
ihrem sicheren und ideenreichen Spiel. Ergebnis :5,:3.
Ebenfalls für eine Überraschung sorgte Maximilian Gelbrich. Nach Siegen über Lukas Riedel BSV Meuselwitz, Florian Ruß BW Röhrsdorf und
Nick Hoffmann SG Gittersee stand auch er im Finale. Sein Gegner war Leon Perschon vom BV Görlitz. In einem tollen Match verlor er in 2
Sätzen :19,:9.
Etwas glücklos an diesem Tag war Christian Teufl. Im ersten Spiel verlor er knapp in 3 Sätzen gegen Johannes Albert Empor West Zwickau.
Auf der Verliererseite besiegte er Florian Geilhof TSV Niederwürschnitz, Robin Viehweger TSV Niederwürschnitz, Hannes Wichold BW
Röhrsdorf. Im entscheidenden Spiel um Platz 6 wartete abermals Johannes Albert EW Zwickau. Nach einem spannenden 3 Satz Match musste
sich Christian wiederum geschlagen geben. Für ihn gibt es noch eine Hoffnung über einen freien Vergabeplatz.
Allen Qualifizierten meinen herzlichen Glückwunsch.
Macht weiter so.
Alle Ergebnisse gibt es hier:
| |
|
>>click<<
|
|
|
|
|
|
24.1.2009
Unsere Jugendlichen holten in Marienberg ein 4:4
|
Um nicht mit anderen wichtigen Terminen der Jugendlichen in Konflikt zu kommen konnten wir das Punktspiel bereits am 24.1. absolvieren.
An dieser Stelle ein großer Dank an Marienberg die bereitwillig der Verlegung zugestimmt haben.
Mit den ersten beiden Spielen, 2.Herrendoppel und Damendoppel, gingen zwei sichere Punkte an uns. Aber schon im 1. Herrendoppel war
es denkbar knapp. Noch im 1. Satz erfolgreich , mussten wir den 2. Durchgang abgeben. Der 3. Satz war von hohem Einsatz und Kampf
geprägt, doch am Ende fehlten 2 Punkte zum Sieg. Auch im Dameneinzel mussten 3 Sätze ausgespielt werden. Franziska hatte so ihre
Probleme mit der Halle, bewies am Ende doch Nervenstärke und sicherte uns den 3. Punkt.
Im gemischten Doppel musste nun die Entscheidung fallen ob wir einen Sieg mit nach Hause nehmen. Doch auch hier fehlten am Ende 3
Punkte im 3. Durchgang.
Benjamin Klarius zeigte im 3. Herreneinzel ein souveränes Spiel und sicherte uns damit das Remis.
Das letzte Ausrufezeichen setzte Felix Wohler, der sich seit dem Hinspiel gut entwickelt hat.
Er hielt streckenweise gut mit und machte es dem Gegner damit nicht einfach.
Am Ende konnten wir mit dem Unentschieden zu Frieden sein, aber auch Niederlage oder Sieg hätten hier drin sein können.
| |
|
2. HD | Weigel / Liebscher | Klarius / Müller |
8:21 | 16:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Lenz / Bräuer | Hilmer / Hilmer |
17:21 | 11:21 | - | 28:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Baldauf / Herrmann | Gräfe / Wohler |
19:21 | 21:16 | 21:19 | 61:56 | 2:1 | 1:0 |
DE | Lenz , Theresa | Hilmer, Franziska |
22:20 | 18:21 | 21:23 | 61:64 | 1:2 | 0:1 |
GD | Baldauf / Bräuer | Gräfe / Hilmer B. |
17:21 | 22:20 | 21:18 | 60:59 | 2:1 | 0:1 |
3. HE | Weigel , Tobias | Klarius . Benjamin |
10:21 | 11:21 | - | 21:42 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Liebscher , Felix | Müller , Johannes |
21:9 | 21:16 | - | 42:25 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Herrmann , Sebastian | Wohler , Felix |
21:14 | 21:15 | - | 42:29 | 2:0 | 1:0 |
| 339:359 | 9:10 | 4:4 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
18.1.2009
Unerwarteter Ausgang beim Auswärtsspiel in Fraureuth
|
Aufgrund der Tatsache das sich Thomas Meischner nun entgültig festgespielt hat, und unsere Stammbesetzung wegen Krankheit nicht in
voller Stärke antreten konnte ist das Ergebnis umso erstaunlicher. Im 2. Spitzenspiel gegen die an 2. Stelle stehende Mannschaft von
Fraureuth konnten wir Frank Weber, seinerseits Trainer und aktives Mitglied im Verein, sowie Tom Gräfe und Sybille Weber gewinnen um
die Lücken in unseren Reihen zu schließen.
Dennoch begann es verhalten da sowohl das 2. Herrendoppel wie auch das Damendoppel klar an die Heimmannschaft gingen. Im 1. Herrendoppel
überzeugte vor allem Frank Weber mit Übersicht und verhalf damit zum Satzgewinn. Doch bereits im 2. Durchgang ging es wesentlich knapper
zu, und der Gegner hatte am Schluß die besseren Karten. Klare Punkte zu Beginn des 3. Satzes ließen eine schnelle Entscheidung erahnen,
aber nach dem Seitenwechsel kamen unsere Gegner durch leichte Fehler unsererseits noch mal zurück ins Spiel. Mit viel Kampf und etwas
Glück holten Weber / Schulz den ersten Punkt.
Das Dameneinzel ging wieder klar an Fraureuth, die damit mit 3:1 davon zogen.
Das spannende Mix konnten wir uns wieder sichern, auch da Sybille Weber hier ihre Stärken am Netz voll ausspielen konnte. Im ersten
Herreneinzel verlor Thomas Schulz den 1. Satz.
Aber mit klaren Bällen und besserer Konzentration konnte er die Entscheidung auf 3. Satz vertagen. Auch hier begann er stark, verschenkte
am Schluß aber leichte Chancen und machte selbst unbedrängte Fehler. Am Ende behielt er die Nerven und holte den dritten Punkt.
Im 2. Herreneinzel kam Frank Weber erst im 2. Satz wirklich ins Spiel und gewann diesen souverän. Im entscheidenden Durchgang ging es
lange Zeit eng zu, doch am Ende hatte Frank den Beweis erbracht das technische Fertigkeiten und Übersicht spielentscheidend sein können.
An dieser Stelle deshalb der Dank an Sybille und Frank für die tatkräftige Unterstützung .
Im letzten Spiel der Begegnung wurde nun die Entscheidung zwischen Sieg und Remis ausgespielt. Auch hier musste die Entscheidung über
3 Sätze ausgetragen werden. Mit gehörigem Respekt ging der 1. Satz an Fraureuth. Doch Tom überzeugte im 2. Spiel mit viel Einsatz,
hoher Konzentration, mehr Übersicht und Sicherheit was den Erfolg ausmachte. Doch im 3. Satz musste er wieder Federn lassen und
geriet mit 5 : 11 in Rückstand.
Am Ende hieß der Sieger Tom Gräfe, was Zugleich die größte Überraschung bedeutete.
Gut zu wissen das wir auch über unsere Stammbesetzung hinaus starke Spieler in der Hinterhand haben.
| |
|
2. HD | Herold/Burkhardt | Gelbrich/Gräfe |
21:9 | 21:14 | - | 42:23 | 2:0 | 1:0 |
DD | Otembra/Weck | Hilmer/Weber S. |
21:15 | 21:13 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Böttcher/Flechsig | Weber/Schulz |
14:21 | 21:19 | 19:21 | 54:61 | 1:2 | 0:1 |
DE | Otembra , Kathrin | Hilmer, Bianka |
21:4 | 21:2 | - | 42:6 | 2:0 | 1:0 |
GD | Lange/Weck | Gelbrich/Weber S. |
22:20 | 15:21 | 18:21 | 55:62 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Herold , Uwe | Gräfe , Tom |
21:14 | 19:21 | 17:21 | 57:56 | 1:2 | 0:1 |
2. HE | Flechsig , Thomas | Weber , Frank |
21:14 | 10:21 | 19:21 | 50:56 | 1:2 | 0:1 |
1. HE | Böttcher , Marcus | Schulz , Thomas |
21:16 | 13:21 | 19:21 | 53:58 | 1:2 | 0:1 |
| 350:395 | 10.11 | 3:5 |
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Schulz
|
|
|
18.1.2009
Nur ein Punkt für unsere Schülermannschaft bei den Punktspielen am Wochenende
|
BV Marienberg und TSV Blau-Weiß Röhrsdorf hießen die beiden Gegner der Schülermannschaft des Badminton-Club Stollberg Niederdorf zum
vorletzten Spieltag am 18. Januar 2009 in der Turnhalle Bergstraße in Stollberg.
Zunächst galt es gegen den amtierenden Bezirksmeister und Spitzenreiter der Bezirksliga, Marienberg anzutreten. Um es kurz zu sagen,
die Niederlage war mit 1:7 wieder leider sehr eindeutig. Florian Teufl und Judith Marschner konnten als einzige im Mixed die schwach
aufgestellte Paarung Zwingenberger/Brüchner mit 21:9 und 21:13 bezwingen. Hoffnung machten wir uns noch im Mädchen-Doppel. Aber Judith
und Jenny mussten sich ausgesprochen knapp in 3 Sätzen mit 20:22; 24:22 und 18:21 geschlagen geben. Ausschlaggebend war hier eine immer
stärker werdende Nathalie Seidel bei den Marienbergern, die sich nicht scheut, auch schon bei Wettkämpfen mit Jugendlichen und Erwachsenen
Erfahrungen zu sammeln.
Alle weiteren Spiele mussten ziemlich klar in zwei Sätzen abgegeben werden. Dabei muss aber bemerkt werden, dass unsere Spieler meist
auch schon altersmäßig unterlegen waren.
Wesentlich ausgeglichener war dann aber der Spielsausgang gegen Röhrsdorf zu erwarten, denn schon in Röhrsdorf hatte es ein 4:4 gegeben.
Eine wesentliche Rolle spielt dabei aber auch der Aufstellungspoker.
Der Auftakt war, nicht ganz unerwartet, für uns erfolgreich. Judith Marschner und Jenny Ebert gewannen im Mädchen-Doppel gegen
Langguth/Kunz 21:10 und 21:7 sehr sicher, wenn auch nicht gerade überzeugend in der Spielweise. Ebenso sicher waren Michael Weber
und Maximilian Gelbrich im 2. Jungen-Doppel mit 21:12 und 21:15 gegen Ruß/Wienhold erfolgreich.
Gut mithalten konnten Florian und Christian Teufl im 1. Jungen-Doppel gegen Danilo Schulz und Max Höfner. Das Spiel ging relativ
knapp mit 18:21 und 17:21 verloren. Bei etwas konzentrierterer Spielweise vor allem von Christian wäre hier sogar eine Überraschung
möglich gewesen.
Nach einem weiteren Sieg durch Jenny Ebert mit 21:7 und 21:4 gegen Sarah Kunz hieß es schon 3:1 für uns. Auch Florian Teufl und
Judith Marschner erfüllten mit 21:6 und 21:18 gegen Irmscher/Langguth die an sie gesetzten Erwartungen, wobei sich aber das Röhrsdorfer
Mix im zweiten Satz deutlich steigerte.
Die restlichen zu spielenden 3 Jungen-Einzel waren schon im Vorhinein als unsere Achillessehne anzusehen, zumal wir richtigerweise
unseren stärksten Spieler Florian Teufl im Mixed aufbieten mussten und er deshalb hier nicht mehr eingesetzt werden konnte. Leider
wurden unsere Befürchtungen wahr und alle drei Einzel mit Christian, Maximilian und Michael gingen verloren. Dabei verkaufte sich
Michael Weber gegen den wesentlich stärker einzuschätzenden Max Irmscher beim 15:21 und 13:21 noch am besten.
So wurde es wieder ein Unentschieden. Positiv, dass damit der 4. Platz im Sechserfeld der Bezirksliga gehalten werden konnte. Am
letzten Spieltag kann mit einem Erfolg dieser Platz verteidigt werden.
| |
|
2. HD | Weber/Gelbrich | Herrmann/Zwingenberger |
13:21 | 13:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Marschner/Ebert | Seidel/Brüchner |
20:22 | 24:22 | 18:21 | 62:65 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Teufl/Teufl | Rötzer/Egert |
12:21 | 10:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Ebert, Jenny | Seidel, Nathalie |
8:21 | 8:21 | - | 16:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Teufl/Marschner | Zwingenberger/Brüchner |
21:9 | 21:13 | - | 42:22 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Teufl, Christian | Egert, Tino |
13:21 | 10:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Gelbrich, Maximilian | Herrmann, Sebastian |
10:21 | 15:21 | - | 25:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Weber, Michael | Rötzer, Georg |
7:21 | 8:21 | - | 15:42 | 0:2 | 0:1 |
| 231:339 | 3:14 | 1:7 |
|
2. HD | Weber/Gelbrich | Ruß/Wienhold |
21:12 | 21:15 | - | 42:27 | 2:0 | 1:0 |
DD | Marschner/Ebert | Langguth/Kunz |
21:10 | 21:7 | - | 42:17 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Teufl/Teufl | Höfner/Schulz |
18:21 | 17:21 | - | 35:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Ebert, Jenny | Kunz, Sarah-Maria |
21:7 | 21:4 | - | 42:11 | 2:0 | 1:0 |
GD | Teufl/Marschner | Irmscher/Langguth |
21:6 | 21:18 | - | 42:24 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Teufl, Christian | Schulz, Danielo |
13:21 | 13:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Gelbrich, Maximilian | Höfner, Max |
5:21 | 7:21 | - | 12:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Weber, Michael | Irmscher, Max |
15:21 | 13:21 | - | 28:42 | 0:2 | 0:1 |
| 269:247 | 8:8 | 4:4 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
|
|
|

|
|
|
17.1.2009
Sieg und Niederlage für BCSN I
|
Die Freude über den Sieg gegen den weiterhin punktlosen Tabellenletzten BV Hoyerswerda hielt sich am Samstag Abend doch deutlich
in Grenzen. Eigentlich gibt das klare 7:1 Anlass zur Zufriedenheit, jedoch überwog nach dem Doppelspieltag in der Sachsenliga eher
die Enttäuschung über die erneut knappe Niederlage (3:5) gegen SG Robur Zittau II.
Somit sind die Aussichten auf den Klassenerhalt des BCSN I auch aufgrund der Ergebnisse der beiden direkten Konkurrenten BV 57
Niedersedlitz und TSV BW Röhrsdorf II weiter gesunken. Bei einem derzeitigen Rückstand von 2 bzw. 3 Zählern auf die beiden besser
platzierten Teams ist der BCSN in den vier verbleibenden Partien insbesondere in den direkten Duellen zum Siegen verdammt.
Die berechtigten Hoffnungen auf ein Erfolgserlebnis gegen die Zittauer erhielten schon vor Spielbeginn einen Dämpfer. Einerseits
waren Marko Müller (Grippe unter der Woche) und Maik Hänig (leichter Magen-Darm-Infekt) gesundheitlich angeschlagen. Des weiterem
stockte den Stollbergern beim Blick auf die Aufstellung der Gäste der Atem, denn diese reisten in sehr starker Besetzung an. Nach
den beiden Herren-Doppel, dem Damen-Doppel und dem Mixed schien das Spiel beim Stand von 0:4 bereits verloren. Thomas Seltmann & Marcus
Gundermann (20:22;17:21 gegen Wippich/Wendler) und Karolin Schäfer & Ulrike Hahn (18:21;18:21 gegen Hike/Otto) hielten ihre Spiele
lange offen, konnten sich am Ende aber leider nicht behaupten. Maik Hänig & Marko Müller (21:18;16:21;15:21 gegen Schmidt/Behr)
verließen mit zunehmender Spieldauer sowohl Kraft als auch Konzentration, wodurch auch sie letztlich als Verlierer vom Feld gingen.
In Anbetracht der großen Erfahrung ihrer Gegner Wippich/Otto konnten Marcus & Ulrike eigentlich befreit in das Gemischte Doppel gehen.
Sie hatten nichts zu verlieren und machten trotz der Niederlage (16:21;17:21) eine ordentliche Figur. „Dann müssen wir eben alle Einzel
gewinnen!“ scherzte Marcus Gundermann im Anschluss. Beinahe wäre diese Aussage gar nicht so unverfroren gewesen. Den Anfang machte
Karolin im Damen-Einzel gegen Gundel Hinke. Nach einer kleinen Zitterpartie im zweiten Satz gewann sie mit 21:13;21:19. Thomas
Seltmann konnte mit einem hart umkämpften Erfolg (24:22;21:19 gegen Steffen Walther) seine Statistik im Herren-Einzel aufbessern
und gleichzeitig zum 2:4 verkürzen. Größter Respekt gebührt unwiderruflich Maik Hänig. Nach einem enormen Kraftakt – Maik war
phasenweise stehend k.o. – bezwang er im 1. Herren-Einzel seinen Gegner Sven Schmidt mit 26:24;16:21;21:18. Damit hätte Marko
Müller mit einem Sieg im 2. Herren-Einzel gegen Felix Behr doch noch das Unentschieden besiegeln können. In Zittau hatte er
seinem Gegenüber deutlich die Grenzen aufgezeigt. Nach dem ersten Satz (21:13) zeichnete sich ein ähnlicher Verlauf ab. Allerdings
war die körperliche Schwächung bedingt durch Marko’s Grippe am Ende stärker als sein unbändiger Wille. Damit konnte Felix Behr
relativ ungefährdet den zweiten und dritten Satz zu 16 und 17 für sich verbuchen und zur Erleichterung seiner Teamkollegen
den Gesamterfolg für Zittau sichern.
Am Nachmittag gastierte BV Hoyerswerda in Stollberg, die zuvor ein deftiges 0:8 gegen TSV BW Röhrsdorf I kassierten. Im Gegensatz
zur Partie gegen Zittau, zog diesmal der BCSN nach den ersten vier Spielen mit 4:0 davon. Karolin & Ulrike (21:14;21:14
gegen Wiedemann/Jordan), Maik & Marko (21:17;21;18 gegen Sengbusch/Kliesch) sowie Karolin im Dameneinzel (21:15;21:13 gegen Daniela
Wiedemann) hatten mit ihren Gegnern wenig Probleme. Nur Thomas & Marcus sorgten beim 22:20;17:21;21:16 gegen Preusche/Langkabel für
so manches Haareraufen auf der Tribüne. Hatten Ulrike & Marcus am Morgen gegen Zittau noch überzeugt, zeigten sie im Mixed gegen
Preusche/Jordan eine eher durchwachsene Leistung. Mit 20:22 und 15:21 verloren sie das Spiel und warten damit weiterhin auf den
ersten gemeinsamen Erfolg in der Sachsenliga. Die drei ausbleibenden Herren-Einzel sind dahingehend erwähnenswert, dass Thomas
(21:13;21:8 gegen Steffen Langkabel), Marko (21:14;21:10 gegen Stephan Kliesch) und Maik (21:9;21:13 gegen Frank Sengbusch)
ihren Kontrahenten nicht den Hauch einer Chance ließen.
Fazit: Leider nur ein Sieg! Aber wir stecken den Kopf nicht in den Sand und bereiten uns ausgiebig auf die folgenden Auswärtshürden
in Röhrsdorf und Taucha vor um uns möglichst noch so teuer wie möglich in der Sachsenliga verkaufen zu können.
| |
|
2. HD | Gundermann/Schulz | Wippich/Wendler |
20:22 | 17:21 | - | 37:43 | 0:2 | 0:1 |
DD | Schäfer Ka./Hahn | Otto/Hinke |
18:21 | 18:21 | - | 36:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Hänig/Müller | Schmidt/Behr |
21:18 | 16:21 | 15:21 | 52:60 | 1:2 | 0:1 |
DE | Schäfer, Karolin | Hinke, Gundel |
21:13 | 21:19 | - | 42:32 | 2:0 | 1:0 |
GD | Gundermann/Hahn | Wippich/Otto |
16:21 | 17:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Seltmann, Thomas | Walther, Steffen |
21:19 | 24:22 | - | 45:41 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Müller, Marko | Behr, Felix |
21:13 | 16:21 | 17:21 | 56:55 | 1:2 | 0:1 |
1. HE | Hänig, Maik | Schmidt, Sven |
26:24 | 16:21 | 21:18 | 63:63 | 2:1 | 1:0 |
| 362:378 | 8:11 | 3:5 |
|
2. HD | Gundermann/Seltmann | Langkabel/Preusche |
22:20 | 17:21 | 21:16 | 60:57 | 2:1 | 1:0 |
DD | Schäfer Ka./Hahn | Wiedemann/Jordan |
21:15 | 21:13 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Hänig/Müller | Sengbusch/Kliesch |
21:17 | 21:18 | - | 42:35 | 2:0 | 1:0 |
DE | Schäfer, Karolin | Wiedemann, Daniela |
21:14 | 21:14 | - | 42:28 | 2:0 | 1:0 |
GD | Gundermann/Hahn | Preusche/Jordan |
20:22 | 15:21 | - | 35:43 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Seltmann, Thomas | Langkabel, Steffen |
21:13 | 21:8 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Müller, Marko | Kliesch, Stephan |
21:14 | 21:10 | - | 42:24 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Hänig, Maik | Sengbusch, Frank |
21:9 | 21:13 | - | 42:22 | 2:0 | 1:0 |
| 347:258 | 14:3 | 7:1 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
|
|
|

|
|
|
17.1.2009
Für die Zweite nichts zu holen
|
Zu den letzten Heimspielen dieser Saison trafen wir am vergangenen Wochenende zur Rückrunde auf die Vertretungen von Meerane und
Niederwürschnitz. Leider gibt es kaum noch reelle Chancen, die Klasse zu halten, und so ging es an diesem Wochenende um Achtungserfolge.
Wir wollten uns trotz Unterlegenheit nicht kampflos geschlagen geben, und die verbleibenden Punktspiele nutzen, das eine oder andere
spannende Spiel abzuliefern.
Im ersten Spiel gegen Meerane zeigten die klaren Ergebnisse allerdings die hohe Überlegenheit unseres Gegners.
Lediglich Mario und Ronny gelang es ihre sehr knappe Hinrundenniederlage wett zu machen und in 3 Sätzen ihr Herrendoppel
gegen Wunderlich Stein zu gewinnen. Auch Korni zeigte in ihrem Dameneinzel eine sehr gute Leistung und musste sich erst im 3.
Satz denkbar knapp mit 19:21 geschlagen geben. Thomas (Bodo) konnte im ersten Satz des 3 Herreneinzel noch ganz gut mithalten,
musste aber im 2. Satz die Überlegenheit von Mario Pflügel anerkennen. Das erste Herreneinzel von Ronny ging klar an Enrico
Wunderlich, der trotz leichter Verletzung souverän aufspielte. Unser 2 Herrendoppel mit Thomas und Mattn sowie unser Damendoppel
mit Franziska und Korni wie auch Mattn im zweiten Herreneinzel und Mario mit Franziska im Mix hatten leider keine Chance auch nur
in die Nähe eines Satzgewinnes zu kommen. Und so stand es am Ende wieder 7:1 für unsere Gegner.
Im anschießenden Spiel gegen unseren Ortsnachbarn Niederwürschnitz ging es schon etwas spannender zu. Allerdings muss man sagen,
das wir Niederwürschnitz nie in Gefahr bringen konnten. Lediglich Achtungserfolge und gute Ansätze waren am Ende des Wettkampfes
sichtbar. Mario und Ronny gelang es, ihre starke Leistung vom Vormittag zu wiederholen und gewannen ihr erstes Herrendoppel gegen
Meiner Scheithauer. Damit gelang es ihnen sich für die klare Niederlage im Hinrundenmatch zu revanchieren. (Sorry Mario!)
Unser zweites Herrendoppel mit Mattn und Bodo überraschten ihre Gegner Flemming und Dittrich im ersten Satz kalt und gewannen
diesen knapp. Im 2 Satz lief es leider nicht mehr ganz so gut, und sie mussten sich mit 21:13 geschlagen geben. Im 3. Satz kamen
unsere Beiden nochmal ran, aber es reichte mit 17:21 leider nicht zum Sieg.
Auch unser Damendoppel mit Franziska und Korni verkaufte sich gegen Elke Rost Stefanie Schäfer gut. Nachdem der erste Satz
knapp mit 22:20 an unsere Damen ging, verloren die Beiden im Zweiten völlig den Faden. Im dritten Satz lief es wieder, reichte
aber für den Satz- und Spielgewinn nicht mehr aus. Schade, aber die Freude über dieses gute Spiel sollte den Ärger über die
Niederlage verdrängen. Das Dameneinzel ging wie erwartet sehr klar an Niederwürschnitz. Das erste Herreneinzel gewann ebenfalls
sehr klar Niederwürschnitz. Der derzeit sehr stark spielende Mario Scheithauer ließ Ronny im gesamten Spiel keine Chance. Das
zweite Herreneinzel sah lange nach einer klaren Niederlage für Mattn aus. Im 2 Satz steigerte er sich aber stark und verlor
nur sehr knapp gegen Flemming mit 19:21. Schade, aber ein Satzgewinn wäre durchaus drin gewesen. Im dritten Herreneinzel gab
Thomas (Bodo) wieder alles. Mit 21:17 gewann Sören Dittrich den ersten Satz. Im 2. Satz war das Spiel lange Zeit offen.
Leider verletzte sich Sören am Ende des Satzes und musste den 3 Satz kampflos abgeben. Schade, denn das Spiel hätte einen
echten Sieger verdient. Wir wünschen Sören eine schnelle Genesung und hoffen ihn bald wieder auf den Badmintonfeldern zu sehen.
Aber auch Anerkennung an Thomas für die gute Leistung. Im abschließenden Mix ließen uns leider unsere Gegner keine Chance und
wir mussten auch diesen Punkt abgeben.
Und somit endete dieser Wettkampf wie das Hinspiel mit 6:2 für Niederwürschnitz, wobei der Spielverlauf an diesem Tag ein völlig
anderer war. Danken möchte ich vor allem noch dem tollem Publikum, das zum Punktspiel gegen Niederwürschnitz anwesend war.
Es war wieder eine super Stimmung. Schade dass wir dem Publikum nicht mehr bieten konnten.
| |
|
2. HD | Schubert Matthias/Meischner Thomas | Pflügel, Mario/Stegert, Lutz |
12:21 | 8:21 | - | 20:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Hilmer Franziska/Schäfer Kornelia | Kahlich, Diana/Els, Dominique |
7:21 | 16:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Matthes Ronny/Kerl Mario | Wunderlich, Enrico/Stein, Dietmar |
21:16 | 20:22 | 21:17 | 62:55 | 2:1 | 1:0 |
DE | Schäfer Kornelia | Els, Dominique |
21:19 | 13:21 | 19:21 | 53:61 | 1:2 | 0:1 |
GD | Kerl Mario/Hilmer Franziska | Stein, Dietmar/Kahlich, Diana |
13:21 | 10:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Thomas Meischner | Pflügel, Mario |
11:21 | 14:21 | - | 31:42 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Schubert Matthias | Stegert, Lutz |
12:21 | 11:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Matthes, Ronny | Wunderlich, Enrico |
14:21 | 14:21 | - | 28:42 | 0:2 | 0:1 |
| 263:368 | 3:15 | 1:7 |
|
2. HD | Schubert Matthias/Meischner Thomas | Flemming, Patrik/Dietrich, Sören |
21:18 | 13:21 | 17:21 | 51:16 | 1:2 | 0:1 |
DD | Hilmer Franziska/Schäfer Kornelia | Schäfer Stefanie/Rost Elke |
22:20 | 9:21 | 17:21 | 48:62 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Matthes Ronny/Kerl Mario | Meiner, Andreas/Scheithauer, Mario |
21:19 | 21:17 | - | 42:36 | 2:0 | 1:0 |
DE | Hilmer Franziska | Schäfer, Stefanie |
10:21 | 2:21 | - | 12:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Kerl Mario/Schäfer Kornelia | Meiner, Andreas/Rost, Elke |
13:21 | 15:21 | - | 28:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Thomas Meischner | Dietrich, Sören |
17:21 | 21:18 | 21:0 | 59:39 | 2:1 | 1:0 |
2. HE | Schubert Matthias | Flemming, Patrik |
14:21 | 19:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Matthes, Ronny | Scheithauer, Mario |
14:21 | 8:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
| 295:365 | 6:13 | 2:6 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
|
|
|

|
|
|
13.1.2009
Vorschau aufs Wochenende
|
Sachsenliga
Am Samstag (17.01.) trägt die erste Mannschaft seine beiden letzten Heimspiele der Saison in der Turnhalle des Gymnasium in Stollberg aus.
Um 10 Uhr beginnt Spiel 1 gegen die zweite Vertretung von SG Robur Zittau. Das Hinspiel gegen die Lausitzer ging zwar knapp mit 3:5
verloren, jedoch sollte ein Unentschieden im Bereich des Möglichen sein, wenn unsere I. an die gezeigten Leistungen in Zittau anknüpfen
kann. Zur zweiten Partie um 15 Uhr erwarten wir den Tabellenletzten BV Hoyerswerda, die bislang noch keinen Punkt auf erkämpfen konnten.
Eines ist klar, dieser Punktspieltag wird richtungsweisend bezüglich des Verbleibs unserer I. in der Sachsenliga sein, denn um die
Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben zu halten, müssten wohl schon beide Heimspiele gewonnen werden.
Sachsenklasse West
Auch die Zweite greift am Samstag (17.01.) ins Spielgeschehen ein und hat ebenfalls zwei Heimspiele. Mit Blick auf die deutlichen
Niederlagen aus der Hinrunde (1:7 gegen Meerane und 2:6 gegen Niederwürschnitz) gelten auch an diesem Wochenende die Gastmannschaften
wohl als klare Favoriten im Kampf um die Punkte. Um 10 Uhr beginnt die Partie gegen den Tabellendritten SG Meerane 02 und um 15 Uhr
steigt das Derbie gegen TSV Niederwürschnitz II. Beide Spiele finden ebenfalls in der Turnhalle des Gymnasium in Stollberg statt.
Bezirksklasse Chemnitz Aktive
Hier kommt es am Sonntag (18.01., 10 Uhr) zum Spitzenspiel, denn unsere IV., aktuell 3. der Tabelle, reist zum Tabellenzweiten
nach Fraureuth. Das Hinspiel in eigener Halle wurde mit 2:6 verloren. Jedoch gab es dasselbe Szenario bereits am letzten Spieltag,
als die IV. sich gegen Tabellenführer Meerane für die Hinrundenniederlage revanchieren konnte. Mit einem Sieg gegen den
Tabellennachbarn würde sich der BCSN nochmals in Lauerstellung im Kampf um die Spitzenposition bringen.
Bezirksliga Chemnitz Kinder U 15
Auch unsere Jüngsten absolvieren am Wochenende Punktspiele. Dabei ist in der Turnhalle Bergstraße in Stollberg um 9:00 Uhr BV
Marienberg zu Gast und um 10:30 Uhr folgt dann die Partie gegen TSV BW Röhrsdorf.
Wir wünschen allen Aktiven größtmögliche Erfolge und hoffen besonders zu den Heimspielen der I. und II. Mannschaft auf große Unterstützung,
denn: Wir Alle haben noch die Hoffnung auf den Klassenerhalt!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
11.1.2009
Bezirksmeisterschaft Altersklassen
|
Mit stark verkleinerter Mannschaft fuhren wir dieses Jahr zur Bezirksmeisterschaft der Altersklassen O35 nach Fraureuth.
Da Rico und Jürgen krankheitsbedingt nicht antreten konnten, waren wir dieses Mal mit Antje Hilpert, Sybille Weber, Reinhard Köhl,
Mario Kerl, Martin Reif und Ronny Matthes vertreten.
Die schlechten Nachrichten zuerst. Reiner verletzte sich im Spiel um das Finale im Herreneinzel O60 beim letzten Punkt im 3 Satz
(Reiner gewann das Spiel) und musste mit einem vermutlichen Muskelfaserriss aufgeben und frühzeitig abreisen. Wir wünschen alle: !!!
Gute Besserung !!!
Trotzdem konnte er noch den 2. Platz belegen. Alle anderen beendeten das Turnier sehr erfolgreich.
Wie immer wurde mit dem Mix begonnen und hier musste Ronny eine Altersklasse tiefer antreten, da seine Mixpartnerin Katrin Neukirchner
aus Annaberg in der Alterklasse O35 spielte.
Im ersten Spiel trafen sie gleich auf Dietel/Heinz Röhrsdorf/Fraureuth die sich in die tiefste Altersklasse einstufen ließen.
Nach knapp gewonnen ersten Satz (24:22) konnten sich Katrin und Ronny im 2 Satz noch entscheidend steigern
und gewannen diesen klar. Der Gegner im 2. Spiel hieß dann Enrico Wunderlich/Diana Kahlich aus Meerane. Nach gutem Spiel und
wiederum Steigerung im 2. Satz musste die beiden das Spiel aber abgeben und fanden sich auf der Verliererseite wieder.
Dort mussten sie dann gegen Dirk Schulze/ Antje Hilpert Niederwürschnitz / BCSN ran. Auch hier ließen Katrin und Ronny nichts
anbrennen und gewannen in 2. Sätzen. Dann wartete wieder Dietel/Heinz auf die beiden. Diese hatten sich durch die gesamte
Verliererseite gekämpft und sich in einen waren Rausch gespielt. Aber auch dieses Mal ließen sich Ronny und Kartin nicht überraschen
und konnten wiederum in 2. Sätzen gewinnen. Dies bedeutete Platz 3.
Antje, wie schon erwähnt, spielte im Mix O35 mit Dirk Schulze aus Niederwürschnitz und wurden im ersten Spiel gleich kalt erwischt.
Gegen den späteren Finalisten Enrico Wunderlich/Diana Kahlich aus Meerane konnten sie leider nur kurz gegenhalten. Auf der
Verliererseite war dann eben Ronny und Katrin die Endstation und am Ende ein Platz 6.
Mario ging in der AK O40 im Mix dieses Mal mit Conny Sterzel aus Marienberg ins Rennen. Im ersten Spiel mussten sie sich leider
gleich dem späteren Sieger Stein/Blauhut aus Meerane geschlagen geben. Am Ende belegten sie Platz 3.
Martin trat ebenfalls in der O40 mit Sybille an und bei ihnen lief es hervorragend. Nach gewonnener ersten Runde musste sie sich
nur im Finale Stein/Blauhut geschlagen geben und belegten einen hervorragenden 2. Platz.
Auch im Herrendoppel musste Martin einige Alterklassen (O35) tiefer antreten, da sein Doppelpartner Dirk Schulze zu den "Jüngsten"
im Feld gehörte. Die Beiden hatten natürlich schwere Brocken zu bewältigen, denn auch hier wollten sich Spieler wie Stegert und
Dietel nur mit den Jüngsten messen. Leider verzerrt das etwas das Bild, obgleich es schon beachtenswert ist, wenn O50 Spieler
in der O35 Klasse den ersten Platz belegen. Dirk und Martin gewannen aber das Spiel um Platz 3 und gehörten ebenfalls zu den Gewinnern.
Im Herrendoppel O40 fanden sich leider nur 3 Doppel zusammen. Mario und Ronny ließen hier nichts anbrennen, wurden ihrer
Favoritenrolle gerecht und gewannen in einem Dreiervergleich sehr klar beide Spiele und belegten damit Platz 1.
Im Herreneinzel O40 ging Ronny als Titelverteidiger ins Rennen. Nach gewonnenen Auftaktspiel gewann er auch das Finale gegen
Steffen Gutte (VSG Westsachsen) und verteidigte seinen Titel aus dem Vorjahr. Mario wollte auch antreten, wurde aber bei der
Auslosung schlicht und einfach vergessen und hatte somit keine Chance seinen Viezemeistertitel aus dem letzten Jahr zu verteidigen.
Schade für Mario. Im Herreneinzel O50 musste sich Martin mit Andreas Junge VSG Westsachsen auseinandersetzen. Martin gewann dieses
Spiel und holte somit einen weiteren 1. Platz für uns.
Im Dameneinzel waren wir mit Antje in der O35 sehr erfolgreich. Antje gewann beide Begegnungen in der Dreiergruppe und ging
ebenfalls mit einem 1. Platz vom Feld.
Im Damendoppel O35 spielte Antje mit Diana Kahlich (Meerane) und Sybille mit Hanka Engelhard VSG Westsachsen. Antje und Diana
ließen ihren Gegnerinnen keine Chance und gewannen souverän den ersten Platz. Um Platz 2 entwickelte sich ein dramatischer Kampf,
der erst im 3. Satz mit 22:20 für Neukirchner/Müller BV Annaberg entschieden wurde. Trotzdem gut gekämpft und 3. Platz für
Sybille und Hanka.
Als Fazit kann man sagen, dass unser BCSN wieder sehr erfolgreich an der diesjährigen Bezirksmeisterschaft teilgenommen hat.
Allerdings muss man auch sagen, dass das Umfeld und die Bedingungen zu diesem Turnier vermuten lassen, dass einige Toppspieler
des Regionalverbandes auf dieses Turnier absichtlich verzichten. Leider war die Halle relativ kalt und nicht im saubersten
Zustand. Viele haben sich gewundert wo der starke Nikotingeruch in einer Sporthalle herkommt, den man bei Betreten wahrnehmen
konnte. Der Hallenboden war doch teilweise stark mit undefinierbaren Flüssigkeiten verklebt. Auch eine Siegerehrung fand nicht
statt. Die Urkunden gab es im Vorbeigehen. Kleine Präsente oder den einen oder anderen Pokal für die Gewinner suchte man
vergebens, wo dies doch heute Standard zu jedem Nichtaktiventurnier ist. Man kann nur hoffen, dass das Niveau in den kommenden
Jahren wieder steigt, um weitere Toppspieler anzulocken, die es dann nicht erforderlich machen, dass Spieler aus höheren
Alterklassen in der O35 antreten wollen um einigermaßen gefordert zu sein.
Alle Platzierungen gibt es hier:
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
10.1.2009
Jenny Ebert konnte bei der diesjährigen südostdeutschen Meisterschaft U13 in Lauf kein Sieg erringen
|
04.1.2009
Am Sonntag wurde das Topspiel der Saison ausgetragen.
|
Am 4.1.2008 wurde das Topspiel der Saison ausgetragen. Marienberg musste trotz min. 20cm Schnees die lange Reise antreten.
Da es um den 1. Tabellenplatz ging waren auch viele Zuschauer und Fans des BCSN in die Bergstraße gekommen (großen Dank dafür!!!).
Für die gute Laune sorgte man mit Bier, Glühwein und Kuchen. Trotz der Unterstützung, war schon am Anfang klar, dass es ein hartes
Stück Arbeit werden würde, denn um den 1. Platz zu erreichen musste schon ein Sieg her. Das Hinspiel verlor der Stollberger Badminton
Club mit 2:6, jedoch bei den 5 verlorenen Spielen auch fünf 3-Satzspiele. Die ersten 2 Begegnungen waren das Damendoppel mit
Sandy Hänig und Antje Hilpert und das 2. Herrendoppel mit Christian Descher und Ronny Schlötke. Das Damendoppel konnte leider
nicht für den BCSN entschieden werden. Sie verloren mit 15:21 und 17:21. Das Herrendoppel ging mal wieder - wie so oft - nicht
gut los. So verloren Christian und Ronny den 1. Satz. Dennoch fingen sich die beiden im 2. Satz wieder und konnten so den 2.
und 3. Satz gewinnen. Weiter ging es mit dem 1. Herrendoppel (Danny Schlötke + Robert Helbig) und dem Mixed (Ronny Schlötke
+ Antje Hilpert). Bei beiden Spielen war Spannung pur und ein großer Kampfgeist zu sehen und so sind beide sehr knapp ausgegangen:
Das 1.HD: 21:17; 15:21 und der Dritte ging zugunsten des BV Marienberg zu 23:25 aus. Das Mixed: 21:16; 18:21 und der dritte Satz
ging diesmal für den BCSN 21:17.Nun folgten die 4 Einzel: DE: Sandy Hänig verlor 12:21 und 17:21 und 3.HE Danny Schlötke siegte
21:17 und 21:10.
Der Stand bis jetzt 3:3. Es ging zur Sache. In den letzten 2 Spielen mussten 2 Siege für den BCSN her um den gewünschten oberen
Tabellenplatz zu erreichen. Jedoch musste Christian Descher beide Sätze des 2.HE abgeben (15:21+20:22). Es war zwar nun kein Sieg
mehr möglich und der BCSN (III.) in der Tabelle nicht oben, aber eine Niederlage wollte sich Robert Helbig dann doch nicht geben.
So hat er Roy Rötzer im 1.HE 21:17 und 21:19 besiegt. Endstand 4 zu 4 - Unentschieden.
Fazit: nicht gewonnen aber auch kein schlechtes Spiel gemacht und ein schöner Spieltag aufgrund der vielen gut gelaunten Leute!!!!
Schönen Dank noch mal für die zahlreichen Fans und Zuschauer. Diesmal waren auch Bekannte und Familie einigen Spielern erschienen.
| |
|
2. HD | Schlötke R./Descher C. | Eger/Krause |
16:21 | 21:15 | 21:12 | 58:48 | 2:1 | 1:0 |
DD | Hilpert/Hänig | Baldauf/Seidel |
15:21 | 13:21 | - | 18:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Helbig/Schlötke D. | Rötzer/Hofmann |
21:17 | 15:21 | 23:25 | 59:63 | 1:2 | 0:1 |
DE | Hänig, Sandy | Seidel, Nathalie |
12:21 | 17:21 | - | 29:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Schlötke R./Hilpert | Eger/Baldauf |
21:16 | 18:21 | 21:17 | 60:54 | 2:1 | 1:0 |
3. HE | Schlötke, Danny | Krause, Michael |
21:17 | 21:10 | - | 42:37 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Descher, Christian | Hofmann, André |
15:21 | 20:22 | - | 35:43 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Helbig, Robert | Rötzer, Roy |
21:17 | 21:19 | - | 42:36 | 2:0 | 1:0 |
| 353:355 | 9:10 | 4:4 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Ronny Schlötke
|
|
|
|
|
|

|
|
|
03.1.2009
Doppelturnier Dresden
|