27.1.2008
BCSN II sichert sich vorzeitig den Staffelsieg
|
Die 2. Mannschaft des BC Stollberg-Niederdorf sichert sich bereits am 8. Spieltag, 2 Spieltage vor Saisonende, den Staffelsieg
in der Badminton Bezirksliga. Der Gegner hieß an diesem Tag BV Annaberg, die den 3. Platz in der Liga einnehmen. Beide Mannschaften
gingen Ersatzgeschwächt in die spannende Begegnung.
In der Annaberger Halle konnten beide Herrendoppel, Ronny Schlötke/Rico Gelbrich im 2. und Danny Schlötke/Robert Helbig im 1.,
deutlich in 2 Sätzen gewonnen werden. Damit Stand es bereits 2:0. Die Damen Kornelia Schäfer und die Nachwuchsspielerin Franziska
Hilmer machten es sehr spannend, mussten sich aber knapp in 3 Sätzen geschlagen geben. Von den 4 Einzeln zog nur Rico Gelbrich im 3.
Herreneinzel den Kürzeren. Er verlor sein Spiel denkbar knapp in 3 Sätzen, wobei der 3. Satz 20:22 in der Verlängerung endete.
Danny Schlötke, setze sich im 1. Herreneinzel souverän in 2 Sätzen durch. Spannender machten es Robert Helbig im 2. Herren- und
Kornelia Schäfer im Dameneinzel. Sie wurden in sehr umkämpften Spielen mit langen Ballwechseln in den 3. Satz gezwungen, wobei beide
die Oberhand behielten. Somit war der Sieg besiegelt. Den Endstand von 6:2 für den BVSN II stellten Ronny Schlötke und Franziska
Hilmer im Mixed her. Die beiden verloren zwar den 1. Satz, kämpfen sich aber zurück und gewannen das Spiel.
| |
|
2. HD | Schindler/Lohse | Schlötke R./Gelbrich |
12:21 | 13:21 | - | 25:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Müller/Beier | Schäfer Ko./Hilmer F. |
21:19 | 17:21 | 21:13 | 59:53 | 2:1 | 1:0 |
1. HD | Ficker/Burkhardt | Schlötke D./Helbig |
12:21 | 19:21 | - | 31:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Beier, Sandy | Schäfer, Kornelia |
11:21 | 21:12 | 15:21 | 47:53 | 0:2 | 0:1 |
GD | Ficker/Müller | Schlötke R./Hilmer F. |
21:19 | 19:21 | 19:21 | 59:61 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Burkhardt, Sven | Gelbrich, Rico |
21:16 | 16:21 | 22:20 | 59:57 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Lohse, Thomas | Helbig, Robert |
23:21 | 12:21 | 19:21 | 54:63 | 1:2 | 0:1 |
1. HE | Schindler, Denis | Schlötke, Danny |
12:21 | 10:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
| 356:414 | 7:14 | 2:6 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Danny Schlötke
|
|
|

|
|
|
26.1.2008
Annika Schreiber belegt einen guten 3. Platz bei der Sachsenrangliste U11
|
Mit 4 Spielern ist unser Verein zur 1. SRL U 11 in Borna angetreten. Nachdem Franziska Meier noch kurzfristig ausfiel, waren außer
Annika Schreiber alle unsere anderen Starter das erste Mal bei einer Sachsenrangliste dabei. Dementsprechend konnten unsere Erwartungen
nicht allzu hoch gesetzt werden. Spannend war aber, ob sie überhaupt etwas bei der SRL zu suchen haben.
Bei den Jungen waren immerhin 20 Teilnehmer anwesend. Als erster musste von uns Leo Fischer gegen Paul Röhr von Demitz-Thumitz antreten.
Er konnte sogar den ersten Satz gewinnen, musste aber den zweiten und dritten mit 21:15 und 21:16 abgeben. Nach einem Freilos traf er
auf der Verliererseite auf Sebastian Menzel vom 1. BV Görlitz, dem er aber in zwei Sätzen 21:10 und 21.12 unterlag. Damit blieb der 15.
Platz.
Eric Stoll kam zunächst durch einen nicht angetretenen Spieler auf der Gewinnerseite eine Runde weiter. Dort traf er auf den an Nr. 6
gesetzten Florian Geilhof vom TSV Niederwürschnitz. Nach einem etwas verschlafenen ersten verlorenen ersten Satz konnte er den zweiten
und dritten mit 21:7 und 21:10 ziemlich deutlich gewinnen. Im Viertelfinale gegen den an Nr. 3 gesetzten Leonhard Seitz vom Radebeuler
BV gab es aber noch keinen Blumentopf zu gewinnen. Auf der Verliererseite musste auch er gegen Paul Röhr antreten und gewann den ersten
Satz auch sicher mit 21:10. Durch nachlassende Konzentration und zu viele eigene Fehler gab er dann aber die nächsten beiden Sätze
deutlich ab. Trotzdem war der erreichte 9. Platz ein vorher nicht zu erwartendes Ergebnis.
Bei den Mädchen musste Janine Voigt als Neueinsteigerin gleich gegen die an Nr. 2 gesetzte Judith Räder vom TSV Niederwürschnitz antreten,
wo es bei zweimal 5:21; 5:21 viel Lehrgeld zu zahlen galt.
Auf der Verliererseite wartete Sophie Lange vom gastgebenden SV WBG Borna auf sie. Hier bewies Janine mit einem relativ sicheren Sieg,
dass sie schon berechtigt an der Sachsenrangliste teilnehmen sollte. Gegen ihre Mannschaftskameradin Annika Schreiber hatte sie dann aber
keine Chance und verlor deutlich. Auf ihren 6. Platz unter 8 Teilnehmerinnen kann sie aber trotzdem stolz sein.
Annika Schreiber als unser heißestes Eisen im Feuer gewann zunächst mit 21:5 und 21:1 gegen Julia Püschmann vom Radebeuler BV. Im nächsten
Spiel musste sie schon gegen Annabella Jäger von Demitz-Thumitz antreten. Gegen diese hatte sie bei den Sachsenmeisterschaften verloren.
Im ersten Satz hatte sie beim 16:21 noch ganz gut mithalten können. Im zweiten Satz verlor sie aber ihre Linie und unterlag mit 6:21
deutlich. Vor allem die zu sehr auf die Vorhandseite der Gegnerin gespielten Überflugbälle gaben dieser immer wieder Gelegenheit
anzugreifen. Nach dem Sieg gegen Janine auf der Verliererseite hatte sie auch mit 21:3 und 21:0 gegen Germana Klinnert vom SV
Demitz-Thumitz im Kampf um Platz drei keinerlei Probleme. Zu diesem dritten Platz unseren herzlichen Glückwunsch!
Dem gastgebenden Bornaer Verein ist Dank für eine zügige Turnierdurchführung auszusprechen. Schade war nur, dass gerade in der
Altersklasse U 11 die von den Erstplazierten am sehnlichsten erwarteten Urkunden nicht vorhanden waren und erst nachgereicht werden
sollen.
Alle ergebnisse gibt es hier:
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Reinhard Köhl
|
|
|
25.1.2008
Die 3. unterliegt der 3. Mannschaft des TSV BW Röhrsdorf 3:5
|
Das 1. Herrendoppel von Christian Descher und Mathias Schubert konnte sich trotz großer Bemühungen nicht durchsetzen und verlor in
2 Sätzen. Hingegen hat sich das 2. Herrendoppel von MArio Kerl und Thomas Meischner gegen ihrer Gegner, nach anfänglichen
Startschwierigkeiten der beiden Partner, siegessicher und überlegen gezeigt und siegte klar in 2 Sätzen. Im Mixed (Kerl/Weber) setzte
sich der Siegeszug fort - Sieg in 2 Sätzen. Das Damendoppel (Hilpert/Hänig) verlief dramatisch und letztlich leider mit einem Sieg der
Röhrsdorfer Damen.
Ach im Dameneinzel konnte Antje Hilpert leider keinen Sieg verzeichnen. Das 1. Herreneinzel (Christian Descher) und 2. Herreneinzel
(Matthias Schubert) verlief ebenfalls nicht im Sinne der Gastgeber, beide Spiele konnten nicht gewonnen werden, jedoch wurde das 2.
Herreneinzel das einzige 3-Satz-Spiel des Abends, zu einem wahren Kampfmarathon für beide Sportfreunde. Im 3. Herreneinzel
(Thomas Meischner) konnte sich Stollberg den 3. Punkt in der Begegnung holen.
| |
|
2. HD | Kerl/Meischner | Unger/Mrasek |
21:19 | 21:11 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
DD | Hilpert/Hänig | Baldauf/Hausding |
15:21 | 9:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Descher/Schubert | Kreher/Wötzel |
13:21 | 19:21 | - | 32:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Hilpert, Antje | Baldauf, Silke |
15:21 | 13:21 | - | 28:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Kerl/Weber | Mrasek/Hausding |
22:20 | 21:14 | - | 42:24 | 2:0 | 1:0 |
3. HE | Meichner, Thomas | Unger, Stefan |
21:6 | 21:11 | - | 42:17 | 2:0 | 1:0 |
2. HE | Schubert Matthias | Wölzel, Patrick |
19:21 | 21:12 | 13:21 | 53:54 | 1:2 | 0:1 |
1. HE | Descher, Christian | Kreher, Sven |
5:21 | 18:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
| 287:303 | 7:10 | 3:5 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Thomas Meischner
|
|
|
20.1.2008
6:2 beim FC Erzgebirge Aue für unsere zweite Mannschaft
|
Am 7. Spieltag konnte die 2. Mannschaft des BC Stollberg-Niederdorf den 6. Sieg holen. Mit einem recht deutlichen 6:2 beim FC Erzgebirge
Aue konnte der Abstand zum Tabellen 2. gehalten und mit einem Sieg am nächsten Spieltag der Staffelsieg perfekt gemacht werden.
Robert Helbig und Danny Schlötke hatten im 1. Herrendoppel keine großen Schwierigkeiten und setzen sich klar in 2 Sätzen durch.
Anders erging es den Damen im Doppel. Kornelia Schäfer und Heidi Junghans mussten sich wegen erheblichen Trainingsrückständen in
2 Sätzen geschlagen geben. Im 2. Herrendoppel von Ronny Schlötke und Rico Gelbrich hatten die beiden etwas Startprobleme und verloren
den ersten Satz sehr knapp. Im 2. Satz kam die Schlagsicherheit zurück, Fehler wurden abgestellt und somit gelang es, den 2. und 3.
Satz zu gewinnen.
Weiter ging es mit den 4 Einzeln. Danny Schlötke im 1. und Robert Helbig im 2. Herreneinzel entschieden die Spiele klar für sich.
Schwieriger war es da für Rico Gelbrich, der den stärksten Gegner hatte. Er konnte sich aber nach hart umkämpften Bällen knapp in
2 Sätzen durchsetzen. Heidi Junghans hatte heute keinen guten Tag und verlor ihr Dameneinzel knapp in 2 Sätzen.
Damit stand nur noch das Mixed aus. Ronny Schlötke und Kornelia Schäfer bekamen gleich zu Beginn einen Dämpfer und gaben den ersten
Satz recht deutlich ab. Aber durch eine erhebliche Steigerung konnte der 2. Satz gewonnen werden. Der 3. Satz wurde dann zu einer
Zitterpartie. Nach einem Rückstand von 15:18 setzten sich die beiden aber noch mit 21:19 durch.
Nächste Woche geht es nach Annaberg. Hier ist natürlich das Ziel die nächsten zwei Punkte zu holen und bereits zwei Spieltage vor Saisonende
den Staffelsieg perfekt zu machen.
| |
|
2. HD | Welzel/Gebhardt | Schlötke R./Gelbrich |
21:19 | 16:21 | 9:21 | 46:61 | 1:2 | 0:1 |
DD | Gebhardt/Walter | Schäfer Ko./Junghans |
24:22 | 21:19 | - | 45:41 | 2:0 | 1:0 |
1. HD | Prager/Seyfert | Schlötke D./Helbig |
14:21 | 11:21 | - | 25:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Gebhardt, Elke | Junghans, Heidi |
21:14 | 21:17 | - | 42:31 | 2:0 | 1:0 |
GD | Gebhardt/Walther | Schlötke R./Schäfer Ko. |
16:21 | 22:20 | 19:21 | 57:62 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Welzel, Klaus-Dieter | Gelbrich, Rico |
18:21 | 17:21 | - | 35:42 | 0:2 | 0:1 |
2. HE | Seyfert, Maximilian | Helbig, Robert |
15:21 | 12:21 | - | 27:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Prager, Sebastian | Schlötke, Danny |
7:21 | 12:21 | - | 19:42 | 0:2 | 0:1 |
| 296:363 | 6:12 | 2:6 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Danny Schlötke
|
|
|
|
|
|

|
|
|
20.1.2008
Unsere Schüler unterliegen dem Chemnitzer BV mit 5:3
|
Im 2 Jungendoppel konnten Felix WOhler und Michael Weber einen klaren Sieg einfahren.
Das erste Jungendoppel von Sebastian Wohler und Florian Teufel ging sehr deutlich an die Chemnitzer. Im Mädchendoppel war mehr drin,
nach einem knapp verlorenem ersten Satz fiel der zweite wieder deutlicher aus. Im Mixed konnte Sebastian Wohler und Jenny Ebert
einen klaren Sieg einfahren.
Im Mädcheneinzel mußte sich Judith Marschner in 2 sehr knappen Sätzen geschlagen geben. Das dritte Jungeneinzel konnte Michael Weber klar
gewinnen. Im zweiten und ersten Jungeneinzel gab es für Florian und Felix nicht viel zu holen sie unterlagen beide klar.
Doch Felix Wohler hat durch eine starke kämpferische Leistung im 2. Satz noch 12 Punkte erziehlt
| |
|
2. JD | Seypka/Aßmann | Wohler F./Weber |
11:21 | 10:21 | - | 21:42 | 0:2 | 0:1 |
MD | Engel/Radics | Marschner/Ebert |
21:18 | 21:12 | - | 42:30 | 2:0 | 1:0 |
1. JD | Möldner/Karpovich | Wohler S./Teufl F. |
21:3 | 21:6 | - | 42:9 | 2:0 | 1:0 |
ME | Engel, Tina | Marschner, Judith |
21:19 | 25:23 | - | 46:42 | 2:0 | 1:0 |
GD | Aßmann/Radics | Wohler S./Ebert |
18:21 | 6:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
3. JE | Seypka, Veit | Weber, Michael |
6:21 | 5:21 | - | 11:42 | 0:2 | 0:1 |
2. JE | Karpovich, Artiom | Wohler, Felix |
21:6 | 21:11 | - | 42:17 | 2:0 | 1:0 |
1. JE | Möldner, Carsten | Wohler, Felix |
21:2 | 21:12 | - | 42:14 | 2:0 | 1:0 |
| 270:238 | 10:6 | 5:3 |
---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
19.1.2008
Zwei wichtige Siege auf dem Weg in die Sachsenliga
|
An diesem Wochenende startete das Punktspielprogramm des Jahres 2008. Unsere I. musste dabei erneut auswärts antreten. Die Gegner am
Samstag waren SSV Markranstädt I und die zweite Mannschaft vom Tauchaer SV. Erstere schienen vor Beginn der Partien aufgrund der
Tabellensituation die stärkeren Kontrahenten zu sein. Während Markranstädt mit einem Sieg den Rückstand zur Spitze hätte verringern
können, galt es für Taucha wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Natürlich hatten wir uns jedoch zum Ziel gesetzt, unsere
Ambitionen auf den Staffelsieg und damit den Aufstieg in die Sachsenliga mit zwei Erfolgen weiter zu untermauern. Ein besonderer Dank
gilt unseren beiden Herren Marcus und Marko. Marko machte sich direkt nach seiner Nachtschicht mit dem Team auf den Weg in Richtung
Leipzig. Marcus verzichtete für das viel zitierte Ziel auf einen Tag seines Winterurlaubs in Österreich und reiste seinen Freunden
am Sonntag mit dem Zug nach („Danke an das Team, ich habe zwar vorher schon gesagt, dass es nicht notwendig gewesen wäre, aber gefreut
habe ich mich trotzdem. Alle Beteiligten wissen, was ich meine!“).
Aber genug der Dankesreden, denn schließlich wollen Alle wissen, wie die Spiele gelaufen sind.
Die Begegnung wurde ähnlich spannend, wie man dies vorher erwartete, denn der Gastgeber trat im Vergleich zum Hinspiel in Bestbesetzung an.
Im Damendoppel setzten sich Ulrike und Karo in einem 3- Satz- Krimi gegen Freigang/Römer durch. Nach klar gewonnenem 1. Satz und dem
knappen Verlust des 2. Satzes, wurde der Entscheidungssatz ebenso knapp gewonnen. Im zweiten Herrendoppel gingen Marcus und Thomas nach
einem guten und umkämpften Spiel gegen Oehmig/Bienek letztlich als Verlierer vom Feld. Aber wie so oft in dieser Saison konnte man sich
auch diesmal bei Niederlagen der Einen auf erfolgreiche Spiele der Anderen verlassen. In einem weiteren Match über die volle Distanz
setzten sich Maik und Marko im 1. Herrendoppel gegen Tiede/Müller am Ende mit etwas Glück durch. Neben einigen glücklichen Situationen
profitierten sie jedoch besonders im dritten Satz von ihrer enormen Nervenstärke und entschieden diesen knapp zu ihren Gunsten. Damit
stand es 2:1 für uns. Leider konnte Karo im Dameneinzel gegen Susan Freigang diese Führung nicht ausbauen. Natürlich ging es auch
diesmal wieder über drei Sätze. Im Gegensatz zum Spiel in Stollberg gewann die erfahrene Freigang das Spiel, was übrigens ständig auf
Messers Schneide stand. Dies bedeutete den Ausgleich, wir fühlten uns in unseren Erwartungen bestätigt und mussten auf jeden Fall
noch eine Schippe drauflegen. Nun folgte das Mixed und dies sollte das 5. 3- Satz- Spiel des Tages werden. Marcus und Ulrike gewannen
den ersten Durchgang mit 21:19. Das Ziel, den Sieg möglichst nach 2 Sätzen einzufahren, erreichten sie leider nicht, denn Satz 2 ging
deutlich an die Gegner. Im dritten Satz gingen Marcus und Ulrike von Beginn an konzentriert zu Werke und holten damit verdient den
nächsten Punkt für den BCSN. Die drei abschließenden Herreneinzel mussten also eine Entscheidung herbeiführen. Thomas Seltmann konnte
dabei seine ansteigende Form der letzten Trainingseinheiten bestätigen. Im 3. Herreneinzel gegen Felix Oehmig fand er über den Kampf
zurück ins Spiel und gewann zur Freude seiner Teamkollegen endlich wieder gegen einen starken Gegner. Den entscheidenden Punkt zum Sieg
erkämpfte Maik Hänig im 1. Einzel gegen Maik Müller und das ausnahmsweise mal in zwei Sätzen. Marko war dagegen in seinem Spiel gegen
Michael Tiede deutlich der Schlafmangel anzumerken. Und so blieb er in diesem Duell klar unterlegen. Aber dieser Erfolg für Markranstädt
blieb nur noch Ergebniskorrektur und so endete das Spiel mit 5:3 für unsere I.
Nach einem ausgiebigen Mittagessen im Asia- Imbiss und dem einen oder anderen starken Kaffee (Marko, ich hab es ja nur gut gemeint!)
fuhren wir gut gelaunt und voll motiviert zum zweiten Spiel nach Taucha. Natürlich wollten wir das Spiel ähnlich dem Hinspiel möglichst
deutlich gewinnen. Aber getreu dem Motto „Totgesagte leben länger“ durften wir die Gastgeber nicht unterschätzen und gingen entsprechend
konzentriert in die Partie. Und tatsächlich gelang uns in den ersten drei Spielen der erhoffte Blitzstart. Sowohl die beiden Herrendoppel
als auch das Damendoppel gewannen wir jeweils deutlich in zwei Sätzen. Knapper verlief da schon das Dameneinzel von Karo gegen die noch
sehr junge Eila Kamann. Nach nervösem und fehlerhaftem Beginn, besann sich Karo darauf, sicher zu spielen. Dies sollte sich auszahlen und
sie gewann 21:18. Satz Nummer 2 nahm selbigen Verlauf und endete ebenfalls 21:18 für Karolin. Dies war der 4. Punkt und das folgende
Mixed konnte nun für die Vorentscheidung sorgen. Marcus und Ulrike gewährten ihren Gegnern Fiedler/Bausch nur im ersten Satz einige
erfolgreiche Spielzüge, ehe sie im zweiten Durchgang noch konsequenter agierten und am Ende entsprechend deutlich mit 21:17 und 21:10
gewannen. Im 3. Herreneinzel musste Thomas erneut drei Sätze lang vollen Kampf und Einsatz zeigen um schließlich einen weiteren
wichtigen Sieg für sein Selbstvertrauen zu erlangen. Weniger Probleme hatte Marko im 2. Herreneinzel. Im Duell mit dem Tauchaer
Wagner schien die Müdigkeit keine Rolle mehr zu spielen und so fertigte er diesen mit 21:11 und 21:15 ab. Gerne hätte Marko an diesem
Nachmittag nochmals gegen Michael Tiede von Markranstädt gespielt und dann vielleicht mehr ausrichten können als am frühen Morgen. Nach
dem 1. Herreneinzel durfte Taucha dann doch noch einen Spielgewinn verzeichnen. Denn Maik war nach zwei weniger spannenden Sätzen nicht
in der Lage den von Krämpfen geplagten Nils Kamann im Entscheidungssatz zu bezwingen. Mit großem Willen entschied der Tauchaer das Spiel
mit 10:21, 21:11 und 22:20 für sich.
Damit bleibt die erste Mannschaft des BCSN weiterhin ohne Punktverlust in der Sachsenklasse West und kann mit zwei Siegen am
vorletzten Spieltag (16. Februar 2008) bereits den Aufstieg perfekt machen. Allerdings warten in gegnerischer Halle mit Meerane
und Markkleeberg zwei sehr starke Mannschaften auf den Tabellenführer.
| |
|
2. HD | Oehmig/Bienek | Gundermann/Seltmann |
21:16 | 19:21 | 21:17 | 61:54 | 2:1 | 1:0 |
DD | Freigang/Römer | Schäfer K./Hahn |
10:21 | 22:20 | 19:21 | 51:62 | 1:2 | 0:1 |
1. HD | Tiede/Müller | Hänig/Müller |
16:21 | 21:16 | 19:21 | 56:58 | 1:2 | 0:1 |
DE | Freigang, Susan | Schäfer, Karolin |
20:22 | 21:18 | 21:16 | 62:56 | 2:1 | 1:0 |
GD | Bienek/Römer | Gundermann/Hahn |
19:21 | 21:13 | 9:21 | 49:55 | 1:2 | 0:1 |
3. HE | Oehmig, Felix | Seltmann, Thomas |
19:21 | 21:17 | 17:21 | 57:59 | 1:2 | 0:1 |
2. HE | Tiede, Michael | Müller, Marko |
21:13 | 21:8 | - | 42:21 | 2:0 | 1:0 |
1. HE | Müller, Maik | Hänig, Maik |
16:21 | 17:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:1 |
| 411:407 | 10:12 | 3:5 |
|
2. HD | Wagner/Bausch | Gundermann/Seltmann |
12:21 | 17:21 | - | 29:42 | 0:2 | 0:1 |
DD | Fiedler/Berger | Schäfer K./Hahn |
16:21 | 7:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HD | Kamann N./Brunner | Hänig/Müller |
10:21 | 17:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
DE | Kamann, Eila | Schäfer, Karolin |
19:21 | 18:21 | - | 37:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Bausch/Fiedler | Gundermann/Hahn |
17:21 | 10:21 | - | 27:42 | 0:2 | 0:1 |
3. HE | Brunner, Falk | Seltmann, Thomas |
18:21 | 21:14 | 14:21 | 53:56 | 1:2 | 0:1 |
2. HE | Wagner, Thorsten | Müller, Marko |
11:21 | 15:21 | - | 26:42 | 0:2 | 0:1 |
1. HE | Kamann, Nils | Hänig, Maik |
10:21 | 21:11 | 22:20 | 53:52 | 2:1 | 1:0 |
| 275:360 | 3:15 | 1:7 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|
06.1.2008
BCSN kehrt erfolgreich von den Bezirksmeisterschaften der Alterklassen O35 - O70 in Fraureuth zurück
|
Am 6. Januar 2008 fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Alterklassen O35 - O70 in Fraureuth statt. Unser Verein nahm an
diesem Turnier mit insgesamt 6 Spielern teil und jeder konnte in mindestens einer Disziplin eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Mit
Sibylle Weber, Martina Wöhlmann, Reinhard Köhl, Rico Gelbrich, Mario Kerl und Neuzugang Ronny Matthes hatten wir in mehreren
Altersklassen bei der Vergabe der Platzierungen ein Wörtchen mitzureden.
Reinhard spielte in der AK 55 und kehrte als einer der erfolgreichsten Spieler des BCSN zurück. Im Mixed konnte er sich mit der
Zwickauerin Sigrid Preußner gegen Gerhardt/Dörfel Meerane/VSG Westsachsen durchsetzen und belegte den ersten Platz.
Im Herrendoppel musste er mit seinem Doppelpartner Klaus-Dieter Welzel aus Aue gegen das Herrendoppel AK50 Rübner/Gerhardt
vom SG Meerane 02 antreten. In einem spannenden Spiel konnten sie sich gegen die „Jungen“ durchsetzen. Dies bedeutete den ersten
Platz für Reinhard und Klaus-Dieter.
Im Herreneinzel musste sich Reinhard dann Klaus-Dieter Welzel aus Aue und Joachim Gerhardt vom SG Meerane 02 geschlagen
geben und kam hinter den beiden auf Platz 3. Tolle Gesamtleistung!
In der AK40 schlugen sich Sibylle und Martina im Damendoppel achtbar, konnten aber den beiden Sachsenklasse-Spielerinnen Conny Sterzel
und Ute Baldauf aus Marienberg nicht viel entgegensetzen. Trotzdem Hut ab vor der Leistung, denn unsere Beiden sind i.d.R. im
Nichtaktivenbereich unterwegs. Belohnt wurden sie mit einem 2. Platz hinter Conny Sterzel / Ute Baldauf.
Im Mixed der AK40 spielte Sibylle mit Mario und Ronny mit der AK55 Spielerin Heidi Degen aus Zwickau. Leider mussten Sibylle und
Mario gleich im ersten Spiel gegen Heidi und Ronny antreten. Somit konnte nur eine Vertretung unseres Vereins in der AK40 weiterkommen.
In einem spannenden Dreisatzspiel konnten sich Heidi und Ronny ins Finale spielen. Dort trafen sie auf die sehr stark aufspielenden
Conny Sterzel und Lutz Stegert aus Marienberg und Meerane. Heidi und Ronny versuchten alles, und konnten sogar einen Satz gewinnen,
jedoch mussten sie im 3. Satz die Überlegenheit ihrer Gegner anerkennen. Trotzdem ein schöner Erfolg für Heidi und Ronny mit dem 2.
Platz. Sibylle und Mario fanden leider nach der Niederlage in der ersten Runde nicht mehr zu ihrem Spiel, verloren gegen Heinz Ficker
und Ute Baldauf aus Annaberg und Marienberg und wurden 5.
Im Herreneinzel AK40 wurden die Karten neu gemischt. Dieses Mal trafen unsere Vertreter Mario und Ronny erst sehr spät aufeinander.
Mario konnte sich mit einem Freilos und einem klaren Sieg über Jürgen Brüchner BV Marienberg ins Finale spielen. Ronny musste in seinen
beiden Spielen gegen Michael Krause BV Marienberg und Dietmar Stein SG Meerane 02 über volle 3 Sätze gehen. Nach bereits 4 Dreisatzspielen
erreichte er stehend KO das Finale. Dort wartete Mario auf ihn. Im ersten Satz gestaltete sich das Finale sehr ausgeglichen. Beide machten
kaum Punkte, aber viele Fehler. Ronny konnte diesen Satz nur knapp gewinnen. Im 2. Satz ging bei Mario leider überhaupt nichts mehr und
Ronny konnte auch diesen Satz gewinnen. Die Bilanz, erster und zweiter Platz der AK40 gingen an den BCSN.
Im Herrendoppel der AK40 spielte Ronny mit Heinz Ficker aus Annaberg. Ronny und Heinz spielten das erste Mal miteinander, verstanden
sich aber sehr gut und konnten ihre Spiele gegen Schwerdtner / Tschakert EW Zwickau und Brückner / Krause BV Marienberg klar gewinnen.
Damit belegten sie den ersten Platz.
In der AK35 hatte Rico im Herreneinzel ein schweres Los, da hier einige Topspieler der Sachsenklasse vertreten waren. Trotzdem konnte
Rico mit einem sehr schönen Erfolg nach Hause fahren. Im ersten Spiel bezwang er gleich, nach einer tollen Leistung, den Niederwürschnitzer
Sachsenklasse- und Regionalranglisten- Spieler Dirk Schulze. Rico konnte sein Spiel ganz klar mit 21:5 und 21:18 gewinnen. Im nächsten
Spiel wartete dann kein Geringerer als Frank Dietel aus Röhrsdorf auf ihn. Frank, der schon in der 2. Bundesliga gespielt hat, ließ Rico
keine Chance und wurde vor Lutz Stegert Erster. Um so beeindruckender ist der 3. Platz von Rico.
Im Herrendoppel der AK 35 konnten sich Mario und Rico wiederum vor dem Sachsenklassespieler Dirk Schulze und seinem Meeraner Doppelpartner
Dietmar Stein auf Platz 2 spielen. Sie mussten nur Frank Dietel und Lutz Stegert den Vortritt lassen. Das war eine tolle Leistung der Beiden.
Im Mixed O35 konnten Rico und Martina leider kein Spiel gewinnen und kamen damit auf den undankbaren 4. Platz.
Das Ergebnis von 4 x 1. Platz, 4 x 2. Platz und 2 x 3. Platz kann sich sehen lassen, denn damit war der BCSN einer der erfolgreichsten
Vereine zur diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Alterklassen O35 - O70 in Fraureuth.
Alle Ergebnisse gibt es hier:
| |
|
>>click<<
|
|
|
Bericht von Ronny Matthes
|
|
|
06.1.2008
Unsere Mannschaft der Schüler mußte sich Marienberg mit 1:7 geschlagen geben
|
Am Sonntag bestritten unsere „Jüngsten“ ihr erstes Punktspiel dieses Jahres. Leider kamen sie um ein 1 zu 7 nicht herum.
Schon nach den ersten Spielen musste man einsehen, dass ein Sieg gegen die Schüler aus Marienberg schwer zu holen ist.
Den Punkt für unser Team holten Jenny Ebert und Michael Weber im Mixed. Nachdem sie den ersten Satz verloren hatten, gaben sie sich
im zweiten nicht geschlagen und drehten den Spieß um. Im dritten Satz behielten sie die Nerven und gewannen.
| |
|
2. JD | Teufl/Weber | Herrmann/Liebscher |
16:21 | 17:21 | - | 33:42 | 0:2 | 0:1 |
MD | Müller/Nötzold | Seidel/Rösch |
13:21 | 11:21 | - | 24:42 | 0:2 | 0:1 |
1. JD | Wohler/Wohler | Rötzer/Weigel |
20:22 | 21:15 | 5:21 | 46:58 | 1:2 | 0:1 |
ME | Ebert, Jenny | Seidel, Nathalie |
7:21 | 7:21 | - | 14:42 | 0:2 | 0:1 |
GD | Weber/Ebert | Weigel/Brüchner |
13:21 | 21:13 | 21:19 | 55:53 | 2:1 | 1:0 |
3. JE | Teufl, Florian | Liebscher, Felix |
14:21 | 9:21 | - | 23:42 | 0:2 | 0:1 |
2. JE | Wohler, Felix | Herrmann, Sebastian |
12:21 | 10:21 | - | 22:42 | 0:2 | 0:1 |
1. JE | Wohler, Sebastian | Rötzer, Georg |
2:21 | 7:21 | - | 9:42 | 0:2 | 0:1 |
| 222:363 | 3:15 | 1:7 |
---|
|
|
|
|
|
|
Bericht von Karolin Schäfer
|
|
|
05.1.2008
Tom verpasst Qualifikation zur Sachsenrangliste deutlich!
|
Am 05. Januar 2008 fand in Dresden das Qualifikationsturnier für die folgenden Sachsenranglisten der Altersklasse U 19 statt.
Ausrichter an diesem Wettkampftag war die SG Gittersee. Eigentlich sollten für den BCSN drei Aktive an den Start gehen.
Da Franziska und Bianka Hilmer jedoch abgesagt hatten, reiste Tom Gräfe in Begleitung von Trainer Marcus Gundermann als Einzelkämpfer
in die Landeshauptstadt.
Leider blieb Tom an diesem Tag deutlich hinter seinen Möglichkeiten. Zwar wäre die Qualifikation wohl eher eine Überraschung gewesen,
jedoch hätte er mindestens ein Spiel gewinnen können. Im Erstrundenspiel hieß der Gegner Felix Weihmann vom Tauchaer SV. Dieser spielte
nicht überragend, behielt aber letztlich doch souverän die Oberhand und gewann die Begegnung mit 21:12, 21:9. Bei einem Sieg wäre die
Chance auf das Erreichen des Viertelfinals groß gewesen, wartete doch im Achtelfinale aufgrund einiger Absagen der kampflos vorgerückte
Niederwürschnitzer Christoph Kehbel. Diesen Gegner hätte Tom mit Sicherheit geschlagen! Auf der Verliererseite musste Tom nun gegen
Georg Rötzer (BV Marienberg) antreten. Georg hatte zuvor im Achtelfinale gegen Christian Planitzer (Zwickau) viele Körner gelassen.
Tom verlor mit 17:21 und 19:21 zwar recht knapp, konnte aber die zuvor besprochene Taktik gegen den „kleinen“ Georg nicht ausreichend
umsetzen. Als Fazit kann man festhalten, dass Tom im Spielaufbau zu fehlerhaft agierte und im Abschluss eher durch fehlerhafte Aktionen
und Inkonsequenz auffiel. Bei häufigeren Gebrauch erfolgreicher Spielzüge wäre sicher der eine oder andere Sieg möglich gewesen!
| |
|
Bericht von Marcus Gundermann
|
|
|